• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Bin Mac Userin, werde aber keinen anderen Konverter benutzen außer LR, was ja die DP 2M (noch) nicht unterstützt oder eben SPP.

Da würde ich mir einen konventionellen Weißabgleichregler wünschen, mit Kelvinangabe und Magenta-Grün, halt wie in LR, damit wäre mir schon geholfen.
 
Bin Mac Userin, werde aber keinen anderen Konverter benutzen außer LR, was ja die DP 2M (noch) nicht unterstützt oder eben SPP.

Da würde ich mir einen konventionellen Weißabgleichregler wünschen, mit Kelvinangabe und Magenta-Grün, halt wie in LR, damit wäre mir schon geholfen.

Ich hab mir mal die Demo von Iridient Developer 2.0.1 installiert.

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit in unglaublich hoch. Dagegen ist SPP nicht nur eine Lahme Ente, eher eine Schildkröte im Vergleich zu einem Geparden.

Bildqualität hab ich aber noch nicht bewertet da ich eigentlich auch eher auf Lightroom setze, wegen meiner dicken 7D.

Just as Info. Kann man sich durchaus mal anschauen. Auf dem Mac ist es ja schnell wieder gelöscht.

PS: Mit der Installation von SPP 5.5 ist dieses so langsam bei mir geworden, dass ich nach jedem Klick, egal wohin, den bunten Ball bekomme. Alles dauert wirklich mindestens 10 Sekunden nach jedem Klick. (iMac 2011 i7 mit 20 GB RAM). Hat dieses Verhalten noch jemand aus der Macnutzergemeinde?



Gruss,
MPC561
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Mit der Installation von SPP 5.5 ist dieses so langsam bei mir geworden.....Hat dieses Verhalten noch jemand aus der Macnutzergemeinde?

Bei mir auf zwei Macs (OSX 10.7.8 und 10.8.2) ist 5.5 auch unglaublich lahm. So zäh, dass ich wieder SPP 5.4.1 benütze. Und beide Rechner sind 8 Kerner.
Abgesehen davon crasht es andauernd.
 
Die Iridient App hatte ich auch schon mal geladen, war aber zu früh, DP2 M files wurden nicht unterstützt.

Habe nicht auf SPP 5.5 upgegradet, nutze 5.4 und wäre auch damit ganz zufrieden, wenn ich mit dem Weißabgleichtool vernünftig arbeiten könnte.
 
Die Iridient App hatte ich auch schon mal geladen, war aber zu früh, DP2 M files wurden nicht unterstützt.

Habe nicht auf SPP 5.5 upgegradet, nutze 5.4 und wäre auch damit ganz zufrieden, wenn ich mit dem Weißabgleichtool vernünftig arbeiten könnte.

meiner erfahrung mit der sigma dp-Reihe ist, eine graukarte ins erste bild mit einarbeiten, in den vordergrund ablegen. darauf in SPP den Weißabgleich per Mausklick machen. dann das ergebnis -wenns gefällt -für die anderen fotos der serie als"vorlage" speichern Funktioniert erstaunlich gut, Ergebnisse wirken natürlicher.
 
Hier noch was zum Weißabgleich. Also selbst mit Graukarte/Whibal, oder simples picken auf Asphalt o.ä. scheint es besser, wenn man sich vorher für ein passendes Szenario im Menü entscheidet, da die Farben je nach preset anders gemischt/gewichtet werden.
 
Hier noch was zum Weißabgleich. Also selbst mit Graukarte/Whibal, oder simples picken auf Asphalt o.ä. scheint es besser, wenn man sich vorher für ein passendes Szenario im Menü entscheidet, da die Farben je nach preset anders gemischt/gewichtet werden.

Naja, aber wenn ich raw fotografiere, kann ich das ja hoffentlich nachträglich noch anpassen?
 
Klar. Es geht um die Berechnung im Konverter, da wohl je nach WB der Algorithmus etw. anders wichtet. Also im Konverter selbst bspw. auf bewölkt und dann auf graue Fläche (Graukarte o.ä.) klicken hat eine andere Auswirkung, als wählte man künstl. Licht und klickt auf die Graukarte (bei gleichem Bild/Licht). Auch die NR verhält sich demnach anders. Ok, die mache ich sowieso lieber extern, hab es also nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pflaster lag im Schatten. In der cam und im Konverter waren "Wolken" voreingestellt. Im Konverter dann einfach auf die Graukarte geklickt und das "blaue foto" wurde farbrichtig. Finde ich jedenfalls.
 
Yep. Stell im Konverter mal auf Kunstlicht und pick dann die Karte. Die Farben werden anders. Darum geht es auch nur im verlinkten Artikel. Sonst gibt es ja auch eigtl. keine Probleme im Weißabgleich. Schatten, Sonne und Wolken verhalten sich ähnlich mit Graukarte. Nur bei zB. vorsetzlich falsch eingestellten Kunstlicht… hat man eben diese Falschfarben, wenn im Bild kein Kunstlich vorkommt wie im Artikel zu sehen (trotz Graukarte).

The presets do a lot more than just set a starting point within the color wheel. Each white balance preset has a difference response to certain parts of the light spectrum. Choosing the right preset to begin with results in a much better balanced photo. Sometimes the differences are very subtle, like between overcast and sunlight. But for instance incandescent is very different from all others.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich, dass es in dem langen Thread hier schon einmal erwähnt wurde, aber hier mal ein kleiner Softwaretipp zur Entfernung gelegentlicher Streifenbildung. Diese lässt sich nämlich leider nicht immer in SPP (5.5) entfernen und ist leider auch im Druck zu sehen, wo sie sehr viel störender sein kann als normales Rauschen.

Topaz Denoise
hat eine Funktion, die diese Streifen eliminieren kann (siehe Anhang).

vorher/nachher (100% crop):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2561187[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Obwohl die normale Rauschreduzierung in ACR/LR schon wirklich recht gut ist, sind diese Streifen immer noch ein Sonderfall. Um diese zu eliminieren, müsste man schon so arg entrauschen, dass man dabei auch Details verliert.

Da gibt es meines Wissens nur die Lösung über ein plugin wie eben Topaz Denoise. Gut möglich, das andere plugins das auch beherrschen. Ich nutze manchmal noch Noiseware oder Noise Ninja (als Bestandteil des RAW-Konverters Photo Ninja). Diese haben diese Funktion jedenfalls nicht. Kann sein, dass NIK Dfine oder Neat Image das können. Diese plugins habe ich aber lange nicht mehr in aktuellen Versionen getestet, weiß es also auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Topaz ist sehr gut, leider ist das Debanding etwas übereifrig und manipuliert gerne auch normale Bildinhalte.

Nach der heutigen Veröffentlichung des Nikon APS-C Modells mag ich meine Merrill irgendwie noch lieber.
 
Neue Firmware:

http://www.sigma-dp.com/download/dp2m-firmware.html

Ver. 1.04

Adds the Face Detection Mode
It is possible to create B/W images in RAW or RAW+JPEG mode.
It corrects the phenomenon that transferring an image using a USB cable fails occasionally.
It is possible that non-SIGMA external flashguns can synchronize at a shutter speed of 1/125 second or slower.
It corrects the phenomenon that JPEG images are not properly displayed in the Adobe RGB color space.

Caution: Once you update the firmware of DP2 Merrill to Ver. 1.04, it is necessary to install Sigma Photo Pro 5.5 to develop the RAW images. The previous versions (Sigma Photo Pro 5.4.1 or earlier) cannot process it properly.
 
Neue Firmware:
Ver. 1.04

  • Adds the Face Detection Mode
  • It is possible to create B/W images in RAW or RAW+JPEG mode.
  • It corrects the phenomenon that transferring an image using a USB cable fails occasionally.
  • It is possible that non-SIGMA external flashguns can synchronize at a shutter speed of 1/125 second or slower.
  • It corrects the phenomenon that JPEG images are not properly displayed in the Adobe RGB color space.
Caution: Once you update the firmware of DP2 Merrill to Ver. 1.04, it is necessary to install Sigma Photo Pro 5.5 to develop the RAW images. The previous versions (Sigma Photo Pro 5.4.1 or earlier) cannot process it properly.

edit: :lol: doppelt hält besser.
 
Hab das Update gerade gemacht und will danach die Karte formatieren. Und die Kamera formatiert und formatiert... Mal sehen, ob sie noch fertig wird, oder ob ich das abwürgen muss...
 
Update + Formattierung funktionierten hier einwandfrei. Solange beim Firmware-update alles glatt lief, würde ich abbrechen/cam neu starten und neu probieren zu formattieren. FaceDetection brauche ich nun wirklich nicht. Aber mal schauen, ob sich sonst noch was under the hood getan hat. Wäre nice. :)

Das erste Bild nach update hat immer noch diesen blöden vermeintlichen shutterLag. Zumindest bei mir - ich weiß ja nicht, ob das normal ist. Nervt mich aber gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird jetzt bei "aktuelle Version" eigentlich immer "****" angezeigt? Warum nicht 1.04?

EDIT: Update war problemlos. Hab das Formatieren dann mit dem Akku abgebrochen. Beim 2. Anlauf gings...

Noch ein EDIT: Face detection finde ich auch nicht wirklich im Menü...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten