• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Man könnte jetzt auch sagen, dass die dp Quattros, so heißen, weil es jetzt 4 davon gibt.

Apropos Design, das polarisiert seit die ersten Fotos der Kameras zu sehen waren und in der Zwischenzeit hat die Serie ein paar Goldmedaillien Technologie und Designpreise gewonnen:

http://www.tipa.com/awards-de/sigma-dp-quattro

http://exhibition.ifdesign.de/entrydetails_de.html?beitrag_id=151408

http://www.g-mark.org/award/describe/41091

Fototour durch die "Big Factory" von Sigma mit dem CEO als Fotomodell http://www.dpreview.com/articles/0773575852/making-art-inside-sigma-s-lens-factory
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo zusammen,

ich habe die Tage ein DP2 Quattro bekommen. Bisher hatte ich nur eine Ur DP1 mit der ich sehr zufrieden bin.
Von der Quattro bin ich total enttäuscht. Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist, aber die Bildschärfe ist deutlich schlechter als bei meiner DP1. Selbst bei ISO 100/200 sehe ich deutliches Rauschen. Das Rauschen sieht aber eher nach Bayer-Sensor aus und nicht typisch Foveon.
Ich mache später mal ein paar vergleichbilder zwischen der DP1, DP2M & DP2Q.

Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Apropos Design, das polarisiert seit die ersten Fotos der Kameras zu sehen waren und in der Zwischenzeit hat die Serie ein paar Goldmedaillien Technologie und Designpreise gewonnen:http://www.dpreview.com/articles/0773575852/making-art-inside-sigma-s-lens-factory

Jaja, die Designpreise... http://www.newsmax.de/good-design-award-2012-fuer-die-pure-lust-in-pink-pressemitteilung55648.html

Ich überlege gerade, welches Designerstück mehr Spass macht... :D
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier mal ein erstes Beispiel. Beides sind 100% Ausschnitte. Der Weißabgleich ist unterschiedlich, das weiß ich. Aber warum rauscht die Quattro so komisch in den dunkleren Bereichen?
Ist das normal?

Gruß Markus
 

Anhänge

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Und noch eines. Alles bei ISO 100 und f4.

Gruß Markus

Edit
Beides raw & default einstellungen. Photo pro die aktuelle version. Ebenso haben die kameras die aktuellste Firmware
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo zusammen,

ich habe die Tage ein DP2 Quattro bekommen. Bisher hatte ich nur eine Ur DP1 mit der ich sehr zufrieden bin.
Von der Quattro bin ich total enttäuscht. Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist, aber die Bildschärfe ist deutlich schlechter als bei meiner DP1. Selbst bei ISO 100/200 sehe ich deutliches Rauschen. Das Rauschen sieht aber eher nach Bayer-Sensor aus und nicht typisch Foveon.
Ich mache später mal ein paar vergleichbilder zwischen der DP1, DP2M & DP2Q.

Gruß Markus

Hallo Markus

Ich habe die Ur Dp1s und Dp2s, mit deren Bildqualität bei Low-ISO bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
Bei den Merrils ist mir bei vielen Beispielbildern schon etwas höheres Rauschen aufgefallen, aber sonst scheinbar immer noch sehr gute Bildqualität, wenn auch teils überschärft wirkend....
Bei den Beispielbildern der Quattros, die ich mir bisher im Netz anschauen konnte, teile ich deinen Eindruck, sehr schade.....

Das vorrangige Ziel bei Sigma scheint derzeit Hauptsache Megapixel und extravagantes Design zu sein?
Sie hätten bei Größe und Gewicht bei den Ur-Dps bleiben sollen, den Sensor von 4,7x3MP auf höchstens 7-9x3MP moderat erhöhen (bei alter Foveon-Architektur). Unter besserer Ausnutzung der Pixelzwischenräume dafür sorgen das die Pixelgröße, wenn überhaupt nur marginal sinkt, das ganze so ausgewogen, dass kein höheres Rauschen entsteht.....
Besseres Display und den Auftrag für die Herstellung im besonderen der Ausleseprozessoren oder der gesamten Elektronik einem potenten Zulieferer, unter Vorgaben herstellen lassen.....

Gruß
Jürgen
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

Das design finde gar nicht mal schlecht. Die Haptik ist super. Aber einfach zu groß. Ich wollte noch eine kompakte immer dabei mit normal Brennweite. Aber das Rauschen geht einfach nicht.
Die Merrill werde ich behalten. Die ist schon deutlich besser als die ur dp. Aber das Display und menü ist bei der quattro schon besser. Die zwei drehräder sind spitze. Ebenso die wasserwaage. Vielleicht bekommen sie das irgendwann noch mit dem Rauschen in den Griff. Aber wahrscheinlich eher nicht. Du siehst ja selbst dass das rauschen eher wie von nem Bayer sensor aussieht.
Ich finde die Bilder leider eindeutig. Wenn es etwas dunkler wird und ich mit nem Blitz arbeite wird es noch mal deutlicher. Da sind selbst glatte flächen verpixelt. Das kann die Merrill besser.
Ich finde es halt komisch das hierzu kaum Beiträge zu finden sind. Auch nicht in den bekannten ausländischen foren.

Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich finde es halt komisch das hierzu kaum Beiträge zu finden sind. Auch nicht in den bekannten ausländischen foren.

Nun, alle sind sich eigentlich einig, dass die Quattro weniger rauscht.
Dem stimme ich aus eigener Erfahrung voll zu.
Auch das Problem mit den grün-magenta Schlieren gehört fast völlig der Vergangenheit an.
Diese Vergleichsbilder kann ich mir nicht erklären.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

Ich finde die Bilder leider eindeutig. Wenn es etwas dunkler wird und ich mit nem Blitz arbeite wird es noch mal deutlicher. Da sind selbst glatte flächen verpixelt. Das kann die Merrill besser.
Ich finde es halt komisch das hierzu kaum Beiträge zu finden sind. Auch nicht in den bekannten ausländischen foren.

Gruß Markus

Hallo Markus! Hast es mit dem Farbmodus Porträt versucht? Bei den Merrills hat das keinen so großen Unterschied gemacht, dafür aber bei den Quattros. Mit Farbmodus Porträt rauschen die Bilder deutlich weniger, dafür sinkt aber auch der Mikrokontrast. Lies dir einfach diesen Blogbeitrag durch.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Man sollte außerdem bei der Quattro in SPP die Rauschunterdrückung stets im mittleren Bereich halten.
Die Bilder sind dennoch gestochen scharf!

Verstellt man die Regler versehentlich, kann das zu solchem Rauschen führen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Auch das Problem mit den grün-magenta Schlieren gehört fast völlig der Vergangenheit an.

"Fast" - welch feinsinniger Euphemismus... :cool:

Die DP2Q die ich zum Testen da hatte, war in der Disziplin "Farbschlieren in rau strukturierten grauen Flächen" aka "Asphalt" jedenfalls keinen Deut besser als meine DP2M.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Guten Morgen

@Zixel
danke für den Link, aber auch bzw. grade da sieht man doch auch wie die Kamera in den dunklen Bildbereichen rauscht.

@Thomas
die Regler stehen ganz sicher alle in Mittelstellung. Alle Bilder mit denen ich bisher getestet habe wurden genau in Mittelstellung entwickelt.

Bei Iso 100 darf doch ein Kamera nicht so rauschen. Die Merrill macht das auch nicht. Ebenso die Ur DP. Für mich ist das ein nogo.

Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Vermutlich hattet ihr eine völlig andere Quattro wie ich. ;)

Da auch alle internationalen Testberichte bestätigen, dass die DP2Q weniger rauscht und das Rauschen besser beherrschbar ist, kann ich eure Kritik nicht nachvollziehen.

Ich besitze Kameras mit allen drei Foveons und kann nur sagen, die Quattro ist die beste Sigma, die ich je hatte.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

@Thomas

meine Bilder hast Du schon gesehen oder? die sind direkt (alle regler neutral) entwickelt. neueste spp & firmware.
ebenso den Link von zixel, der zeigt doch auch genau das Problem welches mich auch stört. macht das Deine quattro anderst?

Gruß markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich fotografiere mit der Quattro seit September 2014 und habe daher einige praktische Erfahrungen gesammelt.

Nein, ein erhöhtes Rauschen im Vergkeich zu meiner SD1 Merrill ist mir niemals aufgefallen, sondern genau das Gegenteil.
Besonders fällt dies gerade bei Anhebung der Belichtung in den dunkleren Bildteilen auf. Gegenteiliges habe ich noch nirgendwo gelesen oder gehört.

Meine Aussage bezieht sich auf das allgemeine Arbeiten mit der Kamera - nicht auf einzelne Testfotos unter speziellen Bedingungen.
Ich zweifele die Echtheit deiner Bildausschnitte ja auch nicht an, kann sie mir aber nicht erklären.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

das sind absolut keine speziellen Bedingungen. Ich habe einfach die Kamera auf´s Stativ geschnallt und mit der Merrill verglichen.
Genau das gleiche habe ich eben noch mal gemacht. Die Quattro einmal komplett zurück gesetzt. Dann das gleiche nochmal einfach im Spielzimmer mit dem Stativ in den raum gehalten. Vor allem in den grünen Bereichen fällt mir das starke Rauschen sehr auf.
Im Portait Modus ist es zwar besser aber auch deutlich weicher.


Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wahrscheinlich nicht, denn die dp3q hat einen schmaleren Bildwinkel. Ich nehme an, dass die restlichen dpqs mit der aufgeschraubten Tele-Vorsatzlinse moderat bis heftig vignettieren werden.

Hier gibt es Neuigkeiten.
Die Vorsatzlinse FT-1201 scheint danach auch gut mit der DP2Q zu harmonieren.

https://fotogenerell.wordpress.com/2015/03/20/sigma-neuigkeiten-geruchte-weitere-dp3-quattro-samples-mit-und-ohne-ft-1201/
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Im Portait Modus ist es zwar besser aber auch deutlich weicher.


Gruß Markus
Ich würde die Ergebnisse nicht als weicher beschreiben, denn die Schärfe ist immer noch da, nur der Mikrokontrast ist deutlich geringer. M.M.n. ist der Portrait Modus der beste Kompromiss aus Schärfe, Rauschverhalten und Bokeh.


Der Rick Decker aus dem DPR-Forum hat die DP3Q mit der DP3M verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten