Gast_1228776220
Guest
Zu den weiterführenden Denoise Maßnahmen habe ich bereits ein paar Seiten weiter vorn in diesem Thread in Grundzügen ausgeführt was zu sagen war. Darkframe Subtraction, ob direkt am Sensor durch elektonische Maßnahmen oder später durch Software-Rechnerei, oder beides kombiniert bleibt Darkframe Subtraction. Da ändert auch Deine Mystifizierung geheimnisvoller Canon-Technologien auf dem Sensor nichts dran.
Bei der Darkframe-Subtraction erkennst Du Pixel, die mit hoher Wahrscheinlichkeit keine korrekte Bildinformation tragen, und interpolierst diese Pixel aus den mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekten Nachbarpixel. Dabei verlierst Du tatsächlich die Information des interpolierten Pixels völlig.
Das ist aber ein völlig anderer Ansatz als beim Auslesen des Signals aus dem Sensor die Stärke der Störungen zu bestimmen, denn bei letzteren ist keine Interpolation notwendig.
Wer mit einer EOS350D fotografiert und keine Bilder einer Nikon D50 daneben sieht wird zufrieden sein. Erst wenn er die Bilder der Nikon sieht wird er hinterfragen warum die Nikon Bilder kräftigere Farben haben und schärfer erscheinen. Sieht er dann Bilder einer SD10 wird er fraglos die für besser halten, als die beiden vorher Verglichenen, weil da auch noch mehr Details deutlich abgebildet werden. Das ist schon Alles. Ein einfach in der Praxis nachvollziehbarer Effekt - mehr nicht.
Korrekt ist, daß die Bilder aus der 350D in 100%-Ansicht weicher sein werden als Bilder aus der D50. Dies liegt am schwächer ausgelegten AA-Filter in der D50, der aber in einzelnen Situationen zu unerwünschtem Moire führen kann. In der Detailauflösung, entsprechend gutes Objektiv vorausgesetzt, wird die 350D trotzdem ganz leicht vor der D50 liegen, weil sie einfach 33% Pixel mehr als die D50 mitbringt. Und ebenso wird sie ganz leicht vor der SD10 liegen, deren Detailauflösung, wie bereits mehrfach diskutiert, einem Bayer-Sensor mit 6 bis 8 mp entspricht. Das haben wir beide aber bereits bis ins Detail diskutiert, und werden auch jetzt keine Einigung erzielen, also laß es einfach gut sein.
Zuletzt bearbeitet: