• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

was m.M. nach noch fehlt: eine wasserwaage in den blitzschuh. der gorilla pod ist manchmal nervig einzurichten, braucht man z.b. eine geraden horizont oder sonstwie exakte gerade linien.

Reichen da die einblendbaren Gitternetzlinien nicht?
 
AW: Sigma DP1

wo hast Du das Zubehör, insbesondere die HA-11 gekauft?

Gruss Michael

Foto Koch, der einzige Versand, den ich finden konnte, der Akku, Geli und die Nahlinse zu vernünftigen Preisen anbietet. Sogar bei Amazon ist das Zeug teurer! Das Porto kostet aber 10€, deswegen lohnt es sich nur für die HA-11 wohl kaum :/

Grüße,
Michael
 
AW: Sigma DP1

Nein, soweit ich mich erinnern kann ist da keine Schutzfolie drauf.

Gruss,

Jan
 
AW: Sigma DP1

Reichen da die einblendbaren Gitternetzlinien nicht?

Ich benutze die Gitternetzlinien stets, trotzdem braucht man natürlich Strukturen an denen man sie ausrichten kann. Wenn alles schief ist, helfen sie einem nicht wirklich, dann wäre eine Wasserwaage nicht verkehrt.

Aber gut: Eine DP1, vorne Gegenlichtblende dran, unten Schnellwechselplatte, oben Wasserwaage oder Blitz - das ist dann irgendwann nicht mehr wirklich kompakt.
 
AW: Sigma DP1

15s ist das Maximum was die DP1 verarbeiten kann, danach ist der Buffer voll :(

Oha, das ist aber ein echtes Manko für eine Kamera, die sich damit rühmt eine Landschaftskamera zu sein :( Gut, dass ich die Finger vom B+W 110 ND (10 Blenden) gelassen habe :top: Da wäre es wahrscheinlich hin und wieder schwierig geworden, die 15s einzuhalten.

Grüße,
Michael
 
AW: Sigma DP1

Hätte dies Sigma nicht mit einem simplen Firmwareupdate verändern können? Sehnsüchtig schaut man da Richtung Ricoh: 180s.
 
AW: Sigma DP1

Aber gut: Eine DP1, vorne Gegenlichtblende dran, unten Schnellwechselplatte, oben Wasserwaage oder Blitz - das ist dann irgendwann nicht mehr wirklich kompakt.

befriedigt aber ungemein den spieltrieb. habe mir jetzt den externen sucher geleistet - kommt morgen - mal sehen, wie das aussieht auf dem stativ .:lol::lol:

geli hat sie auch schon. :top:
 
AW: Sigma DP1

Weiß vielleicht jemand, wo ich eine Umhängetache (bevorzugt aus Leder) für die DP1 im Retro-look herbekomme?
 
AW: Sigma DP1

Hallo Willy

Mein workflow sieht folgendermaßen aus:

Passend zum Wetter die richtigen Einstellungen wählen, bei mir meist Blendenvorwahl und die korrekte ISO sowie gegebenenfalls manuellen Fokus.
Probeaufnahme und Histogramm bewerten, gegebenenfalls Einstellungen anpassen...
Aufnahme in RAW auf 8 GB Class 6 SDHC Speicherkarte (Tipp an TOXIE)

Am Computer Erstentwicklung mit SPP (der Sigma RAW Konverter) und falls ich noch ordentlich bearbeiten moechte ab in Photoshop.
In Photoshop kann ich auch nur empfehlen das ihr euch entweder Genuine Fractals Pro oder Alien Skin Blow Up 2 zulegt, beides hervorragende interpolationsprogramme, um die Bilder auf groessere Ausgabegroessen zu berechnen solltet ihr die Bilder selber fuer den Druck vorbereiten wollen und die Einstellungen des Druckers kennt.

Dann zum Drucker eures Vertrauens und drucken. (ich darf den A1-Drucker selbst bedienen)

Filter die ich empfehlen kann:

HOYA Close-up set +2+3+4 oder den AML-11 von Sigma
Polarisationsfilter
ND-Grad 0.3, 0.6 und 1.2

Eventuell noch nen Weitwinkel konverter auf 24mm, aber das muss jeder selbst wissen.

Zum Stativ kann ich leider nichts sagen, da ich mein DSLR stativ benutze, welches aber sehr gut ist...
Manfrotto 055D Pro B
Stativkopf: 488 RC0

Gruss,

Jan

@jan,
danke für die ausführliche Antwort.
Habe heute meine DP1 erhalten, bin gespannt.

Gruß

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1


Vom Design her schon das was ich suche, allerdings habe ich gelesen, dass die Tasche hinten keine Öffnung haben soll.. Somit kann ich ja überhaupt nicht sehen, wenn ich fotografiere bzw muss die Kamera immer aus der Hülle nehmen.. Wenn das falsch ist, korrigiert mich bitte und wenn jemand noch mehr Bilder von der Tasche hat wäre ich auch dankbar dafür!
 
AW: Sigma DP1

Frage: Wie wichtig ist die Qualität der Grau- und Grauverlauf-Filter? Die von B+W sind ja gar nicht so billig... Kann man da auch ohne Bedenken günstigere nehmen oder schlägt sich das dann schnell auf die Bildqualität nieder? Und: Wo kriegt man die Dinger überhaupt mit 46mm-Gewinde?! :)

Grüße,
Michael
 
AW: Sigma DP1

an die Experten:
Wie sinnvoll ist der externe Sucher VF-11? Ist ja nicht gerade günstig daher frage ich lieber erst mal nach.
 
AW: Sigma DP1

an die Experten:
Wie sinnvoll ist der externe Sucher VF-11? Ist ja nicht gerade günstig daher frage ich lieber erst mal nach.

Ich empfinde den externen Sucher als das wichtigste Add-on fuer die DP1, da man damit eine hervorragende Beurteilung des Bildes auch bei schwierigen Lichtverhaeltnissen hinbekommt. Er gibt einem auch mehr Stabilitaet, da man die Arme nicht weit vom Koerper wegstreckt um auf das Display zu schauen.

Ausserdem siehts viel cooler aus als ohne :) :D :lol:

Gruss,

Jan
 
AW: Sigma DP1

Ich habe gestern endlich meine DP1 erhalten, bin leider ein bisschen über den lauten Autofus erschrocken, dieses Sirren beim Scharfstellen ist ungewohnt.

Meine Lumix G1 und LX3 sind dagegen lautlos. Meien Frage, ist das bei euren DP1 genauso ?:confused:

Gruß

Panafix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten