• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ich hätte gerne gewusst ob es bei der Sigma DP2 Merill die Möglichkeit gibt in der Kamera den Namen des Fotografen zu vermerken, so das dieser automatisch in die EXIFs der Bilder geschrieben wird. So recht kann ich da nichts finden. Danke! :-)
 
Soviel ich weiß geht das ab SPP 6.2, aber nur bei den Quattros.
 
Eine Frage habe ich noch.

Ist es möglich sich im M Modus auf dem Display die "Live Vorschau" der aktuellen Blende und Zeit Einstellungen im Bild anzusehen? Die Kamera zeigt den Belichtungsmesser, wählt aber zur Anzeige des Bildes vor der Auslösung eine automatische Einstellung, die nicht mit meiner manuellen Einstellung übereinstimmt. Dies empfinde ich als etwas hinderlich. Gibt es die Möglichkeit die Auswirkungen meiner manuellen Einstellungen live auf dem Display zu sehen? Meine Sony A7 kann dies und ich liebe das Feature. Im Menü der DP2M kann ich leider nichts finden was auf diese Funktion hindeutet.
 
Nachdem ich mit der Sigma DP2 Merrill endlich mal fotografiert, so vermisse ich mehr Weitwinkel.
Den bietet ja die Sigma DP1 Merrill, aber keine Merrill gibt es mehr neu.

Kann man noch erfolgversprechend mit einem Weitwinkelkonverter an Sigma DP2 Merrill etwas machen?
Nun las ich schon anderweitig, daß da jemand nicht überzeugend schon viele dieser Konverter probiert, insofern muß ich mich wohl hier auf eine Bestätigung dieser Erfahrung gefaßt machen.
Alles andere währe eine unerwartet angenehme Überraschung.
 
Also ich habe an meiner Merrill 2 schon mehrere Konverter vorne dran gehabt. Aus der überragenden Bildqualität wird dann nur noch eine durchschnittliche Bildqualität. Wenn man tatsächlich mehr Weitwinkel braucht wie die Merrill 1 mit ihren 28mm, dann würde ich die Quattro 0 empfehlen. Die hat 21mm. Und die gibt es auch noch neu. Die Bildqualität der Quattros soll zwar nicht ganz so gut sein wie die der Merrills, aber bestimmt noch besser wie eine Merrill mit Weitwinkelkonverter.
 
--- Displayschutz mit Abschattung ---

Nicht nur das Display schützend, sondern auch etwas Abschattung bringt dieses Angebot.

Angehängte Fotos zeigen es geöffnet und geschlossen.

Habe noch ergänzt, daß es dieses Angebot auch für andere Display-Größen gibt, und damit u.a. auch für die Merrill-Nachfolger geben könnte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Könnte eine Empfehlung bleiben, wenn man den Kleber erneuern würde.
Nur: was für einen Kleber müßte man besorgen?
Seine Rückstände müßten nach Entfernung, wie der Originalkleber, rückstandsfrei mit Alkohol einfach wieder vom Display entfernbar sein.

Was käme da in Frage?
 
Trägerfreies Scotch 3M Transferklebeband 200MP.

Und da die komplette Rolle bzw. der komplette Bogen viel zu groß ist, mißbrauche ich für derartige Zwecke immer ein Produkt aus dem Bogensport, das bei mir sowieso herumfliegt: Doppelseitige Klebebandstreifen für Spin-Wings bzw. Gaspro Befiederungen. Das ist 200MP in 3mm breite Streifen vorgeschnitten.

Den Kleber kann man von glatten Oberflächen auch ohne Alkohol (wäre ja schade drum... :D) einfach mit dem Finger wieder abrubbeln, hält aber ansonsten bombenfest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten