WERBUNG

Beispielbilder Sigma dp2 Quattro

mycube

Themenersteller
Neue Horizonte ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
I am so sorry.

Es war nicht die Kamera.

Ich bin der Versager.

PS:

Ein letztes Bild mit dem Titel: "Alles im Eimer"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
stil.le.was.ser...
 

Anhänge

ist ein Jammer, daß bei den heutigen Festplattenpreisen das Forum nachwievor nur Briefmarkenmaße akzeptiert. Es wird doch aber jeder einen Flickr-Account haben oder zumindest anlegen können, damit hier mal bewertbares Material eingestellt werden kann!:rolleyes:
Hier mal eines von mir in voller Größe und anbei die Frage, wieviele Liter wirklich in unsere Mülltonnen passen ...
 
In den dpreview-Foren ist das ja alles schon erschöpfend ausdiskutiert worden. Der Sensor ist nun eben ein anderer und ein Vergleich annähernd so müßig wie Bayer versus Foveon. Statt der stark betonten Texturen gibt's nun eben etwas weichere Kost. Für letztere geht der Wow-Effekt wohl wirklich etwas verloren, immerhin zugunsten von mehr Natürlichkeit.

Ich verstehe ziemlich gut, wenn man den alten Bildeindruck mit stark betonten Texturen vermißt. Unterm Strich bleiben für die Quattro aber dennoch mehr Details. Und mehr Details (wenn auch nicht so klar, homogen und effizient auf kleine Ausgabegröße gepreßt) als ne Merrill: das ist doch nicht ohne. So ohne weiteres findet man da keine Kamera, die hier überbieten könnte. Und wenn, isse größer und schwerer, teurer sowieso ... oder man rechnet mal wieder andere Vorteile gegen Bildqualität.

Ich muß meine Leihkamera bald wieder abgeben, aber wenn ich tauschen könnte, also meine Merrills gegen Quattros, ich würde es tun. Das hätte ich vor dem Ausleihen nur anhand anderer Bilder im Netz auch nicht gedacht. Es schwimmen nun gering mehr Ungenauigkeiten durch's Bild, aber das Ergebnis zeigt insgesamt mehr und auch noch in besserer Tonalität mit angenehmer Farbgebung. Man muß eben die Entrauschung zurückfahren. Farbfleckchen finde ich in beiden Generationen.

A propos Farben, hier noch ein Nachschlag mit 50%-Foveon-Klassisch-Blau-Auflage. =)


und als letzten Bonus hier noch n Waldstilleben:
 
@RitterRunkel, schon deutlich bessere Bilder...:top:

Die Quattro, kann auch nur Details zeigen, wenn welche vorhanden sind. In einem leckeren unscharfen Mülleimerinhalt oder einer verdreckten, trüben Bachsuppe sind die eher nicht zu sehen...:ugly:
Kann auch nicht ganz nachvollziehen, was einem bei so einer hässlichen Motivwahl so durch den Kopf geht, außer man arbeitet für Greenpeace an den Folgen der Umweltverschmutzung.

Es gibt im Web sehr gute Aufnahmen mit sehr sehr vielen Details, wo sogar eine Sony RX1R, Ricoh GR und der Vorgänger der Q alt aussehen...

Was man an den Bildern hier im Fred deutlich sehen kann; eine gute Kamera macht nicht Automatisch die guten Bilder, sondern der Fotograf mit seiner Motivauswahl...
Die Q fasziniert mich trotz der teils sehr schwachen Bildern hier immer noch, weil sie auch ganz anders kann...:cool:

Hier ein kleiner Vergleich 100% Ausschnitt, mittlere Auflösung(20MP) > zuerst die Q, dann die RX1R:

PS
Schön wäre es, wenn jemand mal Bilder in der höchsten Auflösung > 7680 x 5120 einstellen könnte.:angel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bilder aus dem realen Leben, nicht irgendwie aufgehübschte Machwerke von Fotografen aus dem Sponsoring-Programm der Sigma Marketingabteilung...
Okay. Die gibt's gewißlich, aber ich glaube Sigma hat eher das umgekehrte Problem und recht verhauene eigene Beispielbilder ... bzw. überbearbeitet, also weniger aufgehübscht als vielmehr ruiniert (Fill-Light-Orgien, etc.). Aufhübschen find ich in Ordnung. Denke, die meisten können so oder so einschätzen, was die Kamera kann. Neue Details wird kaum einer reinmalen können und wollen ... Und wenn jemand entrauscht und nachschärft, dann zeigt das Ergebnis nichts, was nicht auch andere dann erzielen können.

Da ja hier ziemlich Flaute unter den zahlreichen Quattro-Anhängern ist, hier mal neues Korn:
 
Im original LOW-JPG sind die "wellenförmigen Abstufungen" nicht zu sehen.
Es ist sehr harmonisch. Die "Punkte" sind vielleicht einfach die unscharfen Silhouetten der Pflanzen dahinter, die nicht im Fokus sind.

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten