• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 18-125mm / 3,8-5,6 DC HSM

jan-marburg

Themenersteller
Hallo,

ich binam überlegen mir das Sigma 18-125mm HSM zukaufen. ICh möchte dieses benutzen im Urlaub wenn ich nicht viel an Gepäck schleppen will.
Habe schon hier und da etwas gelesen möchte aber noch mehr Meinungen haben.
Also wer hat es und kann mir ein wenig berichten.
Mich würde besonders Info über denn HSM Antrieb interessieren, meine ob dieser überhaupt an eienr K10 geht. Sigma hat auf eine Anfrage geschrieben das dieses geht.

Ja und bevor wieder die Komentare kommen ich weiß das es nciht so Lichtstark ist aber dfürhabe ich ja mein Tamron 17-50

Viele grüße
jan
 
@jan-marburg

Ich hab seit 2 Monaten dieses Objektiv an meiner K10D drauf und möchte es eigentlich nicht mehr abnehmen.

Ich hab Vergleichtests mit dem Kit-Objektiv (18-55) gemacht und durchwegs bessere Bilder bekommen. Trotz der vermeintlichen geringeren Lichtstärke (3,8 statt 3,5 vom Kit) hab ich viel weniger Rauschen bei identen Aufnahmen und identen ISO-Werten (@alle: Kann mir das jemand erklären??:confused:). Auch das Histogramm sieht mit dem 18-125 viel besser aus. Das 18-125 ist vielleicht nur ein kleines bisschen schneller (HSM ist scheinbar nicht gleich SDM!!) als das Kit-Objektiv dafür aber nahezu lautlos.

Manuelles Fokussieren im AF-Modus geht leider nicht.:grumble:


Der Zoom-Bereich ist für mich ideal.:top:


Ich habe hier im Forum auch nicht viel zu dem Objektiv gefunden und dann einfach gekauft (und nicht bereut). Nun schreib ich hier ein Posting, dass ich in dieser Form auch gerne gefunden hätte.;)

Fazit: für den Preis bin ich mit der Leistung sehr zufrieden! Ich hoffe, dass es auf der K7 auch eine gute Figur machen wird (vielleicht ist die Fokussierung dann auch noch schneller?!?)

:top:
 
HSM und SDM funktionieren an der K10D ab Firmware-Version 1.3

Lt. Sigma hat das 18-125 in der Pentax-Version keinen HSM-Antrieb, sondern normalen Spindeltrieb. Dafür spricht auch, daß kein Eingriff in die Fokussierung möglich ist ohne auf MF umzuschalten. Bei HSM-Sigmas geht das nämlich immer.
 
Lt. Sigma hat das 18-125 in der Pentax-Version keinen HSM-Antrieb, sondern normalen Spindeltrieb. Dafür spricht auch, daß kein Eingriff in die Fokussierung möglich ist ohne auf MF umzuschalten. Bei HSM-Sigmas geht das nämlich immer.
:confused: Hast du es vielleicht mit dem alten 18-125/3.5-5.6 verwechselt oder mit dem OS, der bei Pentax-Anschluss nicht dabei ist?

mmcfly04n1ad schrieb:
Das 18-125 ist vielleicht nur ein kleines bisschen schneller (HSM ist scheinbar nicht gleich SDM!!) als das Kit-Objektiv dafür aber nahezu lautlos.
Der Verfasser dieses Satzes müsste sich ganz schön täuschen...
 
:confused: Hast du es vielleicht mit dem alten 18-125/3.5-5.6 verwechselt oder mit dem OS, der bei Pentax-Anschluss nicht dabei ist?

*seufz* Siehe angehängter Screenshot der Sigma-Homepage. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :rolleyes:

Der Verfasser dieses Satzes müsste sich ganz schön täuschen...

Nein, müßte er nicht. Erstens gibt es Objektive mit Spindeltrieb, die fast lautlos fokussieren (z.B. mein SMC-F 70-210 und das hat garantiert keinen SDM) und zweitens schreibt er ja selber daß kein Eingriff in die Fokussierung möglich ist ohne den AF abzuschalten und damit ist es absolut 100% sicher, daß dieses Objektiv keinen HSM hat!

Manuelles Fokussieren im AF-Modus geht leider nicht.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auf der deutschen HP von Sigma steht darf man nicht immer so ernst nehmen, dort sind wohl einige Fehler in den Beschreibungen.

Na das schafft doch direkt Vertrauen. :rolleyes:

Sag das auch drunterunddrüber!

Ich hatte den Informationen auf www.sigma-photo.de vertraut - offensichtlich war das ein Fehler......

Blöd finde ich, daß in der Pentax-Version der OS lahmgelegt ist, vor allem weil Sigma ja mittlerweile auch Objektive anbietet, bei denen der OS in der Pentax-Variante aktiv ist.

Und was bedeutet "Wenn die Kamera kein HSM unterstützt, funktioniert der AF nicht."?

Das ist ein allgemeiner Hinweis, der steht AFAIK unter jedem HSM-Objektiv drunter, egal ob er passt oder nicht. Theoretisch wäre es ja auch möglich ein 18-125 z.B. an eine Nikon F-501AF anzudocken und die unterstützt auch keinen HSM.......
 
Na das schafft doch direkt Vertrauen. :rolleyes:



Ich hatte den Informationen auf www.sigma-photo.de vertraut - offensichtlich war das ein Fehler......

Blöd finde ich, daß in der Pentax-Version der OS lahmgelegt ist, vor allem weil Sigma ja mittlerweile auch Objektive anbietet, bei denen der OS in der Pentax-Variante aktiv ist.



Das ist ein allgemeiner Hinweis, der steht AFAIK unter jedem HSM-Objektiv drunter, egal ob er passt oder nicht. Theoretisch wäre es ja auch möglich ein 18-125 z.B. an eine Nikon F-501AF anzudocken und die unterstützt auch keinen HSM.......


An einer Pentax K100D ohne s würde mit HSM der AF auch nicht funktionieren oder an einer DL, DS usw.:)

Was Beschreibungen betrifft, wo die technischen Daten der K7 bekannt gegeben wurden stand in der Beschreibung mehr K20D als K7 drin.:rolleyes: Es ist also nicht nur Sigma die es mit Beschreibungen nicht so genau halten.:eek:

Ich stehe immer auf dem Standpunkt, wenn ich etwas unbedingt wissen möchte gehe ich in einen Laden der das Teil hat und teste selber, egal was in den Beschreibungen und den Foren steht.;)

Hier im Forum wurde auch schon behauptet das manuelles fokussieren ohne Umschaltung nur bei Pentax – Objektiven möglich ist. Man muss heute schon ganz schön aufpassen was man so an Informationen aus den Foren für sich selber speichert.:rolleyes:;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 18-125 interessiert mich auch. Deshalb habe ich habe diesen Thread mehrfach durchgelesen, aber folgendes ist mir immer noch unklar:

Hat das "Sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM" am Pentax-Anschluß HSM oder hat es keinen HSM?
 
Mein Exemplar hatte HSM - war wohl ein Konstruktionsfehler.....
 
Danke für die Klarstellung! Das 18-125 hat also HSM - jetzt muß ich nur noch einen Laden finden, wo ich es mir ansehen kann ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten