Ok, um nochmals endgültig Stellung zu beziehen. Ich habe unvoreingenommen zu der Sd10 mehrere Wochen tagtäglich intensiv damit gearbeitet. Beruflich sowie Privat. Folgende konkrete Dinge stören mich nach dieser Zeit an der SD10:
- Keine 2 Drehräder für Blende/Verschluss
Das klingt nach Nikon, die Kamera halt, die Du gewohnt bist.
Ich sage nicht, das Du unrecht hättest,
aber ich kenne seit 1,5 Jahren nur noch Sigma.
Was soll ich sagen: Man kann durchaus damit arbeiten!
- 3,14MP (ich drucke meine Bilder auf einer RAPIDA 105, also man verschone mich mit solchen Bemerkungen bezüglich A1 - Formaten)
Man kann Foveon-Daten besser aufblasen als Bayer!
Der einzelne Foveon-Pixel enthält einfach mehr Infos!
Selbst wenn Du einfach die entsprechende Funktion in SPP nutzt,
sind die Ergebnisse schon absolut brauchbar!
Mit optimimaler Software ist A2 absolut drin!
(Die SD14-Plakate auf dem Sigma-Stand an der PK hatten glaube ich A2!)
- Kein beleuchtetes Display
Hast recht --->SD14 hat es aber!
- Displayabdeckung überdeckt Bedienelemente
not a bug, its a featcher!
Mußt die Abdeckung ja nicht nutzen, mache ich auch nicht!
- Verschlusszeitenwahl ist unergonomisch, da schlecht erreichbar
Naja, wie gesagt Gewohnheitssache!
Ganz unrecht hast Du nicht, aber ich wähle z.B. die Verschlußzeit
in zeitkritischen Situationen ohnehin immer vor.
- Kein JPEG (wer will schon 200 Familienbilder durch den Raw Konverter jagen?)
- Geschwindigkeitsnachteil (wie oft habe ich Ärger mit meinem Verlag bekommen, weil ich den Redaktionsschluss nicht eingehalten habe wegen ewiger RAW Nachbearbeitung. Die Sigma hat mich definitiv viel Geld gekostet.)
Ja, JPG für ex+hopp fehlt der SD9/10 --->SD14 hat es aber!
Eine Presse-Kamera wird sie dadurch trotzdem kaum werden.
- Kameragehäuse ist generell unergonomisch
Sehe ich anders, aber das ist wohl wieder Gewohnheitssache:
Ich schätze z.B. dass alle wichtigen Funktionen ihren eigenen Knopf haben!
- Stromversorgung mit CRv2 ist nicht mein Ding (rein subjektiv), da zu wenig Bilder möglich
CR-V3 von Unomat: 450 Auslösungen
Wo ist das Problem!
- kein Blitz (ok, kann man auch verzichten drauf, aber Nikon i-TTL wireless ist gold wert)
Blitz und Sigma:

---> in der SD14 ist ein Notblitz aber drin
- keine Zwischenringe verfügbar (habe zumindest keine gefunden)
Telekonverter 1.4x und 2x und M42 geht auch!
- Langzeitbelichtungen sind nahezu unmöglich (Rauschen auch bei niedrigsten ISO´s)
Stimmt Dein Punkt!
- Kameradisplay (oben) zeigt viel zu wenig Infos)
s.o. Gewohnheitsache, ich gucke da eh kaum mal drauf!
Welche Infos fehlen Dir denn da genau?
- Geschwindigkeit ist zu gering
Naja niemand wird je behaupten, das die SDs Schnellfeuer-Kameras sind!
- ewig lange Speicherzeiten auch mit ultra2 Karte
Stimmt, die Speichergeschwindigkeit kann mit anderen Kameras kaum mithalten.
Das wird sich leider wohl auch mit der SD14 nicht ändern!
Stimmt auch --->SD14 hat eines, aber bei großem Objektiven wertlos (an allen Kameras!)
Trotzdem gut, das es kommt, das einzige, was ich nach der F60 wirklich an der SD10 vermißt habe!
- die Sigma Blitze beherrschen nur mit Sonderzubehör an der Sd10 drahtloses Blitzen (Kostenfaktor)
Stimmt, Blitz ist generell ein trauriges Thema.
- AF generell zu langsam (HSM im Vergleich gegen USM/AF-S zu langsam)
Liegt vielleicht am noch fehlenden AF-Hilfslicht, aber ich habe keine HSM-Objektive,
da kann ich nix zu sagen!
- eingeschränkte Objektivwahl (keine PC Objektive)
naja: Sigma halt!
ich könnte ewig weiterschreiben, höre aber nun damit auf, da ein eingefleischter Sigma Fotograf selbstverständlich nie eingestehen wird, dass seine teure Kamera lange nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. In der Zeit mit der Sigma war ich täglich auf Festen, in der Natur, beim Sport und war immer maßlos enttäuscht.
Für mich hört es sich so an, als wenn die Kamera einfach nicht Deine Bedürfnisse abdecken würde. (Presse-Kamera?)
Außerdem bist Du von Deiner D70 einen bestimmten Arbeitstil gewohnt,
und der ist mit der Arbeitsweise der SD10 halt nicht konform!
Da ist nix ehrenrühriges dran, aber andere Menschen haben nun mal andere Bedürfnisse!
Niemand wird je behaupten, dass die SDs zum Beispiel für
Aktion-Fotografie prädestiniert seien, für Aviable Light, für Bulb... etc.
Es sind gemütliche Teile für gemütliche Situationen:
fürs Studio, Landschaft, Architektur, Makros etc.
Vielleicht wird sich die SD14 ja ein paar neue Bereiche erschließen.
Schönen Gruß
Pitt