• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP1 und DP1s und DP1x

ja, habe ich.
Wie gleiche ich die unterschiedlichen Auflösungen 4,7 MP zu 12 MP am besten an, um einen sinnvollen Vergleich machen zu können.
Anbei zwei Fotos (einfach beide auf Forumsgröße verkleinert).
- 450D mit LR 4 Schärfe 80 (25 Standard, max 150)
- DP1s mit SPP 4.2 Schärfe 0,7 (max 2)
 
hier noch ein Pärchen (links DP1s).
Mir ist aufgefallen, dass sowohl Jpeg aus Canon DPP als auch das 400D ooc Jpeg bei Schärfe 5 extrem geschärft ist, was in 100% Ansicht in Schärfeartfakte zu sehen ist. In kleineren Ansichten macht sich das durch "schöne" Schärfe bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie findest du denn selbst die Bildwirkung?

Ich würde keine Umrechnung machen, es ist IMHO nur wirklich die Bildwirkung entscheidend. ...[da du sonst eher auf 14,6MB hochrechnen müßtest (3x2640x1760 vs 4.272×2.848) um die gleiche Anzahl Pixel zuberücksichtigen]

--- ich würde für diese Motive die 450D nicht schleppen wollen.
 
Ich mal eins aus Brüssel aus der DP1x hier (schon ein paar Tage her):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2271332[/ATTACH_ERROR]
 
wie findest du denn selbst die Bildwirkung?

Ich würde keine Umrechnung machen, es ist IMHO nur wirklich die Bildwirkung entscheidend. ...[da du sonst eher auf 14,6MB hochrechnen müßtest (3x2640x1760 vs 4.272×2.848) um die gleiche Anzahl Pixel zuberücksichtigen]

--- ich würde für diese Motive die 450D nicht schleppen wollen.

ich finde die Bildwirkung gar nicht so verschieden. Doch auch ich will nicht schleppen und nicht wechseln trotz Festbrennweiten.
Die Farben scheinen mir bei der DP1s differenzierter zu sein als bei der 450D. Und das Objektiv der DP1s ist schärfer als das Tamron 17-50, auf jeden Fall am Rand.
Mit der Festbrennweite konzentriere ich mich wieder mehr auf die Motivsuche und zoome nicht mehr was das Zeug hält. Schöne Erfahrung.
In SPP habe ich heute festgestellt, dass bei blauem Himmel und Sonnenschein der Weißabgleich auf "Sonne" meine ich realere Farben ergibt als Automatik, dasselbe bei bewölktem Himmel (Wolken).
Siehst du das auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
In SPP habe ich heute festgestellt, dass bei blauem Himmel und Sonnenschein der Weißabgleich auf "Sonne" meine ich realere Farben ergibt als Automatik, dasselbe bei bewölktem Himmel (Wolken).
Siehst du das auch so?

Ich habe fest folgende Einstellungen in der Kamera und mache nur raw (bzw. bei DP1x raw+jpeg):
Iso 100,
WB:Sonne/Tageslicht (auch innen usw., passt man eh in SPP an),
EV:-0,7,
Kontrast/Sättigung/Schärfe: je +0,2,
Farbe: Standard

Auch verwendet ich (wieder) SPP 4.2.2 statt SPP 5.2 weil ich keine Verbesserung drin gesehen hab und dort überwiegend Auto + Farbanpassungen.
Ansonsten mache ich sogut wie keine EBV ausser skalieren, ausrichten /beschneiden und evtl. entsättigen/bw.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
War Vorgestern in Wien. Hier einige Bilder, mit SPP 5 entwickelt und mit PS geradegerückt, verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
Sigma DP1-Raw Datei-Konvertiert in SPP5-Skalliert mit IrvanView auf -500kb
Dateiformat DSLR Forum

Gruß benoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder aus Stuttgart, nur verkleinert und max. Schärfe 0,6, Weißabgleich immer auf Sonne geändert, sonst zu blau/türkistichig!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier aus dem Forum eine gebrauchte DP1 ergattern können. Erste Bilder überzeugen - vor allem die Schärfe begeistert, leider ist die Bedienung echt unterirdisch... Größtes Manko ist das schlechte Display, aber wozu gibts Aufstecksucher ;)

alles RAW:
Links: 100% Crop aus unbearbeitetem jpeg
Mitte: SPP - auto
rechts: unbearbeitets Jpeg mit SPP entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag die Kamera auch, habe aber immernoch Probleme mit Überbelichtung und Farbgebung der unbearbeiteten Bilder. Ich muss im Prinzip jedes Bild mit -1EV Belichtungskorrektur aufnehmen (mittenbetonte Messung) und in der Nachbearbeitung von jedem Bild die Farbe anpassen. Ist das bei euch auch so?

Hier mal ein extremes Beispiel, okay hier habe ich auch gegen das Licht fotografiert, dafür schlägt sich die Kamera recht gut würde ich sagen :) Links unbearbeitetes JPEG aus der Kamera, rechts in SPP 5 Belichtung, Kontrast, Farbe, Schattenhelligkeit, Weissabgleich, usw. angepasst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Architektur, zum Test aus DPP 4.2 ausgeschnitten statt mit Irfan View verkleinert. Aber kaum Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit LR, Schärfe 150 (max.), Lichter -100, Tiefen +100.
Dazu ein Screenshot aus LR (100% Ansicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten