• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Also ist das normal, wenn ich x3f-Raws unbearbeitet als jpgs abspeichere, dass die Bildqualität dann schlechter bzw. unschärfer wird?

Nein, ist nicht Normal. Bei JPG ab Qualität 10 solltest du keinen Unterschied erkennen können.
Allerdings haben so einige Programme Probleme damit JPGs scharf darzustellen, besonders wenn sie Skaliert werden müssen. Der Windows Bildbetrachter und auch IfranView waren/sind solch Kandidaten, bei letzterem kann man dies aber irgendwo in den Optionen optimieren.
 
AW: Sigma DP1

Mit dem MAC hab ich leider keine Erfahrungen, aber vielleicht schärft SPP die Ansicht ja beim MAC etwas zu gut?
Am besten du stellst hier mal ein Bild ein und orientierst dich bei der Bewertung der Schärfe dann an den Meinungen dazu.
 
AW: Sigma DP1

Dem Mikrofon macht Wind ja ganz schön zu schaffen. Jemand ne Idee, wie man dsa dauerhaft verbessern könnte? Mit ganz kleinem Stück Schaumstoff vielleicht?
 
Bester Workflow?

Was hat sich denn bei der DP1-Entwicklung als bester Workflow erwiesen. Ich habe mir eben eine neue DP1 in der Bucht ergattert und bin freudiger Erwartung ;-)

Ich habe CS4, SPP, DXO und Capture One.
 
AW: Sigma DP1

hey Leute,

kurze frage mal zum speichermedium!

welche Karten verwendet ihr ?

SD oder SDhc ?

hab leider nur mit Compactflash erfahrungen.....
Aber da morgen voraussichtlich meine zweitcam DP1:D kommt brauch ich nun auch SD Karten

welche würdet ihr mir empfehlen?

danke:top:
lg. Markus

Mein Fotopark :
Canon Eos 50D, Sigma 17-70mm, Canon 70-300mm, Canon 50mm und sämtliches Zubehör und bald die Sigma Dp1
 
AW: Bester Workflow?

Was hat sich denn bei der DP1-Entwicklung als bester Workflow erwiesen. Ich habe mir eben eine neue DP1 in der Bucht ergattert und bin freudiger Erwartung ;-)

Ich habe CS4, SPP, DXO und Capture One.

Ich benutze SPP und bearbeite die Tiffs manchmal noch in LR oder PSE. Je nachdem, was noch zu tun ist.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Bester Workflow?

Was hat sich denn bei der DP1-Entwicklung als bester Workflow erwiesen. Ich habe mir eben eine neue DP1 in der Bucht ergattert und bin freudiger Erwartung ;-)

Ich habe CS4, SPP, DXO und Capture One.

Die besten Ergebnisse bekommst du auf alle Fälle als RAW mit SPP. Ich habe mir hier verschiedene Einstellungen gespeichert (Schatten aufhellen / Licher wiederherstellen usw.). Anschließend bearbeite ich die Bilder entweder mit CS4 oder FixFoto. Selten noch mal eine Tonwertkorrektur und halt verkleinern. :)
 
AW: Sigma DP1

vielleicht schärft SPP die Ansicht ja beim MAC etwas zu gut?

Hallo heross, ich habe jetzt noch mal ein wenig rumgespielt, nur der Vollständigkeit halber für die Mac-Leute, die Unschärfe in den jpgs bringt wohl das iphoto_Programm rein.

Interessanterweise: wenn ich dieselbe Datei mit dem Vorschau-Programm des Mac OS öffne, ist das jpg tatsächlich, wie du's gesagt hast, genauso scharf wie die raw. Es liegt also nicht am Apple System.

Falls noch mal ein Maci hier vorbei kommt, ich würde mich freuen, wenn er mir mal hier seine Arbeitsweise mit der dp1 skizziert, beste Grüße karatepetee
 
AW: Sigma DP1

hey Leute,

kurze frage mal zum speichermedium!

welche Karten verwendet ihr ?

Hallo Markus,

da die DP1 ja wirklich große Daten rumschaufelt habe ich mir eine relativ schnelle SanDisk Extreme 4 GB mit 20 MB/s gekauft (die 30 MB/s Version war mir zu teuer). Als diese voll war habe ich als Erstaz eine Kingston MicroSD mit Adapter reingeworfen. Und weißt Du was: So wirklich eine großen Unterschied konnte ich gar nicht feststellen. ;) Natürlich ist die Extreme schon irgendwie schneller, aber nach einem Tag merkt man das gar nicht mehr. Die DP1 zwingt einen ohnehin zum gemütlichen Fotografieren.

Du hast also zwei Möglichkeiten:
- Wirklich dick aufzutrumpfen und dir die Extreme III mit 30 MB/s kaufen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
- Oder einfach eine Wald und Wiesen Karte vom Lidl reinstecken. Die tuts eigentlich auch.
 
AW: Sigma DP1

Da ich mit einer Billigmarke mal wiederkehrende Probleme hatte (nach mehrmaligem Umtauschen vom Händler, habe ich die Marke abgelehnt und prompt war das Problem behoben), verwende ich nur noch (wo's passt) Sony oder (passt überall) SanDisk.

Für die DP1 und die SX10 habe ich jeweils eine SanDisk Extreme III SDHC gekauft. Ich muss aber sagen, die SX10 mit CHDK setzt die Geschwindigkeit spürbar um, bei der DP1 habe ich keinen Unterschied zu einer Ultra II gespürt. Sollte einer da sein, dann nur marginal.
 
AW: Sigma DP1

Ich habe mir gerade für 175€ inkl. Versand eine neue DP1 ersteigert. Der Preis ist hoffentlich OK - gestern gingen welche für über 200€ raus.

Mal sehen. Einen Versuch ist es wert. Die Fotos hier im Thread sehen ja teilweise grandios aus!
 
AW: Sigma DP1

Das ging schon mit älteren Versionen, kurz nach Erscheinen der DP1. Die Sigma-Software soll aber geeigneter sein (ich bekomme die DP1 erst nächste Woche).

Hallo,

bis 5.4 war dies tatsächlich so. ACR vernichtete jegliche Zeichnung in hellen Bereichen, es konnte also die Dynamik des Foveon nicht nutzen und auch die Farben waren nicht so toll. Allerdings war es etwas schneller als SPP.
Nach dem TIP eben, dass es ACR5.5RC gibt habe ich es gleich mal probiert. Was sofort auffällt, das laden der DP1 RAWs ist nun quälend langsam. Dafür sind schon in den Standardeinstellungen auf "AUTO" fast SPP Ergebnisse zu erreichen. Mit etwas drehen an Fülllicht, Belichtung und Schwarzwert, kann man dann SPP sogar fast noch übertreffen. Nur in wirklich stark überbelichteten Stellen hat SPP noch einen minimalen Vorteil. Auch Schärfe und Farbwiedergabe entsprechen schon in Standard dem was man in SPP zu sehen bekommt. Zur endgültigen Beurteilung der Schärfe muss ich aber mal noch Bilder ohne meinen WW-Konverter machen, dieser zeichnet leider ein wenig weich.
Hier mal 2 100% Crops mit starker Wiederherstellung des Himmels
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

bis 5.4 war dies tatsächlich so. ACR vernichtete jegliche Zeichnung in hellen Bereichen, es konnte also die Dynamik des Foveon nicht nutzen und auch die Farben waren nicht so toll. Allerdings war es etwas schneller als SPP.
Nach dem TIP eben, dass es ACR5.5RC gibt habe ich es gleich mal probiert. Was sofort auffällt, das laden der DP1 RAWs ist nun quälend langsam. Dafür sind schon in den Standardeinstellungen auf "AUTO" fast SPP Ergebnisse zu erreichen. Mit etwas drehen an Fülllicht, Belichtung und Schwarzwert, kann man dann SPP sogar fast noch übertreffen. Nur in wirklich stark überbelichteten Stellen hat SPP noch einen minimalen Vorteil. Auch Schärfe und Farbwiedergabe entsprechen schon in Standard dem was man in SPP zu sehen bekommt. Zur endgültigen Beurteilung der Schärfe muss ich aber mal noch Bilder ohne meinen WW-Konverter machen, dieser zeichnet leider ein wenig weich.
Hier mal 2 100% Crops mit starker Wiederherstellung des Himmels

Danke für Deinen Zwischenbericht. :top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1

Ich habe mir gerade für 175€ inkl. Versand eine neue DP1 ersteigert. Der Preis ist hoffentlich OK - gestern gingen welche für über 200€ raus.

Mal sehen. Einen Versuch ist es wert. Die Fotos hier im Thread sehen ja teilweise grandios aus!
Da war ich noch dabei ;-)
Aber auf der anderen Seite hätte mich die Warterei noch mehr Zeit gekostet und die 220 € sind ja immer noch hochakzeptabel.
 
AW: Sigma DP1

Da war ich noch dabei ;-)
Aber auf der anderen Seite hätte mich die Warterei noch mehr Zeit gekostet und die 220 € sind ja immer noch hochakzeptabel.

Ich habe nunmal keinerlei Erfahrung, was die DP1 angeht. Daher sollte sich der Preis im Rahmen bewegen.

Meine erste Kompaktkamera - die Pana TZ2 - war ja kein Goldstückchen,
Daher hoffe ich, dass die DP1 auch einiges leistet - Festbrennweite, Foveon … klingt alles gut.

Vielleicht habt ihr ja noch generelle Einsteigerhinweise, was man beachten muss, um die ersten Fotos nicht zu verhauen :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten