• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 24-70 2,8 DG MACRO - So ein Mist...

  • Themenersteller Themenersteller PixelSchubser
  • Erstellt am Erstellt am

PixelSchubser

Guest
Sigma EX 24-70 2,8 DG MACRO - doch kein Mist...

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt. :D

Gestern hatte ich als Lichtstarke Ergänzung zu meinem 17-85 IS, das Sigma 24-70 f2,8 DG MACRO bestellt und heute war es schon angekommen.
Jedoch war die Freude darüber nur von sehr kurzer Dauer.
Denn das Teil hat bei Offenblende ein sehr merkwürdiges Fokusverhalten.
Es stellt auf alles Scharf nur nicht auf das, was anvisiert wurde. Schade eigentlich, wäre ja auch zu einfach gewesen. :confused:

Weil mich diese Linse aber sonst sehr überzeugt hat, gebe ich ihr noch eine zweite Chance und bestelle ein anderes Exemplar. Dieses hier geht auf jeden Fall gleich morgen wieder zurück.

Wie gesagt, finde ich das Objektiv ansonsten richtig klasse. Es ist im direkten Vergleich zum 17-85 wesentlich wertiger gebaut und wenn man manuell scharf stellt, dann kann man damit auch knackscharfe Bilder erzeugen aber eben nur manuell. Was mich etwas verwundert hat, ist die wie ich finde, relativ kleine Geli.
Mitgeliefert wird ansonsten neben der besagten Geli noch ein sehr schicker und stabiler Objektivköcher.
Den USM empfand ich entgegen einigen Aussagen in diversen Foren, nicht als allzu laut. Das Sigma 18-125 ist da z.B. wesentlich lauter.
Den AF würde ich schon als ausreichend flott bezeichnen. Gefühlsmäßig nicht langsamer als das des 17-85ers.
Soweit meine ersten Eindrücke bis jetzt.

Mal sehen wie sich das nächste Exemplar so schlägt. Wäre wirklich sehr schade wenn das auch einen Fehlfokus haben sollte. Denn die Alternative hieße dann für mich in den saueren Apfel beißen und für teuer Geld das Canon 24-70 L bestellen aber genau das möchte ich so weit möglich, vermeiden. :D

anbei noch zwei Beispiele.
Das rechte ist vom Sigma und das linke ist vom Canon 70-200 L IS

Ich halte euch bei Interesse, weiter auf dem Laufenden.

Gruß Sedat
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu macht ma halblang Leute, noch geb ich mich nicht geschlagen. :D

Ich warte erst mal das zweite Sigma ab. Wäre doch gelacht wenn der Fokus bei dem dann nicht sitzt. :rolleyes:
 
Dem Sigma-Bild kann ich garnichts entnehmen. Auf was war denn fokusiert ? So, wie es aussieht, nämlich auf das helle "Grünzeug" hinter der Holzbarriere, in der Bildmitte.
Dadurch entsteht ein unglücklicher Bildeindruck, da sowohl der Vordergrund, als auch das Hausdach unscharf wirken.

Gruß
Wolfgang
 
PixelSchubser schrieb:
Denn das Teil hat bei Offenblende ein sehr merkwürdiges Fokusverhalten. Es stellt auf alles Scharf nur nicht auf das, was anvisiert wurde.
Aha. Sigma sagt doch in diversen Stellungnahmen, dass allein die Kamera für die Einstellung der Schärfe zuständig ist, das Objektiv sei hierbei angeblich nur ein passives Element, dass zu allen AF-Problemen nichts dafür kann. Dann frage ich mich allerdings, was Tamron und Canon machen, wenn sie Objektive "justieren". :D

Das hier ist jedoch offenbar der xxx-te Fall, wo der Eindruck ein ganz anderer ist. Dem "passiven" Canon-Objektiv gelingt die Scharfstellung und Sigma versagt, mal wieder.

Das ist insbesondere megaschade, da Sigma meiner Ansicht nach vom Grundsatz her sehr interessante Objektive baut. Ich finde die Palette -prinzipiell- noch interessanter als die von Tamron. Aber ich persönlich traue mich mittlerweile schon nicht mehr von denen ein Objektiv zu bestellen, weil man ständig nur solche Horrormeldungen hört. Und auf die Hin- und Herschickerei habe ich einfach keinen Bock.

Ich meine, Sigma sollte hier mal langsam aktiv werden, denn diese Hiobsbotschaften sind großzügig weggeworfene Marktanteile.
 
Will ich auch mal meinen Senf zugeben.....

Habe nach nur einem Test! das Sigma wieder zurückgesandt und mir danach das selbige von Canon geordert. Bin nun sehr zufrieden dadamit :)

Grüße
Marc
 
Riesbeck schrieb:
Vielleicht machen die auch nichts und überlassen das justieren eurer Einbildungskraft. :p :D ;)

NEIN. Ich weiß von einem Berufsfotografen, dass er seine Objektive auch nach dem Empfang der Nikon DX2 justieren lassen musste. Bei einigen Objektiven klappte es sofort, einige mussten danach noch bis zu zwei Mal hin, bis die gewünschten Ergebnisse da waren.

Der Unterschied ist, dass man als Profi nach Nikon hinfährt, und die regeln das SOFORT. Die Motivation ist jedoch auch bei Nikon nicht immer gleich hoch. Ein Gespräch mit dem entsprechenden Leiter hat dann wohl aber auch den letzten Nikon-Objekiven zu Schärfe verholfen. ;)

Ich gehe davon aus, dass tatsächlich an vielen eingeschickte Canon- oder Tamron-Objektive GAR NICHTS oder fast nichts gemacht wird, weil die Firmen natürlich wissen, dass es in Deutschland einen Foren bedingten Front- und Backfokus-Hype gibt. Der Placebo-Effekt vom hin- und herschicken dürfte tatsächlich bereits schon manches "fotografisches Problem" von alleine behoben haben. :rolleyes:
 
PixelSchubser schrieb:
Hallo,

Den USM empfand ich entgegen einigen Aussagen in diversen Foren, nicht als allzu laut.

Gruß Sedat

Aber ´n HSM (USM) hat das Teil doch nicht, oder hat sich da jetzt was geändert? Meins hat jedenfalls leider keinen.
Gruß
Roland
 
Hallo!

Wetten möchte ich zwar nicht, aber ich denke dass es mit dem "Ersatzteil" auch nicht besser werden wird.

Mein EX 24-70 ist an der 300D jedenfalls manchmal auch so "seltsam drauf".
Gerade bei Entfernungen von mehr als 5m setzt es den Fokus gelegentlich völlig daneben.

Manchmal hilft es, auf automatische AF-Feld-Wahl umzustellen oder manuell vorzufokussieren.

Das dumme ist nur, dass es ja "meisstens" klappt und nicht unbedingt vorab zu erkennen ist, wann es schiefgehen wird.
Oft genug habe ich mir nach dem "Klick" mal auf dem Objektiv die Entfernungsanzeige angesehen. Steht die bei einer Objektentfernung von 5 m in der Nähe von "unendlich", dann wars wohl nix.

Ob und wie das in den Griff zu bekommen ist, ahne ich indes mitnichten.... :(
 
marpil schrieb:
Habe nach nur einem Test! das Sigma wieder zurückgesandt

Heisst 1 Test einmal Auslösen? Falls ja würde ich das als Schwachsinnsaktion bezeichnen. Falls nein will ich nix gesagt haben.

Hab ein gebrauchtes Sigma 70-200 und benutze es in der Regel manuell. Aber wo ich dann doch Autofocus genommen habe, hat es alles richtig gemacht.
 
das mit den objektiven ist so ne sache ;D .. hab 3 24-70/2.8L von canon getestet, bis ich "meins" gefunden hab & sagen kann .. "wow!
 
Gerhard2 schrieb:
Dem Sigma-Bild kann ich garnichts entnehmen. Auf was war denn fokusiert ? So, wie es aussieht, nämlich auf das helle "Grünzeug" hinter der Holzbarriere, in der Bildmitte.
Dadurch entsteht ein unglücklicher Bildeindruck, da sowohl der Vordergrund, als auch das Hausdach unscharf wirken.

Gruß
Wolfgang

Sorry ich dachte die Bilder sprechen für sich.
Fokussiert wurde auf die Bildmitte, also dem Wäscheständer.
Dieser ist beim Sigma mehr als unscharf, der Zaun dahinter etwas weniger und die Blätter vom Baum ganz hinten sehen schon ganz passabel aus aber so richtig scharf ist gar nix auf dem Bild.
Das es anders geht zeigt das Canon am selben Motiv bei gleichen Einstellungen.
Dies war auch nur ein Beispiel von ganz vielen. Ich habe nur das extremste zum Posten herausgesucht.
 
DigitalFranky schrieb:
...
Das ist insbesondere megaschade, da Sigma meiner Ansicht nach vom Grundsatz her sehr interessante Objektive baut. Ich finde die Palette -prinzipiell- noch interessanter als die von Tamron. Aber ich persönlich traue mich mittlerweile schon nicht mehr von denen ein Objektiv zu bestellen, weil man ständig nur solche Horrormeldungen hört. Und auf die Hin- und Herschickerei habe ich einfach keinen Bock......

Das sehe ich auch so. Wie ich Eingangs schon schrieb ist das Sigma IMHO ein absolut klasse Objektiv, wenn nur der Fehlfokus bei Offenblende nicht wäre.

Ich werde wie gesagt, noch ein anderes Exemplar testen und wenn das die selben Macken zeigen sollte, dann war es das für mich leider mit Sigma.
Wobei ich sagen muss, mich interessiert auch gar nicht so sonderlich wer jetzt am Fehlfokus schuld ist.
Fakt ist, das die Objektive Sigma 18-125, Canon 18-55, Canon 55-200, Canon 17-85 IS USM, Canon 75-300 IS USM und Canon 70-200 L IS USM alle problemlos an meiner 20D funktionierten, bzw. noch funktionieren. Das Sigma 24-70 ist das erste Objektiv, welches diesen Fehler an meiner Kamera produziert.
 
roland 44 schrieb:
Aber ´n HSM (USM) hat das Teil doch nicht, oder hat sich da jetzt was geändert? Meins hat jedenfalls leider keinen.
Gruß
Roland

Oh, sorry vielmals, mein Fehler. :mad:
Natürlich hat sich da nix geändert. Du hast recht. :)
 
EiGuscheMa schrieb:
Hallo!
...Mein EX 24-70 ist an der 300D jedenfalls manchmal auch so "seltsam drauf".
Gerade bei Entfernungen von mehr als 5m setzt es den Fokus gelegentlich völlig daneben.

Manchmal hilft es, auf automatische AF-Feld-Wahl umzustellen oder manuell vorzufokussieren.

Das dumme ist nur, dass es ja "meisstens" klappt und nicht unbedingt vorab zu erkennen ist, wann es schiefgehen wird.
Oft genug habe ich mir nach dem "Klick" mal auf dem Objektiv die Entfernungsanzeige angesehen. Steht die bei einer Objektentfernung von 5 m in der Nähe von "unendlich", dann wars wohl nix.

Ob und wie das in den Griff zu bekommen ist, ahne ich indes mitnichten.... :(

So ähnlich hat sich mein Exemplar auch verhalten.
Grundsätzlich wurde der Fokus um so genauer, je näher das Objekt war und oder je weiter abgeblendet wurde. :confused:
 
Hiho!

Mir glaubt ja nie einer...
Ein 2.8er Objektiv zu kaufen kommt halt einer kleinen Lotterie gleich. Da muß man schon mal rumprobieren...Ob das nun Tamron, Sigma oder Canon ist.

TORN
 
Hallo TORN!

Meinst Du mit "rumprobieren":

vom selben Objektivtyp eins nach dem anderen so lange umtauschen, bis man eine zu dem jeweiligen Body "passende" Kombination gefunden hat?

oder:

sich mit den Eigenarten des Objektivs vertraut machen, sprich fleissig üben?

Oder gar noch etwas Anderes? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten