• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 85mm f1.4 DG DN Art

tombomba2

Themenersteller
gerade angekommen, Zentrierung ist einigermaßen, Testen beginnt.
Hier als erstes einmal Verzerrungen und Lichtabfall bei f1.4 und 1,7m Entfernung. Zuerst unkorrigiert (RAW), dann korrigiert (JPG SOOC).

dist_Sigma85f1-4DGDNArt_09974.jpg

dist_Sigma85f1-4DGDNArt_09979.jpg

Anmerkung 1: Die Ausleuchtung des Bildfeldes ist nicht perfekt gleichmäßig. Hier geht es nur um die Unterschiede.
Anmerkung 2: Die Mitte beider Bilder ist gleich hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier 4 Themen in einem Test: Schärfe im Zentrum, Farblängsfehler, Fokus-Shift (beim Abblenden) und Bokeh. Blende f1.4, 3,4m Entfernung.

loCA_Sigma85f1-4DGDNArt_f1-4_09984.jpg

Erster Eindruck: zentrale Schärfe sehr gut, relativ schwache Farblängsfehler (werden erfahrungsgemäß stärker, je näher man ran geht), kein Fokus-Shift (sieht man natürlich an einer Blende alleine nicht ;-), weicher Unschärfeverlauf im Bereich direkt um die Schärfeebene, evtl. etwas nervös im weiter entfernten Hintergrund und weiter außerhalb der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch die obligatorische Bücherwand, bei f1.4 aus 1,75m Entfernung:

Bookeh_Sigma85f1-4DGDNArt_f_09990.jpg

Sieht auch gut/weich aus, das Glanzlicht auf der Stahlkugel rechts unten ohne Färbung und auffälliges Zwiebelmuster, allerdings mit einem hellen Rand.
 
Schön, dass es schon jemand hat. Korrigiert sieht es gut aus. Ich habe gelesen, dass die Ränder ab f5.6 landschaftstauglich sind, kannst Du das so bestätigen? Wie schätzt Du den AF ein, ist der einigermassen schnell? Wie sind Handling und Verarbeitung?
 
Da ich es als reines Porträt Objektiv nutzen werde, interessieren mich
die Ränder nicht wirklich.
Trotzdem bin ich gespannt, was Du da zum Schärfeverlust nach der Korrektur sagen wirst.
 
Lightroom Classic V9.4/CameraRAW 12.4 korrigiert die Farbquerfehler automatisch, die Vignette so, wie es in der Kamera (A7R II) eingestellt ist, und die Verzerrungen gar nicht. Es gibt auch kein Profil für die Linse...
Aber mit manueller Verzerrungskorrektur von -11 In LrC kriegt man die Kurven schön glatt gebügelt. Ein Schärfeverlust in der Ecke ist dabei nicht zu erkennen.
Nachfolgend die FF-Ecke bei f5.6 unentzerrt und entzerrt:

stars_Sigma85f1-4DGDNArt_f5-6_10030.jpg

stars_Sigma85f1-4DGDNArt_f5-6_10030-2.jpg
 
Im Nahbereich gibt es Bildfeldkrümmung. Wenn man die korrigiert, sieht die FF-Ecke auch bei f1.4 sehr gut aus.
Aber Landschaftsaufnahmen habe ich noch nicht gemacht, kann also noch nicht sagen, ob die Krümmung bei nahe unendlich nicht mehr relevant ist.
Der AF ist OK, ich finde ihn nicht zu lahm: Von unendlich auf 1m in 0,8 Sekunden. Bei schwierigen Strukturen pendelt er aber etwas, dann braucht's länger.
 
Was ich übrigens falsch vermutet hatte: Die Linse hat keine lineare Fokus-Übersetzung wie das 35/1.2 DG DN Art sondern die typische geschwindigkeitsabhängige Fokus-Kopplung.
Mich würde mal die Meinung von Leuten interessieren, die beim Filmen mit manuellem Fokus-Pulling arbeiten: Wie störend ist die geschwindigkeitsabhängige Fokus-Kopplung dabei?
Und ich frage mich, warum die Kamera-/Objektiv-Hersteller keine Option haben, um zwischen linearer und geschwindigkeitsabhängiger MF-Kopplung umzuschalten?
 
Die Schärfe/Auflösung bis in die FF-Ecken ist übrigens schon bei Offenblende super. Bestes 85/1.4 das ich bisher gesehen habe.
 
Super! Danke! Gerade Portraits sind natürlich gerne gesehen :)

Die Frage der Fragen ist für mich die Sache mit dem Staubeinschluss. Ist das einer der vielen Internetforenhypes? Oder doch ein real existierendes Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist nichtmal verfügbar. Wie soll man da beurteilen ob es da ein Problem gibt?

Und auch beim 24-70 von einem generellen "Problem" zu sprechen halte ich auch für verfrüht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten