• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

ISO-Empfindlichkeit: 1600

...,

hast du da entrauscht?
Also wenn nicht ... bin ich extremst von der unerwarteten Klarheit angetan :top:
Naja, ab nächste Woche schaue ich der Zicke DP2 selbst unter den Rock, konnte nicht mehr widerstehen :rolleyes: :lol:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

...
hast du da entrauscht?...

--
ne - hab nix entrauscht.
aber beim öffnen mit spp passiert da schon was ...

iso1600 ist in s/w sehr gut zu verwenden!

...
ab nächste Woche schaue ich der Zicke DP2 selbst unter den Rock...

die dp2 ist momentan meine liebste kompakte.
die neuen, die da dieses jahr noch kommen, wecken
aber auch bei mir großes interesse.

gxr und x1 werde ich mir auf alle fälle genauer ansehen.

:-)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

OT:
Wer günstige Akkus für die DP2 / DP1 / DP1s sucht, der wird mit diesem deutlich besser verfügbaren Akkutyp "Samsung L55 L55W L85 SLB-1237 SLB1237", der baugleich mit dem Akku für die Sigmas ist, fündig.
Gibt es günstig und gut z.B. in der Bucht.

Habe schon mehrere von denen (verschiedene Ausführungen) im Einsatz und funktionieren prima.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

oder Silver EfEx Pro verwenden. Das zaubert auch bei niedrigen ISO-Zahlen ein schönes mehr oder weniger körniges SW (Kornstärke und -dichte einstellbar).

Anhang anzeigen 1040956

ISO 100

Echt schöner Körnung und sehr "altertümliche" Anmutung. Mit der LR3 Beta geht das jetzt übrigens auch ohne Plugins.

Bezüglich LR, habe ich aber nun erfahren, dass das wohl für die Sigmas gar nicht optimal ist. Für mich natürlich schade, weil mein ganzer Workflow darauf aufbaut.
Am Sigma Tool führt für RAW also kein Weg vorbei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Echt schöner Körnung und sehr "altertümliche" Anmutung. Mit der LR3 Beta geht das jetzt übrigens auch ohne Plugins.

Bezüglich LR, habe ich aber nun erfahren, dass das wohl für die Sigmas gar nicht optimal ist. Für mich natürlich schade, weil mein ganzer Workflow darauf aufbaut.
Am Sigma Tool führt für RAW also kein Weg vorbei oder?

PlugIn ist nicht PlugIn - ich kenne neben SilverEfEx auch noch AlienSkin Exposure - aber Silver EfEx ist besser. Ich glaube nicht, dass LR da herankommt.

Und fürs "Entwickeln" würde ich immer SPP nehmen - ich habe es mit CameraRAW (PS3) probiert, finde aber SPP besser, auch hat es mehr Möglichkeiten der Entwicklung.

Gruß
numeric
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Bei höheren ISOs ist durchaus LR3 und auch Silkypix 4 eine Alternative. Ansonsten ist SPP zu bevorzugen.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

ich bin zwar noch nicht so häufig zum fotografieren gekommen, aber hier mal zwei Bilder mit der DP2. automatische Anpassung in DPP und über JPEG-Kompressor verkleinert.


 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Das mit den grünen Ecken ist mir letztens mal wieder aufgefallen, bei ISO800 und weißer Wand.
Die Bilder waren in Farbe kaum noch zu gebrauchen, das ist schon heftig.

Ist halt echt eine Diva :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ich konnte am WOchenende die DP2 erstmals selbst ne halbe Stunde testen, dabei sind mir vor allem zwei Sachen aufgefallen. Die Bildqualität ist toll ABER der AF war unglaublich langsam. Langsamer als bei meiner 5 Jahre alten Kompakten Kodak EasyShare.
Ich habe keinen Weg gefunden den irgendwie zu beschleunigen.
Den 3 Jahre alten SOhn eines Kollegen der mit mir auf der Messe war, habe ich kein einziges mal scharf auf Bild bekommen. Und so ein 3-jähriger ist für einen Satz wie "bleib mal ruhig stehen, ich will grad ein ganz tolles Foto von dir machen" ja nicht so empfänglich.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo an alle Fotofreunde,

habe seit 2 Tagen eine Sigma DP-2, bekomme aber nur brauchbare Außenbilder hin.
Aufnahmen von Personen oder Kunstlicht werden sehr schlecht, woran kann das liegen?
Die Bilder rauschen viel mehr als vergleichbare Fotos mit meiner F40fd.
Habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert aber die Bilder sind immer schlecht.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Dann stell mal 2-3 der schlechten Praxisbilder inklusive Exifdaten ein. Dann kann man zur Analyse schreiten. :)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Danke für deine schnelle Antwort :)
wie Bilder hochgeladen werden muss ich mir erst noch aneignen,
aber bei Innenaufnahmen habe ich bei allen Freihandaufnahmen schlechte Fotos.
Ab Iso 400 kommt starkes Bildrauschen und wenn ich die Zeit länger als 0,3 sec. wähle werden die Fotos verwackelt.
Die Blende hab ich auf 2,8 eingestellt.
Stelle ich die Kamera auf ein Stativ und mache ein Bild von einem stillstehenden Gegenstand werden die Bilder auch gut.
Aber sobald ich Personenfotos mache kommt nur ein Mix aus Rauschen und verwischen zustande.

Habe eigendlich gedacht das die Sigma wegen ihrem Sensor erst ab 1600 rauscht.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@diet

welches format haben deine bilder, jpg oder raw?

benutzt du sigma´s spp?

bis iso 400 sind die bilder der dp´s eigentlich "rauschfrei".
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo,

das klingt alles nach recht schlechten Lichtverhältnissen, da hilft nur der Einsatz des Blitzes, wenn es freihand werden muss, dazu dann am besten noch Zeitvorwahl verwenden.
ISO 1600 sollte aber schon möglich sein, jedoch muss das Bild korrekt belichtet sein, so das es nicht nachträglich aufgehellt werden muss.

Bilder einstellen geht sehr einfach bei abload.de/, nach dem Upload bekommst du einen Link, welchen du nur noch hier ins Formular reinkopieren brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten