• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma äußert sich zu DP1

Die Leihaktion ist ja mal nett :top:
Weiß jemand ob man da dann auch irgendwie gegen Diebstahl, Schaden usw. versichert ist? Konnte in dem Formular nichts dazu finden...

Für Schäden haftest Du wohl selber.....
 
@ Wolfermann oder jemand anderen mit Praxiserfahrung

Nachdem was ich bisher gelesen habe ist die Auslöseverzögerung so groß, dass sie für sich bewegende Motive praktisch nicht verwendbar ist. Ist das nur im Autofocus Modus ein Problem oder generell?

Die langen Speicherzeiten sind zwar lästig wären für mich aber kein k.o. Kriterium. Trotzdem würde mich die Speicherzeit von JPEGs interessieren. Nach Wolfermanns Schätzung müsste die Schussfolge in etwa so schnell sein wie bei einer "Analogen" ohne Motor.
 
Also ich kann mich über die DP1 eigentlich auch nur zufrieden äußern -- und denke das Ding wird von vielen die es kritisieren völlig missverstanden: Wenn man sich die Mühe macht den DP1 Prospekt durchzublättern stellt man fest dass da nicht ein Beispiel-Foto mit einem Menschen darauf drin ist. Überhaupt gar kein einziger HBC decisive Moment, und auch nicht die geringste Spur vom Nachwuchs ohne rote Augen, nicht mal der süße kleine Wauwau dessen Fotos man so schön bei den Kollegen rumzeigen kann. Soll uns das was sagen?

Wenn man so vorbelastet ist wie ich assoziiert man auf einmal:
Extrem gutes Objektiv + mit vielen Kompromissen behaftet implementiertes Gehäuse umsonst dazu -- hatten wir das nicht schonmal?? Doch, ja... nur gibt's dieses Mal noch einen zwar nicht stellar guten, aber doch sehr ordentlichen Sensor als Dreingabe!

Die DP1 ist für meine Begriffe ein Fuji 6x9 Messsucher in's 21. Jahrhundert übersetzt, und das mit sehr erfreulicher Professionalität. Sicher, sicher, alles könnte noch viel toller sein -- schneller, größere Auflösung, mehr Brennweite (und das Ganze auch noch deutlich billiger, haha)... aber ich kann mit dem Ding endlich 30x45 Drucke machen lassen direkt aus dem RAW-Konverter, und ohne mich mit einem Leicanonikoblad-Ziegelstein abschleppen zu müssen der dann doch nur wieder Bayer-Weichzeichnungen liefert die mit entweder hohem EBV-Aufwand Großdruck-fähig saniert werden müssen (weswegen für meine Zwecke die ganzen APS-C DSLRs flachfallen) oder Gewichts- und Kosten-technisch so einschlägt dass man das Ding dann doch meist daheim läßt (adios Vollformatklötze aller Sorten ;)).

Insofern, wenn hier schon völlig ungehemmt von technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Wunsch-Specs fantasiert werden (Rollei 35, Contax usw.) dann lasst uns doch mal GROSS spinnen :): Ich will 'nen 48x36mm Foveon mit ca. 16MP (damit ich dann endlich auch mal 60x45 drucken lassen kann!), Wechselbajonett mit 2 Autofokus-Optiken 40 und 90mm (Lichtstärke 1:4 reicht völlig, aber mit Bildstabilisator bitte!), sowie Anschluss-Möglichkeit für Rodenstock HR-Objektive in einer Tilt-Shift-Fassung. Des weiteren einen optischen Durchblick-Sucher mit Parallaxen-Anzeige sowie
(evl. wahlweise zum Umstecken) 'nen EVF, nur bitte nicht den von der GX100. Bitte noch den 3"-LCD von der D3 hinten drauf, und (ohne bitte :D) Video sowie Serienbildschaltung auf jeden Fall weglassen! Der Autofocus kann gern so langsam sein wie der der DP1, dafür muss er auch noch fast ohne Licht zuverlässig arbeiten. Das Ding darf auch auf jeden Fall so groß sein wie die GW 690, es macht mir rein gar nix alle 100 Bilder den Akku zu wechseln, und ich zahl für das Gehäuse genauso viel wie für 'ne 1DSII o.ä. (nur mit deutlich weniger Reue :o).

Träume sollte man sich ab&an erlauben... aber solange die Realität jeden Morgen wieder zubeisst find ich die DP1 das Praktischste was ich bisher an Digiknipsen gesehen hab, man darf sie halt nur nicht dafür kritisieren dass sie keine eierlegende Wollmichsau im Hosentaschen-Format ist. Als Ingenieur nötigt mir das Ding größten Respekt ab -- für das Product Steering Commitee bei Sigma dass das Projekt durchgezogen hat (obwohl sie garantiert ahnten wie die breite Masse der Kleinbild-Fotografen auf das Konzept und seine Realisierung einkloppen würden), und für die Ingenieure die einen so radikalen Entwurf technisch umgesetzt haben. Ich wünsche denen einen wirtschaftlichen Erfolg damit sie in dieser Richtung weitermachen!
Und das ist einer der Gründe warum ich mir eine DP1 zugelegt hab -- die Bildqualität hat mich dann nochmal positiv überrascht, hätte nie gedacht dass man das aus nicht mal 5MP rausholen kann (und find mich dafür sogar mit der WW-Perspektive ab die mir eigentlich einen Tick zu sehr verzerrt).
 
@ Wolfermann oder jemand anderen mit Praxiserfahrung

Nachdem was ich bisher gelesen habe ist die Auslöseverzögerung so groß, dass sie für sich bewegende Motive praktisch nicht verwendbar ist. Ist das nur im Autofocus Modus ein Problem oder generell?

Die langen Speicherzeiten sind zwar lästig wären für mich aber kein k.o. Kriterium. Trotzdem würde mich die Speicherzeit von JPEGs interessieren. Nach Wolfermanns Schätzung müsste die Schussfolge in etwa so schnell sein wie bei einer "Analogen" ohne Motor.

Die Auslöseverzögerung ohne AF ist praktisch kaum feststellbar.
 
Hallo,

@Bernd
Meine Vernunft sagt: Die 5D genügt völlig - du brauchst nicht noch eine Kamera... Jetzt habe ich mir die Bilder von Dir angesehen und auch mal die 100% Ausschnitte und bin ziemlich begeistert von dem kleinen Teil. Ich werd wohl die nächsten Tage mal an Sigma ein Fax schicken, auf das sie mir die DP1 zum testen zukommen lassen. ;) Mir schwant übles für meinen Geldbeutel! :ugly:

@Keinkorn
35mm und ein wenig mehr Lichtstärke würden sie sehr streettauglich machen. Das meinte ich mit Rollei 35... :)

Gruss Robert
 
oder Gewichts- und Kosten-technisch so einschlägt dass man das Ding dann doch meist daheim läßt (adios Vollformatklötze aller Sorten ;)).

Immer diese Vorurteile. Anders geht so ein DSLR-Forum ja auch nicht zu betreiben, was.

Die 5D als KB-DSLR ist kein bißchen größer als seeeeehr viele Crop-DSLR auch. Hauptsache, man bedient weiter das Vorurteil um die ach so furchtbaren "Vollformatklötze".

Thomas
 
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben. Ich hatte die DP-1 zusammen mit meiner 5D und der G7 im 2-wöchigen Urlaub in Südfrankreich, Andorra und Spanien dabei. Natürlich fotografierte ich ausschließlich im RAW-Format.

Nach 2 Tagen habe ich mich auf Grund der hervorragenden Bildergebnisse der Sigma meine 5D und die G7 nicht mehr verwendet. Die Brennweite von 28 mm ist für Landschafts- und Städtefotografie absolut passend. Es gab kaum eine Situation in der ich eine längere Brennweite vermisst habe.

Die Pixelschärfe, die Farbnatürlichkeit, der Kontrastumfang und die Schärfe der Bilder sind einfach nur phantastisch. In Situationen wo mich der träge, jedoch absolut treffsichere Autofokus gestört hat, habe ich einfach eine kleinere Blende eingestellt und manuell vorfokussiert. Dadurch ist die Reaktionszeit noch unter SLR-Niveau.

Was mich jedoch gestört hat, war die lange Speicherdauer von RAW-Bildern. Ob sich mit speziellen Karten hier noch etwas ändert, kann ich nicht sagen. Jedoch macht eine Sandisk Ultra II einen gleich langsamen Eindruck wie eine normale langsame Sandisk. Nach meiner Beobachtung würde ich von ca. 3 MB pro Sekunde ausgehen.

Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Es sind durchaus mehrere Hundert Bilder mit einer Ladung realisierbar. Für mich ist klar, dass die DP-1 die für mich passende Highend-Kompakte ist.

Kann mich Wolfermann nur anschließen. In meinem Urlaub auf Fuerteventura war die DP1 immer dabei, die 5D hatte einen kurzen Auftritt für ein paar Portraitaufnahmen. Ansonsten extrem zufrieden mit dem Ergebnis, das ich zu Hause nach dem Entwickeln der RAWs hatte. Für Landschaft, besonders auf Reisen, sehr geeignet die DP1. Hatte leider noch nicht die Sonnenblende / Filterhalter, erfreulicherweise keine Probleme mit Gegenlicht.
Unbedingt wichtig ist m.E. ein externer Sucher, ich hatte den Voigtländer 28 mm dabei (wenn es sehr dunkel ist, zeigt das Display nur Schneegestöber an, und wenn es sehr hell ist, kann man schwer einstellen). Und sehr empfehlenswert ein kleines Stativ, ich hatte ein preiswertes kleines von Posso dabei, 420 g leicht aber für das Leichtgewicht DP1 auch bei starkem Wind absolut ok.

http://farm3.static.flickr.com/2304/2473745455_46365e0972_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3011/2473743765_af364cba76_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3077/2473755003_f2883b8ed8_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2265/2473734409_482c5eff6f_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3234/2473751409_b0f83f3262_o.jpg
(Dies ist Mondlicht, 15 sec, Resthelligkeit von Westen im Rücken):
http://farm3.static.flickr.com/2378/2473745955_5aa37d9c49_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3042/2474575706_b901d1d6a5_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2177/2474574636_b80b40a0c8_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3294/2474568230_51d2cd3558_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2338/2474565714_cd36e5b3d8_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2042/2473741971_d012e5b3cd_o.jpg
 
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben. Ich hatte die DP-1 zusammen mit meiner 5D und der G7 im 2-wöchigen Urlaub in Südfrankreich, Andorra und Spanien dabei. Natürlich fotografierte ich ausschließlich im RAW-Format.

Nach 2 Tagen habe ich mich auf Grund der hervorragenden Bildergebnisse der Sigma meine 5D und die G7 nicht mehr verwendet. Die Brennweite von 28 mm ist für Landschafts- und Städtefotografie absolut passend. Es gab kaum eine Situation in der ich eine längere Brennweite vermisst habe.

Die Pixelschärfe, die Farbnatürlichkeit, der Kontrastumfang und die Schärfe der Bilder sind einfach nur phantastisch. In Situationen wo mich der träge, jedoch absolut treffsichere Autofokus gestört hat, habe ich einfach eine kleinere Blende eingestellt und manuell vorfokussiert. Dadurch ist die Reaktionszeit noch unter SLR-Niveau.

Was mich jedoch gestört hat, war die lange Speicherdauer von RAW-Bildern. Ob sich mit speziellen Karten hier noch etwas ändert, kann ich nicht sagen. Jedoch macht eine Sandisk Ultra II einen gleich langsamen Eindruck wie eine normale langsame Sandisk. Nach meiner Beobachtung würde ich von ca. 3 MB pro Sekunde ausgehen.

Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Es sind durchaus mehrere Hundert Bilder mit einer Ladung realisierbar. Für mich ist klar, dass die DP-1 die für mich passende Highend-Kompakte ist.

könntest du bitte noch ein ausführliches Fazit zu den Bildergebnissen im Vergleich aller drei Kameras posten? Bin nähmlich an einer G9 als Schönwetterkamera interessiert und da würden mich deine Eindrücke zur Bildqualität 5D vs G7 vs DP 1 sehr interessieren.
 
könntest du bitte noch ein ausführliches Fazit zu den Bildergebnissen im Vergleich aller drei Kameras posten? Bin nähmlich an einer G9 als Schönwetterkamera interessiert und da würden mich deine Eindrücke zur Bildqualität 5D vs G7 vs DP 1 sehr interessieren.

Ich halte die G7 nach wie vor für eine sehr gute Kompaktkamera mit kleinem Sensor. Das Rauschen hält sich bei niedrigen ISO-Werten zurück. Das Objektiv der G7 bietet eine sehr gute Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche und dem gesamten Zoombereich. Die Geschwindigkeit ist von der Signalverarbeitung sehr hoch. Der AF ist schnell, jedoch nicht so schnell wie bei Sony.

Am meisten fällt bei dem Vergleich die unterschieliche Sensortechnoligie auf. Der Foveon-Sensor liefert konstuktionsbedingt die höchste Pixelschärfe. Aus diesem Grund ist nur ein modertes Nachschärfen der Bilder notwendig. Genau diese Pixelschärfe und der daher ausgezeichnete Informationsgehalt der Bilder fasziniert mich an der Sigma so sehr.
Ohne jetzt exakte Vergleichstests durchgeführt zu haben, wage ich die Behauptung, dass die 4,7 MP der DP-1 einen Detailreichtum von feinst strukturierten Bildern aufzeigt, der von einer Baier-Patter bestückten Kamera einen 10 MP-Sensor erfordert.
 
Ich halte die G7 nach wie vor für eine sehr gute Kompaktkamera mit kleinem Sensor. Das Rauschen hält sich bei niedrigen ISO-Werten zurück. Das Objektiv der G7 bietet eine sehr gute Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche und dem gesamten Zoombereich. Die Geschwindigkeit ist von der Signalverarbeitung sehr hoch. Der AF ist schnell, jedoch nicht so schnell wie bei Sony.

Am meisten fällt bei dem Vergleich die unterschieliche Sensortechnoligie auf. Der Foveon-Sensor liefert konstuktionsbedingt die höchste Pixelschärfe. Aus diesem Grund ist nur ein modertes Nachschärfen der Bilder notwendig. Genau diese Pixelschärfe und der daher ausgezeichnete Informationsgehalt der Bilder fasziniert mich an der Sigma so sehr.
Ohne jetzt exakte Vergleichstests durchgeführt zu haben, wage ich die Behauptung, dass die 4,7 MP der DP-1 einen Detailreichtum von feinst strukturierten Bildern aufzeigt, der von einer Baier-Patter bestückten Kamera einen 10 MP-Sensor erfordert.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten