• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sigma DP* - externer Blitz

Ich habe mir heute den Yongnuo YN560 Mark III Blitz für meine Sigma dp3 Merrill geholt. Es löst im manuellen Modus auf der Kamera aus. Mit dem Yongnuo RF-603/C1 funktioniert es auch per Funk entfesselt. Im Blitz selbst ist bereits ein Funk-Empfänger eingebaut.

Auch der Metz MB 20 C-2 fuktioniert manuell auf der Kamera oder mit dem o.g. Funkmodul. Etwas portabler, da nur halb so groß und schwer wie der Yongnuo-Blitz.

@ dieimwaldlebt: Beim Nissin SpeedLite DI866 hat es bei mir nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
-- Bester Blitz für Sigma DP2 Merrill ---

Ich habe keinen Blitz (habe noch nie geplitzt, an keiner Kamera), weiß also gar nicht, was es da für Möglichkeiten gibt und was sich für meine Kamera am besten empfiehlt.

Der Fachdiskussion hier kann ich nicht wirklich folgen, wäre aber den erfahrenen Sigma DP2 Merrill-Fotografen sehr dankbar, wenn sie mir den Blitz empfehlen könnten, der sich für die Kleine Schwarze am besten empfiehlt.
 
Da mir der als DP-Zubehör angepriesene EF-140 DG mit nur LZ 14 zu schwächlich, ohne Schwenkreflektor zu unflexibel und mit seinem Zigarettenschachtel-Design außerdem zu häßlich war, habe ich mir einen Blitz mit etwas mehr Bums (LZ 40 in 50mm-Stellung) und mit Rundum-Schwenkreflektor dank etwas Geduld und Glück gebraucht für knapp 15,- € aus der Bucht gezogen:

Sigma EF-530 DG ST "for Sigma" (SA-STTL).

Das Ding ist allerdings auch in der Größe ein "richtiger" Blitz, d.h. die Kombi mit der DPxM wirkt und wird ein bisschen kopflastig.
 
Danke für diese Erfahrung aus der handfesten Praxis - das ist doch schon mal ein Ausgangspunkt!
 
Habe gerade entdeckt, daß mir mal überlassen wurde:

Aputure Amaran AHL-C60 LED Makro Blitz Videolicht Halo Ring LED Licht für Canon DSLR Kamera LF172

Nun bekam ich einem Forum mal mit, daß da jemand Nicht-Sigma-Blitze für Sigma-Apparate brauchbar machte. Das war aber wohl mit Basteleien verbunden.

Obige Gerätschaft wird also an der Sigma DP2 Merrill nicht nutzbar sein, nicht wahr?
 
Im manuellen Modus oder per blitzinternem Automatikmodus kann man normalerweise jeden Blitz mit Standard-ISO-Fuß an jeder Kamera mit Standard-ISO-Blitzschuh (Mittenkontakt) verwenden.

Man muss nur bei ganz alten Exemplaren etwas auf die am Mittenkontakt anliegende Zündspannung achten. Wieviel die Kamera verträgt, steht manchmal in den technischen Daten.

Nur fortgeschrittenere Funktionen wie TTL-Messung, Motiverkennung, kameraseitige Belichtungskorrektur, Blitzbereitschaftsanzeige im Display, etc. kann man dann natürlich nicht nutzen.
 
Nachtrag: Das Aputure-Ding ist übrigens kein echter Blitz, sondern wohl ein LED-Ringlicht, das auch ein Impulslicht (= "Blitz") abgeben kann.

Da hierfür keine Zündspannung wie bei einer Blitzröhre benötigt wird, gibts sicher keine Probleme.

Wenn Du das Ding aber ja schon hast - warum probierst Du es nicht einfach?
 
Weil ich Sorge hatte, daß bei Unterverträglichkeit an der Kamera was kaputt gehen könnte.

Inzwischen habe ich auch probiert.

Als ich das Gerät ohne Kamera anschaltete, konnte man das Ringlicht auf- und ausdrehen, stufenlos an einem Drehschalter.
Alleine die Möglichkeiten des Ausleuchtens kann ja praktisch sein.
Beim erneuten Anschalten tat sich aber gar nichts mehr.
Nun waren die Batterien sehr veraltet, nach einem Tausch tut sich weiterhin nichts, wie tot - es funktionierte ja aber mal.

Ich steckte das Gerät auf die Sigma DP2 Merrill.
Laut Betriebsanleitung müßte das Blitz-Symbol angezeigt werden.
Nun, das wurde es nicht.
Und an dem aufgesteckten Gerät tat sich nichts, was man auch immer drückte und drehte.
Die Bedienung des Drehschalters zeigte keine Wirkung mehr, sie ließ aber mal das Ringlicht angehen.

Große Ratlosigkeit.

Danke für alle Hinweise.
 
Ich habe mir kürzlich den Original Sigma EF140 Blitz gekauft, der unterwegs aufgrund seiner kompakten Größe und des schnellen Einsatzes durch TTL zum aufhellen sehr gute Dienste verrichtet.

Wenn ich beispielsweise in geschlossenen Räumen mehr Zeit habe und indirekt blitzen möchte, nehme ich den Metz 20 C-2. Siehe hierzu auch folgenden Link: <KLICK>
 
Danke!
TTL (durch die Linse) ist so viel mehr wert, daß, wenn man erstmal einen Blitz kaufen möchte, man sich für den Sigma-Blitz entscheiden sollte, obwohl der nicht indirekt blitzen kann.
Vom Sigma gibt es verschiedene Typenbezeichnungen, mit -S und -DG. Der Unterschied hat sich mir noch nicht erschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten