Man kann es meiner Ansicht nach drehen und wenden wie man will, Sigma hat hier was gebastelt was vorn und hinten irgendwie nicht richtig zusammen passen will.
DPReview - Ihre Tests in allen Eheren - hat hier ein Problem.
Sie vergleicht eine spezialisierte Kamera mit viel universellen Kameras, im wesentlichen hier die D60.
Vieles in dem Bericht stimmt und man kann hoffen, dass Sigma die Chance nutzt per firmware upgrade etwas nachzubessern:
- Nutzloser zoom button
- Aufbereitungszeit des Fotos (auch bei RAW)
- Bessers Histogram
- Kann Einstellungen nicht ändern während Daten geschrieben wird.
- Anzeige bei Manuellem Fokus könnte etwas besser sein
- Komfortfunktionen wie presets, Auto Bracketing + Selbstauslöser kombinieren
Vieles stimmt und man muss wohl damit leben
- schwacher Blitz (man kann aber einen billigen Aufsteckblitz im M Modus nutzen)
- "clipping of red chanel" - das ist mir schon aufgefallen. Ist selten, aber nicht schön
- Performance bei höheren ISO ist nichts besonders (Foveon Spezialität würde ich sagen)
Aber, bei dem Vergleich der Auflösungen haben Sie der DP1 zwar im Text Pluspunkte zugesprochen, ihre
Charts und Testbilder wurden aber bei unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen! Bitte?
Und dann die Beispiele? Ich frag mich immer wieder wie die bei DPReview das machen.
Hier z.b. - das ist doch unscharf, verwackelt oder was. Das kann die DP1
viel besser, aber ganz deutlich.
Viele hier warten auf eine DP2 mit einer längeren Brennweite, meiner Meinung nach unbegründet: Sigma hatte völlig recht die DP1 mit einem 16mm auszustatten. Nach meinem Eindruck steckt die DP1 bei 16mm sogar den ASP-C Technologieführer Nikon D300 in die Tasche. Wohlgemerkt bei 16mm, ISO 100. Bei längeren Brennweiten würde sich aber dieser Vorsprung sehr schnell umkehren, wahrscheinlich schon ab 24mm. Die Foveon Vorteile würden dann viel weniger zum tragen kommen.
Was ist die DP1 also: Ein super objektiv mit eingebautem, auf das Objektiv abgestimmtem Sensor. Zum Preis eines guten DSLR Objektivs.
Für mich ist die DP1 der wahrgewordene Traum einer (Stadt-)Landschaftskamera die man immer mitnehmen kann, die keine Ansprüche an die Stabilität eines Stativ stellt (kein Spiegelschlag), die unglaubliche Detailfülle bei grün-in-grün Tönen liefert und ohne Schärfungsartefakte (Matsch bzw. weisse Ränder um Blätter), die schöne Farben liefert bei recht gutem Kontrast und deren Bilder man SEHR gross abziehen kann. Die meisten Kritikpunkte spielen bei dieser Anwendung keine Rolle. Für Portraits ist eine DSLR oder Kompakte/Bridge mit Tele besser, in der Kneipe z.b. die F30.
Tip am Rande - das Menü lässt sich ganz gut bedienen wenn man eine Auswahl mit
> anstatt OK bestätigt. Das steht zwar im Handbuich, aber wer liest das schon.
Grüsse,
Julian