• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Kurze Frage in die Runde der Besitzer:

Sehe ich das richtig, daß die Rohdatenentwickler von Adobe die Daten der aktuellen DP's bisher nicht importieren können ? Jedenfalls stehen sie nicht mit einem "M" für Merrill in der ACR-Liste.
Würde bedeuten, wenn ich LR nutzen möchte, muß ich die Dateien mit dem vielgescholtenen Sigma-Entwickler in tiff's umwandeln und dann importieren ?
Oder übersehe ich was ?
 
Es ist halt sehr gemächlich ;) Die Qualität der Ausgabe ist allerdings sehr gut.
Ich würde mir auch LR-Unterstützung wünschen, weil ich darüber meiner Archivierung und Bilderauswahl mache und schnell jpgs exportiere für Kunden oder für Internetgallerien. Danach würde ich sie sowieso einzeln in SPP bearbeiten, wenn es auf Qualität ankommt.
 
Adobe wird keinerlei Interesse daran haben so seltene Exoten zu unterstützen, bis heute wird ja nicht mal die X-Pro 1 anständig unterstützt.

Meine einzige Hoffnung ist Silkypix, dass ich mittlerweile wirklich gut finde, da geht es wieder los mit den verschlossenen Japanern und den non disclosure contracts :rolleyes: Japaner halt - haben noch nicht richtig kapiert, dass sich die Welt da draußen rasend schnell verändert.
 
Es ist halt sehr gemächlich ;) Die Qualität der Ausgabe ist allerdings sehr gut.

Ich habe es neulich mal versucht zu vergleichen. In stark vergrößerter Ansicht das Tif und daneben das Bild im SPP.

Mir ist kein Unterschied aufgefallen. In meinen Augen sehen die Pixel zu 99% identisch aus.

Somit bietet SPP im Grunde keine Vorteile. Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

Der Workflow SPP -> TIFF -> CameraRAW/Lightroom erscheint mir daher am sinnvollsten.
 
Diese Art Workflow hatte ich leider schon vermutet bzw. befürchtet.

Hab ich mit der RX100 eine Zeit lang praktiziert, bis sie dann per Update direkt importierbar wurde.
Hat aus meiner Sicht einen Haken.
Stelle ich bei Tiff 16bit ein, um alle Farbinfos zu erhalten, wurden die Sony-Raw's aufgeblasen (auf ca. 100 Mb) - das frißt bei größeren Sessions mächtig Speicherplatz. Da meine Arbeitsfestplatten SSD sind, käme ich dann um Auslagern nicht mehr herum, was ich so lange wie möglich vermeiden möchte.

Anlaß für das ganze Gedankenspiel ist, daß mich das Potenzial des Sensors und der offensichtlich guten Optiken reizt.
Aber mittlerweile ist für mich der Workflow auch wichtiges Kriterium - Lightroom finde ich als Gesamtpaket unschlagbar.
 
Ja, das stimmt. Die TIF sind 85 MB groß. Als Lösung dafür habe ich mir überlegt die TIF dann wieder in DNG umzuwandeln. Die Dateien sind dann so 50-65 MB groß. Aber mir hat der Speichervorteil dafür noch nicht gereicht, um so vorzugehen. Qualitätsverlust konnte ich da aber auch nicht feststellen. Die DNG scheint so zu sein wie die TIF.
 
Adobe macht auf Masse und nicht Klasse, die sind beim Demosaicing seit Jahren nicht weitergekommen und haben mittlerweile gegen tools wie Capture One 7 -bei Bayer- nicht den Hauch einer Chance, außerdem nervt es immer importieren zu müssen, ansonsten Katalog, Lichterwiederherstellung und Preset System super.

Hier gibt es zwar nichts mehr zum demosaicen, aber...
Adobe würde, selbst wenn es die Merrills unterstützte, nicht die unglaubliche Qualität herausholen, die wir alle gewohnt sind, das wissen auch die Sigma Verantwortlichen.
 
Ich habe ja Capture One 6 getestet und kam mit etwas Tweaking in LR auf die gleichen Ergebnisse. C1Pro hat im Default sehr starke Schärfung drin, deshalb wirkt alles knackiger. Die Hauttöne sind allerdings wirklich besser.

Adobe macht auf Masse und nicht Klasse, die sind beim Demosaicing seit Jahren nicht weitergekommen und haben mittlerweile gegen tools wie Capture One 7 -bei Bayer- nicht den Hauch einer Chance
 
Ich arbeite im Bayer-Bereich gerne auch mit RawPhotoProcessor. Der verwendet Fließkommamathematik zum Demosaicing. Geniales Rendering, unterstützt aber nur Mac OS.

Ich glaube, wenn Foveon etwas mehr Dynamikumfang hätte, würde ich mittelfristig eine SD1 + ein 35 1.4, 50 1.4 und 85 1.4 anschaffen. Aber ich übe jetzt erst mal in aller Ruhe mit meiner DP 2 Merrill und schaue, was ich damit alles besser machen kann (oder auch nicht).
 
Mit einer D800E & Capture 1 - V7 brauchst du wirklich keine SD1 mehr, das haut mich echt von den Socken, selbst manche Mittelklasse Linsen wie das China-Nikkor 28 1.8 sind der Hammer daran, eine tolle Optik im Übrigen, hätte ich gar nicht geglaubt.

Aber die kleinen Merrills sind halt 200 PS im Taschenformat :)
 
Mit einer D800E & Capture 1 - V7 brauchst du wirklich keine SD1 mehr, das haut mich echt von den Socken, selbst manche Mittelklasse Linsen wie das China-Nikkor 28 1.8 sind der Hammer daran, eine tolle Optik im Übrigen, hätte ich gar nicht geglaubt.

Aber die kleinen Merrills sind halt 200 PS im Taschenformat :)

Hehe, mit einer fast 2 mal so teuren D800e braucht man die SD1 nicht. Nicht schlecht, Herr Specht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten