• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Welche Richtung? Längs? Quer? ...?

Bei meiner DP2M spielt nichts auffällig. In keiner Richtung.


ok, war etwas unpräzise:

Fokusring: längs, also zu Kamera hin und zurück

oberes Wahlrad: Quer, also Richtung Blitzschuh und zurück.

Danke schon mal für die Hilfe!
 
@madsector: Ja, die Bilder sind eindrucksvoll. Wir klagen hier jedenfalls (wenn wir klagen) auf ziemlich hohem Niveau.

Mehr wollte ich damit gar nicht sagen, die Aussagen hier zur DP1M klingen nur leider oft so als sei die Kamera eine Gurke übelster Art mit der man uberhaupt nicht anfangen braucht zu fotografieren :) Übrigens ist die DP1M die einzige Kamera bei mit die ich mit Streulicht blende nutze, das Objektiv profitiert in meinen Augen deutlich davon.

Zum Spiel am DP2M Fokusring kann ich leider wenig sagen, ich habe nämlich garkeine :rolleyes: Bei meinen DP1M und DP3M ist da allerdings nichts von zu merken...
 
Zum Spiel am DP2M Fokusring kann ich leider wenig sagen, ich habe nämlich garkeine :rolleyes: Bei meinen DP1M und DP3M ist da allerdings nichts von zu merken...

Danke!
 
@Evoke:
bei meiner DP2M hat das obere Rad kein Spiel.
Fokusring am Objektiv: erst jetzt beim genauen nachschauen merke ich ein minimales Spiel in Längsrichtung, kaum zu erkennen.

Die DP2M ist toll, die beste Kompaktkamera die ich je hatte!!! :top:
 
@Evoke:
bei meiner DP2M hat das obere Rad kein Spiel.
Fokusring am Objektiv: erst jetzt beim genauen nachschauen merke ich ein minimales Spiel in Längsrichtung, kaum zu erkennen.

Die DP2M ist toll, die beste Kompaktkamera die ich je hatte!!! :top:

Danke Dir! :top:

Ich muss sagen die ersten Bilder mit der Kamera haben es mir schon echt angetan :)
 
Das Displayschutzglas ist dieses genau hier:
GGS-Larmor-Universal-Glas-Displayschutz-3-0-Zoll-4-3-76-mm
Es hält durch Adhäsion auf der ganzen Displayfläche und lässt sich leicht wieder ablösen und sogar an einer anderen Kamera wieder anbringen.
..
Bilder von der Kombi reiche ich noch nach sobald ich Zeit finde welche zu machen...

Hallo madsector,
nachdem ich nun schon einen Fehlkauf mit einem anderem 3" Larmor-Schutz (3:2) hatte - es wäre toll einen Schnappschuss von deinem, angebracht an der Kamera, zu sehen!
Bei meinen anderen Kameras passt das Schutzglas von GGS jeweils ganz genau, d.h. absolut bündig mit dem LCD-Glas.

Wenn ich richtig gemessen habe, dann ist die Glas-Diagonale eher 3,3" als 3" (bzw. 85 mm statt 76mm) - bei meinem GGS fehlten vor allem in der Höhe ein paar mm um wirklich die gesamte Displayfläche der Kamera zu schützen.
Maße: 67 mm x 54 mm (BxH)
Hier mal der Link zu GGS mit den genauen mm Maßen der drei (169, 4:3, 3:2) 3" Universal's & allen anderen.
http://www.ggs020.com/en/size.html

Der Schutz für die Canon 5D2 & Nikon D3100 ist nur minimal größer - ob man das GGS-Glas bearbeiten kann?

Danke und Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Schnellschüsse zur Demonstration von Displayglas und Hoodman Loupe. Das Displayglas lässt tatsächlich am Rand etwas frei und schützt nur die eigentliche Displayfläche, hatte allerdings noch bei keiner Kamera eine perfekte Abdeckung des Displays durch das Schutzglas.

Die Hoodman Loupe sieht auf den ersten Blick groß aus, wenn man sie aber wie auf dem dritten Bild gezeigt mit der Hand umschließt und zum Durchschauen am Auge hat wirkt die Kombination sehr unauffällig.
 

Anhänge

Hier ein paar Schnellschüsse zur Demonstration von Displayglas und Hoodman Loupe. Das Displayglas lässt tatsächlich am Rand etwas frei und schützt nur die eigentliche Displayfläche, hatte allerdings noch bei keiner Kamera eine perfekte Abdeckung des Displays durch das Schutzglas.

Die Hoodman Loupe sieht auf den ersten Blick groß aus, wenn man sie aber wie auf dem dritten Bild gezeigt mit der Hand umschließt und zum Durchschauen am Auge hat wirkt die Kombination sehr unauffällig.

Welche Grösse hast Du genommen 3.0 oder 3.2.
Die Hoodman kostet ganz schön viel. Lohnt sich das? Ich überlege auch sowas anzuschaffen.
 
Welche Grösse hast Du genommen 3.0 oder 3.2.
Die Hoodman kostet ganz schön viel. Lohnt sich das? Ich überlege auch sowas anzuschaffen.

Ich habe das adhäsive Schutzglas in 3.0 Zoll und 4:3 Format genommen, siehe auch den Beitrag weiter vorne in dem ich den genauen Link gepostet hatte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12370991&postcount=1460

Die Lupe lohnt sich in meinen Augen schon, vor allem bei Sonnenschein sieht man auf den Displays der Merrills fast nichts mehr, und Sonnenschein ist ja die bevorzugte Einsatzumgebung dieser Kameras :) Zudem hat man mit der Kamera vor dem Auge eine stabilere Haltung...
Alternativ zur Lupe hatte ich vorher optische Sucher von Voigtländer ausprobiert, da hatte jeder der beiden Sucher soviel gekostet wie die Lupe, und das bei Gebrauchtkauf. Bei den Suchern hatte mich aber gestört, dass sie die Kameras größer machen, in der Tasche musste ich die Sucher immer abnehmen, beim parallelen Fotografieren mit zwei Kameras war das ziemlich nervig (ansonsten waren die optischen Sucher von der Funktion her aber okay). Die Lupe hängt bei mir einfach um den Hals und wenn ich auf dem Display nichts mehr sehe ist es ein Handgriff und ich habe sie an dem Display der jeweiligen Kamera.
 
Ich habe das adhäsive Schutzglas in 3.0 Zoll und 4:3 Format genommen, siehe auch den Beitrag weiter vorne in dem ich den genauen Link gepostet hatte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12370991&postcount=1460

Die Lupe lohnt sich in meinen Augen schon, vor allem bei Sonnenschein sieht man auf den Displays der Merrills fast nichts mehr, und Sonnenschein ist ja die bevorzugte Einsatzumgebung dieser Kameras :) Zudem hat man mit der Kamera vor dem Auge eine stabilere Haltung...
Alternativ zur Lupe hatte ich vorher optische Sucher von Voigtländer ausprobiert, da hatte jeder der beiden Sucher soviel gekostet wie die Lupe, und das bei Gebrauchtkauf. Bei den Suchern hatte mich aber gestört, dass sie die Kameras größer machen, in der Tasche musste ich die Sucher immer abnehmen, beim parallelen Fotografieren mit zwei Kameras war das ziemlich nervig (ansonsten waren die optischen Sucher von der Funktion her aber okay). Die Lupe hängt bei mir einfach um den Hals und wenn ich auf dem Display nichts mehr sehe ist es ein Handgriff und ich habe sie an dem Display der jeweiligen Kamera.

Danke! Folien sind bestellt. Lupe ist mal am Wunschzettel.
 
Ok,
nachdem ich zufällig noch einen GGS-Displayschutz (von Delamax) für eine Canon 40D hier rumfliegen hatte konnte ich meine Theorie gleich austesten (die 40D/50D und 5D MK2 scheinen das gleiche Glas über ihrem Display zu verwenden, waren alle auf der Verpackung aufgeführt).

Anbei das Ergebnis - für meinen persönlichen Geschmack "besser", da passgenauer, als die zuvor genannte/gezeigte 3" Universallösung. Die Höhe ist nahezu perfekt - rechts zu den Buttons steht das Schutzglas ca. 7/10 mm über das eigentliche Glas der Merrill über. Wenn man es nicht weiß fällt es nicht auf :D

Mal schauen wie es mit der Langzeitstabilität aussieht.

Ciao, fellmonster
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Cool, auch nicht schlecht, da passt sich dann nur leider die Hoodman Loupe nicht mehr so schön an das Schutzglas an. Aber wenn nur das Display geschützt werden soll dann sieht das deutlich besser aus! Könnte mir vorstellen, dass ein 3.2 Zoll Schutzglas auch gut passen müsste...
 
Ok,
nachdem ich zufällig noch einen GGS-Displayschutz (von Delamax) für eine Canon 40D hier rumfliegen hatte konnte ich meine Theorie gleich austesten (die 40D/50D und 5D MK2 scheinen das gleiche Glas über ihrem Display zu verwenden, waren alle auf der Verpackung aufgeführt).

Anbei das Ergebnis - für meinen persönlichen Geschmack "besser", da passgenauer, als die zuvor genannte/gezeigte 3" Universallösung. Die Höhe ist nahezu perfekt - rechts zu den Buttons steht das Schutzglas ca. 7/10 mm über das eigentliche Glas der Merrill über. Wenn man es nicht weiß fällt es nicht auf :D

Mal schauen wie es mit der Langzeitstabilität aussieht.

Ciao, fellmonster

Toll, danke, guter Tip, sieht einsatzfähig aus. :top: Habe eine DP1M. Hatte mir auch eine 3"-er gekauft. Ergebnis: Keine Chance. Die Aufnahme-Daten hatten sich nicht mehr ablesen lassen. Deine Idee mit den 40/50D-Scheiben usw. finde ich klasse. Es lässt sich also wirklich ohne Einschränkung alles ablesen?

Die Lupensucherlösung ist für mich nicht so interessant weil ich die Kamera anders führe, in Bereitschaftstasche mit Auftstecksucher.
 
Bei meinen 3 Zoll Schutzgläsern lässt sich noch alles an Infos ablesen. Das einzige Problem ist, dass die Ränder des Schutzglases nicht die kompletten Ränder des Displays schützen, diese Displayränder stellen jedoch garkein Bild da. Welches Schutzglas hattest du denn gekauft damals, und war es auch im 4:3 Format und nicht im 3:2 Format?
 
Kennt jemand noch ne Alternative zur Original-Gegenlichtblende? Mich nervts, das man den Objektivdeckel nicht zusammen mit der Blende benutzen kann...
 
Kennt jemand noch ne Alternative zur Original-Gegenlichtblende? Mich nervts, das man den Objektivdeckel nicht zusammen mit der Blende benutzen kann...

Ich benutze wie bei der analogen SLR früher eine Gummi-Gegenlichtblende. Wenn man "ästhetisch" damit leben kann, so hat man einen sicheren Schutz, auch gegen Anstoßen des Objektivs an einen Gegenstand, und der Objektivdeckel passt vorne drauf.
 
Ich benutze wie bei der analogen SLR früher eine Gummi-Gegenlichtblende. Wenn man "ästhetisch" damit leben kann, so hat man einen sicheren Schutz, auch gegen Anstoßen des Objektivs an einen Gegenstand, und der Objektivdeckel passt vorne drauf.

Ist das so eine von B+W? Die kenne ich und finde die ganz gut. Ich glaub so eine wird's. 49 mm oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten