• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma äußert sich zu DP1

Vaporware Phase Nr. 2 :lol:

Sie können mir gestohlen bleiben.

Man stellt kein Produkt groß vor, das nur in deren Köpfen existiert (wenn überhaupt).
 
...,

Zitat: "this will be a tool for photographers who value excellent image quality above all else"
Ich hoffe mal der Gute meint das nicht wörtlich - klingt nach einer teuren und lahmen Schönwetterkamera :evil: :D
 
..und nun auf unbestimmte Zeit verschoben.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sigma_DP1_verzoegert_sich_auf_unbestimmte_Zeit/4464.aspx

Marketingtechnisch wohl der "Größte anzunehmende Unfall", zwei Jahre und nix passiert. Wahrscheinlich wollte Sigma in dieser Zeit nur dafür sorgen, dass ihre Vollformat-Kompakte als erste wahrgenommen wird, ohne etwas in der Hand zu haben. Vielleicht in dem Wissen, dass sie der Konkurrenz weit hinterher hinken? Die Zeit wird zeigen, wer als erster mit einer Kamera dieser Art auf den Markt kommen wird.
Was die Spezifikationen der Kamera angeht wird hoffentlich auch nochmal die relativ lichtschwache f4.0 Optik überdacht werden. Denn mal Hand aufs Herz: eine solche Kamera, die gewiss jenseits der 1000 Euro angesiedelt sein wird, mit einer Optik durchschnittlicher Lichtstärke? Das wäre doch wieder Mal knapp am Ziel vorbei geschossen. Bin gespannt was sich Sigma, aber vor allem die Mitbewerber, in Sachen Vollformat-Kompakte einfallen lassen...
 
Marketingtechnisch wohl der "Größte anzunehmende Unfall", zwei Jahre und nix passiert. Wahrscheinlich wollte Sigma in dieser Zeit nur dafür sorgen, dass ihre Vollformat-Kompakte als erste wahrgenommen wird, ohne etwas in der Hand zu haben.

Tja, da is wohl so einige schief gelaufen, aber dass sie nichts in der Hand hatten stimmt nicht. Soweit ich weiß wurden schon funktionsfähige Prototypen auf Messen gezeigt.
 
Hab ich gehört, dass sie was auf der Messe vorgestellt haben. Aber sie hatten (von Hörensagen) von Anfang an auch Probleme mit dem Chip.
Fakt ist ja, dass sie innerhalb von fast zwei Jahren nichts marktfähiges zustande gebracht haben. Und wenn sie die DP1 erst Mal in der Hand haben ergeben sich ja zwei weitere sehr große Probleme:
- Wie gestaltet man den Preis einigermaßen moderat? (Alles über 1000 Euro bedient eh nur ein Nischenpublikum, weit darüber darf es allerdings auch nicht sein imO)
- Und wie gestalte ich die Massenfertigung und sichere die Qualität?

Das bedeutet noch sehr viel Arbeit, ein erster Prototyp auf einer Messe ist da erst die unterste Sprosse einer langen Leiter. (Wobei man bedenken muss dass es durchaus auch gefakte Prototypen auf Messen gibt;)
 
Hab ich gehört, dass sie was auf der Messe vorgestellt haben. Aber sie hatten (von Hörensagen) von Anfang an auch Probleme mit dem Chip.
Fakt ist ja, dass sie innerhalb von fast zwei Jahren nichts marktfähiges zustande gebracht haben. Und wenn sie die DP1 erst Mal in der Hand haben ergeben sich ja zwei weitere sehr große Probleme:
- Wie gestaltet man den Preis einigermaßen moderat? (Alles über 1000 Euro bedient eh nur ein Nischenpublikum, weit darüber darf es allerdings auch nicht sein imO)
- Und wie gestalte ich die Massenfertigung und sichere die Qualität?

Das bedeutet noch sehr viel Arbeit, ein erster Prototyp auf einer Messe ist da erst die unterste Sprosse einer langen Leiter. (Wobei man bedenken muss dass es durchaus auch gefakte Prototypen auf Messen gibt;)

Tja, es ist halt alles die Frage ob sie den richtigen Kompromiss finden, und ob es diesen überhaupt gibt. Ich denke der Chip ist der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte. In der DSLR scheint er ja halbwegs zu funktionieren, wenn auch (noch) nicht wirklich voll konkurrenzfähig. Ich kenne Leute die sehr viel Ahnung von Silizium haben und die sagen, dass das Prinzip mit der unterschiedlichen Eindringtiefe von Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen theoretisch schon stimmt, aber die Realität ist halt sehr viel komplexer und das Material ist nie 100% perfekt herzustellen, schon gar nicht zu massenmarkttauglichen Preisen. Ich hoffe Mal, dass Foveon noch Mittel und Wege findet diese Probleme abzumildern, weil ich das X3 Prinzip prinzipiell besser finde als das Bayer-Pattern. Aber kurzfristig würde ich da jetzt keine Wunder erwarten.
Es wurde ja schon gemunkelt, ob nicht vielleicht ein handelsüblicher (APS-C)CMOS in die DP1 kommt, weil das mit dem Foveon-Sensor nicht hinhaut.

Das Objektiv ist natürlich auch so ne Sache: Die Zielgruppe der DP1 will eine gute (und wenn möglich auch lichtstarke) Optik. Diese darf andererseits wieder nicht zu schwer, zu groß und zu teuer sein, also wieder ein schwieriger Kompromiss. Viele finden für eine FB Lichtstärke 4.0 ja ziemlich dunkel (ich auch)

Und dann der Preis: Sensor, Objektiv und Elektronik dürfen nicht zu viel kosten, sonst sind wir bald in Leica-Preisregionen und gegen die wird Sigma keine Chance haben (und das ist selbst für ne Nischenkamera ein seehr kleiner Markt)

Ich denke Sigma hat sich bei allen dreien ein bisschen verrechnet: Die Herstellung des Sensors ist schwieriger als gedacht (fällt bei dem höheren Preis einer DSLR nicht so sehr ins Gewicht). Eine abgespecktere und billigere Version der Elektronik erfüllt wohl ihren Zweck nicht gut genug und f/4 ist vielen zu wenig. Daraus folgt: Alles noch Mal neu überdenken.
Vielleicht lieg ich mit dieser Einschätzung falsch, aber es wäre eine mögliche Erklärung.
 
- Wie gestaltet man den Preis einigermaßen moderat? (Alles über 1000 Euro bedient eh nur ein Nischenpublikum, weit darüber darf es allerdings auch nicht sein imO)

1000 ist aber heftig, bedenkt man, daß die Luxusvarianten der Kompaktkameras für genau 599 (Leica D-Lux) oder um die 500 (Ricoh GR Digital II) zu haben sind.

Ein 28mm bei Anfangsöffnung 4 haut mich jetzt auch nicht von den Strümpfen. Man muß den (Rausch-)Vorteil des großen Sensors ja nicht gleich so krass verspielen.


Der Saturn Markt in Wien hatte ewig lange eine Sigma SD14 um 799,- als Einzelstück. (Damals wollte man für die neue SD14 gemäß Liste aber noch jenseits der 1000,- Inzwischen reden wir von knapp 750,-) Das wollte aber trotzdem locker 3 Monate lang keiner haben und dann haben sie es entweder Sigma zurückgeschickt oder es hat sich ein Liebhaber gefunden.

Will damit sagen: wenn Sigma die DP1 um 1000 rausbringt, kann ich die 3 Monate warten bis der Preis auf 500 sinkt.:D
 
@Stoerni
Ich bin da deiner Meinung. Da müssen einige fleissige Ingenieure bestimmt noch ein paar Überstunden schieben. Mich wundert es nur, dass sie so früh damit in die Offensive gegangen sind, ohne ein markttaugliches Produkt zu haben.
@BTina
1000 Euro habe ich mal so geschätzt. Vollformat, als Zielgruppe Dslr-Fotografen mit gehobenen Anspruch an die Bildqualität, denke da sind weniger als 1000 Euro schwierig zu machen. Hab mich mal an der 5D und der 40D orientiert. Dort kostet der Vollformatchip ca. 1300 Euro MEHR. Kann schon sein dass der Vergleich hinkt, war mal so ins Blaue spekuliert.
Realsitisch halte ich auch eher 800 Euro, Straßenpreis dann nach 3 Monaten 599,- und dann weden es sich einige Leute vielleicht überlegen das Ding zu kaufen.
Ist meine Meinung. Aber sehr interessant wäre so eine Kamera schon...
 
1000 Euro habe ich mal so geschätzt. Vollformat, als Zielgruppe Dslr-Fotografen mit gehobenen Anspruch an die Bildqualität, denke da sind weniger als 1000 Euro schwierig zu machen. Hab mich mal an der 5D und der 40D orientiert. Dort kostet der Vollformatchip ca. 1300 Euro MEHR.

Vollformat :confused: :confused: :confused:
Wie kommst du da drauf?

Die DP1 soll den "Halbformat"-Sensor der SD 14 bekommen
(Datenblatt: "20,7 x 13,8 mm Foveon X3 Chip")

Dazu:
- relativ lichtschwaches :mad: (dann hoffentlich aber wenigsten saugutes!) fest eingebautes Objektiv
- kein aufwendiger SLR-Sucher (überhaupt keiner - bzw. nur als Zubehör!)
- interne Bildverarbeitung dürfte weitgehend mit SD 14 identisch sein

Sollte also eher günstiger sein als die SD14 mit Kit-Objektiv!
 
Da der andere Thread geschlossen wurde hier noch Mal der Hinweis:
http://www.sigma-dp1.com/

Dort wird eindeutig darauf verwiesen, dass sie bald kommt. Die alte spec-Seite ist nicht mehr zugänglich.

Ist aber schon sehr peinlich, dass sie bei den paar Worten einen Tipp/Grammatik oder was-auch-immer Fehler drin haben.
edit: Fehler wurde inzwischen ausgebessert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten