• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

was denkt ihr? ich seh es schon kommen, wieder massenweise testfotos machen um (un)gewissheit zu erlangen, ob das objektiv ok ist oder nicht. :mad:

Olaf, denke mit ISO200 und f/4.0 oder Stativbenutzung wüsstest Du es schon. 1/60s kann man schon verwackeln. So 100% parallel wie Dein Bild ausgerichtet ist, sieht es aber nicht nach einem flüchtigen Schuss im Vorbeigehen aus.

Für das eher bescheidene Licht der Situation gehts aber sicher in Ordnung.
 
AW: Sigma DP1

Peter, ich glaube es geht ihm ja nicht nur um dieses eine Bild, sondern er ist jetzt verunsichert weil da ja auch schon wegen "chromatischer Aberrationen" in einem früheren Bild von ihm gelästert wurde ;)
 
AW: Sigma DP1

...
was denkt ihr? ich seh es schon kommen, wieder massenweise testfotos machen um (un)gewissheit zu erlangen, ob das objektiv ok ist oder nicht. :mad:

hallo oluv,

lass dir den spass am fotografieren nicht durch deine eigene angst an der unzulaenglichkeit der technik verderben. du hast schon bei der lx3 mehr als es gut war nach fehlern gesucht und auch die dp1 wird ihre fehler haben.

einen gut sichtbaren hat jede dp1: den "red waffle pattern" beim fotografieren in eine helle lichtquelle hinein - beispiele:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=27931333
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=27359664
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=27483385

aber: die dp1 macht auch bei schlechtem wetter spass, denn durch den riesigen sensor, ihren (langsamen aber) praezisen af, ihre saubere belichtung und ihre handliche bedienung ist sie ein wertiges und wertvolles werkzeug.

und: man lernt sich wieder mehr zu besinnen beim fotografieren. die "langsamkeit", aber auch die begrenztheit auf eine brennweite machen umgekehrt spass, mit weniger bessere ergebnisse zu erzielen.

viel spass - gruessles

mucfloh

ps: ich denke, dass die von dir beobachtete "unschaerfe" auf das motiv zurueck zu fuehren ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

den "red waffle pattern"

...kannte ich ja noch gar nicht. Quasi ein Sigma-Waserzeichen für die Herkunft von direkten Gegenlichtaufnahmen.

Mucfloh, hat aber völlig recht, Olaf.
Du bis – im positiven Sinne – ein schärfeanfälliger Pedant und Rauschist.;) Ich persönlich finde das gut, weil Deine Bedenken von je her sachlich rüber kommen und einem stets auf der Zunge liegt; Naja, wenn sonst nichts ist... Eine Cam die Du gecheckt und für fehlerfrei erklärt hast, wird man sicher blind kaufen können. Sigma sollte Dir umgehend eine DP2 schicken, denn Dein Fazit würde mich heute schon interessieren. Statt dessen rechne ich damit, die volle UVP hinlegen zu müssen, weil ich so lange nicht warten will.:mad:
 
AW: Sigma DP1

Oh Mann mucfloh, hättste deine Links nicht mal eher posten können? ;)

Hätte mir eine Mail an Sigma erspart ... ich habe die nämlich gefragt, was das für ein geometrisches Muster um helle Lichtquellen ist. Habe aber bisher nur von Sigma Deutschland die Antwort, sie hätten mein Beispielbild zur Begutachtung nach Japan weitergeleitet.

Erklärungen gibt es auch in den von dir verlinkten Threads, nur verstehe ich zu wenig von Effekten des Abstandes eines IR-Filters zum Sensor bzw. von Linsenproblemen allgemein, um entscheiden zu können welche Erklärung richtiger ist und oder ob überhaupt eine der beiden zutrifft.
Ich finde es aber erstaunlich wie locker die Leute damit umgehen, so nach dem Motto "its not a bug, its a feature". Davon kann ich mir mal was abschauen ;)

Die CA-Sache sehe ich zumindest auch locker. Meine Bilder werden 10x15cm, müsste ungefähr einer 27%-Ansicht entsprechen. Da sehe ich keine CAs.
Von Lufi und Oluv animiert habe ich mir jetzt einige Bilder mit harten Kontrasten bei 200 bis 400% angeschaut. Manchmal glaube ich was zu sehen, schaue ich in einem anderen Winkel auf den Monitor ist da wieder nichts.

Und noch zur Schärfe unten rechts in Oluvs Bild: Es sieht auch für mich eher so aus, als liegt die Ursache schon beim Motiv.
 
AW: Sigma DP1

ich war mir der unzulänglichkeiten der DP1 durchaus bewusst. ich habe schon vorher gewusst wie langsam sie ist usw (obwohl ich nicht geahnt habe, dass es so schlimm sein kann :ugly:)
vieles spricht jedoch dafür, dass ich sie trotz allem behalten werde, weil mich die bilder immer noch sehr beeindrucken und die raw-konvertierung mit SPP wirklich spass macht, ich habe eigentlich noch keinen besseren raw-konverter gehabt, das fill-light feature ist viel besser gelöst als alles andere, was ich kenne. das einzige was mir fehlt ist eine reine 100% ansicht, die kleine lupe ist mir persönlich zu winzig.

aber darum geht es nicht, ich würde halt gern wissen ob mein modell wirklich ein problem mit dem objektiv haben könnte. vor allem wurde immer die eckenschärfe gelobt, und meine ecken finde ich hingegen unscharf.
nach all dem was ich bisher schon an problemen mit kameras gehabt habe, hätte ich gern eine DP1, die wirklich in ordnung ist.
 
AW: Sigma DP1

und wie soll das funktionieren, gibts da einen button dafür oder so?
bei mir wird das bild immer automatisch an die größe des fensters angepasst. am besten, man hat einen schirm mit 2640x1760, dann sieht man das bild auch 100% :D
 
AW: Sigma DP1

und wie soll das funktionieren, gibts da einen button dafür oder so?
bei mir wird das bild immer automatisch an die größe des fensters angepasst. am besten, man hat einen schirm mit 2640x1760, dann sieht man das bild auch 100% :D

hmmm...hier gibt es einen Button für die Grösse des Bildes und einen für die Grösse der Lupe:
 
AW: Sigma DP1

Ich glaube es gab auch mal eine Windows-Version von SPP mit dem Funktionsumfang der Mac-Version.
 
AW: Sigma DP1

Hallo allerseits...

Ich klinke mich mal ganz vorsichtig in diesen Thread hinzu nach dem ich in diesem ein paar Gedankenzüge zur DP1 erhalten/abgegeben habe.

An den Resultaten d.h. den fertigen Bildern sind bei richtiger Handhabung und Bearbeitung nichts auszusetzten.
Das sieht man eindrucksvoll im DP1 Bilderthread.
Doch gehört zur Fotografie ja nicht nur das Ergebnis, sondern auch das ganze drumherum, der komplete Enstehungsvorgang eines Bildes.

Meine Frage
Ist es eher eine nervige Vorarbeit bis zum fertigen Bild oder macht der ganze Vorgang Spaß?

Keine Frage für 330€ gibt es eine sehr spezielle Cam mit der man aufgrund ihrer Lichtschwäche tunlichst bei besserem Wetter/Licht fotografieren sollte.
Viel Geduld und Zeit einkalkulieren muss wegen ihrer Trägheit. Und für optimale Resultate zwingend im raw aufnehmen sollte.
Im Zeitalter des schnellen Datentransfers ist diese Waterei vielleicht gar nichtmal so unvorteilhaft fürs Bild,
da einem durch die Warteirei Zeit bleibt sich über das nächste Motiv in seiner Entstehung gedanken machen kann/sollte.

Dafür wird man am Ende mit knacke scharfen Bildern belohnt!?

Nochmal
Sind es nur die Bilder am Ende die diese Cam rechtfertigen oder kann eine komplete Fotosession mit der DP1 überzeugen?

Gruß
 
AW: Sigma DP1

ich bin vielleicht nicht repräsentativ für die DP1-clique hier. aber ich finde es schon extrem nervig. die kamera braucht ca. 3 sekunden nach dem drücken des einschalteknopfs, bis du überhaupt ein bild aufnehmen kannst. das fokussieren selbst dauert auch eine zeitlang in etwa eine sekunde. und nachdem du das foto aufgenommen hast, kannst du in etwa mit 5 sekunden rechnen, bis du das nächste aufnehmen kannst.
schnappschusstauglich ist die DP1 überhaupt nicht. aber was nervt sind auch schnelle fotos unterwegs. bis die kamera das bild gespeichert hat, das objektiv eingefahren ist und du den deckel endlich draufklappen konnst und alles wieder wegpacken, wachsen einem graue haare.
sicher wird man mit schönen bildern belohnt, vorausgesetzt man verwackelt sie nicht. man braucht schon sehr viel licht um auf f6.3 abzublenden (ich vermute das sollte der sweet-spot der kamera sein) zu können und noch vernünftige verschlusszeiten (sprich über 1/125) zu erreichen.
man muss wissen, ob man damit leben kann. für knipser ist die DP1 sicher nichts. aber für jemanden der seine fotos schon im voraus plant und vielleicht sowieso meist mit stativ unterwegs ist, der wird die DP1 schätzen wissen.
 
AW: Sigma DP1

aber: die dp1 macht auch bei schlechtem wetter spass, denn durch den riesigen sensor, ihren (langsamen aber) praezisen af, ihre saubere belichtung und ihre handliche bedienung ist sie ein wertiges und wertvolles werkzeug.

und: man lernt sich wieder mehr zu besinnen beim fotografieren. die "langsamkeit", aber auch die begrenztheit auf eine brennweite machen umgekehrt spass, mit weniger bessere ergebnisse zu erzielen.

:top: da kann ich nur zustimmen :top:
 
AW: Sigma DP1

...

Im manuellen Focus Mode soll die Kamera schneller sein.

Einstellung ISO 200 Blende 5,6 Entfernung 3 Meter.

Das dürfte für Schnappschüsse einen Versuch wert sein.

...
 
AW: Sigma DP1

An den Resultaten d.h. den fertigen Bildern sind bei richtiger Handhabung und Bearbeitung nichts auszusetzten.
Das sieht man eindrucksvoll im DP1 Bilderthread.
Doch gehört zur Fotografie ja nicht nur das Ergebnis, sondern auch das ganze drumherum, der komplete Enstehungsvorgang eines Bildes.

Meine Frage
Ist es eher eine nervige Vorarbeit bis zum fertigen Bild oder macht der ganze Vorgang Spaß?

Meine Antwort:
Es gab einmal eine Zeit, die ist noch gar nicht so lange her. Da hab ich meine Canon A1 mit einem Dia-Film gefüttert und habe fotografiert. Nachdem der Film entwickelt war, hab ich meine Dunkelkammer aufgebaut, die Familie ins Kino geschickt und meine Dias in Dosen mit Chemie im Dunkeln auf Papier gebracht. Das Verfahren nannte sich damals Cibachrome. Wenn mir das fertige Bild bei Licht besehen nicht gefiel, gings nochmal von vorne los. Bis das Ergebnis stimmte. Der ganze Vorgang hat mir Spass gemacht! Und heute gibt es Sensoren, Dateien, PC´s und Photoshop. Die Familie geht nicht mehr ins Kino wenn ich Bilder entwickle. Und da fragst du, ob der ganze Vorgang Spass macht.....
Frag doch mal Leute, die mit ihren Fotos Wettbewerbe gewinnen, oder in diversen community-Galerien ihre Sternchen sammeln - die werden dir alle erklären, wieviel Arbeit ein gutes Foto macht. Das kommt nicht einfach aus dem schwarzen Kasten heraus - aber, wenn´s gut ist, hat der Vorgang Spass gemacht.

Das war jetzt vielleicht ein wenig zynisch, aber so ist es nunmal. Von nix kommt nix. Ich betreibe gerne den relativ geringen Aufwand, aus den DP1-Negativen (RAW) das Beste rauszuholen. Und das geht.
 
AW: Sigma DP1

Oluv, das sind doch jetzt Dinge die nun wirklich lang und breit seit Monaten in jedem Test und in jedem DP1 Thread diskutiert wurden. Ich verstehe unter diesen Umständen nicht, warum du dich mit dieser Kamera abgibst.

Gruss, Stoneage
 
AW: Sigma DP1

Meine Antwort:
Es gab einmal eine Zeit, die ist noch gar nicht so lange her. Da hab ich meine Canon A1 mit einem Dia-Film gefüttert und habe fotografiert. Nachdem der Film entwickelt war, hab ich meine Dunkelkammer aufgebaut, die Familie ins Kino geschickt und meine Dias in Dosen mit Chemie im Dunkeln auf Papier gebracht. Das Verfahren nannte sich damals Cibachrome. Wenn mir das fertige Bild bei Licht besehen nicht gefiel, gings nochmal von vorne los. Bis das Ergebnis stimmte. Der ganze Vorgang hat mir Spass gemacht! Und heute gibt es Sensoren, Dateien, PC´s und Photoshop. Die Familie geht nicht mehr ins Kino wenn ich Bilder entwickle. Und da fragst du, ob der ganze Vorgang Spass macht.....
Frag doch mal Leute, die mit ihren Fotos Wettbewerbe gewinnen, oder in diversen community-Galerien ihre Sternchen sammeln - die werden dir alle erklären, wieviel Arbeit ein gutes Foto macht. Das kommt nicht einfach aus dem schwarzen Kasten heraus - aber, wenn´s gut ist, hat der Vorgang Spass gemacht.

Das war jetzt vielleicht ein wenig zynisch, aber so ist es nunmal. Von nix kommt nix. Ich betreibe gerne den relativ geringen Aufwand, aus den DP1-Negativen (RAW) das Beste rauszuholen. Und das geht.

Du kannst dir doch bestimmt vorstellen das es hier im Forum nicht nur Fotografen gibt, sondern auch Hobbyfotografen:)

Was früher die Dunkelkammer war, ist heute der PC und EBV.
Dennoch gibt es einen gravierenden Unterschied zu früher:
Kameras mit denen man richtig gute Fotos machen kann, sind heutzutage wesentlich günstiger, weil sehr breites Angebot/Sortiment, Massenproduktion... oder was auch immer.
Jedenfalls entsteht ein regelrechter Boom an ambitionierten Hobbyfotografen die gerne schöne Bilder machen ohne sich mit der tiefen Materie der Fotografie zu beschäftigen.

Um nochmal die on topic Kurve zu kriegen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass genau diese Hobbyknipser die DP1 Bildqualität zwar wollen, aber nicht unbedingt bereit sind mehr Zeitaufwand zu investieren als nötig.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten