• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Es geht um den Sigma-Raw Konverter:

bei mir dauert es so ca. 1-2 Sekunden, bis eine Änderung am Bild vollzogen ist, nachdem ich einen Regler gezogen habe.

Ich verwende derzeite keine SSD-Festplatte.

Hat jemand ein System, bei dem der Raw Konverter quasi in Echtzeit funktioniert (also so wie z.B. TIF Bearbeitung in Camera Raw)?

Bisher wandele ich im RAW Konverter nur in TIF um, aber vielleicht geht ja doch etwas Bildinformation flöten. Darum möchte ich mich etwas mit dem RAW Konverter von Sigma beschäftigen. Aber er ist so unerträglich langsam...

Vielleicht reicht ja schon eine SSD-Festplatte (ich habe ansonsten 4 GB RAM und einen älteren AMD Quadcore - das reicht für Echtzeitbearbeitung in CS6).
 
Muss dich leider enttäuschen. Bei mir gibts auch die Gedenksekunde, trotz schneller Festplatte.

Allgemein ist der Konverter extrem langsam. Früher hab ich immer den Fehler gemacht, dass ich auf "Full Res" geklickt habe und dann bearbeitet, wenn man das erst macht, wenn man fertig ist, ums nochmal zu kontrollieren, geht alles etwas fixer.
 
Nun, fast in Echtzeit - etwa 0,5s oder weniger.

Das hat weniger mit einer SSD als mit dem Gesamtsystem zu tun, die Generierung der Voransicht ist eher von CPU / RAM abhängig, da wird sicher nicht auf die HD geschrieben.
Glaube nicht, dass hier schon mit Open CL Unterstützung gearbeitet wird (Graffikkarte)

Zahlen alleine machen es nicht, ein gutes z.B. Asus Mainboard ist die halbe Miete, gutes Kühlkonzept, schneller RAM, SSD, auch nach Wegfall der Northbridge (jetzt in CPU) liegt es doch wesentlich am Mainboard, und da wird bei Fertigcomputern gespart.
Deshalb baue ich mir die immer selbst.
 
Ich hätte nichts dagegen, wenn es mal eine Alternative zu SPP geben würde, gerne auch von Adobe oder gab es nicht da mal den RAW Developer?

Wäre interessant zu sehen, wie lange es damit dauert, und ob die Konvertierung qualitätiv genauso ist.
 
Nun, fast in Echtzeit - etwa 0,5s oder weniger.

Das hat weniger mit einer SSD als mit dem Gesamtsystem zu tun, die Generierung der Voransicht ist eher von CPU / RAM abhängig, da wird sicher nicht auf die HD geschrieben.
Glaube nicht, dass hier schon mit Open CL Unterstützung gearbeitet wird (Graffikkarte)

Zahlen alleine machen es nicht, ein gutes z.B. Asus Mainboard ist die halbe Miete, gutes Kühlkonzept, schneller RAM, SSD, auch nach Wegfall der Northbridge (jetzt in CPU) liegt es doch wesentlich am Mainboard, und da wird bei Fertigcomputern gespart.
Deshalb baue ich mir die immer selbst.

Das ist hier alles erfüllt, aber es dauert (je nach ausgeführtem Schritt) trotzdem länger :(
 
Das klingt ja nicht so toll.

Mein System besteht in Sachen MB, RAM, Grafikkarte usw. auch eher aus hochwertigen Komponenten. Aber halt etwas in die Jahre gekommen. Bei CS6 langt es völlig. SPP ist wahrscheinlich schlecht programmiert. Von Nikon CNX2 kannte ich das auch. Alle wesentlich langsamer als Adobe Produkte.
 
Alle wesentlich langsamer als Adobe Produkte.
Haben ja mittlerweile fast alle Grafikkartenunterstützung / OpenCL, das macht ne Menge aus, wenn die CPU den Job alleine erledigt, und ich gehe davon aus, dass die Algorithmen ne Menge Arbeit haben, dauert es halt.

Auf jeden Fall haben wir schon mal Mehrkern Unterstützung, Voransicht und Entwicklung laufen auf allen 4/8 Kernen (Hyperthreading)
Die Aufteilung der Rechenarbeit auf die Kerne ist nicht optimal, Kern 1&3 haben viel zu tun, 2 & 4 weniger (während Entwicklung haben alle kurz Volllast, ist die Spitze im letzten Viertel)
Die Hyperthread virtuellen Kerne 2 & 4 haben mehr zu tun.
Siehe Grafik 1

Hintergrund grob: Hyperthreading arbeitet mit 4 zusätzlichen virtuellen Kernen, die Pausen im Befehlsablauf der echten 4 Kerne nutzen um Befehle auszuführen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading

Das nackte Win 7 mit Paar Systemprogrammen und SPP verbrauchen schon über 4GB RAM, da solltet Ihr Updaten - 16GB sind ja heute kein Thema mehr.
Beim Start von SPP werden plötzlich 700MB mehr verlangt, bei Bildverarbeitung 1,1GB
Siehe Grafik 2
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qualinator

Interessant, deine Screenshots. Das lässt mich vermuten, dass SPP Hyperthreading nicht mag.
Bei mir werden alle (4) Kerne zu 100% genutzt, bei der Bearbeitung und Entwicklung. Manche Anwendungen sollen damit ja angeblich nicht klarkommen.

Bei mir sind es mit Win7 und SPP ausgeführt (bearbeitung) nur 2,74 GB (ohne SPP in Aktion sinds 1,6) Speicher.
Kommt wohl immer drauf an, wieviel Windows da schon für irgendwas reserviert hat. Und wenn man mehr Speicher hat, wird es wohl mehr reservieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich normal aus. Einfach den Grünkanal reduzieren, dann ist es weg.

Auf manchen Bildern gibt es so einen leichten Hang ins Grüne, das habe ich bei mir auch schon gemerkt. Lässt sich aber 100% beseitigen.
 
Sieht für mich normal aus. Einfach den Grünkanal reduzieren, dann ist es weg.

Auf manchen Bildern gibt es so einen leichten Hang ins Grüne, das habe ich bei mir auch schon gemerkt. Lässt sich aber 100% beseitigen.

Naja, wenn ich den Grünkanal reduziere, habe ich an den stellen, die jetzt normal sind wohl fehlfarben? Wenn das Homogen zu grün wäre, wärs ja einfacher.
 
Naja, wenn ich den Grünkanal reduziere, habe ich an den stellen, die jetzt normal sind wohl fehlfarben? Wenn das Homogen zu grün wäre, wärs ja einfacher.

Zur Not halt punktuell. Wobei ich an meinen Bilder schon meistens eine gewisse Homogenität feststelle. Bei "normalen" Bildern mit guten Lichtverhältnissen tritt es nicht auf. Nur dann, wenn das Licht schlecht ist.
 
Lieber asdf

1= der crop entspricht einem 200% Ausschnitt
2 = es sind ISO 200 und die Belichtung ist SEHR schwach
3= das Bild hat den üblichen grün / cyanstich, du musst den Weißabgleich ins Rote ziehen, es wird natürlich nur leicht besser.

Alles bestens - bei so einem Licht sieht meine D800 auch nicht gut aus.
Ist halt die bekannte grün / magenta Fleckigkeit, die bei 100% wirklich nicht weiter auffällt.



Ich habe es mit meinen Einstellungen entwickelt
Siehe Anhang 1

Die Flecken sind im Fenster noch viel deutlicher
Habe es mal mit +0,8 und X3F Fill +0,3 besser sichtbar gemacht, das hätte man nur durch ISO 100 und reichlichere Belichtung besser kriegen können.
War halt ziemliches Sauwetter was ? aber bei F4.0 & 1/1000s wäre noch reichlich Spielraum gewesen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, da wäre Spielraum gewesen. Ich wollte halt in erster Linie ein scharfes Bild (und dazu brauch ich knackig kurze Zeiten. Sogar 1/100 wird bei mir größtenteils verwackelt). Es war auch mehr ein Schnappschuss.
Danke für die Einstellungstipps. Die Farbanpassung muss man scheinbar doch öfter nutzen :)

Eine 200% Ansicht sollte es aber nicht sein. Ich habe es ganz normal entwickelt und dann in Irfan geöffnet, einen Bereich markiert und "Freistellen" gewählt, das gibt normal einen 100% Ausschnitt, wenn mans dann abspeichert.
 
Ohje, ich ging davon aus, dass die DP Merrills unterstützt werden, wenn die SD1/Merrill schon unterstützt wird :o

Na ja, die Kamera wird als DP2 Merrill identifiziert, und man sieht auch im Vorschaubild das Motiv, aber das grosse Bild ist schwarz.

Ich hatte irgendwo gelesen das die DP2m vollständig im V 2.0.0 Release unterstützt wird, das "in den nächsten Monaten" kommen soll.

Gruss,
MPC561
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten