• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Wenn Ihr S/W Fotos machen wollt, wird die Farbe gleich in SPP reduziert, oder werden die Fotos ganz normal in Farbe entwickelt, und dann erst mit Photoshop oder Gimp Bearbeitet?
Was ist eigentlich besser?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Definitiv der Weg über die nachträgliche Bearbeitung. Wenn du direkt als S/W ablichten willst, hast du am Ende meist ein .jpg und schon sehr viele Informationen vernichtet die für eine S/W Entwicklung wichtig sind.

Kurz: Aufnahme RAW --> Umwandlung Lightroom

LG Pascal
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Definitiv der Weg über die nachträgliche Bearbeitung. Wenn du direkt als S/W ablichten willst, hast du am Ende meist ein .jpg und schon sehr viele Informationen vernichtet die für eine S/W Entwicklung wichtig sind.

Kurz: Aufnahme RAW --> Umwandlung Lightroom

LG Pascal

So war das nicht gemeint.
Ich mache meine Fotos schon alle als RAW, und Frage ich mich nur, ob besser ist gleich die Farbe bei Entwickeln zu reduzieren, oder erst später im Photoshop?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich überlege, ob ich mir die Geli und dann auch den Sigma-Polfilter für die DP1s für den Allgäu-Urlaub kaufe.
Das wäre dann mein erster Polfilter überhaupt.
Richtig, dass dadurch der Himmel blauer wird, die Wolken weißer und Spiegelungen z.B. auf Seen etc. vermindert werden?
Hat der Polfilter Nachteile? D.h. gibt es Situationen, in denen er mehr Nachteile als Vorteile hat oder kann ich ihn "draußen" immer einfach drauflassen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Vera
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Arg, da kommt gerade das Zubehör an, ich drehe aus Zeitmangel nur eine kleine Runde zum Rumknipsen, und was kommt dabei zum Vorschein? Eine grünliche Vignettierung. (Bzw. kann es sein, dass der Grünstich sich wenn in dunkleren Bildbereichen zeigt und daher dann durch die Vignettierung zum Vorschein kommt?)

Ich habe das Foto mal als JPG und als RAW hochgeladen.
Mit einem anderen WB habe ich nicht so viel erreichen können, damit das Grün einigermaßen verschwindet müsste ich die Steine schon in äußerst unnatürliche Farben bringen. Und spätestens wenn mehr Farbe als bloß grau im Spiel ist sieht das dann grausam aus.

Ich weiß, das Thema wurde schon mehrfach angesprochen, aber es wurde ja immer darauf bestanden, das sei lediglich ein softwareseitiges Problem. Deshalb hoffe ich, ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen, wie ich dieses umgehe. :)


RAW

Möchte die Kamera nur ungerne zurücksenden deswegen, denn aller übrigen Macken zum Trotz habe ich sie bereits lieb gewonnen und freue mich eigentlich auf den ersten "richtigen" Einsatz im Urlaub. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

komischerweise scheinen sich die grünen ränder deutlich zu verstärken, bzw. sichtbar zu werden, bei nachträglicher ebv(aufhellen)...
werde mal verschiedene spp versionen checken!
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Das Thema mit den grünen Rändern bei der DP1s gab es schon an anderer Stelle. Hier noch ein Bild von mir dazu.

Echte Lösungen des Problems gibt es wohl nicht, oder?!?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Arg, da kommt gerade das Zubehör an, ich drehe aus Zeitmangel nur eine kleine Runde zum Rumknipsen, und was kommt dabei zum Vorschein? Eine grünliche Vignettierung. (Bzw. kann es sein, dass der Grünstich sich wenn in dunkleren Bildbereichen zeigt und daher dann durch die Vignettierung zum Vorschein kommt?)

Möchte die Kamera nur ungerne zurücksenden deswegen, denn aller übrigen Macken zum Trotz habe ich sie bereits lieb gewonnen und freue mich eigentlich auf den ersten "richtigen" Einsatz im Urlaub. ;)

Ich meine nicht, dass es an der Software, also Spp3 oder 4 liegt. Das habe ich jetzt getestet. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass der autom. Weißabgleich mit evtl. kritischen Belichtungssituationen nicht klarkommt. In Deinen Exifs habe ich gesehen, dass Du auch mit Auto-Weißabgleich fotografiert hast. Probiere doch mal Sonne, oder was sonst noch passt. Die sog. "Diva" hat es dann wohl etwas einfacher. Das probiere ich jetzt auch gerade.

Nein! DP1(s) nicht zurückschicken. DP1(s) macht Spaß! :top:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich meine nicht, dass es an der Software, also Spp3 oder 4 liegt. Das habe ich jetzt getestet. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass der autom. Weißabgleich mit evtl. kritischen Belichtungssituationen nicht klarkommt. In Deinen Exifs habe ich gesehen, dass Du auch mit Auto-Weißabgleich fotografiert hast. Probiere doch mal Sonne, oder was sonst noch passt. Die sog. "Diva" hat es dann wohl etwas einfacher. Das probiere ich jetzt auch gerade.

Nein! DP1(s) nicht zurückschicken. DP1(s) macht Spaß! :top:
Aber wenn ich RAWs entwickle und den Weißabgleich manuell auswähle, dann sollte doch der automatische Weißabgleich beim Fotografieren keinen Einfluss mehr haben, oder?

Bzgl. nicht zurückschicken: Ja, du hast ja eigentlich recht, aber es sind halt schon ein paar 100€ inkl. Zubehör für eine Kamera, die sich dann unter noch beschränkteren Umständen als sowieso gedacht einsetzen ließe... hmm, sehr schwierig. Naja ich werde noch einige Testaufnahmen machen, mit WB und ggf. mit Aperture und Photoshop rumspielen, wenn ich ein wenig Zeit finde und hoffe, ich kann das irgendwie kompensieren oder mir wenigstens einreden, alles sei in Ordnung. :ugly:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo an @ DP1 Besitzer.

Der doppel M bei uns macht gerade einen Ausverkauf und bietet die Sigma DP1 für 150,- € an. Nun meine Frage lohnt sich der Kauf ?
Meine Ausrüstung siehe Signatur

Auf hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr Dankbar. Denn ich weis es NICHT

Gruß Jörg
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Kommt drauf an ob du grüne oder rote Trauben besser findest. Und ich glaube bei der DP1s war auch irgendwas sinnvolles an der Tastenbelegung geändert worden (?). Die s gibts regelmäßig bei limal bei ebay. Die haben da den Direktvertrieb von Sigma. Da musst du mit 170-200,- rechnen. War erst letzte Woche wieder im WOW. Wird wieder einen Monat oder so dauern.

Mit 150,- für die DP1 wirst du denke ich aber nichts verkehrt machen als Zweitcam, ich frage mich nur an welchem Ende du deine Ausrüstung da ergänzen willst ;) Die DP1 ist wirklich was für Enthusiasten und nichts für den Kampfeinsatz - meiner Meinung nach.

OT: Habe jetzt einen Leihschein für die DP2 für Ende August für 2 Wochen - freu.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Aber wenn ich RAWs entwickle und den Weißabgleich manuell auswähle, dann sollte doch der automatische Weißabgleich beim Fotografieren keinen Einfluss mehr haben, oder?

Also wenn unter Auto-Weißabgleich grüne Ränder kommen und die RAWs dann verseucht sind, dann ist es eben zu spät. Dann hilft nur noch ausschneiden. Oder ist das bei RAW tatsächlich nicht relevant?!? Sag mal einer was!

Andere haben wohl mit der Voreinstellung Sonne, Schatten oder Wolken, je nach dem, was passt dieses Problem gelöst. Ich werde das als nächstes testen, habe aber gerade keine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Hmm ich habe eben mal Weißabgleich und Farbanpassung in Kombination verwendet statt jeweils eins von beidem (Müsste das nicht eigentlich beides rein technisch gleich wirken?) und ein wenig rumgespielt und muss sagen, dass sich der Effekt zwar nicht entfernen, aber doch noch mal entschärfen ließ, während ich über die Farbkorrektur dann gleichzeitig für eine realitätsnahe Farbwiedergabe sorgen konnte.

Liegen hinter den gespeicherten Weißabgleichen vielleicht komplexere Kurven zur Korrektur als man sie über die Farbanpassung erreicht, oder ist das alles nur reiner Zufall gerade? :)

Naja, jedenfalls habe ich auch noch einige Testbilder geschossen, auf denen auch ordentlich viel grauer Asphalt etc. vorkam, und muss sagen, dass der Effekt doch nicht so häufig in den Vordergrund tritt wie erst von mir befürchtet. (Hatte mir zuvor auch noch zwei andere Fotos, wo einfach Straße, ein Stück Balkon, Häuserwand etc. zu sehen waren, angeschaut, und den gleichen bösen Effekt beobachtet, weshalb meine Panik zeitweise recht hoch war. ;))

Ich denke die Tatsache, dass die Kamera mich zu einem viel bewussteren Umgang mit den Motiven "zwingt", wird der Qualität meiner Fotos mehr gut tun als eine gelegentlich (zumindest ohne Photoshop) nicht ganz zu entfernende sichtbare grüne Vignettierung wiederum schadet. (Wenn ich ein Gefühl dafür kriege, wann der Effekt in den Vordergrund tritt und wann nicht, kann ich das ja auch weiter eindämmen schon beim Fotografieren.)

Zusammen mit der G7 habe ich so hoffentlich ein gutes Team für Paris im Oktober. Schlechter als mit 0815-Kompaktknipsen werden die Bilder da wohl kaum. :top:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Dp1 / s zu kaufen.
Kann mir vielleicht jemand 2 oder 3 mit der Dp1 aufgenomme Bild in Raw Format zuschicken ?
Würde gerne mal die bestmögliche Bildqualität ansehen bevor ich zuschlage ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten