• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Wie sieht es eigentlich mit Blitzgeräten an der DP1 aus?
Kann man auch ältere Blitzgeräte zünden?
Gibt es Probleme mit Rückspannung?
LG JÖ

Verwende die DP1 des öfteren mit Blitzen, jedoch fast nur entfesselt, hab mir vor 2 Wochen einen Metz 28 gekauft und ihn auf Funkauslösung "umgebaut", wenn die Batterien hier sind werd ich ihn mal ausprobieren.

Du kannst eigentlich alle Blitze auch auf der DP zünden, bei den älteren solltest du dich aber vorher über die Spannung informieren.

Falls du einen kleinen Blitz suchst, derzeit ist ein Sunpak für 45 Euro im Marktplatz. :top:

Und jetzt noch ein Bild von meinem neuen Spielzeug :D

4086738604_46b752672e.jpg
+ Dp1

cheers tom
 
AW: Sigma DP1

nur mal am Rande, wer tauscht jetzt bei den Preisen der DP1S seine DP1 gegen die "S" aus?:eek:
 
AW: Sigma DP1

daher habe ich auch die Befürchtung, dass wir leider nie eine DP3 zu sehen bekommen werden. Die DPs sind doch nur noch ein Verlustgeschäft für Sigma.


Da gebe ich dir teils recht. Jedoch wenn man mal etwas recherchiert wieviele DP's bislang ausgestiegen sind, ist der Preis von +-250 Öcken auch angebracht. Ich hätte jedenfalls nicht mehr dafür ausgegeben. Und glaub mir Sigma verdient da auch noch gutes Geld dabei. Die werden schon noch was entwickeln in Form einer DP3 - der Markt verlangt es und Sigma will ja auch ganz oben mitspielen.

Wir können ja mal in einem neuen Fred etwas spekulieren, wie der zukünftige Nachfolger aussehen und was er bringen sollte um die DP Friends nervös werden zu lassen :o
 
AW: Sigma DP1

... Die DPs sind doch nur noch ein Verlustgeschäft für Sigma.

Sagen wir mal so: Man sieht, dass sie sich für den Listenpreis des Herstellers gar nicht verkaufen. Man sieht auch, dass sich nicht viele verkaufen, weil die DP-Serie keine Wald- und Wiesenkamera für Knipser ist.

Ob es für Sigma wirklich ein Verlustgeschäft ist, weiss nur Sigma selbst.
 
AW: Sigma DP1

Ich denke die Preisbildung ist mit dem Lautsprecherbeispiel ganz gut erklärt. Hoher Anfangspreis zwecks Imagebildung, dann Abverkauf zum realistischen Preis.
Der ist mit ca. 250 keinesfalls niedrig, Sigma verdient daran mit Sicherheit noch etliches.

Wie gering die Produktionskosten häufig sind, wurde mir klar, als ich erfahren habe, was mein 800€ Autoradio in der Produktion kostet: 3,50€.
 
AW: Sigma DP1

daher habe ich auch die Befürchtung, dass wir leider nie eine DP3 zu sehen bekommen werden. Die DPs sind doch nur noch ein Verlustgeschäft für Sigma.


Es wird immer vergessen, dass diese Verramsch-Aktion genau in einem Land weltweit, von einem einzigen Anbieter im Internet durchgeführt wird.
Daraus kann man kein Urteil fällen.
Ich habe für meine beiden DP's ca. 1000 Euro bezahlt, und habe damals (für Schweizer Verhältnisse) ein recht gutes Geschäft gemacht.
Klar erscheint dies jetzt in einem anderen Licht.
Aber Limal verschickt ja nicht mal in die Schweiz, sonst hätte ich mir jetzt auch noch eine DP1s gegönnt.
 
AW: Sigma DP1

Denke das 80% der Käufer für weit über 200,- überhaupt nicht kaufen würden.
Auch ich habe eigentlich nur aus Neugier 208,- in eine "s" investiert.
Schade für "richtige" Fachhändler aber so ist es eben in vielen Bereichen. Zu dem Preis würde ich dann auch eine DP2 kaufen. Machen wir uns nichts vor, so eine Kamera ist mit 200-250,- nicht wirklich billig! Bis auf die hervorragende Bildqualität bietet sie eigentlich nichts. Ein Freund würde sie sicher mit einem Roadster vergleichen. Für Sigma geht zu dem Preis die Rechnung sicher auf. Also hört auf die aussterbende Spezies Fachhändler zu bedauern, daran ist nichts zu ändern. Wenn ich zurückdenke, habe wohl bald 10 Jahre nichts elektrisches mehr in einem Fachgeschäft gekauft.

mfg Bernd
 
AW: Sigma DP1

Unglaublich, ich habe gestern eine kleine Summe für die 's eingegeben und bin nun auch Besitzer geworden :p
Naja, dann schaun wir mal, ob es sich tatsächlich gelohnt hat. Freu mich schon auf einen Vergleich ;)
 
AW: Sigma DP1

Weiss jemand wann die Final-Version von Silkypix Pro erscheinen soll? Die RC-Version läuft bekanntlich nur bis zum 30.11.

P.S. da sich mittlerweile die Zeichen wieder verdichten, dass die SD15 bald released wird besteht die berechtigte Hoffnung, dass bald weitere RAW-Converter mit den X3F-Files der DP1/2 umgehen können.
 
AW: Sigma DP1s / Praxisbilder und Vergleiche

OT:
Wer günstige Akkus für die DP2 / DP1 / DP1s sucht, der wird mit diesem deutlich besser verfügbaren Akkutyp "Samsung L55 L55W L85 SLB-1237 SLB1237", der baugleich mit dem Akku für die Sigmas ist, fündig.
Gibt es günstig und gut z.B. in der Bucht.

Habe schon mehrere von denen (verschiedene Ausführungen) im Einsatz und funktionieren prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten