• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wer lesen will - kann lesen:

Hands On von mworkz .net:http://mworkz.net/2014/07/23/hands-on-sigma-dp2-quattro/

...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich bin echt gespannt, ob der Sigma-Verleih für die eine Woche im Rahmen dieser hier bereits geposteten Werbeaktion klappt, habe den "Antrag" gestern weggeschickt.
Ich glaube, von all dem, was bisher hier gepostet wurde, scheint es weiterhin sehr individuell zu sein, ob die Quattro im Vergleich zur Merrill wirklich einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat oder nicht. Der Vergleich mit anderen Kompakten oder auch DSLRs, den kennen wir ja schließlich, was die BQ angeht, dass Sigma mit dem Foveon-Sensor da speziell ist, das wissen wir ja bereits seit den Foveon-Anfängen.
Frage ist, wie viel mehr die Quattro sich inzwischen im Alltag auch bei spontaneren Aktionen bewährt und ob die Bilder durch die neu gewichtete Schichtung der Farben tatsächlich etwas vom Foveon-Look verliert oder nicht.

Ich freu mich auf jeden Fall auf mein "Hands-on", wenns denn klappt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich habe dies und das über die Quattro gelesen. Was mir letztlich den Spaß und Ärger, z.B. über das lahmars..ige SPP, nicht ersetzen konnte.
Selbert testen macht am meisten Freude und man muß sie nicht kaufen und bei Nichtgefallen, für den nächsten Käufer wieder zurückschicken.




PS: Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich dem eines Messers. Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen.
(Erich Kahlmeyer)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Trotzdem dürfen wir hier einen "Verriss" erwarten. Hulyss Bowman ist der "Sigma Mann" bei Luma und kritisiert (teils zurecht) die quattro bei jeder Gelegenheit.

Ich zitiere mich mal selber. Wie von mycube bereits erwähnt, hat nicht Hulyss die review geschrieben, sondern Michael Reichmann und Kevin Raber.

Ein Verriss ist es trotzdem geworden :o
DP2 quattro review, Luminous Landscape
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich weiss ja nicht, vielleicht bin ich ja auch parteiisch, aber der Review ist doch irgendwie daneben. Die SPP Software zu kritisieren weil sie nicht läuft ist ja in Ordnung, ist doch allerdings heute fast Standard das sowas verkauft wird, aber Sigma die Schuld dafür zu geben, dass er seine Bilder nicht sortieren kann weil er die RAWs nicht lesen kann ist albern. Dafür kann man RAW plus JPEG aufnehmen und hat dazu noch eine schnelle Möglichkeit die Bilder in einem gewünschten Programm vorzusortieren. Bald wird es dazu noch Unterstützung durch dcraw geben, dann kann man leicht die eingebetteten JPEGs der RAWs extrahieren. Sowas braucht aber vor allem bei neuen Sensoren erstmal Zeit, hat man ja auch bei Fuji gesehen.

Lustig finde ich auch das Kritisieren der Abwesenheit von Artfiltern und Zoomobjektiv, man weiss doch vorher was man da für eine Kamera in der Hand hält, und ich bin bei meinen Merrills sogar früh nicht ständig um irgendwelchen Schnickschnack herumarbeiten zu müssen. Die Kritik die sich durch den ganzen Review zieht ist, dass die kamera unfertig und zu teuer ist, aber das kennen wir von Sigma doch, wer also eine Sigma nutzt der wägt diese Nachteile gegen die Vorteile ab. Und der Preis pendelt sich bei den Sigmas ja meist doch recht flott auf ein realistisches Maß ein.

PS: Grade nach fünf Sekunden googlen zu dem Thema RAWs gefunden, hat sich wahrscheinlich zugegebenerweise mit dem Schreiben des Reviews überschnitten (via Google Translator): https://translate.google.de/transla...ma_dp2_quattro_i_nemnogo_pro_samu_kameru.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das dachte ich mir beim Lesen des Berichts auch. Wie kommen solche inkompetenten Leute eigentlich durchs wirkliche Leben?

Bedenklich ist für mich, dass sich solche Fotografen als Profis ausgeben und Geld für Workshops und Fotoreisen nehmen. Wer bereits daran scheitert, einfache Anwendungssoftware auf einem Mac zum Laufen zu bringen und außerdem die grundlegendsten Grundlagen des Dateisystems nicht versteht, sollte nicht schreiben, sondern die Zeit lieber zur eigenen Weiterbildung nutzen. Es ist nunmal eine Eigenheit von MacOS, bei nicht unterstützten RAW-Formaten keine Vorschaubilder anzuzeigen. Das weiß jeder, der eine Mac hat und schon einmal RAWs aus einer neue Kamera bearbeiten musste – also jeder Kameratester, weil Kameratester naturgemäß zu 90% Geräte testen, für die Apple zum Testzeitpunkt noch keine RAW-Unterstützung bietet.

Anstatt Kameras zu "testen", sollte so jemand vielleicht lieber mal einen Anfängergrundlagenkurs "EDV für Erwachsene" an der VHS belegen. Solche Berichte machen einen wirklich sprachlos. Sich RAWs von Sigma entwickeln lassen, weil man selbst zu blöd dafür ist – wie peinlich ist das denn?

Und natürlich fotografiert man RAW+JPEG, importiert erst einmal nur die JPEGs, sortiert die Keeper aus und kopiert dann nur die RAWs von der Karte, die den Dateinamen der Keeper entsprechen. Das macht man auch bei allen Kameras so, denn wer will sich denn bitte nach einem Shooting mit Hunderten von großen RAW-Filmes herumschlagen? JPEGs zu sichten und auszusortieren geht IMMER deutlich schneller, und die beiden "Tester" werden ja nicht müde zu betonen, dass Zeit für sie Geld ist und sie keine überflüssige Sekunde am PC verbringen möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Diese Reviews sind halt subjektive Meinungen. Jeder hat andere Präferenzen. Ich für meinen Teil bin froh, dass die Sigma-Kameras auch gravierende Schwächen haben. Wäre dem nicht so, dann wären sie für viele Hobby-Knippser (z. B. auch für mich) unerschwinglich. Denn Sigma würde gewaltig an der Preisschraube drehen - und zwar nicht wie im Moment (gezwungenermaßen) in die linke Richtung ... Sigma ist bei der Preisgestaltung relativ schmerzfrei. Aber so komme ich als Hobbyist auch mal in den Genuss dieser Bildqualität. Und wenn ich ehrlich bin: Gerade die Schwächen fang ich an zu lieben, auch wenn das irrational ist.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich fand es jedenfalls super, dank Quattro nun alle drei Merrills komplett zu haben, zu sehr fairen Preisen. Sigma ist für mich ein Hobby, da hier schließlich auch noch mehr als ein Dutzend Fuji X Kameras herumliegen (X100, X100S, X10, X20, X30, XF1, XQ1, X-S1, X-Pro1, X-E1, X-E2, X-M1, X-A1, X-T1). Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, ausschließlich mit den drei Merrills auf Reisen zu gehen. Weniger ist eben oft mehr.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

So ähnlich sieht meine Reisekombi aus: DP1M, DP3M mit Achromat und eine Ricoh GR mit UWW-Konverter. Nutzen zufällig alle drei die gleichen Akkus und ich brauche nur ein kleines Stativ, insgesamt sehr universelle und gleichzeitig kompakte Kombi. Die DP2M dazwischen vermisse ich kaum, soll es mal nur eine Kamera sein nehme ich nur die sehr kompakte Ricoh, welche zusätzlich die High ISO Aufgaben lösen muss (okay nicht ganz optimal aber klappt soweit gut, zur Not dann in SW) und flott für Schnappschüsse geeignet ist. Habe aber lange gebraucht dahin zu kommen und lange Zeit und Geld ins Systeme testen gesteckt...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Es ist nunmal eine Eigenheit von MacOS, bei nicht unterstützten RAW-Formaten keine Vorschaubilder anzuzeigen. Das weiß jeder, der eine Mac hat und schon einmal RAWs aus einer neue Kamera bearbeiten musste

:confused: Aha... Naja... Seltsam nur, dass MacOS bei jedem beliebigen "neuen" Raw-Format in der Lage ist, mindestens mal das eingebettete Vorschaubild im Finder zu zeigen. Nur nicht bei Sigma. Jedenfalls nicht ohne Tricks. Bisher konnte man sich aber zumindest noch so lala mit den X3F-Utilities behelfen, damit wenigstens das Vorschaubild anzeigbar wurde, aber die funktionieren mit den X3F aus den Quattros nicht.

Es ist vor allem ein Armutszeugnis von Sigma, das Dateiformat nach wie vor nicht offenzulegen, sondern jeden User seit den Merrills auf ihr proprietäres SPP festzunageln.

Vielleicht sollten die Programmierer (???) bei Sigma mal lieber einen Anfängergrundlagenkurs "Anwendungsdesign für Erwachsene" und "Wie nutze ich die GPU zur Grafikbeschleunigung" an der VHS belegen.

Aber wie Michael Reichmann ja schon ahnte: The members of "the faithful" will crucify you if you say anything unfavourable about their deity... :lol:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bisher konnte man sich aber zumindest noch so lala mit den X3F-Utilities behelfen, damit wenigstens das Vorschaubild anzeigbar wurde, aber die funktionieren mit den X3F aus den Quattros nicht.

Quattro Vorschauen funzen bei mir allerdings mit den X3F Utilities.
(Quicklook und Coverflow)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Quattro Vorschauen funzen bei mir allerdings mit den X3F Utilities.
(Quicklook und Coverflow)

X3F-Utilities 1.5.1 unter Mavericks ? Bei mir weder am MB, noch am iMac. :grumble:

Leider gibts Corpus Callosum Soft seit 2011 nicht mehr, bzw. wurde die Entwicklung an den X3F-Utilities mit Lion eingestellt. Hmm. Dann muss ich wohl nochmal an ein paar Schrauben drehen...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

:confused: Aha... Naja... Seltsam nur, dass MacOS bei jedem beliebigen "neuen" Raw-Format in der Lage ist, mindestens mal das eingebettete Vorschaubild im Finder zu zeigen.

Bei Fuji geht es schonmal nicht, also eine klare Falschaussage.

Dass SPP shaise ist, ist bekannt. Ich verwende deshalb auch Iridient. Da Iridient die Quattro nicht unterstützt, habe ich keine Quattro und werde auch keine haben. Die drei stattdessen gekauften Merrills reichen mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bei Fuji geht es schonmal nicht, also eine klare Falschaussage.

Ah, okay. Ist mir damals mit der X100 gar nicht aufgefallen? Allerdings liefert(e) Fuji mit dem RFC auch eine Software mit, bei der man nicht bei der Verarbeitung von mehr als 10 Bildern an Altersschwäche stirbt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Seit wann denn das?
Heißt das, Du verstehst, was er mit dem ersten Teil des Satzes sagen will und Dir ist nur unklar, warum entgegen Sigmas Stellungnahme dann die Pre-Merrill nicht unterstützt werden sollen? Dann bist Du schon weiter als ich ... mir sind beide Satzteile unklar. ^^

PS: Demnächst auch SPP 6.3! :D
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

mir sind beide Satzteile unklar. ^^


http://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=446:
[...]development of SIGMA Photo Pro 6.1 we require more time [...] the release of SIGMA Photo Pro 6.1 is rescheduled for October.
[...]
For those who have RAW data (X3F file) taken with SIGMA cameras other than the SIGMA dp2 Quattro, Merrill series and SIGMA SD1, please continue using the conventional SIGMA Photo Pro 5.5.3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten