• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP2 und DP2s

Gertrud, so ein Bild, was du da gerade gepostet hast, bekomme ich problemlos mit meiner HX9V auch hin. Und das mit 16fach Zoom und allem drum und dran...


Das Bezweifle ich dann doch etwas. Bild ja, aber als 100%Ausschnitt seh ich dann eher schwarz.
Oder irre ich ?

Gruss Mario
 
Gertrud, so ein Bild, was du da gerade gepostet hast, bekomme ich problemlos mit meiner HX9V auch hin. Und das mit 16fach Zoom und allem drum und dran...

Sorry,

aber da kommt die HX9V nicht mal annähernd an die Bildqualität der DP2s ohne die Qualitäten der Sony schmälern zu wollen!
Ich hatte die HX7V (ähnliche Bildqualität wie die HX9V) und habe die Sigma DP2s.
Das sind 2 völlig verschiedene Einsatzzwecke. Die DP2s ist etwas für puristen, welche die Brennweite gezielt einsetzen und sich explizit mit dem Motiv beschäftigen.
Die Sony ist eine "Allerweltskamera", Reisekamera für alle Zwecke mit Megabrennweitenbereich.

VG Oli
 
Gertrud, so ein Bild, was du da gerade gepostet hast, bekomme ich problemlos mit meiner HX9V auch hin. Und das mit 16fach Zoom und allem drum und dran...

Da hast Du wohl nicht richtig gelesen; es handelt sich um einen 100%-Crop (d.h. 1:1-Ansicht; 1 Pixel auf dem Bildschirm entspricht 1 Pixel des unverkleinerten Originalbildes)!

In 100%-Ansicht sehen Bilder aus der SONY DSC-HX9V leider viel schlechter aus, was aber angesichts des viel kleineren Sensors der SONY auch kein Wunder ist. Wie die Bilder der Sony in Wirklichkeit aussehen, mit ihrem wachsartigen Finish durch die Glattbügelei feiner Details und mit dem merkwürdigen Rendering von Blattwerk, welches qasi wie aus lauter Quadraten zusammengesetzt erscheint, das kann man beispielsweise hier sehen:

http://www.ephotozine.com/articles/...ample-photos-16480/images/DSC00101-forest.JPG

Selbst, wenn man das Bild der SONY auf 2640 Pixel Breite - das entspricht der langen Bildseite der SIGMA - herunterskaliert, sieht es in der Detailzeichnung immer noch schlechter aus. Die starke Randunschärfe ist auch dann noch viel zu dominant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du wohl nicht richtig gelesen; es handelt sich um einen 100%-Crop (d.h. 1:1-Ansicht; 1 Pixel auf dem Bildschirm entspricht 1 Pixel des unverkleinerten Originalbildes)!

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... Ich habe den Hinweis mit dem Crop überlesen, aber dann ist ja alles klar.

Ich bin halt nur hin und wieder angenervt über die Mini-Bildchen, die manche hier reinstellen, auf denen man einfach keinen Unterschied zwischen den unterschiedlichen Qualitäten der Digicams sehen kann. Ein Crop ist natürlich etwas anderes, und dafür ist das Bild wirklich gut.

In 100%-Ansicht sehen Bilder aus der SONY DSC-HX9V leider viel schlechter aus, was aber angesichts des viel kleineren Sensors der SONY auch kein Wunder ist. Wie die Bilder der Sony in Wirklichkeit aussehen, mit ihrem wachsartigen Finish durch die Glattbügelei feiner Details und mit dem merkwürdigen Rendering von Blattwerk, welches qasi wie aus lauter Quadraten zusammengesetzt erscheint, das kann man beispielsweise hier sehen:

Ja, in 100% Ansicht ist das nichts, da muss man auf jeden Fall deutlich verkleinern, um da etwas ordentliches hinzubekommen.

Selbst, wenn man das Bild der SONY auf 2640 Pixel Breite - das entspricht der langen Bildseite der SIGMA - herunterskaliert, sieht es in der Detailzeichnung immer noch schlechter aus. Die starke Randunschärfe ist auch dann noch viel zu dominant.

Nun, das ist bei Naturaufnahmen mit viel grün tatsächlich so, aber ansonsten ist die Auflösung der HX9V der DP2s überlegen. Ist so. Die 4MP der DP2s schafft sie locker. Dennoch sieht bei niedrigen ISOs das Bild der DP2s homogener aus, weniger Entrauschungsartefakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigen, nicht schwafeln

Bin ja nicht so...

Hier ein Bild der HX9V, gestern aufgenommen, auf die 4,3MB der DP2s (aber statt 3:2 halt 4:3 Bildformat) heruntergerechnet. Aufgenommen bei wenig Licht beim gestrigen Nieselwetter im P-Modus, 100ISO, Schärfe auf -1 (wichtig, um Schärfungsartefakte zu minimieren):

http://www.mediafire.com/i/?e3s9bq111jgvegh

Ich finde, das kann sich durchaus sehen lassen. Randunschärfe kann ich keine wirklich erkennbare bei der Größe sehen. Einen direkten Vergleich zur DP2s kann ich leider nicht machen, da ich diese Kamera nicht besitze. Schwächen hat das Bild, wie bekannt, in den dunklen Grünbereichen, z.B. beim Baum vorne, das hält sich aber sehr in Grenzen. Ob der Bildqualitätsvorsprung der DP2s groß genug ist, um eine Festbrennweite und wenig Komfort zu rechtfertigen, muss jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja nicht so...

Hier ein Bild der HX9V, gestern aufgenommen, auf die 4,3MB der DP2s (aber statt 3:2 halt 4:3 Bildformat) heruntergerechnet. Aufgenommen bei wenig Licht beim gestrigen Nieselwetter im P-Modus, 100ISO, Schärfe auf -1 (wichtig, um Schärfungsartefakte zu minimieren):

http://www.mediafire.com/i/?e3s9bq111jgvegh

Ich finde, das kann sich durchaus sehen lassen. Randunschärfe kann ich keine wirklich erkennbare bei der Größe sehen. Einen direkten Vergleich zur DP2s kann ich leider nicht machen, da ich diese Kamera nicht besitze. Schwächen hat das Bild, wie bekannt, in den dunklen Grünbereichen, z.B. beim Baum vorne, das hält sich aber sehr in Grenzen. Ob der Bildqualitätsvorsprung der DP2s groß genug ist, um eine Festbrennweite und wenig Komfort zu rechtfertigen, muss jeder selbst wissen.

ähm... wo ist da nun der 100%-Crop? Aber das Bremslicht macht schon "LUst auf mehr" :evil:
 
ähm... wo ist da nun der 100%-Crop? Aber das Bremslicht macht schon "LUst auf mehr" :evil:

Wir wollen doch hier keinen Unsinn machen, oder? Ich vergleiche doch nicht einen 16MP Crop mit den 4MP der DP2s. Ich habe auf genau die gleiche Auflösung heruntergerechnet wie die DP2s, nur das macht wirklich Sinn, um die Qualität mit der DP2s zu vergleichen.

Am Bremslicht sieht man, wie dunkel es zu diesem Zeitpunkt war.

Sonst noch Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Was wollen uns deine weisen Worte sagen? Könntest du deine Meinung bitte zumindest etwas in Worte fassen? Ich bin so schlecht in Gedankenlesen. Wenn du meinst, das ist es nicht wert, begründet zu werden, dann tust du mir wirklich leid. Mir fällt dazu sonst nur der Begriff Forentroll ein... Ansonsten erkläre dich bitte.

Gerne auch richtige Meinungen von anderen Usern.
 
Was wollen uns deine weisen Worte sagen? Könntest du deine Meinung bitte zumindest etwas in Worte fassen? Ich bin so schlecht in Gedankenlesen. Wenn du meinst, das ist es nicht wert, begründet zu werden, dann tust du mir wirklich leid. Mir fällt dazu sonst nur der Begriff Forentroll ein... Ansonsten erkläre dich bitte.

Gerne auch richtige Meinungen von anderen Usern.
:grumble:

ein 100%-Crop ist ein 100%-Crop, egal wie schief dein Verständnis ala "Ich vergleiche doch nicht einen 16MP Crop mit den 4MP" auch sei... nimm 250x250 Pixel von irgendeiner Kamera und vergleiche sie - dann siehst du was "Schärfe" ist (oder du eben nicht).

Dein Foto ist Knipsen-Schrott - deutlich genug? Danke.

So, letzter Beitrag zu diesem Unsinn...

--> http://img.photographyblog.com/revi.../sample_images/sony_cybershot_dsc_hx9v_05.jpg

--> Zur Weiterbildung http://6mpixel.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, mein Freund, was du schreibst ist Blödsinn. Du musst dir doch die DP2s nicht selbst schönreden.

SELBSTVERSTÄNDLICH muss ich einen Qualitätsvergleich von zwei Kameras in einer vergleichbaren Auflösung machen. Und das ist in diesem Fall halt gut 4MP. Wenn ich das nicht mache, vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Man kann auch gerne aufgeblähte 16MP der DP2s mit den originalen 16MP der HX9V vergleichen, aber dann sähe sowohl die DP2s als auch die HX9V bescheiden aus. Du kannst nur gleiches mit gleichem vergleichen, was soll sonst so ein Vergleich bringen? Ich glaube da hast du ein kleines Verständnisproblem.

Dein erster Link geht nicht, dein zweiter Link ist mir schon seit Jahren bekannt, und ist auch sehr richtig. Und das ist auch der Grund, warum ich die 16MP nicht original verwende, sondern herunterskaliere, da 16MP viel zu viel für eine Kompakte mit so kleinem Sensor ist. Aber: Wenn ich herunterskaliere, dann komme ich auf ein Bild, was sehr scharf und fast ohne Artefakte ist, und scharf von der Mitte bis an den Rand, und das bei einer Kompakten. Da kommt die DP2s schon arg ins Schwitzen, finde ich. Besonders, wenn man bedenkt, dass hier ein 16xObjektiv (24-384mm) mit einer Festbrennweite verglichen wird.
 
So jetzt möchte ich auch noch meinen Senf zu geben, da ich bis vor kurzem die DP2 hatte und auf die hx9v gewechselt habe. Ich bin nicht so Technik versiert, kann aber bis auf das Freistellungspotenzial der dps auch keinen Unterschied erkennen:rolleyes: Die Dp war eine tolle Cam aber halt sehr unflexibel, da sie bei höheren Isowerten stark schwächelt (nur -200 wirklich brauchbar) ist sie auch dahingehend kein Gewinn, leider sonst hätte ich mich nicht von ihr getrennt. Allerdings war sie bei perfekten Bedingungen (schließt den Fotografen mit ein) in Farbgebung, Schärfe etc. Der Hx überlegen, aber wie gesagt alles musste Perfekt passen :( da nützen mir 100 % crops gar nix Nicht zu vergessen der Arbeitsaufwand der hinter jedem einzelnen perfekten Bild bei der Sigma steht, damit überhaupt das Bild in Grösse xy ausbelichtet werden kann :eek:...Das ist meine Erfahrung mit der DP2 und jetzt glücklich und zufrieden (vorläufig mit der hx9v)
 
Allerdings war sie bei perfekten Bedingungen (schließt den Fotografen mit ein)
Finde ich eher andersherum. Wenn man sorgfältig arbeitet und vorsichtig belichtet, kann man auch mit den meisten Cams zum Teil in die Richtung der Foveon Ergebnisse kommen. Bei der DP (insbesondere der DP1) reicht es manchmal schon einfach ein RAW in die Gegend zu rotzen und man hat derart viel Bearbeitungsspielraum, daß sich noch sehr gut was daraus machen läßt.
 
Danke für dieses aufschlussreiche und sehr ausgewogene Posting, @Mrs.Noodles! :top:

Ich war auch lange am Überlegen, mir eine DP1 oder DP2 zu holen wegen der schönen Farbgebung und der tollen Pixelschärfe des Foveon-Sensors. Das hat ja auch etwas, mit puristischen Mitteln zu fotografieren.

Letztendlich habe ich aber festgestellt, dass es inzwischen viele Cams, sogar Kompaktcams, gibt, die es problemlos mit der DP-Serie aufnehmen können, auch in Farbgebung und Dynamik. Meine 500D mit Festbrennweite sowieso, aber inzwischen sogar meine Kompakte Superzoom HX9V. Das sollte den DP-Anhängern durchaus mal zu denken geben.

Ich glaube, dass der Foveon-Sensor, so er denn konsequent weiterentwickelt wird, durchaus eine Zukunft haben könnte, wenn er denn auch mit guter Kamerahardware verknüpft würde, insbesondere guten Optiken. Für den Highend-Bereich wäre das durchaus eine Bereicherung.

Leider ist die DP-Serie hier technologisch etwas ins Hintertreffen geraten, und Sigma sollte sich beeilen, da etwas vernünftiges nachzuschieben, um nicht vollends den Anschluss zu verlieren. 4MP sind einfach nicht mehr zeitgemäß, und eine Kamera, die nur bei optimalem Handling diese 4MP auch vollständig ausnutzt, kann nicht mal gegen eine gute Superzoom-Kompakte ankommen, die auf die gleiche Auflösung heruntergerechnet wird (bis auf das Schärfentiefespiel natürlich) - das kann es doch nicht sein, auch nicht bei den aktuellen Dumping-Preisen für die DP.
 
Finde ich eher andersherum. Wenn man sorgfältig arbeitet und vorsichtig belichtet, kann man auch mit den meisten Cams zum Teil in die Richtung der Foveon Ergebnisse kommen. Bei der DP (insbesondere der DP1) reicht es manchmal schon einfach ein RAW in die Gegend zu rotzen und man hat derart viel Bearbeitungsspielraum, daß sich noch sehr gut was daraus machen läßt.

Das gilt doch immer für RAW. Was meinst du, was ich für einen Bearbeitungsspielraum bei meiner 500D mit DPP habe. Das ist bei jpg natürlich anders, da sollte man drauf achten, dass die Belichtung auch wirklich passt. Aber das kann z.B. die HX9V wirklich sehr gut: Mit Image-Stabi kann ich mit der Cam (wie sagtest du so schön) einfach ein jpg in die "Gegend rotzen", und ich bekomme ein meist perfekt belichtetes Bild, welches ich vielleicht minimal bearbeiten, verkleinern und leicht nachschärfen muss, um vollkommen zufrieden zu sein.
 
Danke für dieses aufschlussreiche und sehr ausgewogene Posting, @Mrs.Noodles! :top:

Ich war auch lange am Überlegen, mir eine DP1 oder DP2 zu holen wegen der schönen Farbgebung und der tollen Pixelschärfe des Foveon-Sensors. Das hat ja auch etwas, mit puristischen Mitteln zu fotografieren.

Letztendlich habe ich aber festgestellt, dass es inzwischen viele Cams, sogar Kompaktcams, gibt, die es problemlos mit der DP-Serie aufnehmen können, auch in Farbgebung und Dynamik. Meine 500D mit Festbrennweite sowieso, aber inzwischen sogar meine Kompakte Superzoom HX9V. Das sollte den DP-Anhängern durchaus mal zu denken geben.

Ich glaube, dass der Foveon-Sensor, so er denn konsequent weiterentwickelt wird, durchaus eine Zukunft haben könnte, wenn er denn auch mit guter Kamerahardware verknüpft würde, insbesondere guten Optiken. Für den Highend-Bereich wäre das durchaus eine Bereicherung.

Leider ist die DP-Serie hier technologisch etwas ins Hintertreffen geraten, und Sigma sollte sich beeilen, da etwas vernünftiges nachzuschieben, um nicht vollends den Anschluss zu verlieren. 4MP sind einfach nicht mehr zeitgemäß, und eine Kamera, die nur bei optimalem Handling diese 4MP auch vollständig ausnutzt, kann nicht mal gegen eine gute Superzoom-Kompakte ankommen, die auf die gleiche Auflösung heruntergerechnet wird (bis auf das Schärfentiefespiel natürlich) - das kann es doch nicht sein, auch nicht bei den aktuellen Dumping-Preisen für die DP.

Hm also ich möchte bitte, egal welche, Kompakte sehen die es mit dem Dynamikumfang der DP aufnehmen kann. Da bin ich jetzt echt mal gespannt!
Ich finde die DP ist in Sachen pure Abbildungsleistung auf bis zu DinA4 Drucks wirklich nur sehr schwer zu toppen.

Wenn man sich die Vergleiche zwischen LX3 und DP1 im forum ansieht (findet man im DP1 thread), dann sieht man wie die LX3 (für eine Kompakte sehr hohe DR von (laut DxO) 10.8 EV Stufen) gegen die DP1 absolut keine Chance hat. Übernimmt man jetzt die 10.8 EV Stufen auf meine G3, kann absolut das selbe behaupten.

Ich kann nur das vergleichen was ich zur Hand habe, aber beispielsweise die G3 oder E-P1 sind vom Dynamikumfang mehr als nur weit von der DP entfernt. Das ist eher ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Verglichen zur D3100 von nem Kollegen, würde ich die DP ebenfalls drüber sehen. Insbesondere die Möglichkeiten (ich benutze nur LR) sind unglaublich, und die Schärfe der DP ist, wie ich finde, einfach unglaublich gut.
Wenn man dann noch bedenkt, dass ich sie NEU für knapp über 200 Euro bekommen habe, ist das echt ein sehr sehr gutes P/L Verhältnis.

Ich vergleiche hier nur die PURE Abbildungsleistung bis DinA4 ! Ansonsten ist die DP2 wohl den meisten Kameras gnadenlos unterlegen :D

Diese "nur" 4MP Sache ist auch sehr "Tunnelblick" mäßig, oder? Die Schärfe eines Bildes, die Resolution, hat nur sehr wenig was mit MPixel zu tun. Das beweist die Sigma Serie und der Foveon Sensor eindrucksvoll.
Wenn man sich anguckt, dass die DP2 Fotos macht, die von der Schärfe her über meiner E-P1 mit 20/1.7 liegen, dann soll das was heißen. Ich wollte, sobald ich etwas mehr Zeit habe, sowieso einen Vergleich machen zwischen den 3 Kameras was Auflösung, Rauschverhalten und Dynamikumfang angeht. Weil ich denke, dass 2 von den 3 Punkten die DP2 für sich entscheidet... das ist meine subjektive Einschätzung.

Mir ist ehrlich gesagt egal, ob eine Kamera 4, 10, oder 100 MPIx hat. Solange das Bild scharf ist, der Dynamikumfang super ist, dann langen mir auch 4 MPIx, weil mehr als Din A4 drucke ich eh nicht, und am PC ist das nun wirklich total egal, ob nun 4 MPix oder 30 MPix, das bild wird eh runterskaliert (zumindest in 9 von 10 fällen)...
Das war meine subjektive Einschätzung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten