• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1x

was leider keinen spaß macht, ist der autofokus, sobalds nen bisschen dunkler wird, findet der nix mehr.

Das stimmt leider. Aber MF ist sehr zuverlässig wenn du das Rad oben ganz nach rechts bis an den Anschlag drehst, hast du unendlich ganz scharf!

Deine neuen Bilder sehen schon ganz anders / viel besser aus; evtl. och nen Tacken mehr Mut in SPP
 
achso, gut, alles klar.

jo, kommt mir so vor, als hat das mit öffnen der blende einiges gebracht. mit spp hab ich mich schon ganz gut ausgetobt, vor allen dingen der schärferegler ist sehr reizvoll. ;)
 
was leider keinen spaß macht, ist der autofokus, sobalds nen bisschen dunkler wird, findet der nix mehr.

Mit dem manuellen Fokus und einem Aufsteckblitz kann man mit den DP1 auch hervorragend Partybilder machen :D
Den AF verwende ich mittlerweile recht selten, mit der Sucherlupe beim MF kann man auch sehr gut fokussieren.

Gruß
 
musste feststellen, dass auf vielen bildern, besonders dunklen, magenta-grüne streifen auftreten. bei iso400 unerträglich stark, aber selbst bei iso100 wahrnehmbar.

hier mal ein beispiel(sättigung erhöht):



ist/war das bei euch auch so?
 
musste feststellen, dass auf vielen bildern, besonders dunklen, magenta-grüne streifen auftreten. bei iso400 unerträglich stark, aber selbst bei iso100 wahrnehmbar.
...
Ist/war das bei euch auch so?

Das Problem des Foveonsensors ist bekannt.
Erkennbar sollte es aber erst ab ISO 400 auftreten.

Dagegen hilft:
Blende auf statt ISO hoch.
Nicht unterbelichten!

Für SPP hätte ich folgende Tipps bei höherer ISO:
- Fill-Light nur sparsam einsetzen.
- Sättigung nicht erhöhen.
- Nicht zu stark schärfen.
- Verfärbungen ab SPP 5.x mit der Farbsaumkorrektur entfernen/mildern!
- Nicht mit SPP sondern mit einem externen Programm entrauschen
(z.B. Neat Image).

Zwei Beispiele (allerdings DP2x und ISO 800):
Erstes Bild hatte starke Farbstreifen und wurde wie o.a. bearbeitet.
Zweites Bild wurde nur in SPP normal entwickelt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
naja, ich unterbelichte ja um den hightlight-clipping entgegen zu wirken. anscheinend sind aus-der-hand-fotos, bei leicht düsteren lichtverhältnissen, absolut unmöglich...
aber danke für deine tips, die farbsaumkorrektur bringt auf jeden fall schonmal ein wenig verbesserung.

manman, die kamera machts einem echt nicht einfach.... :cool:
 
Ein paar Fragen....

Lohnt sich ISO50? Benutzt ihr es? Ich mein, es ist normalerweise ja quasi kein Rauschen feststellbar bei ISO100.

Bezüglich SPP:

Ist das Equivalent zu Kontrast erhöhen Die Spitzlichter hoch und die Schatten runter zu drehen?

Wann benutzt ihr Fill-Light? Ich konnte bisher noch keinen so wirklichen Nutzen daraus ziehen, auch wenn es tatsächlich ein interessanter Effekt ist.
 
Ein paar Fragen....

Lohnt sich ISO50? Benutzt ihr es? Ich mein, es ist normalerweise ja quasi kein Rauschen feststellbar bei ISO100.

zB Bei Langzeitbelichtungen ja. Sonst ISO100.

Bezüglich SPP:

Ist das Equivalent zu Kontrast erhöhen Die Spitzlichter hoch und die Schatten runter zu drehen?
Ich würde mal sagen nein, nach schnellem Test :D

Wann benutzt ihr Fill-Light? Ich konnte bisher noch keinen so wirklichen Nutzen daraus ziehen, auch wenn es tatsächlich ein interessanter Effekt ist.

Sehr oft, würde fast schon sagen meistens. Ich denke es gibt eher selten Gegebenheiten, die perfekt belichtete Bilder ergeben. Und dann ist Fillight perfekt. Oft ist dein HImmer ein wenig über und der Boden unterbelichtet, genau dann ist Fillight das, wie ich finde, mächtigste Tool in SPP. Auf die Art bekommst du sehr gut belichtete Bilder, auch dank der grossen Reserven von dem Foveon. Da kommt ein "Schattenaufhellen" von den anderen Programmen nicht annähern dran an das Ergebnis von Fillight.
 
Ein paar Fragen....
Lohnt sich ISO50? Benutzt ihr es? Ich mein, es ist normalerweise ja quasi kein Rauschen feststellbar bei ISO100.

Hab ich praktisch nie eingesetzt, da IMHO nur marginale Vorteile bei besonderen Bedingungen....ISO100 fest und alles is ok ;)

Bezüglich SPP:
Ist das Equivalent zu Kontrast erhöhen Die Spitzlichter hoch und die Schatten runter zu drehen?

Nicht unbedingt.....da ich keine/kaum EBV mache, interessiert mich daher wie die Bildwirkung ist......weniger wie die einzelnen Regler stehen.

Wann benutzt ihr Fill-Light? Ich konnte bisher noch keinen so wirklichen Nutzen daraus ziehen, auch wenn es tatsächlich ein interessanter Effekt ist.

Also bei den DP1 der ersten Serien wird in Auto Filllight häufig zwischen +0,1-+0,3 eingesetzt; ganz selten mal negativ, aber immer rel. verhalten.
Ich nutze es auch max bis +0,3 da es z.b. häufig den Vordergrund aufhellt und auch die Strukturen positiv unterstützt. Übertreibt man es, dann werden die Bilder schnell von unnatürlich bis grässlich.

Bei den DPm wird Filllight in SPP übbrigens nicht mehr in Auto aktiviert....da muss man es selber machen.
 
Ein paar Fragen....

Lohnt sich ISO50? Benutzt ihr es? Ich mein, es ist normalerweise ja quasi kein Rauschen feststellbar bei ISO100.

Wenn nicht sehr viel Kontraste vorhanden sind (wenig Sonne, wolkig) oder Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtungen) verwende ich ISO 50. Es rauscht nochmals weniger, deutlich zu sehen (zumindest bei meiner SD15, die dieselbe Technik bzgl Sensor und AFE enthält wie die DP1x).
 
Wann benutzt ihr Fill-Light? Ich konnte bisher noch keinen so wirklichen Nutzen daraus ziehen, auch wenn es tatsächlich ein interessanter Effekt ist.

Früher habe ich Fillight bis +0.3 durchaus regelmäßig genutzt, inzwischen bin ich da wesentlich zurückhaltender.

Probiere bei Portraits mal ein negatives Fillight, ich finde, das zaubert einene besonderen Flair in die Aufnahmen, wenn die Belichtung der Gesichtspartien ordentlich gemacht wurde.
 
Ich frage hier noch einmal,weil ich noch nicht weiß ob die DP1x eine Intervallfunktion hat.
Ich möchte einer Sigma DP1x das Fliegen beibringen.
wink.gif

Dazu wird die Kamera im eingeschalteten Zustand an das Fluggerät gehängt,die dann alle 5 oder auch 10 sek ein Bild machen soll,bis sie landet,und ausgeschaltet wird.
Ich möchte ausschließlich Fotos machen keine Videos,ist die Sigma für diesen speziellen Zweck einsetzbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage hier noch einmal,weil ich noch nicht weiß ob die DP1x eine Intervallfunktion hat.
Ich möchte einer Sigma DP1x das Fliegen beibringen, die dann alle 5 oder auch 10 sek ein Bild machen soll,bis sie landet, und ausgeschaltet wird.
Ich möchte ausschließlich Fotos machen ...,ist die Sigma für diesen speziellen Zweck einsetzbar?

Yep, ganz sicher sogar.
Sie hat Intervallfunktion, man kann z.b. MF auf unendlich stellen und von mir aus auch noch eine Blende (z.B. f6,3) einstellen.
Bzgl. Akkuleistung muss man mal testen, aber für rund 150-200 Shots bei ausgeschaltetem Display sollte es reichen.....aber ich denke alle 5s, bei dem Einsatz ist schon sehr schnell hintereinander......vermutlich sind 15s oder mehr praxisnäher.

Info. Alle DP haben Intervallfunktion, spätestens mit den letzten Firmwares bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten