• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 4,0-6,3/50-500?

Surfer

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma EX 4,0-6,3/50-500?
Bei Oehling gibt es das Objektiv (ohne HSM) für 700?.
MfG Surfer
 
jetzt bist du doch wahrlich kein frischling mehr hier, und dann so eine frage.
es wurde schon des öfteren besprochen.
700?, sehr gutes angebot - kaufen!
 
Naja... besprochen wird fast immer die Version mit HSM. Somit finde ich die Frage durchaus berechtigt.

Ich hatte es (die HSM-Version) mal probehalber im Laden auf meine Kamera geschraubt und ein wenig rumprobiert. Zu Hause habe ich dann die Bilder betrachtet und festgestellt, dass ich nicht ein einziges Foto ruhig genug gehalten hatte, dass über 200mm raus ging. Nun waren die Lichtbedingungen im Laden auch nicht besonders gut, aber als Fazit habe ich folgendes mitgenommen:
Das Objektiv würde ich zu 90% nur auf einem Stativ verwenden können. Es ist zu groß und schwer für Freihand und Brennweiten über 200 mm (jemand mit ruhiger Hand mag das natürlich anders sehen).
Also habe ich über Alternativen nachgedacht. Das 100-400 IS wäre natürlich toll, kostet aber fast das Doppelte. Das Sigma 80-400 OS ist auch interessant, im Preis etwas günstiger als das Canon.
Und weitergedacht (wegen Bildstabi) kommt natürlich auch das neue 70-300 IS von Canon ins Spiel. Losgelöst von der Hochformatproblematik, soll es ja sehr schöne und scharfe Fotos machen. In Verbindung mit meinem 1,5 TC erreiche ich damit 450mm KB und Lichtstärke 6,3.
Also annähernd die Werte des Bigma, wobei ich vermute, dass die Schärfe besser sein wird. Wenn man den Beiträgen über das 50-500 Glauben schenken darf, soll es im oberen Telebereich nicht sehr scharf sein.
Für mich ist also die Lösung mit dem 70-300 + TC die bessere Lösung. Erheblich leichter, IS, preiswerter und ohne Stativ benutzbar.

Ich weiss nun nicht, ob dir das weiterhilft. Es verdeutlicht nur meine Meinung zu dem Bigma.

Gruß
Brummel
 
Zur Info, das Objektiv gibt es nur mit HSM. Das Günstige ist die nicht-DG-Version, HSM haben sie alle (bei N- & C-Anschluss).
 
hab die DG Version, aber soll kein grosser Unterschied sein (Marketing?!) - auf jeden Fall hab ich noch kein einziges Foto auf dem Stativ gemacht - bei finsteren bedingungen ist es natürlich nicht freihand zu benutzen. hab aber schon 500mm mit 1/80 aus der Hand geschossen und Ergebnis i.O. von unschärfe kann ich nichts negatives berichten. ich bin eigentlich gerade der schärfe und der farbintensität wegen so begeistert von dem objektiv...


hier sind die 1/80 und 500mm an einer Nikon D70s - nur in jpg umgewandelt und verkleinert, kein nachschärfen o.ä.

http://www.micmojo.com/50500.jpg
 
ist schon ein bisschen her... ich meine ich habe einen ellbogen auf einer bank abgestützt... ok, also nicht so ganz freihand *blush* bin mir aber nicht mehr ganz sicher..
 
Danke erst einmal für die Infos.
Ich wusste nicht, daß mit "Bigma" das Sigma EX 4,0-6,3/50-500 bezeichnet wird, mit den Sigmas kenne ich mich nicht so gut aus.
Die Eingabe "Bigma" in der Suche zeigt sehr viel mehr Beiträge als die komplette Objektivbezeichnung, die ich vorher verwendet hatte. :)
Interessant für mich zu wissen, daß dieses Objektiv mit Canon-Bajonett immer HSM hat.
Ich würde das Objektiv überwiegend im Brennweitenbereich 300-500mm und auf dem Stativ verwenden, als Anschluss an mein 70-300 DO.
Die 500er Canons sind mir für die relativ seltene Verwendung zu teuer.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Objektiv und finde es einfach Klasse :) Tolle Brennweiten, leider nicht sehr lichstark und schwer. Die Stativschelle kann man gut als Tragevorrichtung benutzen, da ich Angst habe, dass das Objektiv einfach abbricht, wenn ich die Kamera mit voll ausgefahrenem Objektiv am Gehäuse halte. Stativ ist aber empfelenswert (suche gerade selber)
P.S. Hier mal ein Bild, Freihand auf 500mm
http://img-2006-03.photosight.ru/05/1306785.jpg
 
Hallo,

ich hatte "Big-Ma" schon mit zu Exkursionen in NL um dort Vögel zu fotografieren. Gleich vorweg: LEIDER HABE ICH ES VERKAUFT!

Das Objektiv ist im Preis-Leistungsverhältnis ungeschlagen. Der AF ist schnell und leise, die Bilder scharf.

Bei mir kam das gute Stück stehts auf dem Stativ zum Einsatz, z.T. mit Kenko Pro 1,5 Konverter, und hat tolle Bilder abgeliefert.

Ich empfehle Spiegelvorausslösung bei mehr als 300 mm, dann ist alles im Lot.

Ein Manko hat es aber, denn der Bereich von 50-80 mm ist (bautechnisch) recht schwergängig, aber mal ehrlich, wer kauft sich ein 50-500er um im 80er Bereich Fotos zu machen?

Mein Tipp: IMMER GERNE WIEDER!

:top: Stöcki

www.foto-archiv-2000.de / Schau: http://www.foto-archiv-2000.de/galerie/index.php?action=showpic&cat=14&pic=2649
 
Hi Surfer!

Also ich kann das 50-500 EX APO HSM nur empfehlen. Mein Haupteinsatzgebiet für dieses Objektiv ist outdoor die Vogelfotografie. Da ich meistens nur bei gutem Wetter auf Tour gehe ist es kein Problem, auch bei 500 mm, aus der Hand scharfe Fotos hinzubekommen. ISO auf 400 und gut ist.
Und für 700 Euro bekommst Du mit Sicherheit nichts qualitativ Vergleichbares. Also: kaufen!!! Du wirst es nicht bereuen.

Gruss Bernd
 
AchMist!
Hab mir bei Oehling damals für 555 EUR das 100-300/4 EX geholt. Damals dachte ich schade dass es das Bigma nicht im Angebot hat...
Hmm... soll ich mir noch ein Tele holen?
 
Stöcki schrieb:
...Ein Manko hat es aber, denn der Bereich von 50-80 mm ist (bautechnisch) recht schwergängig, aber mal ehrlich, wer kauft sich ein 50-500er um im 80er Bereich Fotos zu machen?

Ja, das stimmt. Allerdings kann man es umgehen, indem man die Brennweiten 50-400 wie ein Schiebezoom benutzt, funktioniert wunderbar, aber nur bis 400. Die letzten 100mm muss man drehen.

Gruß Iwan
 
Ich kann dir auhc nur raten : Kauf es :)

Ich hab mir vor kurzem eins gegönnt und bin sehr zufrieden.
Freihandbilder sind selbst bei 500 kein Problem, solange es nicht zu dunkel ist.
An das Gewicht gewöhnt man sich auch sehr schnell.
 
Ups, ich glaub fast ich habs mir grad bestellt...
Ich hab zwar ein schlechtes Gewissen meinem Studentengeldbeutel gegenüber, da ich ihn schon vor kurzem für das 100-300/4 EX geplündert habe...
Mal sehen... notfalls hab ich ja Rückgaberecht...
 
Das 50-500 ist ein super Objektiv an Crop-Sensoren, wirklich spitze! Aber an Fullframe-Sensoren wie bei der 5D oder Analogbodies würde ich die Finger davon lassen. Es vignettiert sehr extrem, gerade bei 500 mm ist in der Bildmitte heller Tag, in den Ecken aber schon Nacht. :eek:

Sonst kann ich das Objektiv nur empfehlen.

Phil / EDDL
 
EDDL schrieb:
Das 50-500 ist ein super Objektiv an Crop-Sensoren, wirklich spitze! Aber an Fullframe-Sensoren wie bei der 5D oder Analogbodies würde ich die Finger davon lassen.
Naja, ich denk mal, ich werd beim Crop bleiben. Ich bin eh ein Telemensch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten