• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Leider habe ich das neue SPP noch nicht unter Wine zum Laufen gebracht...

Unbedingt das alte SPP zuvor gründlich deinstallieren und Reg reinigen (lassen)....dann kannste auch testen.


Ich habe aber bisher noch keine neue Funktionen entdeckt, die nur der Merrill unterstützt...
 
So, jetzt hab ich mir all die Bilder mit verfleckten Gesichtern mal vorgenommen, aber im Monochrome Modus werden die verhunzten Bilder (Hautkontraste / Flecken, Grüngrau Flecken) alle super.

Ich denke das ist ein eigenständiger Algorithmus, der nur die jeweiligen Luminanzwerte der Pixel auswertet und der Farbregler gewichtet die jeweiligen Farbschichten, dann sind das aber Ergebnisse, die man mit einer einfachen SW Konvertierung nicht vergleichen kann.

Die Ergebnisse mit der alten Methode "Monochrom" unter Weißablgeich sehen dagegen übel aus.

Die Schärfe oder auch Mikrokontrast ist im neuen Modus eher weich aber die Bilder sehen 100x natürlicher aus :top: für SW Portraits wie geschaffen.
 
Fragen zum Akku:

Habe ich das richtig verstanden, dass im Lieferumfang der DP2m zwei Akkus enthalten sind?

Gibt es schon Empfehlungen zu NoName-Ersatzakkus? Die üblichen Akku-Anbieter halten sich mit dem BP-41 Ersatz noch ziemlich bedeckt.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Akku-Laufzeit?
 
Ja, es sind 2 Akkus dabei.
Habe noch keine richtigen Dauertest gemacht aber so nach 50-60 Bildern (Raw+Jpg) ist der Akku am Ende.
 
Jep, ich habe auch nicht mehr als 50-60 Bilder in RAW+JPEG geschafft. Bei wärmeren Temperaturen sind dann hoffentlich mehr drin.

Vor ein paar Wochen hab ich zu testen einen No-Name Akku gekauft, hat aber nichtmal gepasst (Aussparung für die Kerbe zu kurz) :mad: Mittlerweile besitze ich 3 original Akkus und das genügt mir vorerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gibt mehrere Ersatzakkus:

Typgleich zu Ricoh DB60, Samsung IA-BH125C, Panansonic CGA-S005, Fuji NP-70, Leica BP-DC4

gibts ab 1,19€ (ich hab 3 Stk. für 5,90€ zusammen als Samsung Generic).

Bzgl. Aufdruck sollte man sich nicht beirren lassen: es sollen zwar 1250mAh sein aber auch mit 750mAh (wie bei meinen) habe ich keine Unterschiede festgestellt, ausser das Sie sogar nen Tick länger halten als die original Sigma.
Im Grunde ist es egal ob sie 50 oder 52 Fotos halten.

Diese Typen passen auch in die DP1M.

Die Anschaffung eines Kfz-Ladegerät (ab 6€) ist aber noch nen Tipp am Rande zu diesem Thema.

Edit: Die Bezeichnung BP-41 könnte auch darauf hinweisen das der Akku nur 41 Fotos hält ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich der Einzige, der sich für den Monochrome Modus begeistern kann?

Fällt euch auf, um vieviel besser die Haut mit diesem Algorithmus aussieht? Daraus kann man wohl definitiv schließen, dass auch FARBBILDER wesentlich schöner wären im Bezug auf Hautdarstellung.

Ich wette, einen Portrait Modus mit einem weniger fleckigem Ergebnis zu programmieren wäre ein Kinderspiel, die Japaner sind wohl wieder mal zu unflexibel im.Kopf...
 
Bin ich der Einzige, der sich für den Monochrome Modus begeistern kann?

da muss ich jetzt mal dumm fragen: wo ist der Monochrome Modus zu finden?
Ich habe die aktuelle SPP 5.5, aber wenn ich meine alten DP1/DP2 Bilder bearbeiten will, finde ich keinen Monochromen Modus, außer bei den Einstellungen für den Weißabgleich. Brauchts dafür die Merrill-Dateien? (Meine DP2m kommt erst im Laufe der Woche).
 
Bin ich der Einzige, der sich für den Monochrome Modus begeistern kann?

Fällt euch auf, um vieviel besser die Haut mit diesem Algorithmus aussieht? Daraus kann man wohl definitiv schließen, dass auch FARBBILDER wesentlich schöner wären im Bezug auf Hautdarstellung.

Ich wette, einen Portrait Modus mit einem weniger fleckigem Ergebnis zu programmieren wäre ein Kinderspiel, die Japaner sind wohl wieder mal zu unflexibel im.Kopf...

Also bei mir waren die grünen Flecken auch so bei S/W konvertierung schon nicht mehr sichtbar... Also als kontraste...
 
da muss ich jetzt mal dumm fragen: wo ist der Monochrome Modus zu finden?
Ich habe die aktuelle SPP 5.5, aber wenn ich meine alten DP1/DP2 Bilder bearbeiten will, finde ich keinen Monochromen Modus, außer bei den Einstellungen für den Weißabgleich. Brauchts dafür die Merrill-Dateien? (Meine DP2m kommt erst im Laufe der Woche).

Sorry - der MonochromeModus funktioniert nur bei den Merrill-Dateien - mußt wohl die Hardware aufrüsten ;)
 
(IMHO braucht man auch kein LR.)

Mag sein - wenn man trotz schnellem Rechner viel Zeit hat, geht´s mit SPP natürlich schon :rolleyes:

Mit den X3F-Dateien der "kleinen" DP´s flutschte es ja noch einigermaßen, aber mit den Merrill-RAW´s scheint SPP doch etwas überfordert zu sein.

Gibt es einen empfehlenwerten RAW-Konverter als Alternative?
 
Mit den X3F-Dateien der "kleinen" DP´s flutschte es ja noch einigermaßen, aber mit den Merrill-RAW´s scheint SPP doch etwas überfordert zu sein.

Ich muss eher sagen, das die Merrill X3F Dateien sogar recht flott laufen wenn man die Größe berücksichtigt.
Die alten DP/s/x Raw sind ca. 17MB groß, die Merrill Raw dagegen ca. 45MB. Die Bearbeitung in SPP ist aber (bei mir: i5-3570k +16GBRAM) praktisch gleich schnell/langsam.
 
Ich muss eher sagen, das die Merrill X3F Dateien sogar recht flott laufen wenn man die Größe berücksichtigt.
Die alten DP/s/x Raw sind ca. 17MB groß, die Merrill Raw dagegen ca. 45MB. Die Bearbeitung in SPP ist aber (bei mir: i5-3570k +16GBRAM) praktisch gleich schnell/langsam.
Selbst ein hochgerüsteter Rechner +32GB-Ram bringt bei SPP (leider keine 64bit Variante und somit viel RAM nutzlos) und Merrill-Files nicht wirklich was.

Ich finde das erste Sichten (Schärfe auf 100%, Auswahl) schon extreeeeeeeem nervig mit SPP. Dagegen fliegen D800(e) Files nur so durch in meinen meist verwendeten Konvertern (LR, Photo Ninja, C1 Pro), bzw. zum Sichten/Taggen PhotoMechanic. Wenn es denn wenigstens einen simplen Viewer gäbe, um wenigstens das Sichten damit machen zu können. Die eigtl. RAW-Konvertierung geht ja gerade noch so (für den langsamsten Konverter, den ich kenne ;)). Da mache ich nur das Nötigste, der Rest wird als 16bit-TIF durch-ge-batched.

Vielleicht zusätzlich noch kleine JPEGs schießen und diese zum Sortieren nutzen? Workflow-mäßig braucht man echt die Ruhe weg mit dem kleinen Biest, hehe. :) Da tröstet "nur" die Bildqualität drüber hinweg.

edit: hätte ich auch früher drauf kommen können - Faststone kann, statt dem RAW in 100% Ansicht (was es nicht kann) auch das eingebettete JPEG anzeigen. :top: Andere Viewer wie irfanview,… sehr wahrscheinlich auch. PhotoMechanic zwar dummerweise nicht bei x3f-Files (sonst aber schon), aber das reicht mir erstmal für das erste screening. So geht das schonmal um einiges fixer, als es in SPP zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten