• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 2,8/70-200mm IF APO

aber keine weiß-baige lackierung :D
ne jedem das seine - ich hab auch lange mit dem Sigma gehadert, hab mich aber dann wegen des Handlings im Laden für das Canon entschieden.
Und ich bin glücklich damit!
 
Sorry, das ich die Frage nochmal aufwärme, aber das interressiert mich:

Is das Sigma ab Blende 4 gleichgut wie das Canon L ?

Macht eine Kombination Sigma 70-200 2.8 für lichtschwache Situationen UND Sigma 135-400 für den Telebereich Sinn? Oder reicht das Sigma 70-200 mit 2xTelekonverter?

Was meint Ihr?
 
Also ich empfand das Canon als leicht schärfer und vorallem von den Farben her als besser.
Hab allerdings auch schon andere Meinungen gehört.
Wenn du aber das Sigma nimmst, dann würde ich den 2xfach Konverter statt eines weiteren Objektivs nehmen. Du hast dann weiterhin z.B. HSM.
Und die Bildqualität kann sich wirklich sehen lassen (subjektive Beurteilung anhand von bildern aus anderen foren)
 
Hi,

nach allem, was ich bislang gesehen habe nehmen sich das F4 L und das 2.8 EX nichts. Einen Bildvergleich hat hier jemand gemacht: http://www.pbase.com/norm/70200_shootout

Ich finde man kann das EX 2.8 gut bei Offenblende gebrauchen, allerdings schärfe ich ohnehin alle Bilder nach. Kameraseitig wir bei mir nichts geschärft. Die Fotos sind bei mir in dieser Einstellung etwas soft, lassen sich aber sehr gut nachschärfen. Immerhin kann ich es so noch in Situationen einsetzen, in denen ich mit lichtschwächerer Optik passen müsste.

Dazu habe ich auch den 2x Sigmakonverter und auch der liefert nach meinen ersten tests brauchbare Ergebnisse. Mit dem Konverter habe ich aber bislang wenige Fotos gemacht, so dass dies nicht als endgültige Aussage verstanden werden soll. Den Konverter setze ich nur weit entfernten Vögeln ein, wenn die 200mm nicht mehr reichen. Momentan besteht bei mir aber das Problem, dass wenn der Konverter zum Einsatz kommt meistens zu schlechtes Licht herrscht. Die 400mm (640) vom Einbein aus ruhig zu halten ist für mich (zittrige Hände) nicht so einfach. Ich hoffe es kommt bald mal die Sonne raus, damit die Verschlusszeiten kurz genug werden.

Wenn Du jetzt schon absehen kannst, dass Dir 200mm (320) zu wenig sind und daher immer den Konverter drauf haben wirst, würde ich an Deiner Stelle auf das 100-400L IS sparen. Beim 70-200 + 2x Konverter, als auch beim 100-300 + 1.4x Konverter musst Du Abstriche in der Bildqualität hinnehmen. Ich pers. finde von den preiswerteren das 70-200er die flexiblere Lösung.

Gruss
der loddo
 
<Zitat>
Wenn Du jetzt schon absehen kannst, dass Dir 200mm (320) zu wenig sind und daher immer den Konverter drauf haben wirst, würde ich an Deiner Stelle auf das 100-400L IS sparen
</Zitat>
Hab ich mir auch schon gedacht, aber da fehlen mir dann doch trotzdem die grossen Blenden. Oder wiegt die der IS auf?
 
denk auch mal über das sigma 100-300/4 nach, das ist sogar unter L-fetischisten voll akzeptiert (dforum...) :D

kostet deutlich weniger als das 100-400 L und ist lichtstärker. einen 1,4er konverter kannst du damit noch mit af betreiben und hast dann mit crop immerhin 672mm brennweite...

für meine zwecke ist es zu lang, sonst hätte ich bedenkenlos zugegriffen!
 
mir war das auch schon zu heftig was groesse und gewicht angeht.

ich habe letztens grad annehmbare bilder vom sigma 70-200 mit 2xTC gesehen. ich werde mir den TC wohl mal ansehen. waere eine kostenguenstige erweiterung. zuviel kann man von einem solchen geraet natuerlich nicht erwarten aber am rechner kann man noch so einiges rausholen denke ich.
 
Alan300 schrieb:
Sorry, das ich die Frage nochmal aufwärme, aber das interressiert mich:

Is das Sigma ab Blende 4 gleichgut wie das Canon L ?

Macht eine Kombination Sigma 70-200 2.8 für lichtschwache Situationen UND Sigma 135-400 für den Telebereich Sinn? Oder reicht das Sigma 70-200 mit 2xTelekonverter?

Was meint Ihr?

Meine Meinung: Bevor ich einen relativ teuren Sigma-2-fach Konverter kaufen würde, würde ich eher noch 200EUR "drauflegen" und das 135-400 nehmen.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, kann man am Konverter sparen. Preiswerte "Kenko" werden mitunter sogar besser eingeschätzt als Sigma-Konverter.
(Habe selbst einen Soligor 1,7x Konverter, 99EUR (UVP)

Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank, für eure Meinungen. Es ist mir eine Hilfe gewesen, Eure Meinungen für mich zu gewichten.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen mir zwei Telezooms zu kaufen.
Erstmal das Sigma 135-400 für Aufnahmen mit mehr Tele. Dann das Sigma 70-200/2.8 für problematische Lichtverhälltnisse. Ein Canon 100-400/4 L IS würde mir da leider auch nichts bringen, da ich die 2.8 für Sportaufnahmen in der Halle brauche.

Vielen Dank.
 
Brauchst du denn dann für die Halle unbedingt ein Zoom? eventuell wäre ja auch ein Canon 100 2.0 oder 85 1.8 etwas für dich, dann könntest du auch bei Blende 2.8 wirklich exzellente Ergebnisse erreichen (wohingegen es beim Sigma ja doch eher eine Notlösung ist, wenn auch eine gute) und den fehlenden Zoom kannst du ducrh Ausschnittsvergrößerungen aus den entsprechend besseren Ergebnissen wieder wett machen. Vorteile: günstiger, nochmals ein mehr Lichtstärke (immerhin 1 Blende!) wenn man sie offen nutzt, nochmals sichererer AF aufgrund der höheren Lichtstärke, ein wirklich gutes Objektiv für alle Photos wo beste Qualität benötigt wird. Das ist imho sinnvoller als 2 Zooms zu kaufen, die sich so stark überschneiden.
Oder du kaufst zum Sigma 70-200 nach oben hin noch eine 300er Festbrennweite, die dann später auch gut mit einem 1.4fach Konverter aufgestockt werden kann.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Brauchst du denn dann für die Halle unbedingt ein Zoom?
...
Das ist imho sinnvoller als 2 Zooms zu kaufen, die sich so stark überschneiden.

@Odin
Zu 1: Ja, da ich dort selten meinen Standpunkt wechseln kann. Ausserdem möchte ich auch Fussballaufnahmen im Freien machen, wofür ich das Sigma 2.8 auch bei schlechtem Licht verwenden kann.

Zu 2: m.E. überschneiden sie sich gar nicht so stark. Das 135-400 kann ich dann besser für Tieraufnahmen/Mond- und Nightshots verwenden.

Natürlich würde ein 400 mm 1/4.0 L IS für Sportaufnahmen besser taugen,
aber damit bin ich dann leider nicht sehr flexibel. Ausserdem isses mir für nur den einen Zweck zu teuer... :)

Trotzdem Danke für die Anregung.
 
Ich glaub es gibt garkein 400 f4 IS.....nur ein 5.6er ohne IS (kann man das eigentlich noch irgendwo erwerben?) und ein 2.8er was ein bisschen teuer ist ;) :D
 
<Zitat>
Ich glaub es gibt garkein 400 f4 IS.....nur ein 5.6er ohne IS
</Zitat>
Das war auch mehr allgemein gemeint, das so eins für Sportfotos eher geeignet ist. Da hat der ;) gefehlt. :)

Nochmal auf die Qualität zurückzukommen, ist das Sigma bei Blende 4 vergleichbar mit dem Canon?
 
<Nochmal auf die Qualität zurückzukommen, ist das Sigma bei Blende 4 vergleichbar mit dem Canon?[/quote]


Ja, das ist genau die Frage die auch mich maßgeblich interessiert :confused: Hat das noch keiner ausprobieren können?

Gruß
Udo
 
Hat das noch keiner ausprobieren können?
Wohl vermutlich nur die wenigsten konnten und/oder wollten das bisher testen. Denn, wer keine 2.8 braucht, der will auch nicht das Mehrgewicht mit sich rumschleppen (außerdem hat das Canon bei vielen einen besseren Ruf). Und wer regelmäßig Blende 2.8 braucht (egal, ob für Shooting bei wenig Licht oder für einen Telekonverter), für den kommt das 4.0 nicht in Frage.

Vermutlich werde ich auch aus vergleichbaren Gründen nirgendwo einen subjektiven Vergleich zwischen Sigma 70-200/2.8, Canon 70-200/2.8 USM und Canon 70-200/2.8 IS USM finden. Und zwar ginge es mir nicht um die mögliche Bildqualität bei Offenblende, sondern um den Ausschuß zusammen mit der 10D bei Sportaufnahmen. Das werde ich wohl selber mal irgndwann testen müssen.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten