• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sigma DP1M - DP2M - DP3M - Merrill - Grundsatzfragen zum Foveon-Sensor

Mal schauen evtl. werden in ein paar Jahren sollche Sensoren als Vollformatsensoren gebaut, wer weiss...

Ich bin mir fast sicher, dass Sigma daran arbeitet. Kleiner sollten die Pixel des SD1 Nachfolgers meiner Meinung nach nicht mehr werden. Warum also nicht ein Vollformat Sensor mit 20-24MP.
 
@********: :top:
 
habe mal wieder meine SD15 herausgeholt und war erstmal wieder begeistert. Die Fotos wirken auf Anhieb dreidimensional und echt. Helligkeitsunterschiede werden gut dargestellt.
Wenn ich danach dann Bayer-Fotos (z. B. 7D + 100-400, oder 600 / 4) betrachte, die im Vergleich (nur auf den ersten Blick?) super scharf und Detailreich aussehen aber auch irgendwie nach Plaste, kommt eine gewisse Ernüchterung bzw. Verunsicherung. Immerhin bei 100% Ansicht kommt die Ernüchterung dauerhaft nicht.:)

Ich frage mich deshalb immer wieder, ob die Bayer-Fotos die Realität abbilden, oder etwas berechnen, was dem Betrachter gefallen könnte.
Ist das Messen der Anzahl Linien ausreichend. Die Linien müssen doch auch an der richtigen Position sitzen und mit der Anzahl im Original übereinstimmen.

Ein paar Post zuvor heisst es, dass nur der Foveon bzw. ein Dreischicht Sensor in der Lage ist ein rotes Pixel direkt neben einem grünen abzubilden. Beim Bayer ist das nicht möglich bzw. Zufall, ob es passt. Ich finde diese Aussage sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Post zuvor heisst es, dass nur der Foveon bzw. ein Dreischicht Sensor in der Lage ist ein rotes Pixel direkt neben einem grünen abzubilden. Beim Bayer ist das nicht möglich bzw. Zufall, ob es passt. Ich finde diese Aussage sehr interessant.

Ja, bei großen Prints ist die Farbauflösung bei Foveon besser.
Das wird bei Bayer erst dann relativiert wenn ich das Bild weit genug verkleinere um die Farbinterpolation nicht mehr zu benötigen (Sprich die 3 Farb-Pixel zu einem werden).

Wieviel echte Megapixel übrig bleiben hängt von der Auflösung der Kamera mit Bayer Sensor ab.
DPReview hat in ihren Tests ja einen APS-C Foveon an Auflösung etwa mit 30MP KB mit Bayer verglichen.
 
Mich würde der Berarbeitungsworkflow der Bilder interessieren !

Lightroom kann man ja anscheinend vergessen. ?!

Und was würdet ihr einem potenziellem Sigma-DP Einsteiger raten der mit dem Gedanken spielt sich für 100€ ne DP1 anzuschaffen ?

Hab einfach Lust auf neue Kamera, bevorzugt kompakt mit großem Sensor
 
Mich würde der Berarbeitungsworkflow der Bilder interessieren !

Lightroom kann man ja anscheinend vergessen. ?!

Und was würdet ihr einem potenziellem Sigma-DP Einsteiger raten der mit dem Gedanken spielt sich für 100€ ne DP1 anzuschaffen ?

Hab einfach Lust auf neue Kamera, bevorzugt kompakt mit großem Sensor

Ich schwöre ja auf die Ausnutzung der Fähigkeiten von SPP mit (falls überhaupt erforderlich) zusätzlicher Weiterbearbeitung der Ergebnisse via Gimp, FastStone oder auch JPG-Illuminator.

Andere exportieren die Bilder aus SPP automatisch als TIFF und bearbeiten sie ganz normal mit Lightroom weiter.

Mit einer DP1 für 100 Euro kannst du grundsätzlich nicht viel verkehrt machen. Sie ist nur im Vergleich zu ihren Nachfolgern DP1s, DP1x, DP1 Merrill sehr langsam.

Und das heißt nicht, dass die Neuen sehr schnell wären. ;)

Ich würde daher zur DP1s, DP1x raten.
Finde außerdem die DP2.. von der Brennweite her vielseitiger, aber das ist Ansichtssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten