• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 2,8/150 DG Macro FT

Westallgaeuer

Themenersteller
Das Objektiv liegt bei 600,--Euro und soll in Kürze (ca. 1 Woche) auf dem Markt kommen. Gibt es da schon Tests. Ich hätte Interesse an dem Objektiv.
Gruß Westallgaeuer
 
Test's speziell für FT gibt es meines Wissens nach leider noch nicht.

Die Optik ist ja seit längerem für Canon, Nikon, Pentax ... erhältlich. Es ist zwar sicher interessant was diese Linse dann genau am FT Sensor leisten wird, aber ich wüsste nicht warum das Objektiv wesentlich andere Ergebnisse liefern sollte. Allerdings bin ich auch nicht gerade der Technikfachmann für so was.

Wenn man hier im Forum sucht findet man einige User die das Objektiv benutzen und auch Bilder eingestellt haben. Ich glaub die Bilder zeigen schon ganz gut was damit möglich ist, sieht meiner Meinung nach sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Westallgaeuer

Wenn du dein 50 2,0er verkaufen solltest kannst du dich bei mir melden . :D

LG franz
 
Westallgaeuer schrieb:
Das Objektiv liegt bei 600,--Euro und soll in Kürze (ca. 1 Woche) auf dem Markt kommen. Gibt es da schon Tests. Ich hätte Interesse an dem Objektiv.
Gruß Westallgaeuer

Ich weiß zwar nicht wo es zu diesem Zeitpunkt auf den Markt kommt. Aber dort wo ich lebe (Niederösterreich) ist als derzeitiger Liefertermin Ende August angegeben. Das war die Info von meinem Händler, als ich nachgefragt habe.
 
franz.m schrieb:
Das 105er makro ist hier scheinbar schon zu haben ?

LG Franz

Die haben vor allem ein - Sigma FTAF 50 mm EX DG Makro 2.8 Objektiv mit Four Thirds-Bajonett - im Angebot!!!???

Davon war doch bisher nie die Rede oder? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte eine Ente sein. Da war tatsächlich nie die Rede von und es taucht bei Sigma auch weiterhin nicht als FourThirds-Ausführung auf....

Ciao
Robert
 
Sigma FTAF 50 mm EX DG Makro[/B] 2.8 Objektiv mit Four Thirds-Bajonett - im Angebot!!!???


könnte es evtl. das CAF 50mm/2.8 sein ? ist das qualitätsmässig mit dem Zuiko Digital 50mm vergleichbar ??:confused:
 
Ich hatte das 2.8/150 mm Macro HSM als ich noch im Canon Lager war. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Objektiv an einer Olympus schlechtere Bilder liefern soll. Dieses Objektiv ist im Macrobereich und als 150mm Festbrennweite schlicht ein Traum und nimmt es mit jedem Objektiv der "L" Serie auf. Bereits mit Offenblende spitzenqualität und dazu noch 1A verarbeitet und erst noch sehr kompakt.

Hier einige Beispiele welche ich mit dem 150er gemacht habe alle Bilder nur aus RAW's in JPG's konvertiert und verkleinert ansonsten -keine Berabeitung !
 
FREEWOLF schrieb:
Ich hatte das 2.8/150 mm Macro HSM als ich noch im Canon Lager war. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Objektiv an einer Olympus schlechtere Bilder liefern soll. Dieses Objektiv ist im Macrobereich und als 150mm Festbrennweite schlicht ein Traum und nimmt es mit jedem Objektiv der "L" Serie auf. Bereits mit Offenblende spitzenqualität und dazu noch 1A verarbeitet und erst noch sehr kompakt.

Hier einige Beispiele welche ich mit dem 150er gemacht habe alle Bilder nur aus RAW's in JPG's konvertiert und verkleinert ansonsten -keine Berabeitung !


Hallo Hermann

Wie sah es denn mit dem AF bei der Canon Ausführung aus, mein 180er 3,5
war an allen Canon auch an der 1er sehr laut und häufig stark am Pumpen.
Von der Abbildungsleistung her aber erste Sahne, dies als makro sowie Tele.

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

Das 150er hat einen MSM Motor der ist geräuschlos wie die USM von Canon. Als 150er Tele ist der AF sehr schnell und zuverlässig im Macrobereich ist der AF "relativ" langsam d.h. nicht dass er pumpt sondern er nähert sich langsam dem Schärfepunkt und sitzt dann tadellos. Dies ist nicht von Nachteil das machen andere Macros ja auch und für solche Aufnahmen ist auch kein schneller AF von nöten.
Ichhabe das gute Stück auch in Kirchen bei Feiern mit 2.8 von Hand eingesetzt. Charakteristik dort: schnell und treffsicher :top:
 
Dann hoffe ich das es bald für`s FT zu haben ist, das 50er Makro ist auf dauer zu kurz.
Ich bin ja schon ganz zerstochen.;)
 
Hier noch einige Beispiele als 150er Tele alle freihand mit B 5.6 und 400 ASA geschossen Verschlusszeiten 1/30' bis 1/45' sec.

Das mit demBaum natürlich nicht ich habe es nur dazugetan damit man ungefähr die Aufnahmesituation sieht.
 
FREEWOLF schrieb:
Hier noch einige Beispiele als 150er Tele alle freihand mit B 5.6 und 400 ASA geschossen Verschlusszeiten 1/30' bis 1/45' sec.

Das mit demBaum natürlich nicht ich habe es nur dazugetan damit man ungefähr die Aufnahmesituation sieht.

Wenn ich solche Bilder sehe, bilde ich mir immer ein, dass das mit meiner Olympus Ausrüstung einfach besser aussehen würde. Und bin richtig glücklich mit meinen berauschenden Kameras. :angel: :D :lol:
 
Einmal darfst Du raten warum ich von Canon zu Olympus gewechselt habe und ich kenne inzwischen ein paar die dasselbe getan haben und nach der Photokina werden es noch ein paar mehr werden. Warum verstehen die Canonianer nicht wir wissen es denn natürliche Bilder sind einfach mehr wert als der "L" Faktor oder das (blinde) Ziel dem grössten Anbieter hörig sein zu müssen ;)
 
FREEWOLF schrieb:
Hier noch einige Beispiele als 150er Tele alle freihand mit B 5.6 und 400 ASA geschossen Verschlusszeiten 1/30' bis 1/45' sec.

Das mit demBaum natürlich nicht ich habe es nur dazugetan damit man ungefähr die Aufnahmesituation sieht.

Mit was für ein olympus Kamera hast du diese Bilder geschossen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten