Die Leihaktion ist ja mal nett
Weiß jemand ob man da dann auch irgendwie gegen Diebstahl, Schaden usw. versichert ist? Konnte in dem Formular nichts dazu finden...
Für Schäden haftest Du wohl selber.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Leihaktion ist ja mal nett
Weiß jemand ob man da dann auch irgendwie gegen Diebstahl, Schaden usw. versichert ist? Konnte in dem Formular nichts dazu finden...
@Wolfermann
Kannst du ein RAW-File zur Verfügung stellen, das die Leistungsfähigkeit der DP1 gut rüberbringt?
@ Wolfermann oder jemand anderen mit Praxiserfahrung
Nachdem was ich bisher gelesen habe ist die Auslöseverzögerung so groß, dass sie für sich bewegende Motive praktisch nicht verwendbar ist. Ist das nur im Autofocus Modus ein Problem oder generell?
Die langen Speicherzeiten sind zwar lästig wären für mich aber kein k.o. Kriterium. Trotzdem würde mich die Speicherzeit von JPEGs interessieren. Nach Wolfermanns Schätzung müsste die Schussfolge in etwa so schnell sein wie bei einer "Analogen" ohne Motor.
oder Gewichts- und Kosten-technisch so einschlägt dass man das Ding dann doch meist daheim läßt (adios Vollformatklötze aller Sorten).
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben. Ich hatte die DP-1 zusammen mit meiner 5D und der G7 im 2-wöchigen Urlaub in Südfrankreich, Andorra und Spanien dabei. Natürlich fotografierte ich ausschließlich im RAW-Format.
Nach 2 Tagen habe ich mich auf Grund der hervorragenden Bildergebnisse der Sigma meine 5D und die G7 nicht mehr verwendet. Die Brennweite von 28 mm ist für Landschafts- und Städtefotografie absolut passend. Es gab kaum eine Situation in der ich eine längere Brennweite vermisst habe.
Die Pixelschärfe, die Farbnatürlichkeit, der Kontrastumfang und die Schärfe der Bilder sind einfach nur phantastisch. In Situationen wo mich der träge, jedoch absolut treffsichere Autofokus gestört hat, habe ich einfach eine kleinere Blende eingestellt und manuell vorfokussiert. Dadurch ist die Reaktionszeit noch unter SLR-Niveau.
Was mich jedoch gestört hat, war die lange Speicherdauer von RAW-Bildern. Ob sich mit speziellen Karten hier noch etwas ändert, kann ich nicht sagen. Jedoch macht eine Sandisk Ultra II einen gleich langsamen Eindruck wie eine normale langsame Sandisk. Nach meiner Beobachtung würde ich von ca. 3 MB pro Sekunde ausgehen.
Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Es sind durchaus mehrere Hundert Bilder mit einer Ladung realisierbar. Für mich ist klar, dass die DP-1 die für mich passende Highend-Kompakte ist.
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben. Ich hatte die DP-1 zusammen mit meiner 5D und der G7 im 2-wöchigen Urlaub in Südfrankreich, Andorra und Spanien dabei. Natürlich fotografierte ich ausschließlich im RAW-Format.
Nach 2 Tagen habe ich mich auf Grund der hervorragenden Bildergebnisse der Sigma meine 5D und die G7 nicht mehr verwendet. Die Brennweite von 28 mm ist für Landschafts- und Städtefotografie absolut passend. Es gab kaum eine Situation in der ich eine längere Brennweite vermisst habe.
Die Pixelschärfe, die Farbnatürlichkeit, der Kontrastumfang und die Schärfe der Bilder sind einfach nur phantastisch. In Situationen wo mich der träge, jedoch absolut treffsichere Autofokus gestört hat, habe ich einfach eine kleinere Blende eingestellt und manuell vorfokussiert. Dadurch ist die Reaktionszeit noch unter SLR-Niveau.
Was mich jedoch gestört hat, war die lange Speicherdauer von RAW-Bildern. Ob sich mit speziellen Karten hier noch etwas ändert, kann ich nicht sagen. Jedoch macht eine Sandisk Ultra II einen gleich langsamen Eindruck wie eine normale langsame Sandisk. Nach meiner Beobachtung würde ich von ca. 3 MB pro Sekunde ausgehen.
Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Es sind durchaus mehrere Hundert Bilder mit einer Ladung realisierbar. Für mich ist klar, dass die DP-1 die für mich passende Highend-Kompakte ist.
könntest du bitte noch ein ausführliches Fazit zu den Bildergebnissen im Vergleich aller drei Kameras posten? Bin nähmlich an einer G9 als Schönwetterkamera interessiert und da würden mich deine Eindrücke zur Bildqualität 5D vs G7 vs DP 1 sehr interessieren.
Ich halte die G7 nach wie vor für eine sehr gute Kompaktkamera mit kleinem Sensor. Das Rauschen hält sich bei niedrigen ISO-Werten zurück. Das Objektiv der G7 bietet eine sehr gute Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche und dem gesamten Zoombereich. Die Geschwindigkeit ist von der Signalverarbeitung sehr hoch. Der AF ist schnell, jedoch nicht so schnell wie bei Sony.
Am meisten fällt bei dem Vergleich die unterschieliche Sensortechnoligie auf. Der Foveon-Sensor liefert konstuktionsbedingt die höchste Pixelschärfe. Aus diesem Grund ist nur ein modertes Nachschärfen der Bilder notwendig. Genau diese Pixelschärfe und der daher ausgezeichnete Informationsgehalt der Bilder fasziniert mich an der Sigma so sehr.
Ohne jetzt exakte Vergleichstests durchgeführt zu haben, wage ich die Behauptung, dass die 4,7 MP der DP-1 einen Detailreichtum von feinst strukturierten Bildern aufzeigt, der von einer Baier-Patter bestückten Kamera einen 10 MP-Sensor erfordert.