• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

... michael meyers, sichtmomente, klasse SW-Bilder :top:

Danke! :)
dann mache ich mal weiter...
RAW zu JPEG mit SPP in Monochrom konvertiert sowie Belichtung -0.5 Kontrast 0.7, Schatten -0.7 und Rahmen mit ACDSee Pro 4

Swiss Army by Ro Zi, auf Flickr
 
Geschärft in PSE9
Stärke: 51
Radius: 0,6
Maskieren: 69
 

Anhänge

Oh, Entschuldigung. Da bin ich durcheinander gekommen. Ich bin oft mit beiden Sigmas unterwegs. Vielleicht kann das vorige Bild in den anderen Thread verschoben werden. Dieses Bild hier ist richtig. Es ist beeindruckend, wie gut die Sigmas mit großer Dynamik zurechtkommen. Man braucht kein HDR. Es genügt, in SPP die Lichter zurückzunehmen und das Fülllicht hochzufahren. Falls es noch ausgebrannte Stellen gibt, kann man sie bei der TIFF-Datei in Lightroom später oft noch retten. Man muss nur beim Belichten des Fotos aufpassen, dass es nicht von vornherein zu hell wird. Wie auch beim anderen Bild wurde ein Stativ verwendet. Die Blende steht dann auf 8 und ISO 200.


20160521-SDIM2610-Bearbeitet-2Flickr
 
Hatte die Kleine die Tage mal wieder ausgeführt...:)

mit Stativ,Kameraeinstellung M, VIVID, 1/40 s, f/5,6 Iso 100, Einstellung
RAW mit SPP, Kontrast 0.5, Belichtungskorrektur -0.3, Schatten -0.5 sowie in schwarz-weiß konvertiert.

SDIM0203 by Ro Zi, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Stativ und Zeitauslöser, f 7,1 oder so. In SPP angepasst, als TIFF in LR exportiert, dann beschnitten und Präsenz und Dynamik etwas erhöht. Wichtigstes Aufnahmemittel ist ein +4-Nahlinse, die fast Makrofotos erlaubt. Auch andere Nahlinsen lassen sich gut vorklemmen und führen, auch weil man gut croppen kann, zu tollen Ergebnissen.
20120225-Jungfer2-2 by Monika Kerschbaum, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten