• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Ganz klar, die Spurensicherung rufen. Die können dann feststellen, woher der Dreck kommt. :D
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich hab eben mal mit dem Service telefoniert. Die meinten, die Garantie-/Gewährleistungsansprüche seien nicht übertragbar. Heißt: kostenpflichtig.

Die dp1 hätte auch nen Zoom und sei "nicht luftdicht". Also ein kein potentieller Konstruktionsmangel. :rolleyes:

Die Kosten sollen sich angeblich auf "40 Euro netto" belaufen.


Blöd in Bezug auf die Garantie ist halt, dass mein Verkäufer auch nicht derjenige ist, der auf dem Rechnungsbeleg steht. Jetzt müssen wir mal schauen, was wir machen... :mad:

WAS? Geile Story. Die reden nur Blech.
Tatsache ist, dass eine Reparatur der DP1 im Normalfall absolut reibungslos abgewickelt wird. Ich habe bereits 3 Kameras eingeschickt wegen diverser Mängel, es wurde alles ohne Probleme repariert bzw. ausgetauscht. Am Besten du benutzt den Service-Brief auf der Sigma Homepage und füllst die Daten aus. Dann schickst du sie einfach ein und gut ist (zumindest sollte man das hoffen :lol: )
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich persönlich bin auch erstmal für abwarten, was wirklich passiert. Rechnung ja oder nein.

Die gute Frau am Service-Telefon hat sich aber extra rückversichert und mich in die Warteschleife geschickt. Ganz von ungefähr kommt also die Aussage nicht. Aber Kulanz ist ja immer mal wieder möglich. Wie gesagt: warten wir mal ab. :rolleyes:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ist doch wurst, welche Adresse auf der Rechnung steht. Diese besagt doch nur über welches Konto/Adresse die Bezahlung abgewickelt wurde und lässt keinerlei Rückschlüsse auf den Käufer zu.
Also einfach hinschicken und gar nicht zur Rechnungsadresse aussern.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Vermutlich meint sie den Objektivtubus, der wirklich ein und ausfährt. Sowas pumpt wunderbar Luft und damit Staub in die Kamera. Wenn man dann noch so eine glöde weiche Tasche verwenden, die ihrerseits noch wie eine Luftpumpe wirkt, dann ist es Essig mit der sauberen Kamera.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

die hat einen zoom? :eek:

hat dir das die servicetante erzählt? ich mein' dann suche ich bei meiner mal nach der funktion :D

Sie war aber sehr nett. :D Vermute mal Studentin nebenbei o.ä. Hört sich auch recht jung an. Und schmunzeln musste ich auch - weiss aber, was sie meint. Sie hat vermutlich die Kamera auch nur in der Hand gehabt und mal gesehen, dass da was aus- und einfährt. In Verbindung mit Dingen, die man jeden Tag hört und mit Infos von den Technikern, kann das doch passieren. ;)

Vermutlich meint sie den Objektivtubus, der wirklich ein und ausfährt. Sowas pumpt wunderbar Luft und damit Staub in die Kamera. Wenn man dann noch so eine glöde weiche Tasche verwenden, die ihrerseits noch wie eine Luftpumpe wirkt, dann ist es Essig mit der sauberen Kamera.

So ähnlich sehe ich das auch.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich kann auch nur bestätigen, dass ich für meine DP1 die ebenfalls Staub/Dreck/Sand auf dem Sensor hatte, 80€ Reinigungskosten zahlen sollte.
Ich habe Sie dann unrepariert zurücksenden lassen, was mit 20€ Aufwand + 7,50€ Versandkosten und nochmal 2€ weil als Nachnahme gesendet, berechnet wurde. Wenn man noch die 7€ für den Versand an Sigma hinzurechnet wars es alles andere als kulant oder gar kostenlos, zusätzlich hat alles zusammen ca. 6 Wochen gedauert.

Gleichartige "Reparatur" gabs bei Ricoh und komplett kostenlos, da Abholung via UPS mit RMA Nr. und innerhalb von 5 Tagen wieder zurück!!
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Mal ne andere Sache:

Ich hab momentan ne alte Sandisk Ultra II drin. Wenn man jetzt ne neuere Karte ( schneller ) nimmt: bringt das was?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Na ja, jetzt hast Du Mercedesreifen auf dem Trabi. Porschereifen machen den auch nicht schneller. :rolleyes:

Ich glaube es gab niemals eine Karte auf dem Markt, die langsamer war als die DP1.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Mal ne andere Sache:

Ich hab momentan ne alte Sandisk Ultra II drin. Wenn man jetzt ne neuere Karte ( schneller ) nimmt: bringt das was?


Nein, bringt nix. Wenn du wirklich mal sehr viele Bilder in schneller Folge brauchst, dann musst du in JPG aufnehmen, denn diese werden deutlich schneller geschrieben. Dann aber am besten einen manuellen WB vornehmen, dann passen auch die JPGs farblich sehr gut.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Mal ne andere Sache:

Ich hab momentan ne alte Sandisk Ultra II drin. Wenn man jetzt ne neuere Karte ( schneller ) nimmt: bringt das was?

Guck mal hier, da habe ich einene kleinen Test gemacht:

San Disk Extreme III 20 MB vs. Kingston Micro SD

Setup: M, 1/2000 ISO 200, RAW
Zeit1: Von Auslösen bis Vorschaubild
Zeit2: Von Vorschaubild bis Start Blinklicht
Zeit3: Start Blinklicht bis Ende Blinklicht

Extreme III | Kingston Micro SD 4 GB
Zeit1 / s: 3,0 | 3,0
Zeit2 / s: 1,6 | 1,6
Zeit3 / s 3,3 | 4,1

Das Speichern an sich profitiert schon deutlich von der schnelleren Karte, auf die Gesamtzeit ist der Einfluss dann aber wieder vernachlässigbar.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo Busch, hast Du die Kamera immer in einer Tasche gehabt oder lag die nur so herum?

Natürlich sind meine Cams in passenden Taschen und haben auch den Objektivdeckel (Ricoh mit LC-1) drauf. Auch generell befinden Sie sich zusätzlich entweder in der Jackentasche oder eben in meinem Rucksack.
Das Problem ergab sich nach nur 650 Bildern.
Da ich den direkten Vergleich zum Ricoh Service habe, kann ich dem Sigma Service hier nur ein "mangelhaft" geben.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Natürlich sind meine Cams in passenden Taschen und haben auch den Objektivdeckel (Ricoh mit LC-1) drauf. Auch generell befinden Sie sich zusätzlich entweder in der Jackentasche oder eben in meinem Rucksack.
Das Problem ergab sich nach nur 650 Bildern.
Da ich den direkten Vergleich zum Ricoh Service habe, kann ich dem Sigma Service hier nur ein "mangelhaft" geben.

Ja genau das ist ja der Grund! diese handelsüblichen weichen Taschen mit diesem ekligen Innenfutter sind die reinsten Staubmagnete und blasen bei jeder Bewegung Luft durch die Tasche und somit auch durch die Kamera. Diese blasebalgartige Luftzirkulation bewirkt einen geringen Luftdruckanstieg in der Tasche und somit gleicht sich dieser Überdruck durch eine Luftbewegung in die Kamera aus. Und jeglicher Staub, der sich in der Tasche oder Rucksack befindet wird wunderbar bei jedem Schritt den man tut in die darin befindliche Kamera gepustet, bzw gesaugt. Offene Jackentaschen sind wesentlich besser, weil kein Druck aufgebaut wird, der eine Luftbewegung bewirkt.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Leute, die über Staub in der Kamera klagen nach ihren Taschen zu befragen. KEIN EINZIGER sagte, er hätte keine Tasche um die Kamera.

Nicht umsonst waren die Kameras früher nur in hartes Leder gekleidet, was durch die Steifigkeit keinen Blasebalg ergibt.

Ich nutze für meine Kameras immer nur einen harten Koffer oder trage sie am Riemen durch die Gegend, wenn sie klein genug sind kommen sie ohne Tasche in die oben offene Jackentasche.

Ich hatte noch nie in keiner Kamera irgendwelche Staubprobleme. Weiche Taschen, gar noch mit Polstern sind Gift für Kameras.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo Leute,

ich hab die DP1s gerade spontan gekauft, wird einem ja gerade hinterherschmissen...
Ich glaube, ich bin verliebt:p
Mir ist auch egal, das die langsam ist, man macht dann automatisch weniger Bilder, ist heut zu Tage auch nicht verkehrt:rolleyes:

Neben meiner fotografischen Leidenschaft bin ich allerdings auch Papa, da ist die kleine Diva denn doch etwas schwachbrüstig, gerade mit dem Blitz/Lichtepfindlichkeit...

Hat einer von Euch den Originalblitz?
Taugt der? Ich hab etwas Bedenken, da man den nicht schwenken kann...
Oder gibt es einen besseren, evt via Kabel?

Gruß
Kamare
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ja genau das ist ja der Grund! diese handelsüblichen weichen Taschen mit diesem ekligen Innenfutter sind die reinsten Staubmagnete und blasen bei jeder Bewegung Luft durch die Tasche und somit auch durch die Kamera. Diese blasebalgartige Luftzirkulation bewirkt einen geringen Luftdruckanstieg in der Tasche und somit gleicht sich dieser Überdruck durch eine Luftbewegung in die Kamera aus. Und jeglicher Staub, der sich in der Tasche oder Rucksack befindet wird wunderbar bei jedem Schritt den man tut in die darin befindliche Kamera gepustet, bzw gesaugt. Offene Jackentaschen sind wesentlich besser, weil kein Druck aufgebaut wird, der eine Luftbewegung bewirkt.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Leute, die über Staub in der Kamera klagen nach ihren Taschen zu befragen. KEIN EINZIGER sagte, er hätte keine Tasche um die Kamera.

Nicht umsonst waren die Kameras früher nur in hartes Leder gekleidet, was durch die Steifigkeit keinen Blasebalg ergibt.

Ich nutze für meine Kameras immer nur einen harten Koffer oder trage sie am Riemen durch die Gegend, wenn sie klein genug sind kommen sie ohne Tasche in die oben offene Jackentasche.

Ich hatte noch nie in keiner Kamera irgendwelche Staubprobleme. Weiche Taschen, gar noch mit Polstern sind Gift für Kameras.

also, ich glaube kein wort und halte das ganze für eine "nette verschwörungstheorie". meine auch, früher hatten sie halt noch nicht die materialien um weiche taschen herzustellen. die idee der harten tasche ist eben einfach die, dass sie sich bei stößen nicht so leicht verformen lässt. hat meiner meinung nach wirklich nichts mit einem" luftpumpeneffekt" bei weichen taschen zu tun. übrigens, auch in einer tasche habe icch den objektivdeckel immer drauf, das ist die halbe miete, sollte man nie zu faul sein dafür.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ach ich habe selbst auch eine DP1 seit dem Verkaufsstart und hatte auch schon immer wieder mal ein zwei Staubkörnchen auf den Bildern. Ich verwende keine Tasche und auch der Deckel war nie aufgesetzt. Ich habe nur immer die Gegenlichtblende aufgesteckt um Kratzer auf der Frontlinse zu vermeiden. So ist die Kamera mein ständiger und zuverlässiger Begleiter. Ja und Staub lässt sich leider nicht vermeiden.
Ich würde jetzt also nicht gleich weil mal ein Staubkorn auf den Bildern auftaucht die Kamera wegschicken. Staub kommt, wandert und geht meist auch wieder. So jedenfalls meine Erfahrung. So handle ich auch mit den DSLRs. Wenn Sie wirklich schmutzig sind, bzw. ich sehe, dass der Staub nicht mehr von selbst verschwindet wird geputzt. Bei der DP1 ist das wohl nicht so einfach... aber jetzt selbst nach fast 2 Jahren hatte ich noch immer keinen Staubkorn der nicht von selbst wieder verschwunden ist. Beobachtet Euren Staub doch einfach mal. Ihr werdet staunen wie der auf dem Sensor herumwandert, bzw auch wieder verschwindet (hoffentlich auf ein verbautes Gelpad).
 
AW: Sigma DP1/DP1s

ch allerdings auch Papa, da ist die kleine Diva denn doch etwas schwachbrüstig, gerade mit dem Blitz/Lichtepfindlichkeit...

Mindestens ISO-Auto verwenden, oder noch besser ISO400 einstellen und der interne Blitz sollte vorerst ausreichen.

Und zum Staub, trage die Camera bisher lose mit Sonnenblende. Bisher kein Staub nach 3/4 Jahr. Das mit dem Staub kenne ich aber auch von meiner istDs, mal ist er da, dann woanders und dann wieder ganz weg. Was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten