• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 24-70 2,8 DG MACRO - So ein Mist...

  • Themenersteller Themenersteller PixelSchubser
  • Erstellt am Erstellt am
wie torn sagt .. statt beim discounter online zu kaufen .. das objektiv zuerst testen & erst dann entscheiden .. ;D

hab ich bei meienm 24-70er ebenfalls so gemacht ...
 
Tja, ich und meine Spontankäufe.... :(

Diesmal war es ein Reiseandenken, und Garantie gibts darauf nur ausserhalb D/A, wie ich, natürlich erst hinterher, erfuhr....

Ich finde es ja auch wirklich gut, das EX. Bloss diese Ungewissheit (war´s nun scharf oder nicht) nervt.
 
Hoogo schrieb:
Heisst 1 Test einmal Auslösen? Falls ja würde ich das als Schwachsinnsaktion bezeichnen. Falls nein will ich nix gesagt haben.

Und wenn ich rund schreibe verstehst du eckig? Bist nen Trüffelhirn....Falls nein will ich auch nix gesagt haben. (groehl :D )

Grüße
Marc
 
mal ein paar Gedanken zur Technik

Lichtstarke Objektive sind meist bei offener Blende noch nicht so ganz im Leistungsmaximum. Woran liegt das? Da gibt es Randstrahlen, die nicht so ganz genau in den Fokus treffen; das Bild wird schärfer, wenn diese Strahlen mit Hilfe der Blende eliminiert sind.
Die AF-Einheit einer Kamera soll möglichst genau erkennen, wann das Bild scharf gestellt ist. Hier wird aber nicht das gesamte Bild analysiert, sondern die lichtempfindlichen Zeilen der AF-Einheit picken sich quasi Strahlen heraus. Das werden wohl kaum Strahlen aus dem Zentrum des Objektivs sein, denn dann würde man das messen, was bei kleiner Blende bildwirksam ist, und das hat bekanntlich eine große Schärfentiefe. Es werden also mehr die Randstrahlen sein. Tja, und wenn die nun auf Grund von Restfehlern nicht genau treffen, wird die AF-Einheit ein falsches Ergebnis bringen, denn die Randstrahlen tragen zum eingentlichen Bild ja nicht wesentlich bei (aber wohl zur AF-Messung).

Ein analoges Beispiel aus der Zeit, als man noch manuell scharf gestellt hat: ich hatte früher mal ein Tamron-Zoom-Objektiv, was auf der Mattscheibe meiner damaligen Minolta X-700 ein matschiges, unscharfes Bild erzeugt hat, das man kaum zur Scharfstellung benutzen konnte (ich hatte eine Voll-Mattscheibe drin). Diese Mattscheibe war aber kein mattes Glas, sondern eine Mikrowabenscheibe, optimiert auf sofortiges Erkennen von "scharf"/"unscharf", also sicher auf die Randstrahlen des Objektivs ausgerichtet. Dieses selbe Objektiv hat an einer anderen Kamera ein ganz normales Bild im Sucher ergeben, und auch Fotos bei offener Blende waren keineswegs so unscharf wie das Sucherbild in der Minolta. Hat man trotzdem versucht scharfzustellen, kam man zu einem Ergebnis, das abweichend war von der Fokussierung, die man mit Abblendtaste und um eine Stufe abgeblendetem Objektiv bekam.

So erkläre ich mir die Problematik, um die es in diesem Forum immer wieder geht.

Achim

...........ich stelle das jetzt noch mal als eigenen Thread rein...
 
So, hier nun wie angekündigt mein Bericht über das zweite Exemplar.

Tja, was soll ich sagen, außer das ich heilfroh bin, ein weiteres bestellt zu haben. Denn dieses ist jetzt einwandfrei. Nach der ersten Enttäuschung war ich ja ehrlich gesagt etwas skeptisch aber jetzt nach ein par Testbildern kann ich sagen, das der Fokus jetzt passt und die Schärfe auch OK ist.
Das Teil macht richtig Spaß. :D

Also ich finde das man mit dem Sigma EX 24-70 2,8 DG MACRO für unter 400 ? eine wirklich respektable Alternative zum Canon Pendant erhält.
Preis/Leistung gehen hier IMHO völlig in Ordnung.
Allerdings muss man darauf gefasst sein, das man nicht auf Anhieb ein perfekt justiertes Teil erwischt. Da heißt es entweder selektieren oder gleich zu Sigma senden.

Und nachdem das nun mit dem 24-70 doch noch positiv ausgegangen ist, habe ich frei nach dem Motto "neues Spiel neues Glück", dann gleich das Sigma 2,8 18-50 bestellt.
Mal schauen ob ich diese Linse auch zweimal bestellen muss:D

Anbei noch ein Offenblende Bild, Fullframe und crop daraus.

Gruß Sedat
 
@Pixelschubser: die beiden Fotos sind jetzt aber nicht deine beweisfotos ?? du musst schon genau das selbe (oder eine ähnliche situation) fotografieren.. na egal, will dir ja dein gutes objektiv nicht ausreden ;-)

zum angesprochenen hype: ich sehe das nicht so. Wenn das Objektiv bei niedriger blende und brennweite nun mal einen fehlfocus hat, ist das so, und wenn mir tamron meins zurückschickt und nichts dran gemacht hat werde ich das sofort merken, das hat nix mit fehlfokus-hype zu tun. klar, erst durch dieses forum bin ich überhaupt darauf gekommen das ich mein objektiv dann auch gleich getestet habe als ich es bekommen habe. aber immerhin hat mich das evtl. vor einigen misslungenen urlaubsbildern gerettet. ich bin allerdings auch kein freund von af-chart-fotografen, da ich normal nie af-charts fotografieren will ;-)

gruss
martin
 
Meins hatte zum mässig zuverlässigen AF noch eine weitere Macke:

sobald man auf 5,6 oder mehr stellte fokussierte das Ding anders als bei 2,8....man kann schon im Sucher die leichte Unschärfe erkennen die aber erst bei Blende 8 im Schärfenbereich verschwindet, Blende 5,6 war somit für mich unbrauchbar. Blende 2,8 mit Nachkontrolle brauchbar.

Was soll ich mit dem Ding?

manuell fokussiert waren die Bilder aber wirklich ausgezeichnet.
 
Nach vier mehr oder weniger heftigen Sigma-Reinfällen (ganz verschiedene Objektive) kommt mir keins mehr in den Fotorucksack.
Auf Glücksspiele, was Kompatibilität und Zukunftssicherheit betrifft, habe ich keine Lust mehr.
 
Nightstalker schrieb:
sobald man auf 5,6 oder mehr stellte fokussierte das Ding anders als bei 2,8....
so etwas Ähnliches dachte in an meinem 24-70 auch festgestellt zu haben.

Ich habe mir das dann aber ausgeredet, weil es ja doch "eigentlich" gar nicht sein kann...... :)

Letzte Woche bin ich noch einmal los bei Abenddämmerung mit dem Sigma drauf und fast alles mit F2.8-3.2 ist gut geworden.. ( Rest verwackelt/verrissen oder zuviel Gegenlicht etc. ) ...das versteh mal einer...... :)
 
@ martinth
Das man etwas mit Bildern belegen sollte, wenn es nicht funktioniert, sehe ich ja noch ein aber jetzt soll man auch noch beweisen das etwas funktioniert? ;)
Nee, hast schon recht. Wäre nur konsequent gewesen wenn ich ein vergleichbares Bild angehängt hätte. Dieses hätte ich aber suchen müssen und das andere hatte ich gerade zur Hand.

@ EiGuscheMa
In der Tat ein sehr merkwürdiges Verhalten. :confused:

@ Nightstalker
Genau solche Erfahrungen hatte ich mit meinem ersten Exemplar ja auch sammeln dürfen aber das zweite verhält sich in dieser Beziehung wie gesagt, ganz anders.

ich kann jetzt für mich sagen das der Fokus sitzt und die Schärfe, (zumindest für meine Ansprüche und auch in Bezug auf Preis/Leistung), völlig ausreicht.
Wer mehr will, der muss dann wohl oder übel schlappe 1.000 Teuronen mehr hinblättern und die entsprechende Canon L Version greifen. Wobei es aber durchaus auch zu diesem Objektiv unterschiedliche Meinungen in Bezug auf AF Genauigkeit und Schärfeleistung, gibt.
Viell. ist es ja wirklich so wie TORN schrieb, das der Kauf von 2,8er Linsen immer mit Risiken verbunden ist?
 
Hi,
das 2. Bild das du gezeigt hast ist wirklich scharf. Das ist aber bei 70mm gemacht worden. Da war meines auch top.
Aber mach mal folgendes: Kamera auf Stativ, statisches Motiv nehmen.
1. Foto: Bei 24mm scharfstellen, ein Foto bei 24mm machen (Offenblende!)
2. Foto: Auf 70mm zoomen, scharfstellen (auf das gleiche Objekt, bei gleichbleibendem Testaufbau), auf MF schalten, auf 24mm zurückzoomen (gleicher Bildausschnitt wie bei Foto 1 wieder vorhanden), Foto machen.

Bei mir waren sämtliche Fotos, die der AF bei 70mm scharfgestellt hatte, super, bei 24mm war der AF aber sowas von daneben, das war nicht mehr normal :confused:

MfG seppl
 
@sepplmail
anbei mal vier Testbilder zur Ansicht. (Das sollen dann aber auch die letzten sein) :rolleyes:

Beide Bilder habe ich mit Parameter 2 gemacht und in PS lediglich auf 900 Pixel verkleinert.

Mit MF wurden die Bilder übrigens nicht besser. Was aber auch daran liegen mag, das manuelles fokussieren bei 24mm nicht so einfach ist. (Finde ich zumindest).

Also mir reicht die Quali vollkommen. Mein 70-200 L IS USM ist zwar noch eine ganze Ecke schärfer, kostet aber dafür auch um einiges mehr. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten