• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Af 5,6 / 180 APO Macro ?

mangersound

Themenersteller
Hallo zusmmen,
kennt jemand die Linse ? ist das ein reines Macro oder nur ein Pseudo Tele Macro ?
gibt's Erfahrungen ?

Danke schon mal für eure Antworten !

Gruss..Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma Af 5,6 7180 APO Macro ?

Hallo Dieter,

das ist ein "reines" Makro. Ohne Vorsatzlinse bis 1:2.

Abbildungsleistung vollig ok.
AF naturgemäß laaaangsam. Aber bei Makro ja nicht so entscheidend.

Gruß
Bernd
 
war damals meine beste Linse! :top:
Yepp - damit kann man recht ordentliche Bilder machen. ;)

Ich krame diesen alten Thread mal raus. :D

Habe das Objektiv noch nicht für Macros eingesetzt, aber ich habe den Beispielbilder-Thread mal mit ein paar Bildern gefüttert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat den Vorteil, daß es auch bei 1:2 die Blende 5,6 konstant hält.
Bevor das zu Verwirrung führt: Kein Objektiv erreicht an der Naheinstellgrenze seine maximale Offenblende. Das hat physikalische Gründe. Bei einigen Objektiven wird das so auch im Sucher angezeigt, bei anderen eben nicht.

Das Stichwort für die Suchmaschine: Effektive Blende.
 
z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=41830

Oder sonstwo, wo Makrofotografen über die Blende an der Naheinstellgrenze schwadronieren? Nur, weil die Objektiv-Kamera-Kombi die 5.6 anzeigt, gilt sie auch?

Ich glaube, angesichts der Behauptungslage, dass auch du mal ein wenig "Informieren" kannst - also darlegen, wie du zu dem Schluss kommst, dass genau DIESES eine Objektiv etwas kann, was für alle anderen nicht möglich ist.

(Vielleicht hat es ja tatsächlich einen Mechanismus, der die Blende bei Unendlicheinstellung künstlich gerade so schliesst, dass die effektive Blende unabhängig vom Fokus konstant bleibt. Wozu man aber sowas bauen sollte... :) )
 
z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=41830

Oder sonstwo, wo Makrofotografen über die Blende an der Naheinstellgrenze schwadronieren? Nur, weil die Objektiv-Kamera-Kombi die 5.6 anzeigt, gilt sie auch?

Ich glaube, angesichts der Behauptungslage, dass auch du mal ein wenig "Informieren" kannst - also darlegen, wie du zu dem Schluss kommst, dass genau DIESES eine Objektiv etwas kann, was für alle anderen nicht möglich ist.

(Vielleicht hat es ja tatsächlich einen Mechanismus, der die Blende bei Unendlicheinstellung künstlich gerade so schliesst, dass die effektive Blende unabhängig vom Fokus konstant bleibt. Wozu man aber sowas bauen sollte... :) )

Nein, es ist innenfokussiert und hält die Blende 5,6 durch eine leichte Brennweitenverkürzung konstant.
 
Das Micro-Nikkor 70-180 AF hält die Blende auch konstant durch starke Brennweitenverkürzung. Das Sigma 5,6/180 verkürzt nur auf ca. 165mm, um die 5,6 bei 1:2 zu halten.
 
Wie kommst du darauf?
Hast du dafür einen eindeutigen Beleg?
Dass im Sucher der gleiche Blendenwert angezeigt ist, sagt erstmal gar nichts aus.
 
Wenn es auch so mancher nicht wahrhaben möchte, bei besagtem Sigma bleibt wie beim 70-180 AFD Micro bzw. 200/4.0 AIS Micro die Blende über den gesamten Range konstant, was im M-Modus sogar jeder Anfänger selbst testen kann.

Ungeachtet dessen ist das Sigma 180/5.6 MF wie AF eine echte APO-Spitzenoptik mit wunderschönem Bokeh selbst im Porträtbereich. :top:
 
Jeder kann sich ja mal irren... :)
Wenn es auch so mancher nicht wahrhaben möchte, bei besagtem Sigma bleibt wie beim 70-180 AFD Micro bzw. 200/4.0 AIS Micro die Blende über den gesamten Range konstant
So ist es. :top:

Ungeachtet dessen ist das Sigma 180/5.6 MF wie AF eine echte APO-Spitzenoptik mit wunderschönem Bokeh selbst im Porträtbereich. :top:
Ja, auch vom Bokeh bin ich durchaus angenehm überrascht - gefällt mir bestens.

Für das eine und andere Portrait werde ich es beizeiten sicher auch mal wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten