• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sigma DP1* vs. DP2* vs. DP3*

AW: Sigma DP1M vs. DP2M vs. DP3M

Sollte natürlich eine dp1m sein, die für die AKtion noch nicht genutzt wurde...
 
Unterschied Sigma DP2/1 s, x, m

Hallo!

Ich habe über das Forum Bilder der Kameras gesehen, die begeistern. Bei Ebay sind die kleinen auch nicht teuer. Ich weiß, dass sie langsam sind und eigentlich nur für unbewegte Motive taugen, aber die Bildqualität haut mich echt um.

Was ich jedoch nicht verstehe, ist die unterschiedliche Bezeichnung. Kann mich da mal jemand drüber aufklären? Wo liegen die Unterschiede, welche machen die plastischten Fotos, ...

Die Nummer DP1, DP2 und DP3 kennzeichnen ja die Brennweite.

Mich reizt die Kamera um sie ab und zu einzusetzen. Fotografiere gerne Landschaften, auch an der See. Für alles andere werde ich die Sony RX100 doch wieder nehmen. Die Nikon 7700 und Olympus XZ-2 sind mir doch etwas zu groß.

Also, wo liegen die Unterschiede?

Ach ja, es gibt auch Versionen ohne Buchstaben. Ist das wieder eine andere Version?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Unterschied Sigma DP2/1 s, x, m

DP2 --> Nachfolgerin DP2s --> Nachfolgerin DP2x
DP1 --> Nachfolgerin DP1s --> Nachfolgerin DP1x

Die Nachfolger wurden jeweils etwas verbessert was Performance und BQ angeht. Allerdings mögen manche auch lieber die etwas ältere s statt der neueren x. Muss man sich mal Vergleichsbilder ansehen. Die Variante ohne Buchstabe ist so weit ich mich eingelesen habe nicht mehr so zu empfehlen.

DP1M, DP2M, DP3M (Merill) je mit deutlich höherer Auflösung. s,x gibts bei den Merills nicht. Die Gehäuse der Merills sind etwas größer als bei den normalen DPs

DP3 gibt es derzeit nur als Merill-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Sigma DP2/1 s, x, m

Welche würdet ihr dann empfehlen? S oder x? Merill ist mir zu teuer.

DP1s und/oder DP2s, die mit dem x meiden!
Sie sind für Highlight Clipping viel mehr anfälliger, d.h. zeichnungsloses Weiß insbesondere bei Sonne auf Haut und Brauntönen wie Holz, in Wolken mitunter bei Sonnenauf- und Sonnenuntergängen.
Siehe auch hier:
AFE Highlight Clipping Test heute (viele Fotos sind wegen vergangenem Server-Ausfall verschwunden)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=991393


Grüße,
Pseudemys
 
das frage ich mich auch s oder x?
Ich habe eine SD15 also eine mit x und bei ihr tritt Highlight Clipping auf, wenn ich die Belichtung bei der Aufnahme nicht korrigiere und in SPP den Regler Farbeinstellung NICHT mit Neutral, sondern z. B. mit Standard entwickle.
Mit einer DP1s hatte ich das Problem glaube ich nicht (der Regler Farbeinstellung in SPP war bei ihr auch nicht aktiviert).
 
Danke für die Infos. Wäre es ein großer Nachteil, eine Version ohne Buchstaben zu nehmen? Also nur DP1 oder DP2. Gab es danach so gravierende Verbesserungen, dass ich doch s nehmen sollte?

Frage deshalb, weil in der Bucht meistens Versionen ohne x oder s angeboten werden.
 
Steht eigentlich ganz gut erklärt in dem verlinkten PDF von solsang. DP2 und DP2s sind mittlerweile dank Firmwareupdate identisch (bis auf den kosmetischen Unterschied , dass die DP2s glaube ich weiße Beschriftung der Knöpfe hat; die DP2 hat schwarz beschriftete, die man schwer/gar nicht lesen kann).

Die DP1 hat wohl starke Probleme, wenn irgendwo die Sonne im Bild zu sehen ist (laut solsang: Normale Bilder der Sonne sind nur mit DP1s möglich). Ansonsten sind DP1 und DP1s wohl auch identisch. Die DP1x hat wohl den besseren Autofokus und die bessere Geschwindigkeit (identisch zur DP2).

Meine Meinung: DP2 oder DP2s ist egal, DP2x macht leicht andere Bilder (siehe: http://www.mittenkontakt.de/2011/07/erste-vergleichsbilder-sigma-dp2x-vs-dp2s/ ). Bei der DP1-Reihe eher die DP1x, oder die DP1s wenn einem die noch langsamere Geschwindigkeit nichts ausmacht. DP1 nicht zu empfehlen.
 
das frage ich mich auch s oder x?

Mit einer DP1s hatte ich das Problem glaube ich nicht (der Regler Farbeinstellung in SPP war bei ihr auch nicht aktiviert).

Die x neigt zu HighClipping, weshalb ich auch stets mit -0,7EV belichte. Allerdings tritt das Problem im Alltag eher weniger auf. Grundsätzlich gibst aber einen simplen Trick nachträglich dieses in den Griff zu bekommen:
"In Spp soweit entsättigen das die Bereiche wieder "sichtbar" sind, dann nachträglich im jpwg mit einem beliebigen EBV Programm wieder Sättigung erhöhen."

Die s hat aber ein größeres Problem mit grüner Vignettierung bei allen hellbraunen/ beigen/ gelben Flächen......was mich zu Wechsel auf die x veranlasste.

Die älteren DP ohne Zusatzbuchstaben haben andere Probleme:
DP1 = Magenta statt rot, Rote Trauben bei Gegenlicht, Geschwindigkeit und AF deutlich langsamer als die s.
DP2 = besseres Rot als die DP1, aber dazu langsam und reichlich "spritfresser" ähm Akkuverbraucher (sind die neuen Merrill aber noch mehr), ebenfalls langsamer als die s und AF nicht sooo treffsicher.

..ansonsten gibt's aber keine bessere BQ für das Geld.
 
Welche Merill als einzige?

Hallo!

Die Sigmas haben es mir angetan. Nachdem ich mit meiner DP2s und DP1s sehr zufrieden bin (wenn man die Nachteile außer acht lässt), will ich gerne eine Merill anschaffen.

In Tests und Reviews wird oft auf die DP1m und DP3m als tolle Kamera hingewiesen und die DP2m nur als "wenn es nicht anders geht" dargestellt. Würdet ihr dem auch zustimmen?

Ich werde die Kamera eigentlich nur im Urlaub nutzen für Strandfotos, Landschaften und meine Familie (Kinder). Die DP3m sehe ich eher als nicht geeignet an.

Nun schwanke ich zwischen der DP2m und der DP1m. Kann mich irgendwie nicht entscheiden. Wäre die DP2m die "vernünftige" Lösung als einzige Merill (für weitere reicht das Geld nicht).

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Merill als einzige?

Die dp2 als universellste Brennweite war wohl nicht ohne Grund sehr beliebt, aber welche nutzt du mehr? Eine 35mm merrill gibt es ja nicht. Mit 28mm geht auch einiges und gerade günstig, für 599€ in der Bucht die dp1m abzüglich CB 160€ da du ja noch alte hast, günstiger kommst gerade an keine neue merrill.
 
AW: Welche Merill als einzige?

Ich nutze die DP1 m und die DP2m zusammen. Da ich aber oft Landschaft, Architektur u.ä. festhalte, ist die DP1 schon häufig im Einsatz. Dennoch leidet die DP2m nicht an Langeweile. Geht's um Details oder Panoramen ist sie die bessere Wahl. Gemessen an der Anzahl der Bilder nutze ich die Dp2m mehr, gefühlt nutze ich die DP1m mehr.

Im Zweifel kann man auch die DP1m Bilder auf DP2m Ausschnitt bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten