• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ich meine z.B. das hier: Hier schlägt wieder mal der Magentastich zu gleich neben einem schönen gelbstichigen Hautfleck.

Demnächst mache ich mal ein paar Porträts im Studio mit gleichmäßigem Licht, dann weiß ich mehr.

Irgendwie hätte ich nämlich Lust auf eine SD 1 mit Sigma 85 1.4 ... aber das auch nur, wenn ich es farblich in den Griff bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bloo

Solche Flecken würde ich auf zu wenig Licht zurückführen. Ist für mich genau so ein Schattenbereich wie um die Augen.
 
Bei 30 mm Brennweite kann ich schlecht von der Kamera aus blitzen, das ist das Problem, ich stand ja 30 cm vor meinem Model ;)
 
Dann geh doch weiter zurück -> an Auflösung mangelt es doch nicht :top:
 
... aber das auch nur, wenn ich es farblich in den Griff bekomme.



Hast Du es mal (plus/minus) mit folgenden Einstellungen probiert?

gelb.jpg

rot.jpg


Eventuell auch nur aufs Gesicht oder auf die problematischen Stellen anwenden..
 
Ich sehe keine Chance, derartige Bilder mit EBV anständig hinzubekommen, verbessern - ja - aber nicht wirklich gut, selbst der kleine 140er Blitz (schon wieder :D) zaubert wunderschöne Hauttöne.

Das eigentliche Problem ist die Stärke und Rauheit der Flecken, Grün/Rot habe ich mit der Nikon auch manchmal, aber weicher und nicht so ausgeprägt.

Wirklich helfen könnte da nur ein "Skin Preset" seitens Sigma in SPP, da muss doch mehr rauszuholen sein, aus den Sensordaten:confused: hatte Sigma schon eine Mail dazu geschrieben aber keine Reaktion....

Mit Blitz wird das sensationell gut, soweit nichts abgeschattet ist.

Meine billige Nikon D3200 hat mit dem Sigma 85 1.4 sensationell gute Portraits gezaubert, ich befürchte an der SD1 werden die Flecken auch Probleme bereiten, wahrscheinlich waren die Flecken der Grund für den ausbleibenden Erfolg der SD1 im Profisektor und den folgenden Preissturz.
 
Naja, ein bisschen schon, ich fände 20 Mpixel bei einer Nachfolgerin der SD 1 z.B. sehr interessant. 16 sind ok, aber so viel croppen, wie ich müsste, möchte ich dann auch nicht.
Dann geh doch weiter zurück -> an Auflösung mangelt es doch nicht :top:

Wegen der Hauttöne, ich hatte mal ein Kind fotografiert. Die Zusammensetzung ist einfach inhomogener als Bayer. Die Schatten sind anders als die Mittel- und hellen Töne. Das muss nicht unbedingt ein Problem sein. Der Gelbstich lässt sich auch aus den Schattenbereichen korrigieren.

@Stoneage: ich arbeite mit der "selektiven Farbkorrektur", klar kann man das auch auf die problematischen Stellen anwenden, aber bei solchen Übergängen hilft nur retuschieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon mal ein gezieltes überbelichten probiert und es danach wieder runtergezogen? Da sollten die Schatten doch besser dargestellt werden. Allerdings weiß ich nicht, wie gut die Sigma dann in den dadurch zu hellen Bereichen noch reserven hat...

Ich habs übrigens mal probiert... Natürlich wurde das Bild beim laden mit dem Raw-Konverter von selbst abgedunkelt, ohne dass die Regler sich dabei bewegt hätten. Gezielt vorgehen ist damit wohl nicht möglich. Ich mag den Raw-Konverter nicht. Aber man muss ja leider damit klarkommen.
 
Mein Blitz ist heute auch angekommen. In Sachen Kompaktheit schon ideal, wirklich klein das Teil.

Auf den ersten Aufnahmen ist zumindest kein "Rote-Augen-Effekt" zu sehen.
 
Welchen Blitz hast Du denn gekauft und was muss man investieren?

Hier mal ein Bild von heute morgen bei Sonnenaufgang. Wie gut, dass das derzeit so spät stattfindet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal wie empfohlen die DB-65 Akkus bestellt. 2 Stück für 12 Euro. Direkt aus der Verpackung haben die nicht gepasst. Die länge der 2 Ausschnitte an der unteren, flachen Seite des Akkus an der auch die Kontakte sind, sind zu kurz. Kann man aber mit einem Messer nachbearbeiten. Nur ist dann das Akkugehäuse offen. Funktionieren tun sie dann einwandfrei, auch mit Orginalladegerät.

Gruss,
MPC561
 
Ich habe welche für Samsung IA-BH125C gekauft, die passen bestens. Einen DB-65 Akku habe ich beim Schnitzen zerstört, einen könnte ich noch mal bearbeiten, bin aber leider handwerklich total unbegabt.

Ich habe jetzt mal wie empfohlen die DB-65 Akkus bestellt. 2 Stück für 12 Euro. Direkt aus der Verpackung haben die nicht gepasst.


Ok, wenn der brauchbar ist, hole ich mir den auch noch ... vielleicht postet jemand von Euch mal einen Schnappschuss?
Den EF 140 DG (der ist der "vorgesehene"). Kostet so 70-80 Euro.
 
Ich habe welche für Samsung IA-BH125C gekauft, die passen bestens. Einen DB-65 Akku habe ich beim Schnitzen zerstört, einen könnte ich noch mal bearbeiten, bin aber leider handwerklich total unbegabt.

Ist ganz einfach mit einem kleinen scharfen Messer und mit etwas Gefühl. Erst den Schnitt quer. Dann entlang der Führung des zu kurzen Ausschnitts bis zu dem Querschnitt. Sieht man schön auf dem Foto:



Ich war am Samstag in Prag und habe ca. 100 Nachtaufnahmen gemacht. Dann waren die beiden DB-65 leer. Für nur einmal laden ist das erstmal nicht schlecht. Langzeiterfahrungen hab ich zwar noch nicht aber die Zeit wird zeigen ob sie was taugen.

PS: Ich wollte wegen dem Pragtrip die Akkus schnell haben und hab die über Amazon Prime bestellt. Waren am nächsten Tag da.


Gruss,
MPC561
 
Hier mal ein 100% Vergleich (ISO 200, f 4, 1/100 sec) vom RAW mit normaler Entwicklung, mit Luminanzregler auf voll, und ein JPEG aus der Kamera.

Der portraitierten Person gefällt das JPEG aus der Kamera am Besten, da sowohl in der Bildschirmansicht, als auch im DIN-A4 Ausdruck die grünen Reflexionen von der Jacke auf der Wange nicht sichtbar sind und die Hauttöne am natürlichsten rüberkommen.

Leitzinger

@ Quali,
der 140er ist tatsächlich super.
Da originale Akkus genauso rar sind wie originale Streulichtblenden, habe ich mich auch für die günstigen Samsung Camcorderakkus entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bloo Damit es bei der Akku-Diskussion nicht unter geht. Schönes Bild. Toller Sonnenaufgang.

Was die Akkus angeht, so reichen mir die beiden Originale vollkommen aus. Damit schieße ich über 100 Bilder. Da man mit der DP2 ja keine Serien schießt, weiß ich wirklich nicht, wieso hier alle noch zusätzliche Akkus benötigen. Mittlerweile schieße ich eher gezielt und komme so meist sogar ohne Wechsel über den Tag.

Da ich die DP2 Merrill nun schon ein wenig länger habe sind mir ein paar Dinge aufgefallen sie unbedingt in einer nächsten Generation verbessert werden sollten.

1. Infrarotschnittstelle für Funkauslöser
Ich gehöre ja nun wirklich nicht zu den Leuten die allen Schnickschnack wie z.B. GPS oder Wifi haben müssen, aber bei Nutzung eines Statives ist das doch wirklich ein Muss.

2. Nett, wäre ein Autofokushilfslicht.
Auch wenn der Akku nun wirklich nicht lange hält, ist es auch mit dem 140er, kaum möglich automatisch zu fokussieren wenn es ein wenig schummrig ist. Zumindest aber sollte das Hilfslicht des 530/620 angesprochen werden. Das würde ja auch den Saft aus dem Blitz ziehen.

3. Ein wenig leiserer Autofokus
könne auch nicht wirklich schaden.

Ansonsten gibt es für mich kaum was auszusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten