• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Das ist komplett unlogisch. Es wird immer mit Offenblende fokussiert.
was ihr beobachtet, kann nur die Ausdehnung der Schärfenebene beim Abblenden sein.

Das ist komplett unlogisch, richtig. Aber wie erklärst Du Dir die Bilder von Markus' Briefmarken? Bei F2.8 und F4 ist die vordere Marke die schärfste und bei F5.6 bzw. F8 die mittlere...ausser einer zufälligen Inkonsistenz im Fokussiermechanismus (auch das noch:ugly: ) fällt mir nix ein...
 
Es ist egal mit welcher Cam, die Bilder der Optik haben alle die gleiche Macke. Ab Brennweite 120mm bei Blende 2,8 geht es los. Im übrigen haben die mein Objektiv bei Sigma ohne Kamera gemacht, das Ergebnis kennt ihr ja. (Seite 21) Ich denke nur wenn es sehr stark von der Norm abweicht wird es genau auf die Kamera abgestimmt. Meins war genau so wie der Test mit den Marken. Ingo

Hallo Ingo,

Wenn dir meine Bilder anschaust... Du sagst also, der Fehler ist ähnlich ausgeprägt wie bei dir vor der Reperatur, ja?

Bin mir immer noch unschlüssig ob ich tauschen (evtl. zum schlechteren) oder reparieren lassen soll.

Grüße
Markus
 
Das ist komplett unlogisch. Es wird immer mit Offenblende fokussiert.
was ihr beobachtet, kann nur die Ausdehnung der Schärfenebene beim Abblenden sein.

Das ist logisch, auch was du sagst. Je mehr man abblendet je größer wird die Schärfenebene beim auslösen, und das anvisierte Glas wird scharf.Natürlich fokussierst du mit Offenblende.Ingo
 
Hallo Ingo,

Wenn dir meine Bilder anschaust... Du sagst also, der Fehler ist ähnlich ausgeprägt wie bei dir vor der Reperatur, ja?

Bin mir immer noch unschlüssig ob ich tauschen (evtl. zum schlechteren) oder reparieren lassen soll.

Grüße
Markus

Markus!Wie ich schon geschrieben habe Austausch bringt nichts,Weil alle die selbe Macke.Die Bilder sind änlich wie bei mir,da hilft nur justieren.Denke aber drann,die wollen Porto.Ingo:)
 
Das ist logisch, auch was du sagst. Je mehr man abblendet je größer wird die Schärfenebene beim auslösen, und das anvisierte Glas wird scharf.Natürlich fokussiert du mit Offenblende.Ingo

So ist es auch, denke ich. Egal ob 150 oder 100mm, ob Blende 2.8,4 oder 5.6 der Fokus liegt immer zu weit vorn. Nur sieht man es halt nicht mehr, wenn das Objekt entwede weit genug entfert ist oder durch stärkeres Ablenden in die Schärfeebene gerät.
 
Markus!Wie ich schon geschrieben habe Austausch bringt nichts,Weil alle die selbe Macke.Die Bilder sind änlich wie bei mir,da hilft nur justieren.Denke aber drann,die wollen Porto.Ingo:)

Ich hab das Teil sehr günstig bei einem Online Händler gekauft (450 Euronen), musste allerdings auch länger darauf warten und habe wenig Lust, es an diesen zurückzusenden, um möglicherweise erneut Wochen auf ein Austausch-Objetiv zu warten. Wenn also justieren lassen eine vielversprechende Lösung ist, bin ich dabei :top:

Darf ich dich was die Abwicklung angeht persönlich ansprechen?
 
Es ist egal mit welcher Cam, die Bilder der Optik haben alle die gleiche Macke. Ab Brennweite 120mm bei Blende 2,8 geht es los. Im übrigen haben die mein Objektiv bei Sigma ohne Kamera gemacht, das Ergebnis kennt ihr ja. (Seite 21) Ich denke nur wenn es sehr stark von der Norm abweicht wird es genau auf die Kamera abgestimmt. Meins war genau so wie der Test mit den Marken. Ingo


Sagt noch jemand was zu meinem Flaschentest?! Danke!
 
Hallo Markus, dein Nikon ist offenbar ein richtiges Objektiv ...

Ich hatte Dich um den Vergleich gebeten, weil bei solchen Motiven natürlich immer die Gefahr besteht, dass der AF-Sensor auf den falschen Motivteil fokussiert. Du weißt, dass der AF-Sensor größer ist als die Anzeige im Sucher. Er könnte z.b. auch an der falschen Briefmarke "hängen bleiben", weil die zu eng zusammen stehen oder z.B. an einer Taste.

Die Unterschiede bei den Sigma-Bildern zwischen 4 und 5.6 sehen mir aber nicht danach aus, dass sie auf weniger oder mehr Schärfentiefe zurückzuführen sind, sondern doch ziemlich klar auf eine unterschiedliche Fokusebene.

Das soll mir mal einer erlklären. Durch Abblenden verändert sich doch nicht die Fokusebene. Ist für mich daher ein Zeichen, dass der Versuchsaufbau unzuverlässig ist oder das Objektiv nach dem Zufallsprinzip fokussiert ....

Wenn solche Toleranzen wirklich alle am Objektiv liegen sollten, geht das meiner Meinung nach auch nicht durch Justage weg. Da gäbe es für mich nur eins: Objektiv umtauschen, wenn es noch geht, und um Objektive der Fa. Sigma einen großen Bogen machen.

BTW: Da Du so ein wunderschönes 105/2.8 hast, wozu das Sigma ... :rolleyes:
 
Das kann man schlecht beurteilen, du hast die Aufnahme von schräg oben gemacht, wenn dann muss es in der Höhe der Schrift sein. Ingo

So was aber auch! Kommt aber auch immer was anderes dazwischen... könnte ja vllt. doch ne gute Linse sein:evil:

Anbei nochmal 2 Versionen auf Augenhöhe- Entfernung unter 2 m!
 
Ein guter Rat:
Guck daß du das Teil schnell loswirst, über Kaufvertrag Wandlung, Annulierung oder was auch immer. Und dann streich diesen Firmennamen aus deinem Gedächtnis.

Aber solche Aussagen finde ich persönlich immer etwas daneben! Denn sie führen dazu, das User, die bisher zufrieden waren, unsicher werden und plötzliche ihre Linse- mit der sie vorher zufrieden waren- jetzt vllt. nicht mehr benutzen! Und diese Art von Beeinflussung finde ich eigentlich wenig konstruktiv! Wieso sollte nicht jemand- auch mit einem FF an dieser Linse- mit dem Objektiv zufrieden sein? Zwischen gut und absolut sch..e gibt es ja noch ne ganze Menge! Und nicht jeder macht permanent Crops aus seinen BIlder! Wie gesagt: mein Sigma war bisher immer zufriedenstellend und das wird auch weiterhin so sein- auch wenn das Grundproblem seitens Sigma natürlich sehr ärgerlich ist!

Aber ein FF ist nicht immer und für jeden User gleich ein Beinbruch...;)



Hallo Claire

so daneben ist eine solche Aussage nicht.
Der einzige Grund für die Anschaffung dieser Linse kann eigentlich nur die Lichtstärke sein, den (oder ähnlichen) Brennweitenbereich decken andere (evtl. günstigere) auch ab.
Also warum soll man 600 Euro für etwas mit einer bestimmten Eigenschaft bezahlen, wenn man eben diese Eigenschaft nicht oder nur begrenzt nutzen kann? Ist mir absolut unverständlich. Noch dazu bei einer Firma deren Service mehr als einmal schon seine Inkompetenz bewiesen hat und seine Kunden mit solchen Pauschalbriefen abspeist.
 
rwv! Ich würde auch mal gern was zu sagen. Es ist nicht einfach solche Linse ohne Verlust wieder abzusetzen, sie muss erst zwei mal zu Sigma bevor sie getauscht wird, und jeder gibt dir auch das Geld nicht gleich zurück. Und meine Gründe für den Kauf hatte ich schon angeführt, und außerdem denkt jeder, mich erwischt es schon nicht. Ingo
 
@ Claire

Dein Flaschentest mit einer Flasche ist schwierig so zu beurteilen, da wir ja alle nach FF schauen. Da die Flasche aber nach hinten gekrümmt ist, kann man höchsten einen BF so gut erkennen, wenn er da wäre. Da draußen so ein Mistwetter ist - fote doch mal ähnliche Buchrücken von der Seite im Regal. Man kann die Bücher auch ein wenig herausziehen, damit der Fokus richtig greift. An dem Einzelflaschenbild alleine kann man jedenfalls schlecht einen Fehlfokus ablesen.

Gruß
Oliver
 
Hallo Leute,
das Problem der Linse ist nicht die berüchtigte Serienstreuung,
sondern meiner Meinung nach eine sphärische Aberration (siehe Wikipedia) ab 100mm Brennweite.

Diese hat zur Folge, dass sich der Fokuspunkt durchs Abblenden verschiebt. Die Lichtstrahlen für die Fokusmessung durchlaufen die Linse bei Blende 5,6. Wird die Aufnahme bei Blende 2,8 gemacht liegt der Fokuspunkt bei der Aufnahme weiter vorne. Macht man die Aufnahme bei Blende 5,6 passt der Fokus.

Da sich die Verteilung der Schärfentiefe mit zunehmendem Abstand nach hinten verschiebt tritt das Problem nur im Nahbereich auf.

Ich habe die Linse an einer Nikon D70s und habe das gleiche Problem.

Und trotzdem ist sie zurzeit meine am meist gebrauchte Linse.

*bis 100mm: absolute Spitze

*ab 100mm und ab Blende 5,6: absolute Spitze

*ab 100mm und Entfernungen > 3m: bei Blende 2,8 etwas weich, bei Blende 4 gut

*ab 100mm und Entfernungen < 3m: unter Blende 5,6 Frontfokus

*leicht, klein, und schneller AF

Für alle, die das Objektiv als Porträt Objektiv nutzen wollen:
Habt ihr schon mal versucht mit 150mm bei 1,5m Entfernung mit Blende 2,8 ein Gesicht zu fotografieren? Die Gegensgröße beträgt gerade mal 12x19cm und die Tiefenschärfe 8mm

Oder mit anderen Worten: Der Bereich in dem der Frontfokus entsteht wird außer bei Testaufnahmen so gut wie nie verwendet!

Hört auf zu testen und macht Bilder. Wenn diese dauernd unscharf sind, dann tauscht das Objektiv um. Ansonsten erfreut euch an eurem neuen Spielzeug!

Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nochmal die Mühe gemacht, die Briefmarkenreiheunter besseren Voraussetzungen zu erzeugen.

1. Reihe: Nikon 105/2.8 VR bei 3 - 4 - 5.6 - 8 100% Crop aus Bildmitte
2. Reihe: Sigma @ 102mm bei 2.8 - 4 - 5.6 -8 100% Crop aus Bildmitte
3. Reihe Sigma @ 150mm bei 2.8 - 4 - 5.6 -8 Etwas verkleinerter Crop

Alles vom Stativ bei gutem Licht und Fernauslöser. Tonwerte und Kontrast am PC angepasst (es geht ja primär um die Schärfe)

Wenn morgen das Wetter stimmt, schau ich mir das Ganze im 'Real life' an. Heute regnete leider.

Reihe 1:
 
@ Rolf

Hört sich logisch an. Deshalb plädierte ich ja für "Aufnahmen in freier Wildbahn" (Gartenzaun, Mauer schräg oder weiß der Geier). Da sind die Distanzen größer und die Ergebnisse besser auf typische Fotosituationen übertragbar.

Gruß
Oliver
 
Man merkt ja vllt. , das ich nicht so der Tester bin, da ich bisher einfach im Reallife immer zufrieden mit den Fotos war! Hier dennoch noch ein Bild von den Bücherrücken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten