• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2 und DP2s

AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

danke für die vielen antworten:)

wenn ich die dp2 bilder hochskaliere sind sie schon nicht mehr ganz so scharf, meiner meinung aber vielleicht trotzdem noch einen tick "anders" - aber so viel besser dann doch nicht mehr...alles jedoch jpg bilder. ich habe schon vor mit raw zu fotografieren - sicherlich, ob der unterschied zwischen den beiden dann dort noch so groß ist...

ich werde noch einmal in mich gehen, bin aber schon wieder etwas näher bei der gf1. obwohl die 20 mm eine gute brennweite für mich sind, möchte ich doch die möglichkeit haben auch mal etwas weitwinkliger (nächstes jahr soll ein 14/2,8 erscheinen) zu fotografieren.
natürlich könnte man dafür auch noch eine dp1 kaufen, aber ein gehäuse reicht mir eigentlich;)
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

wirkliche vorteile der DP2 zur GF1 sehe ich in der kompaktheit. sie ist halt doch noch etwas kleiner als die GF1 mit pancake, aber das wars dann auch schon. was schnelligkeit bzw langsamkeit, autofokus, display, menüführung und verarbeitungsqualität usw betrifft, gewinnt die GF1 haushoch. außerdem hast du eben den vorteil von wechseloptiken, und das 20mm pancake ist mit f/1.7 1,5mal lichtstärker als das DP2 objektiv. auch muss man dazusagen, dass iso100 bei der GF1 in etwa iso200 bei der DP2 entspricht, dh, wenn du mit der GF1 bei iso100 und f/1.7 1/60 sekunde belichtungszeit hast, hättest du mit der DP2 bei iso100 und f/2.8 1/10, also kaum noch von hand zu halten.
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

habe seit Freitag ebenfalls eine DP2, schließlich steht bald ein toller Urlaub an und wer will da schon ohne Knipse unterwegs sein. Jedoch habe ich massive Probleme mit den Akkus. Wie lange ladet ihr so im Schnitt euren Akku? Muss ich wirklich, wie in der Anleitung beschrieben, warten bis die grüne LED am Ladegerät erlischt? Hatte das bisher nicht gewusst und nach ca. 1-2h den Akku entnommen. Die Kamera zeigt auch an, das er voll ist, aber nach ca. 10-20 Bildern ist Schluß. Das wäre ja etwas wenig, oder?
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Muss ich wirklich, wie in der Anleitung beschrieben, warten bis die grüne LED am Ladegerät erlischt?

...,

najaaa, die Leute die das verfassten werden sich schon etwas dabei gedacht haben ... vermute ich jetzt einfach mal.
Wie hier und an anderer Stelle bereits zu lesen war, erreichen die Akkus ihre volle Kapazität wohl erst nach mehreren Ladevorgängen.
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Muss ich wirklich, wie in der Anleitung beschrieben, warten bis die grüne LED am Ladegerät erlischt?

die meinen wohl eher, das die rote LED erlischt und das Ladegerät grün anzeigt. Ich werde mal einen Dauerstresstest mit und ohne Monitorbetrieb durchführen. Denn 20 Bilder pro Akku im Outback ist mal etwas wenig, zu mal das Laden von vier Akkus ca. 8h dauert, irgendwann will ich auch mal schlafen.
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Wie sinnvoll ist eigentlich die Gegenlichtblende HA-21? Bringt diese mir überhaupt einen Nutzen, da ich nicht vorhabe irgendwelche weitere Filter bzw. Linsen (z.B. Makro) dort anzubringen?
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Streulicht mindern ist ja der wesentlichste Punkt für die Geli:-)
Ich finds weiterhin ne klasse Möglichkeit die Cam zu halten;)

So blöd wies klingt...
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

so, nach 162 Bildern hatte ich keine Lust mehr den Auslöser ständig zu drücken :D
Also ohne Monitor (nur die Anzeige für Blende, Belichtung etc.) funktionieren die Akkus doch ganz gut.

Hinsichtlich der Geli:
Nicht nur, das sie Streulichter gut abdämpft und die Cam sich damit besser halten lässt. Die Cam sieht auch besser damit aus und die Linse ist gut gegen Berührung geschützt, so das man nicht ständig den Objektivdeckel drauf machen muss (was mit angesetzter Geli eh nicht mehr geht).
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Hallo zusammen,
seit einigen Tagen bin ich nun auch DP2-Besitzerin. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer 35mm-Festbrennweite für meine Alpha, aber aus verschiedenen Gründen (dieser thread ist nicht ganz schuldlos) ist's dann doch die Immerdabei-Festbrennweite geworden. Zum ausgiebigen Testen komme ich momentan leider nicht, aber bisher ist sie mir sympathisch. Die GeLi werde ich mir auf jeden Fall noch besorgen, weil ich mit dem Adapter dann auch meinen 46mmPol-u. Graufilter nutzen kann (so hoffe ich zumindest). Mal ganz abgesehen von der besseren "Griffigkeit"..
Die SPP-Regler finde ich auch seehr verführerisch..evtl. habe ich's beim angehängten Schnappschuß vom Wochenende etwas übertrieben (das Licht war aber auch sehr fein *flööt*).
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Hallo gensu, lieben Dank für die Rückmeldung.
Die nächsten Fotos gibt's dann im anderen thread (kann aber etwas dauern).
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

habe die AML-1 wieder zurückgesendet und werde auf 52mm oder 58mm wechseln. Nur die Frage: was ist der Unterschied zwischen einem Achromaten und einer Nahlinse? Die AML-1 wurde hier als Achromat bezeichnet, lt. Sigma ist es aber eine Nahlinse. Jetzt gibt es beides zu kaufen....
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

habe die AML-1 wieder zurückgesendet und werde auf 52mm oder 58mm wechseln. Nur die Frage: was ist der Unterschied zwischen einem Achromaten und einer Nahlinse? Die AML-1 wurde hier als Achromat bezeichnet, lt. Sigma ist es aber eine Nahlinse. Jetzt gibt es beides zu kaufen....

Die AML-1 ist eine Nahlinse. Diese ist als Achromat konstruiert. Dies bedeutet das es sich um einen Zweilinser handelt. Beide Linsen sind miteinender verkittet (verklebt). Optisch sieht es aus als wäre es eine Linse. Sie haben beide einen unterschiedlichen Brechungsindex. Dadurch erreicht man eine deutlich bessere Randschärfe und vor allem eine deutlich bessere Korrektur der chromatischen Abberation (Farbfehler wie violette Säume).
Sie ist schon wirklich sehr gut, und man sollte an einem so guten Objektiv wie es die DP 2 besitzt keine Billigvariante verwenden.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

...

Ich habe hier noch einen 250er Raynox-Makrovorsatz, den ich mir damals für meine FZ18 angeschafft habe (da aber kaum genutzt). Zu welcher Kategorie zählt der? Und wie, wenn er was taugt, bringe ich ihn an die DP2? Der GeLi-Adapter hat eine zu kleine Öffnung..
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

...,

gibt es eigentlich ein externes Netzteil für die DP2? Gerne auch von einem Fremdanbieter?
Wäre doch recht praktikabel vor allem im "Inhouse"betrieb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten