• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

...
Ein Hobby aus Leidenschaft und der ultimative Fotokurs:
http://www.adoginacar.de/index.html

"Da hört doch sofort der hunger auf zu knurren."

Aua! Das Set muss weh getan haben. Ich stelle mir gerade vor
wie viel Disziplin dazu gehört, solche Bilder zu realisieren.
Ein Hammer Link – Danke mycube.:top:

Im Übrigen sehe ich die weiter oben angesprochene Sache etwas anders.
"Früher" war es wesentlich erschwinglicher gute Bilder zu machen.
Die Cams hatten allesamt KB-Vollformat und Wechselsensoren (24 × 36 mm) ganz nach Bedarf.


.
 
AW: Sigma DP1

...

Ich konnte es zuerst kaum glauben, aber in diesem Jahr sind von den großen Kameraherstellern bereits 80 neue Modelle vorgestellt worden.

http://www.1001noisycameras.com/

Und auch Sigma wird zwei neue Modelle vorstellen. Die SD-15 wird die SD-14 ersetzen, die vielleicht so sein wird wie die SD-14 von Anfang hätte sein können/müssen.

Die DP-2 wird die DP-1 erstmal nicht ersetzen, da sie eine andere Brennweite mit sich bringt. Sie wird eine schnellere Verarbeitungsgeschwndigkeit, die ein Hauptkritikpunkt an der DP-1 ist, besitzen und trotzdem und nach den vielen Tests und Erfahrungsberichten und Forumsthemen, hat die DP-1 ihre Berechtigung, auch als Hobby. Ich kann aus Leidenschaft und klassischem Amateurtum mit Muße und Konzentration mir die Zeit nehmen um das zu machen was ich will. Gute Fotos. Und Spaß dabei zu haben. Wenn nach Erscheinen der DP-2 der Preis des 1er Modells noch etwas sinken wird, werde ich mir vielleicht eine kaufen und dann, habe ich genug Zeit um mich über die "lahme Kiste" zu ärgern - oder auch nicht.

...
 
AW: Sigma DP1

Du kannst dir doch bestimmt vorstellen das es hier im Forum nicht nur Fotografen gibt, sondern auch Hobbyfotografen:)

Um nochmal die on topic Kurve zu kriegen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass genau diese Hobbyknipser die DP1 Bildqualität zwar wollen, aber nicht unbedingt bereit sind mehr Zeitaufwand zu investieren als nötig.

Gruß
Man kann aber nicht alles haben in diesem Leben ;)
und ganz am Rande: ich bin auch "nur" Hobbyfotograf :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Findet ihr das Gehäuse denn schlecht? Die Kamera ist doch gut verarbeitet, saubere Druckpunkte der Tasten, schöne Schrauben, geringe und gleichmäßige Spaltmaße, fühlt sich kühl (metallisch) und relativ schwer an.
Würde man mir den Auftrag geben, das Gehäuse der DP1 zu verbessern ... ich glaube ich würde es so lassen. Vielleicht würde ICH mir eine oder zwei weitere programmierbare Tasten wünschen, zu dem minimalistischen Konzept der Kamera passt es aber auch so wie es jetzt ist.
Einzig die Auflösung des Monitors ist nicht sooo begeisternd ... aber vielleicht ist hier ein Kompromiss aus Monitorgröße, -auflösung und Energiebedarf nötig gewesen.
 
AW: Sigma DP1

Findet ihr das Gehäuse denn schlecht?...

Nein nein darauf wollte ich nicht hinaus.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Man kann halt nie alle gleich glücklich machen.
Da müsste man schon ein und dieselbe Cam mit 27 unterschiedlichen Brennweiten, in 17 verschiedenen Farben, in 21 verschiedenen Formen usw.. anbieten, selbst dann gäbe es noch unglücklich Leute deren individuellen Wünsche nicht dabei sind:lol::lol::lol:
 
AW: Sigma DP1

ich wollte euch meine tests nicht vorenthalten. habe ein paar testaufnahmen mit DP1 und parallel dazu G1 gemacht. mich hat vor allem das auflösungsvermögen interessiert. ich habe die DP1 bilder unfairerweise auf G1 auflösung hochskaliert, doch damit sie eine chance hat, habe ich sie direkt mit den G1-JPEGs verglichen. aus den G1 RAWs kann man dann doch noch einiges mehr rauskitzeln.
die DP1 bilder habe ich mit genuine fractals skaliert und texture control ziemlich hochgedreht, um auch feinste nuancen zu behalten, dadurch wurde natürlich auch das rauschen verstärkt, was jedoch meiner meinung nach natürlicher aussieht, als das eher glatte aquarellartige rendering von genuine fractals.
ich finde es beachtlich was die DP1 aus den 4.7 megapixeln rausholt.

hier ein paar crops (links DP1, rechts G1):




 
AW: Sigma DP1

Die DP1 Bilder sind selbst hochskaliert noch schärfer und zeigen mehr Details. Ich denke du kannst nächstes mal das RAW aus der G1 zum Vergleich nehmen. :)

Gruss, Stoneage
 
AW: Sigma DP1

naja, bei raw sieht die sache schon etwas anders aus.



die DP1 ist trotzdem spitze, wie ich finde. vor allem vertragen die dateien eine immense nachbearbeitung, ohne auseinanderzufallen. was man da pushen kann, und immer noch tolle ergebnisse erhalten ist schon beachtlich. die G1-raws muss man teilweise schon bei iso100 entrauschen, wenn man die schatten etwas pusht, kann es schnell heikel werden.
 
AW: Sigma DP1

naja, bei raw sieht die sache schon etwas anders aus.



die DP1 ist trotzdem spitze, wie ich finde. vor allem vertragen die dateien eine immense nachbearbeitung, ohne auseinanderzufallen. was man da pushen kann, und immer noch tolle ergebnisse erhalten ist schon beachtlich. die G1-raws muss man teilweise schon bei iso100 entrauschen, wenn man die schatten etwas pusht, kann es schnell heikel werden.

Das erste Vergleichsbild war auch vorher das mit den geringsten Unterschieden. Hier wird die DP1 vom G1 RAW abgehängt.
Bei den beiden andern Vergleichen ist aber schön zu sehen, wie die DP1 Strukturen/Texturen noch materialgerecht darstellt, während es bei den G1 Bildern glattgebügelt wirkt. Dort wäre das RAW der G1 interessant zu sehen. Aber ich will dir nicht Arbeit aufhalsen :-D

Gruss, Stoneage
 
AW: Sigma DP1

Klasse Oluv
Bin ja ein Hobbyknipser, der sich auch eine DP1 zulegen möchte.
Ich finde die Leistung der DP1 auch bei RAW klasse.
Wenn man genau hinsieht, erhält das Foto der DP1 etwas mehr Konturen.
Beispiel ist das Mauerwerk und die Eingangsüberdachung oberhalb der rechteckigen Uhr unten rechts im Bild. Scheint ein Kupferdach zu sein.
Bei der G1 sieht es etwas anch weichgezeichnet aus. Ist aber Kleinkram.
LG Jö
 
AW: Sigma DP1

ich habe gemerkt, dass ganz feine strukturen, texturen, usw von der DP1 viel besser wiedergegeben werden. die feinen äderchen und einschlüsse von einem marmorstein wirst du bei der DP1 perfekt gezeichnet sehen, bei den meisten bayer-kameras wird es eher matschig, trotz höherer auflösung. die G1 ist ja leider auch nicht die rauschärmste kamera, so entrausche ich die meisten RAW-entwicklungen, wenn auch ganz leicht. aber dadurch können bereits feinste sturkturen weggebügelt werden. bei der DP1 brauchst du eigentlich bis iso400 nichts entrauschen, das rauschen wirkt sehr natürlich und ist auch sehr fein (abgesehen vom fleckigen farbrauschen, das sich jedoch erst ab iso800 störend bemerkbar macht).

mich haben foveon-bilder immer schon fasziniert, aus dem grund hab ich mir die DP1 gekauft, obwohl ich wusste, dass die kamera ihre macken hat. ich finde es etwas schade, dass die entwicklung des foveon-sensors so schleppend dahin kriecht. so ein sensor mit 6-8 megapixel, und keine aktuelle kamera könnte da mithalten. ich befürchte halt, dass sich sigma bei allem etwas übernommen hat. die sind technisch einfach nicht so weit das ding weiter zu entwickeln. die haben ja sogar probleme eine halbwegs bedienbare kamera zu bauen. die DP2 wird wahrscheinlich das, was die DP1 von anfang an hätte werden sollen.
 
AW: Sigma DP1

ok, ich habe nun definitiv eine unschärfe bei meinem DP1 objektiv entdeckt. habe extra mein motiv hergenommen, das schon für meinen G1-objektiv-test herhalten musste, wo ich auch eine unscharfe linke seite hatte. mittlerweile habe ich ein neues G1-kit-objektiv, das von rand zu rand scharf ist und nur eine leichte schwäche in der linken oberen ecke hat.

ich habe extra beide kameras bei offenster blende geschossen und auf belichtung usw nicht geachtet, somit gibt es durchaus unterschiede bei der belichtung. mir ging es rein um die schärfe.
das G1 bild wurde auf DP1-auflösung runterskaliert und dann wurden von beiden kameras jeweils ein ausschnitt von links, mitte und rechts des bildes gegenübergestellt. ich glaube man kann deutlich erkennen, dass die schärfe bei der G1 gleichmäßig zu den rändern abnimmt.
bei der DP1 ist die rechte seite viel unschärfer als die linke, und die linke ist auch bereits unschärfer als bei der G1.

original.jpg


hier sind die unskalierten originale.
DP1: http://www.pbase.com/image/109358516/original
G1: http://www.pbase.com/image/109358588/original

das kann doch nicht sein, dass alle kameras, die ich erwische irgendein objektivproblem haben.
ist das grund genug, um die kamera umtauschen zu lassen? wie seht ihr das?
ich meine wir vergleichen hier eine billige-kitlinse bei offenster blende, gegen eine optimierte fixbrennweite, die erst bei f4.0 anfängt.
gerade bei einer pixelpeep kamera wie der DP1, erwarte ich mir eine optimale performance.

danke für eure hilfe im voraus!
 
AW: Sigma DP1

Sorry, aber kann es sein, dass du nur fotografierst um irgendwelche Fehler zu finden? Man kanns mit dem Testen auch übertreiben.

Ich meine: ist ja verständlich dass man, wenn man so viel Geld für eine Kompaktkamera ausgibt, sichergehen will dass die Ergebnisse stimmen. ABER: Warum machst du nicht einfach Bilder, schaust sie dir in normalen Größen an und fängst erst dann an zu testen, wenn du tatsächlich in diesen Bildern Fehler oder Unstimmigkeiten entdeckst?
Ich hätte jetzt langsam keine Lust mehr aufs richtige Fotografieren, weil ich im vorneherein Angst hätte wieder nur "unscharfe" Bilder zu bekommen. Ich fand die bisher von dir gezeigten Bilder, v.a. den "Schneesturm" echt gut:top:, deshalb kann ich deine Testerei nicht so ganz nachvollziehen.
 
AW: Sigma DP1

wie seht ihr das?

Ich denke Du siehst Gespenster und testest zu viel ;)

Nach diesem einen Vergleich zu urteilen scheint das Panasonic Objektiv in den Ecken etwas schärfer zu sein, aber warum nun bei der DP1 die linke Ecke in diesem einen Bild etwas besser ist, als die rechte, das kann doch viele Ursachen haben. Zum Beispiel ist das Bild leicht verkantet, und der Blickwinkel ist ein etwas anderer, als bei der G1.

Entweder müsstest Du jetzt noch eine ausführliche, penible, längere Testreihe machen, um evtl. etwas festzustellen, oder einfach akzeptieren, daß die Ecken bei der G1 vielleicht, unter Umständen, etwas schärfer sind und weiter schöne Bilder machen ;)

Insgesamt empfinde ich die Abbildungsleistung Deiner DP1 bisher als sehr gut.

Viele Grüße,

Heiko
 
AW: Sigma DP1

ok, ich habe nun definitiv eine unschärfe bei meinem DP1 objektiv entdeckt
Ja lieber Oluv, manchmal ist es wie verhext - ich habe in meinem Fotogeschäft 2 Verkäufer, die mich immer bedienen: Herr Z. und Herr D.

Ich kaufe da seit 3 Jahren, nahezu alles, was mir Herr D verkauft hatte war defekt, unscharf oder sonst irgendwie Schrott und das war ne Menge, komischerweise wenn Herr Z mir etwas mitgegeben hat war es absolut top.
Ich glaub ja an sowas nicht und sagen kann ich ja auch schlecht: "könnten Sie mich bitte bedienen Herr Z ? ich möchte nicht wieder umtauschen kommen" :D

Gut, dass du testest Oluv - die DP1 ist ja auch mir ins Auge gerückt, hätten die bloß ne Zoomlinse eingebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten