• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma af apo macro 5.6/400

ThomasT86

Themenersteller
Hallo zusammen

wie der Titel schon verrät dreht es sich um das "SIGMA AF APO MACRO 5.6/400".
Hab mich schon etwas durch die Suche gequält und volgendes herrausgefunden:
Es gibt 3 verschiedene Versionen:
SIGMA AF 5.6/400
SIGMA AF APO 5.6/400
SIGMA AF APO MACRO 5.6/400

Das Macro soll angeblich das beste sein.
Nun die Frage: Wo bekommt man sowas noch her?! werden ja nimmer hergestellt und in der Bucht ist grad eins drinnen aber ich denke das wird das "SIGMA AF 5.6/400" sein, welches von der Bildqualität am schlechtesten sein soll.

Wenn jemand hier so eins noch rumliegen hat (Macro oder APO) wäre es nett wenn man mal ein par Bilder sehen könnte. bzw falls es Jemand loshabenwill zu einem fairen Preis einfach mal Meldung machen.

Grüße und frohe Festtage
Thomas
 
Hallo zusammen

wie der Titel schon verrät dreht es sich um das "SIGMA AF APO MACRO 5.6/400".
Hab mich schon etwas durch die Suche gequält und volgendes herrausgefunden:
Es gibt 3 verschiedene Versionen:
SIGMA AF 5.6/400
SIGMA AF APO 5.6/400
SIGMA AF APO MACRO 5.6/400

Das Macro soll angeblich das beste sein.
Nun die Frage: Wo bekommt man sowas noch her?! werden ja nimmer hergestellt und in der Bucht ist grad eins drinnen aber ich denke das wird das "SIGMA AF 5.6/400" sein, welches von der Bildqualität am schlechtesten sein soll.

Wenn jemand hier so eins noch rumliegen hat (Macro oder APO) wäre es nett wenn man mal ein par Bilder sehen könnte. bzw falls es Jemand loshabenwill zu einem fairen Preis einfach mal Meldung machen.

Grüße und frohe Festtage
Thomas


Moin,

es ist das APO ohne Makro. Der Preis ist fair, Du hast Rückgaberecht. Nach meinen Erfahrungen ist die Bildqualität dieses Objektivs sehr gut. Könnte kontrastreicher sein, es gibt eine gewisse Neigung zu Überstrahlungen. In dieser Preisklasse wird es schwer, das zu toppen. Das Bokeh ist etwas unruhig.

Gruß
Ralf C.
 
Danke für die schnelle Antwort.
War etwas irritiert weil nix von APO dabei stand. glaub werd mir das mal "gönnen" und ich denke für den Preis kann man nichts falsch machen.

Falls jemand Bilder hat immer her mit bin einfach intressiert an der quali, auch wenn der ein oder andere sagt man kann anhand von "forums"bildern nicht beurteilen ;)

Grüße
 
Danke für die schnelle Antwort.
War etwas irritiert weil nix von APO dabei stand. glaub werd mir das mal "gönnen" und ich denke für den Preis kann man nichts falsch machen.

Falls jemand Bilder hat immer her mit bin einfach intressiert an der quali, auch wenn der ein oder andere sagt man kann anhand von "forums"bildern nicht beurteilen ;)

Grüße

Moin,

die APOs erkennt man an dem APO-Schriftzug auf dem Objektiv, wie auf dem Auktionsbild zu sehen.


Hier sind ein paar Fotos, die ich damit gemacht habe: http://www.eyepix.de/hsc/Bemerode/
http://www.eyepix.de/hsc/eintracht/
http://www.eyepix.de/hsc/Luebeck/
http://www.eyepix.de/hsc/Kleinburgwedel/
Hier wahrscheinlich auch:
http://www.hscjugend.de/f2_fotos.htm

Die Aufnahmen sind aber teilweise (Lübeck) unbearbeitet, teilweise auch stark gecroppt.

HTH
Gruß
Ralf C.
 
@whr
:o upsssss..... habe bei mir das Problem wenn ich mehrere sachen in die SuFu eingebe dann kommt immer nur ein weißer Bildschirm.... desshalb vill nicht gefunden... aber danke für den Wink mim Zaunpfahl :angel:

@Ralf C. Kohlrausch
Ok hast ja recht :o wer lesen kann ist klar im Vorteil :angel: kenn mich leider mit der Materie NOCH nicht so gut aus. Lieber 1x zuviel gefragt als 1x zu wenig ;)
Danke für die Bilder
 
Hier sind ein paar Fotos, die ich damit gemacht habe: http://www.eyepix.de/hsc/Bemerode/
http://www.eyepix.de/hsc/eintracht/
http://www.eyepix.de/hsc/Luebeck/
http://www.eyepix.de/hsc/Kleinburgwedel/
Hier wahrscheinlich auch:
http://www.hscjugend.de/f2_fotos.htm

Die Aufnahmen sind aber teilweise (Lübeck) unbearbeitet, teilweise auch stark gecroppt.

HTH
Gruß
Ralf C.

Nachtrag: Die Sigma-Bilder erkennt man an den Exifdaten Blende 6 und Brennweite 400. Die Blende wird nicht ganz korrekt angegeben, wird auch mit 6 im Sucher angezeigt. Bilder mit den Angaben 5,6/400 sind mit dem AF-S 2,8/80-200 plus TC-20E entstanden.

Mein größtes Problem bei den Kickern sind die unregelmäßigen Bewegungen, da kurbeln sich die kleinen Kameras einen Wolf und hinken oft konstant hinterher. Die sich daraus ergebenden leichten Unschärfen sind nicht wirklich der Optik anzulasten, wohl aber zumindest teilweise dem Objektiv - nämlich der kombinierten Mechanik von Objektiv und Kamera. Nicht umsonst ;-) gibt es für Sport sowohl Kameras mit stärkerem AF-Motor als auch Objektive mit eingebautem Motor.

Colorfoto hat das APO seinerzeit als gleichwertig mit dem Canon EF 5,6/400 eingestuft, Fomag fand die Leistung eine 9.6 (von möglichen 10) und das Prädikat "Super" wert. Das APO Makro kam später übrigens nur auf 9,2, IRC. Nur so als Hinweis für die Suche nach dem Heiligen Gral oder der heiligen MTF-Kurve. Ich fand - auf Film - im direkten Vergleich das MF Nikkor 5,6/400 besser, vor allem am Bildrand. Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Nikkor die deutlich bessere Abbildung in den Bildecken geliefert. Das Sigma hat sich dem abgeblendet auf 11 angenähert, die Wundertüte nicht. Weil ich mir nicht vorstellen konnte, ein 400er auf 11 abzublenden, hielt ich das praktisch nicht für einen Vorteil fürs Sigma und entschied mich für die billigere Wundertüte. Das Nikkor war mir zu teuer.
Das war bevor mein Sohn anfing, Fußball zu spielen.

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da kurbeln sich die kleinen Kameras einen Wolf und hinken oft konstant hinterher. Die sich daraus ergebenden leichten Unschärfen sind nicht wirklich der Optik anzulasten, wohl aber zumindest teilweise dem Objektiv - nämlich der kombinierten Mechanik von Objektiv und Kamera. Nicht umsonst ;-) gibt es für Sport sowohl Kameras mit stärkerem AF-Motor als auch Objektive mit eingebautem Motor....

Ich hab das Apo - Makro + D2Hs. Da wird der AF auch nicht wesentlich schneller. Für Sport imho unbrauchbar. Für den Rest ist es eigentlich recht ordentlich,, zumindest bezogen auf den Preis.
 
Ja, das kann ich bestätigen.
Der AF des Sigma 5.6/400 egal in welcher Ausführung ist sehr gemütlich, für Sport selbst mit Limiter zu langsam. Das APO Macro gab es nur für Canon mit HSM :mad:, leider.

Optisch finde ich das APO Macro besser als die anderen Modelle, oft wird aber wohl eine AF-Korrektur nötig sein ... so super präzise justiert ist der AF werksseitig anscheinend nicht ... Das muss bei der Einschätzung, das APO Macro sei bei offener Blende nicht soooo scharf berücksichtigt werden. Einen Randabfall kann ich bei einer DX-Kamera jedenfalls nicht in gravierendem Ausmaß feststellen, eigentlich eher sehr gleichmäßig ...

Noch dazu sind die älteren Modelle dank Filtergewinde 72 nicht wirklich so lichtstark wie angegeben, nur das APO Macro mit 77er Gewinde hat überhaupt genügend Platz für die entsprechend große Frontlinse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in diesem Sommer ein 400 APO ersteigert und zurückgegeben, weil es egal ob manuell oder automatisch fokussiert - recht matschig war. Mein Nikkor 70-300 VR entsprechend gecropped war besser.

Jetzt im November habe ich ein 400 APO Macro ersteigert und auch zurückgegeben (danke an den kulanten Privatverkäufer). Das Objektiv war zwar manuell fokussiert nicht schlecht, aber der Autofokus war (zumindestens an meiner D80) stark verstellt - Frontfokus. Ich habe mit Sigma telefoniert und die haben mir gesagt, dass sie diese Objektive nicht mehr justieren.

Kami
 
Dem Bild nach ist die APO-Version mit 72mm Durchmesser.

Genau die hab ich noch aus analogen Zeiten und:

vorbehaltlich Serienstreuung kann ich die tolle Bewertung vom "Fotomagazin" damals nicht nachvollziehen. War es analog noch halbwegs akzeptabel, fällt es an meiner D300 durch:
Sehr kontrastarm mit deutlicher LCA-Neigung. Wird auch beim Abblenden nicht deutlich besser. Die Auflösung übers gesamte Bildfeld/Verzeichnung/Vignettierung ist ok. AF ist an der D300 eher lahm.

Mit reichlich Nachbearbeitung bekommt man das zwar alles ganz ordentlich hin, aber mich für jedes Bild erstmal 15min. zur Fehlerkorrektur...

Nee, nee; ich habs aussortiert und werde mir für die gelegentlichen Tele-Ausflüge das Nikkor 70-300VR zulegen, dessen Beispielbilder (im Forum) sind um Längen besser als die des Sigmas. Und 400mm am crop ist verdammt lang, ohne zumindest Einbein kaum zu händeln...

Gruß messi
 
Dem Bild nach ist die APO-Version mit 72mm Durchmesser.

Genau die hab ich noch aus analogen Zeiten und:

vorbehaltlich Serienstreuung kann ich die tolle Bewertung vom "Fotomagazin" damals nicht nachvollziehen. War es analog noch halbwegs akzeptabel, fällt es an meiner D300 durch ...

Genau,

nur die letzte produzierte Variante - also APO Macro - hatte das 77er Filtermaß. Ansonsten: Wenn eins taugt, dann wahrscheinlich nur das APO Macro, aber das ist out of Service (s.o.).

Kami
 
Hallo !
Ich hatte das normale Apo gehabt und nutze aktuell das Apo Macro.
Als Kameras hatte ich D70, D80, D200 und aktuell zwei Fuji S5.
Das normale APO empfand ich als sehr schlecht (grauenhaft), nur bei
viel Sonne und Kontrastanhebung via EBV waren die Bilder zu ertragen.
Das Makro ist für das Geld super, bei der Offenblende 5,6 sehr gut zu nutzen.
Der AF ist sehr lahm, aber für das Geld darf man sich nicht beschweren.
Ich bin aktuell unterwegs, wenn ich zu Hause bin,
kann ich einige Fotos einstellen.
Ich nutze es auch für Makros neben meinem Sigma 150/2,8 Macro.
Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten