AW: ** SIGMA DP1 / DP1s ** Der Bilderthread
-- 
- Ist freihand aufgenommen mit etwas ausgestrecktem Arm. Wichtig ist, nicht direkt auf das Tier zugehen. Der Annäherungsvektor sollte bzw. muss am Vogel vorbeigehen.
- Ungetarnt aber fast völlig geräuschlos. Dabei hilft die DP1s, da sie, wenn das Objektiv einmal ausgefahren ist, vor der Aufnahme nur ein winziges Autofokusgeräusch abgibt. Wenn man manuell scharf gestellt hat, gibt's gar keine Geräusche mehr. Mit einer DSLR wäre die Aufnahme mit ähnlicher Brennweite garantiert nicht möglich gewesen.
- Wie oben angegeben, ist es ja ein 1:1 Bildausschnitt. Das geht durch das sehr gute Objektiv mit dem Foveon Sensor, da er direkt im 4:4:4 Farb-Subsampling aufnimmt. Und die Sigmas anders als Kameras mit Bayer o.ä. Sensoren (auch Fuji) also keine Farbinformationen erfinden/erraten muss.
Danke für das Lob. Es war eine Sequenz von 5 RAW-Aufnahmen. Die ersten beiden waren mit zu großer Distanz. Die folgenden drei mit gleichem Abstand wie das gezeigte. Da der Vogel ziemlich zügig herumturnte, sind die anderen beiden leider verwackelt. Es war nicht sehr hell, deshalb mussten 1/30s bei F4,0 und ISO100 reichen.


- Leider keine Ahnung, bin kein Ornithologe. War ein recht großes Exemplar.Ein Kolkrabe, wenn ich das richtig sehe!!!
So einen so nah ablichten zu können?!?!![]()
Bist du getarnt und lautlos?
Grandioses Foto!!![]()
- Ist freihand aufgenommen mit etwas ausgestrecktem Arm. Wichtig ist, nicht direkt auf das Tier zugehen. Der Annäherungsvektor sollte bzw. muss am Vogel vorbeigehen.
- Ungetarnt aber fast völlig geräuschlos. Dabei hilft die DP1s, da sie, wenn das Objektiv einmal ausgefahren ist, vor der Aufnahme nur ein winziges Autofokusgeräusch abgibt. Wenn man manuell scharf gestellt hat, gibt's gar keine Geräusche mehr. Mit einer DSLR wäre die Aufnahme mit ähnlicher Brennweite garantiert nicht möglich gewesen.
- Wie oben angegeben, ist es ja ein 1:1 Bildausschnitt. Das geht durch das sehr gute Objektiv mit dem Foveon Sensor, da er direkt im 4:4:4 Farb-Subsampling aufnimmt. Und die Sigmas anders als Kameras mit Bayer o.ä. Sensoren (auch Fuji) also keine Farbinformationen erfinden/erraten muss.
@ Har: Wahnsinn! Bei einer Megazoom-Kamera wäre ich schon beeindruckt, aber dass der dich auf DP1-Nähe ran gelassen hat ist wirklich schier unglaublich.
Danke für das Lob. Es war eine Sequenz von 5 RAW-Aufnahmen. Die ersten beiden waren mit zu großer Distanz. Die folgenden drei mit gleichem Abstand wie das gezeigte. Da der Vogel ziemlich zügig herumturnte, sind die anderen beiden leider verwackelt. Es war nicht sehr hell, deshalb mussten 1/30s bei F4,0 und ISO100 reichen.
Zuletzt bearbeitet: