• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 2,8/70-200 DG HSM

volvitur

Themenersteller
Hallo

Habe die Suche bereits strapaziert um an Infos zu dem Sigma EX 2,8/70-200 DG HSM zu kommen, aber da kam nichts Bewegendes.

Hat jemand dieses Teil und kann was darüber sagen ? Wie sieht es in verbindung mit dem Sigma 2,0 Konverter aus ?

Gruß
Stephan
 
Es ist ein wunderbares Portraitobjektiv und in dem Bereich auch konkurenzlos. Das 100-300 EX bildet zwar schärfer ab, kann aber mit Blende 4 nicht so gut freistellen. Dem 80-400 EX fehlt ebenfalls die Lichtstärke und auch HSM. Ich wollte es ja für das 80-400 EX hier im Forum verkaufen, aber habe mich dann doch entschieden es zu behalten. Wie gesagt - für Portrait konkurenzlos...

Ich vermute (habe es selbst nicht probiert), dass das 70-200 EX mit Konverter sehr weich ist. Es hat halt nicht die Auflösung wie wie ein 100-300 EX - vielleicht erst ab Blende 8.
 
Hallo Ludger,
habe das 70-200/2,8 eigentlich als !"Immerdrauf" geplant, weil es lichtstark ist.
Menschenfotografie liegt mir nicht, und das habe ich auch nicht vor. Da ich Blitzfotografie nicht mag, dachte ich, das ich mit diesem Teil richtig liege.
Aber vielleicht ist mein Grundgedanke falsch dieses Objektiv , sagen wir mal, als Übersichtsobjektiv zu gebrauchen ?

Stephan
 
was verstehst du unter "übersichtsobjektiv"?
 
Hallo FelixW,

Du hast Recht. Saublödes Wort. Ist mir erst hinterher aufgefallen. Eigentlich ist es wenn ich es recht überlege ein Immerdrauf.
PS.
Dein Bilder sind wirklich gut !
Wenn ich nur schon so weit wäre
Stephan
 
danke.
aber ist es für immerdrauf nicht bissel viel tele? wobei ich ja nicht weiß, was du so fotografierst. aber für mich wären die 70-200 mit meinem faktor 1,7 (also umgerechneten 120-340mm) doch sehr sehr sehr viel zu viel um es so oft zu nutzen, dass ich es als immerdrauf bezeichnen könnte.

aber ansonsten, für alle situationen die nach tele verlangen, würde ich es natürlich auch gerne haben... ;)
 
da ich ein Neuling bin, habe ich mich noch nicht so richtig spezialisiert ( außer mit dem Macro MPE 65 ). Aber ich hatte mal ein Canon 70-300 und habe gemerkt, daß ich meistens den Bereich bis 200 nutzte , oder aber die 300 waren mir zu klein und ich wollte größeres. Aber vielleicht liegt das an meiner noch nicht so ausgeprägten Situation " was will ich überhaupt fotografieren ";)
Also probiere ich es mal.

Stephan
 
Das EX 70-200 ist ein Sahne Teil. Kann Ludger schon verstehen, dass er es nicht abgeben will :)
Auch bei Offenblende schon recht gute Schärfe.
Ich verwende auch den 2x Konverter mit dem Objektiv.
Meine Überlegung war: Ein sehr lichtstarkes und von der Abbildungsleistung her Top Objektiv zu kaufen bis zu der Brennweite, die ich auch bis dahin häufig genutzt habe (200mm).
Andererseits aber auch die Möglichkeit zu haben, mal mehr Brennweite nutzen zu können.
Was bleibt da groß über? Wunder solltest du aus der Kombi 70-200 und 2x konverter nicht erwarten. Aber um ab und zu ein paar Fotos mit 400er Brennweite zu machen, die qualitativ akzeptabel sind, ist es völlig ok. Die meisten Fotos werden nichts, weil ich bei der Brennweite nicht ruhig genug halten kann, oder bisher das Licht nicht für 1/1000s oder mehr gereicht hat.
Du kannst ja auch den 1,4x Konverter probieren. Da sollten die Verluste (Qualität und natürlich auch Lichtstärke) geringer sein.


Aber aus Erfahrung: Als Immerdrauf Objektiv? Allein schon vom Gewicht her eine kühne Überlegung...

Dank an der Stelle an Dominic, der mich vor dem Objektivkauf in die richtige Spur gebracht hat ;)
 
...jo,jo,jo, ihr habt ja Recht. Als immerdrauf wohl doch zu schwer. hatte das Canon 70-300 als Immerdrauf und das wiegt ja, wie ich eben gesehen habe nur die Hälfte und ist auch noch kürzer.
Aber probieren tu ich`s. Werde noch mal mit meiner Krankenkasse sprechen, ob ich die Rückengymnaktik bezahlt bekomme, wenn`schief geht;)
Jetzt lassen wir das Objektuiv mal kommen und dann sehen wir weiter.
Stephan
 
Hallo,
nein, kein Crop. Foto ist nur für´s Forum verkleinert und in SPP etwas "feingetunt", nicht entrauscht, nicht geschärft...
 
HI jörg,

wenn `s mit meinem 70-200/2,8 und dem Konverter 2,0 so hinhaut, bin ich hochzufrieden.

Gruß
Stephan
 
cichlasoma schrieb:
Blende 13, 1/800s, ISO 400
Dazu mal ne ganz doofe Frage (bitte nicht gleich hauen, weils eher in Bildbesprechung gehört :angel:): Warum hast du ISO400 eingestellt und dazu f/13? Ich sehe nichts, was nach wahnsinnig viel Tiefenschärfe verlangt und bei der Entfernung dürfte sowieso fast alles im Bild auf einer Schärfenebene liegen. Dann trotzdem die ISO hochzusetzen verstehe ich nicht.
Oder war das nur ein 'Abfallprodukt' und du wolltest die ISO nicht zwischendrin umstellen? Ich sehe öfter solche Bilder, wo ich mir dann nicht sicher bin ob das Absicht ist oder nur eine vergessene Einstellung.
Davon abgesehen gefällt mir das Bild sehr gut und die Qualität der Linse dürfte selbst mit dem TC meinen kleinen haushoch überlegen sein :o
 
Hallo.

Auch wenn ich jetzt als einzige vom Sigma 70-200mm HSM eine nicht so gute Meinung habe,,,,,
Auch ich hatte ein lichtstarkes Objektiv mit einer variablen Brennweite zu einem bezahlbaren Preis gesucht und kam auf das Sigma als Alternative zum Canon 70-200 IS 2,8 und habe es bei einem unserer Händler bestellt.

Als es dann kam probierte ich es natürlich sofort aus:

Erster Eindruck: gute Verarbeitung, massiv und sehr schwer.
gemachte Bilder: Aussenaufnahmen bei Offenblende sind in einer guten Schärfe, die Farben kräftiger als beim Canon 70-300 IS und gut ausgewogen.
Der AF arbeitet langsamer als bei dem verglichenen Canon 70-300 IS, so jedenfalls mein Eindruck.

Das war zunächst einmal im großen Ganzen recht positiv.

Dann habe ich die ersten Innenaufnahmen mit Blitz und Offenblende gemacht und die Enttäuschung war groß.
Die Abbildung war im Verhältnis zum Canon 70-300 IS sehr unscharf, von Detailwiedergabe keine Spur.
Ich hatte hierbei nicht den Eindruck ein lichtstarkes Objektiv in Händen zu halten.

Da ich das Glas aber gerade für Sportaufnahmen im Innenbereich verwenden wollte war dieses Objektiv wohl in meinem Fall nicht die richtige Wahl und ich habe es wieder zurückgeschickt.

Alternativ habe ich mir jetzt ein Canon 24-105 IS 4L gekauft und bin momentan mit dem Teil ausgesprochen glücklich. Es hat zwar nicht die Lichtstärke 2,8, dafür bildet es bei Offenblende knackescharf ab und ich
habe schon Innenaufnahmen mit 1/6 tel sec. aus der Hand gemacht die gestochen scharf waren.
Ich habe jetzt zwar nicht ganz den Brennweitenbereich von 200mm, aber dafür ein Objektiv welches eine super Abbildungsleistung auch bei Offenblende
und ,dank dem IS, einer längeren Belichtungszeit hat.
Am Wochenende werde ich es bei schwierigeren Lichtverhältnissen in einer Ausstellungshalle das erstemal ernsthaft zum Einsatz bringen.

Biggi
 
FreundlicherHerr schrieb:
Dazu mal ne ganz doofe Frage (bitte nicht gleich hauen, weils eher in Bildbesprechung gehört :angel:): Warum hast du ISO400 eingestellt und dazu f/13? Ich sehe nichts, was nach wahnsinnig viel Tiefenschärfe verlangt und bei der Entfernung dürfte sowieso fast alles im Bild auf einer Schärfenebene liegen. Dann trotzdem die ISO hochzusetzen verstehe ich nicht.
Oder war das nur ein 'Abfallprodukt' und du wolltest die ISO nicht zwischendrin umstellen? Ich sehe öfter solche Bilder, wo ich mir dann nicht sicher bin ob das Absicht ist oder nur eine vergessene Einstellung.
Davon abgesehen gefällt mir das Bild sehr gut und die Qualität der Linse dürfte selbst mit dem TC meinen kleinen haushoch überlegen sein :o

Die ISO400 wegen kurzer Belichtungszeit (Verwackelungsgefahr). Hatte 1/800s. voreingestellt, Blende 13 kam dabei heraus. Hab´ich nicht drauf geachtet. Hatte vorher einige Motive, wo ISO400 nötig war. Wenn du so willst, hab ich "vergessen", eine andere ISO/BLENDE/BELICHTUNGSZEIT Kombi zu probieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten