• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sigma DP1M - DP2M - DP3M - Merrill - Grundsatzfragen zum Foveon-Sensor

Burton1224

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe eine kleine Frage zum Sensor der Sigma DP1(2,3) Merrill.
Ich habe gesehen die Kompakt löst mit 4704 x 3136 Pixel auf. Das ergibt 14.75 Megapixel. Nun wird die Kompakt aber als 46Megapixel Kamera angeboten.
Ich habe herausgefunden, dass der Sensor in drei Schichtenaufzeichnet und man somit auf 46 Megapixel kommt.

Jetzt komm ich bei der ganzen Geschichte nicht ganz draus man hat ja im Endfoto doch nur ca 15 MP warum redet man da den von 46 MP??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielleicht weil sich 46 megapixel besser anhören bzw. besser verkaufen lässt :) ? alles marketing
 
Na, du hast dir die Frage doch selbst beantwortet... Weil es 3 sensoren sind und die zusammen halt so viele Pixel haben. Es werden also die tatsächlich vorhandenen Pixel angegeben, nicht das Endergebniss, was das Bild dann hat...

Du hast also recht. "Eigentlich" sind es "nur" 14 Megapixel
 
dieses Marketing wird auch bei Bayer Sensoren gemacht. Dort dürfte grob gesagt nur mit 1/2 der Pixel beworben wird.
Also:
12 MP Bayer zu 46 MP Foveon ist ok.
6 MP Bayer zu 15 MP Foveon ist ok.
Die erste Zeile ist Marketing. Dei zweite Zeile Realität.
 
Die Auflösung von den Sigma M ist wesentlich höher als die von Bayer Sensoren. In Zahlen ist das schwer nachvollziehbar. Aber an Bildbeispielen wird das deutlich:

Click mich
Crop
 
Die Auflösung von den Sigma M ist wesentlich höher als die von Bayer Sensoren. In Zahlen ist das schwer nachvollziehbar. Aber an Bildbeispielen wird das deutlich:

Click mich
Crop

wenn nicht gecroppt werden soll und die Fotos "normal" betrachetet werden, reicht bis A3 Ausdrucke jede aktuelle APS-C Kamera ab 12 MP Bayer voll aus, meiner Meinung nach, weil das menschliche Auge nicht mehr unterscheiden kann.

Die Bildbeispiele sind bei Vollbildbetrachtung in normalem Betrachtungsabstand auch mit einer 12 MP Bayer APS-C Kamera machbar und nicht von denen einer Merrill unterscheidbar, denke ich.

Teuer an ansprucksvoller Fotografie ist mMn. nicht die Technik, sondern die Zeit und (Reise-)Kosten für das Finden der Motive.
 
Diese Diskussion sollte man sich sparen.
Sie ist so alt wie der Foveon-Sensor.
Ich habe das früher auch nicht verstanden und hielt es für einen Marketing-Gag.
Bis ich erstmals eine Sigma in Händen hatte und die Auflösung der Bilder sah.

:D
 
Wie geschrieben, kein croppen, normale Betrachtung der Vollbildansicht.

Also, das kann man einer Foveon Merill nicht vorwerfen - die Unterschiede sind deutlich.

Viel eher kann man der Foveon bis heute vorwerfen, daß gute Ergebnisse einfach eine entsprechende Auseinandersetzung mit der Kamera und der (Sigma)-Software voraussetzen. Somit sind das keine Kameras fürs schnelle Knipsen und auch nicht für jedermann.
 
Also, das kann man einer Foveon Merill nicht vorwerfen - die Unterschiede sind deutlich.

Viel eher kann man der Foveon bis heute vorwerfen, daß gute Ergebnisse einfach eine entsprechende Auseinandersetzung mit der Kamera und der (Sigma)-Software voraussetzen. Somit sind das keine Kameras fürs schnelle Knipsen und auch nicht für jedermann.

Volle Zustimmung.
Viele Nutzer haben sich über Langsamkeit und mangelnde High -ISO Fähigkeit beklagt. Dies ist mit den neuen Merrils wesentlich besser geworden aber nicht mit Canon, Nikon vergleichbar.
Aber bei der Auflösung ist der Foveon absolut Spitze.
 
Die Bildbeispiele sind bei Vollbildbetrachtung in normalem Betrachtungsabstand auch mit einer 12 MP Bayer APS-C Kamera machbar und nicht von denen einer Merrill unterscheidbar, denke ich.

Well, solange man nicht selbst Merrill Raw Dateien auf seinem PC vor sich hat und diese in SPP entwickelt, ist jede Vermutung reine Hypothese.
Die Dateien unterscheiden sich selbst gegenüber sehr guter VF Kameras + Top Objektive noch (gibt ja einige hier die beides haben).

Es ist allerdings tatsächlich so, das wenn man z.B. 13x18 Abzüge vergleicht der Unterschied zu anderen Kameras kleiner wird, bzw. evtl. Gleichstand herrschen kann, wenn keine besondere Dynamik oder andere Foveon Stärken (wie Pixelschärfe) im Spiel sind.
Dennoch wird immer der besondere Charakter sichtbar bleiben.

Solltest du mal eigene Merrilldateien haben, kann ich mir nicht mehr vorstellen, das o.a. Behauptung / Vermutung weiter Bestand hat.

Die unterschiedliche Bildwirkung zwischen DP1M / DP2M / DP3M ist allerdings auch ein Beweis wie wichtig die Brennweite und das Objektiv bei identischem Sensor sind.
Ich habe aktuell für kurze Zeit eine DP3M zu meinen beiden anderen DPM hier und ich kann nur sagen, das sich das 75mm gegenüber den 45mm der DP2m ähnlich verhält wie die DP2m zu den 28mm der DP1m.
Die 75mm vermitteln eine große Intensität und Nähe zum Objekt. Daher wirken die DP3m Bilder eben noch "besser" als die DP2m Bilder schon sind und die wiederum zur DP1M wirken.
Rein technisch gesehen würde ich aber alle drei als gleich gut einstufen. ..nur das die DP3M die schönsten Farben hat.....was mich wiederum verärgert das es Sigma nicht schafft allen drei identische Farben zu geben (das war bei der ersten DP Serie allerdings auch schon leider so)!
 
ich habe eine SD15 und eine DP1x. Die DP1x ist schärfer als die SD15 mit dem Kit. Das liegt an der besseren Abstimmung FB Objektiv und Sensor.
Wenn Foveon, dann DP mit FB.

Der plastische Eindruck ist mMn. Einbildung in der Art, was anders ist muß auch sichtbare Unterschiede zeigen. Da spielt die Perspektive, Ausschnittswahl und Schärfentiefeverlauf eine viel größere Rolle. Ich habe tausendfach verglichen: XZ-1, 450D, SD15, DP1x. Mit allen drei bekomme ich ähnlich plastisch wirkende Aufnahmen hin.

Was bei Foveon unzweifelhaft besser ist, ist die 100% Ansicht und sehr gute Vergrößerbarkeit.
Schwieriger ist allerdings die reproduzierbare und konsistente Farbwiedergabe, insbesondere in den Randbereichen.

Und nochmals, ggü. Bayer 12 MP, ist bei normaler Betrachtung für das menschliche Auge kein Unterschied hinsichtlich der Details erkennbar. Das ist rein physikalisch gar nicht möglich.

Der große Vorteil der DP ist die Kombination aus ausgezeichnet abgestimmter FB Optik und Sensor. Das hat nichts mit der Sensorarchitektur allein oder der hohen Pixelzahl zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dennoch wird immer der besondere Charakter sichtbar bleiben.

Solltest du mal eigene Merrilldateien haben, kann ich mir nicht mehr vorstellen, das o.a. Behauptung / Vermutung weiter Bestand hat.

Das kann ich auch nur nochmal so bestätigen. Und hier im Forum habe ich auch schon gelernt, dass der einsetzende Suchteffekt beim Betrachten der Bilder (Crop oder Nicht-Crop) einfach nur bedeutet, dass man "merrillsiert" wurde... kann ich physikalisch allerdings nicht untermauern :top:
 
@rabu

Na, wenn nach deiner Meinung die 5 MP der Dp1x etwa den 12 MP einer Bayer-Kamera entsprechen, sind wir uns ja einig. Dies entspricht meinen Erfahrungen.

Dann kannst du dir ja vorstellen, was die 15 MP der Merrils leisten.
 
ich habe eine SD15 und eine DP1x.

Dann bist du ja im Thema.
Dennoch ist zwischen den Nicht-Merrill Foveon und dem Merrill Foveon (bei nur wenig größerer Fläche) ein deutlicher Unterschied festzustellen.
Die Plastizität gehört IMHO nicht dazu. Da ist die DP2s m.M. bisher am besten.
 
@rabu

Na, wenn nach deiner Meinung die 5 MP der Dp1x etwa den 12 MP einer Bayer-Kamera entsprechen, sind wir uns ja einig. Dies entspricht meinen Erfahrungen.

Dann kannst du dir ja vorstellen, was die 15 MP der Merrils leisten.

Ja, dass passt etwa. Habe ich ja oben schon erläutert. Die 5 MP Foveon entsprechen etwa 10 MP Bayer. Mit dem Unterschied, dass bei 100% Foveon besser ausschaut.

Aber nur in 100% Ansicht.
Bei normaler Betrachtung werden die Mehr-Details einer Merrill verkleinert, dass diese für das Auge unsichtbar werden und nur die groben Details übrig bleiben, die sich auch mit entsprechend niedrig auflösendem Sensor zeigen.

Merrill ist was für Plakate und croppen oder für technische Anwendungen, wo nicht der Mensch Betrachter ist. Oder anders ausgedrückt: Für die Mehrheit der Fotografen "nur" Marketing.
 
Bei normaler Betrachtung werden die Mehr-Details einer Merrill verkleinert, dass diese für das Auge unsichtbar werden und nur die groben Details übrig bleiben, die sich auch mit entsprechend niedrig auflösendem Sensor zeigen.

Merrill ist was für Plakate und croppen oder für technische Anwendungen, wo nicht der Mensch Betrachter ist. Oder anders ausgedrückt: Für die Mehrheit der Fotografen "nur" Marketing.

Dies ist ein ernstzunehmendes Argument.
Es geht nur weit über die Foveon vs. Bayer Duskussion hinaus.
Diese Frage stellt sich grundsätzlich im Hobbybereich bei jeder Kamera mit mehr als 6 MP.

Toll wenn man eine D800 oder Merrill hat.
Aber auf 13x18 Ausdrucken oder angepasst auf dem Bildschirm sieht man einfach nichts davon.

Mein Auto schafft auch 220 km/h. Aber im Stadtverkehr und im Stau merkt man nichts davon.

Macht trotzdem Spaß. ;)
 
Das 46 MP in der Beschreibung sich besser verkaufen lassen ist klar. Aber erziehlt man mit einer solchen Kompakt dann besser Fotos bezüglich Bildqualität als bei andern Kompaktcams?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten