• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Ich hab bei meinen Selektionsorgien beim Händler :ugly: auch schon ein 35 Art gehabt, was links schärfer war als rechts... mir fällt grad das Wort nicht ein... und wenn ich sehe wie die Kuriere mit den Paketen umgehen, dann wundert mich das nicht :D
 
Ich hab bei meinen Selektionsorgien beim Händler :ugly: auch schon ein 35 Art gehabt, was links schärfer war als rechts..

Ich habe soeben die Vergleichsaufnahmen gemacht.
Das 105E scheint wirklich perfekt zentriert zu sein. Sowohl rechts als auch links, oben und unten ist immer alles perfekt scharf. Das Sigma scheint dagegen links etwas schärfer zu sein als rechts, also eine leichte Dezentrierung. Diese ist aber wohl so leicht, dass sie in 90% der "normalen" Bilder nicht auffallen würde.
Aber seht selbst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Crops: links Sigma, rechts Nikon.
Ich meine, wenn es schon einen Preisunterschied von knapp 50% gibt, dann muss man wohl irgendwo Abstriche machen. Man muss irgendwo günstiger werden, sei es Qualität, Endkontrolle oder QM und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem ist es interessant, wie sie an diese Exemplare herankommen.
Die Jungs scheinen mir schon einigermaßen unabhängig zu sein, da sie ja ein großes herstellerübergreifendes Verleihgeschäft am Laufen haben. Die testen die Linsen deshalb, damit sie ihren Kunden keine Gurken andrehen, und nicht, um irgendeinem Hersteller zu gefallen.

Sie hatten ja auch schon genügend schlechtere Exemplare mehrerer Hersteller in der Hand.
 
Hinter nairalf's Beobachtung ist definitiv was dahinter. Mein Nikon scheint an der D500 auch etwas schärfer zu sein als das 85 ART. Allerdings ist es bei weitem nicht so schlimm, wie bei seinem ART. Es sind Nuancen, aber dennoch sichtbare Nuancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test Vibo!
Als kleine Anregung:
Wenn möglich probier es bitte auch auf einem 10 Euro Schein. Man benötigt schon sehr feine Details, um die Unterschiede feststellen zu können.
Selbst bei dem von mir getesteten Art wird man beim realen Shooting kaum einen Unterschied merken. Es ist immer noch schärfer als das schon gute 1,4/85 AF-S und bei Portraits wird ein perfekt sitzender Fokus bei Offenblende viel entscheidender sein.

Ps: Diese Objektive werden wohl eher auf FX eingesetzt, da sind diese Unterschiede dann noch weniger relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dafür Vibo und auch für die Glückwünsche...

Was die Dezentrierung angeht.. ja das kann auch auf dem Transportweg passieren... da fliegen schon manchmal Pakete vom 1,5 Meter Stapel runter... deswegen fahr ich ja zum Händler und selektiere da aus 3-4 Gläsern das Beste mit einem Standardtest (Mein Händler ist so kulant).

Natürlich bekommen Testportale wie DXO dann wohl eher super selektierte Exemplare, die ordentlich verpackt, gepuffert und gesichert im Riesenkarton daherkommen. Anders kann ich mir die hohe Wertung des Glases da nicht erklären... oder nunja... die andere Möglichkeit halt, so wie es bei der Fachpresse abläuft :D:D:evil:


Danke für den Test Vibo!
Als kleine Anregung:
Wenn möglich probier es bitte auch auf einem 10 Euro Schein. Man benötigt schon sehr feine Details, um die Unterschiede feststellen zu können.
Selbst bei dem von mir getesteten Art wird man beim realen Shooting kaum einen Unterschied merken. Es ist immer noch schärfer als das schon gute 1,4/85 AF-S und bei Portraits wird ein perfekt sitzender Fokus bei Offenblende viel entscheidender sein.

Hast Du vielleicht mal ein ganzes Bild, wo der 10 € Schein drauf ist... dann würde ich ungefähr den Maßstab wissen für einen Gegentest mit dem Apo Sonnar 2/135 (dann aber natürlich bei f2.0)... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir gerne zukommen lassen, sobald ich wieder vorm Rechner sitze. D800 oder D500? Ev. finde ich auch eine Aufnahme bei f2.
 
Natürlich bekommen Testportale wie DXO dann wohl eher super selektierte Exemplare, die ordentlich verpackt, gepuffert und gesichert im Riesenkarton daherkommen. Anders kann ich mir die hohe Wertung des Glases da nicht erklären... oder nunja... die andere Möglichkeit halt, so wie es bei der Fachpresse abläuft :D:D:evil:
Da auch Lensrentals, Lenstip und andere zu demselben Ergebnis wie DxO kommen, orte ich eine weltweite Verschwörung. Du bist da etwas ganz Großem auf der Spur, jetzt nicht aufgeben!
 
Photoshop wird normalerweise keine Geldscheine aufmachen. Ich habe mal ein Geldgeschenk auf Hochzeit fotografiert, konnte das Bild nicht mal konvertieren:D
Kann es natürlich mit einem 10er auch machen.

Optisch gefällt nach wie vor das Nikon besser. Ich weiß nicht, wie Nikon es schafft, aber die Farben, Kontraste, Schärfe wirken bei ihm einfach angenehmer und schöner. Das Objektiv ist auf jeden Fall sein Geld wert, es ist optisch, haptisch und verarbeitungstechnisch ein Level über dem ART.
 
Naja, Nikon baut seit 100 Jahren Optik. Sigma erst seit 50 Jahren. Hängt mit dem Know-how zusammen.
I call bullshit. Vergiss nicht, dass das Sigma die Hälfte kostet. Könnten sie denselben Preis wie Nikon verlangen, würde es wahrscheinlich noch besser sein, sicher aber kleiner und leichter, da man dann andere Glassorten verbauen könnte.

Es ist eher peinlich für Nikon, dass sie trotz 100jähriger Erfahrung immer wieder Gurkenlinsen rauslassen, die aber oft genauso viel kosten wie die wirklich guten.
 
Da auch Lensrentals, Lenstip und andere zu demselben Ergebnis wie DxO kommen, orte ich eine weltweite Verschwörung. Du bist da etwas ganz Großem auf der Spur, jetzt nicht aufgeben!

Aber natürlich... Nur durch den Aluhut, bin ich in der Lage durchzublicken :top: Nein, oder ich teste mal für mich selbst. Weil wenn ich mir so die Beispiele und Crops angucke, dann sehe ich etwas was mit Offenblende vielleicht bei 80-90% liegt, aber sicherlich nicht 100 %. DXO bietet ja leider keine.

Ausserdem will ich sehen wie Mikrokontraste und Seperation von Allerweltsdingen auf Entfernung aussieht... ob es gut ist, oder ob da Artefakte matschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde wirklich interessieren, wie sie dort auf so eine extrem hohe Wertung kommen.
Vielleicht haben sie wirklich ein von Sigma zur Verfügung gestelltes Exemplar getestet.
Bei welcher Blende kommen sie überhaupt auf dieses Ergebnis? Bei "best at" steht f/1.4, aber was bedeutet es genau?
Ich vergleiche natürlich stets bei Blenden f/1.4 bis max. f/2, denn ich habe nicht vor, mit diesem Objektiv mit kleinen Blenden zu fotografieren. Dann kann ich gleich das 24-70 oder 70-200 aufsetzen.
 
Es ist eher peinlich für Nikon, dass sie trotz 100jähriger Erfahrung immer wieder Gurkenlinsen rauslassen, die aber oft genauso viel kosten wie die wirklich guten.

Da bin ich zum Teil Deiner Meinung (muss vorsichtig sein, bin hier im Nikon UF:D), aber wenn sie dann ein Objektiv raushauen, wie das 105er (welches exzellent ist), dann ist die Welt wieder in Ordnung (für die, die es sich leisten können:)).

P.S.
Wie viele Gurkenlinsen hat Sigma nochmal rausgehauen? Dürften auch nicht wenig sein...
 
Ich hatte die Möglichkeit es 2 Tage zu probieren. Von der Schärfe her bei 1,4 gibt es nichts auszusetzen. Das Bokeh ist sehr schön, wenn auch manchmal bei Landschaften noch etwas unruhig. Die Probleme liegen ab er bei den starken CAs, die in C1 (noch ohne Profil) bzw. in Adobe ARC (mit Profil) besonders am Rand und bei Zweigen so heftig sind, wie ich sie selten gesehen habe (Kamera D800).

Das nächste Problem ist der Durchmesser. Für Menschen mit kleineren Händen ist es nur schwer zu fassen und man ermüdet/verkrampft leicht. Das Gewicht spielt da natürlich auch eine Rolle. Auch die Unterbringung in der Fototasche ist nicht ohne. Hinzu kommt, dass man es schlecht aufsetzen kann, da man nicht sehr viel feststehende Grifffläche hat und der Entfernungsring keinen Anschlag hat. Es ging am besten an der So-Blende zu halten und anzusetzen - aber ob das auf Dauer so gut ist, wage ich zu beweifeln,

Der AF könnte manchmal genauer sein (nicht immer treffsicher - hält sich aber im Rahmen) allerdings geht nichts ohne Dock, da die Abweichungen zwischen Nah- und Fernbereich unterschiedlich Korrekturen bedürfen (aber wo klappt das schon).

Auf dem Stativ (sofern solide genug) ist es (auch abgeblendet bis Blende 11) sehr scharf bis in die Ränder beginnend bei Blende 1,4.
In Innenräumen/Reportage in Innenräumen vermisse ich einen VR ("Wackeldackel"). Was man durch die Blende 1,4 gewinnt, verliert man wieder durch das Gewicht (D800 + Objektiv) an noch beherrschbare Zeiten oder man muss höhere ISOs verwenden. Alles eine Abwägungssache. Aber einen ganzen Abend das Gewicht zu halten, ist nicht ohne. Da versteht man schon die Biathleten, die von einer "Nähmaschine" - dem berüchtigten zittern in den Armen - beim Schiessen sprechen (auch ohne vorher zig Kilometer gerannt zu sein).

Spass macht es schon nur für Landschaftsfotografie und lange Einsätze sollte man es sich m.E. schon überlegen, zumal man nur eine Brennweite zur Verfügung hat und oft noch mehr Objektive/Zubehör zu transportieren hat. Hier relativieren sich dann die ähnlichen Gewichte eines Zooms in Verbindung mit einem VR.
 
Was ich da wieder losgetreten habe...:confused:

Ich teste einfach Objektive, bevor ich sie kaufe/einsetze, denn nur das zählt für mich, die Tests im Netz sind für mich einfach eine gute Orientierungshillfe.

Die Objektivqualität nur auf die theoretisch erreichbare Auflösung zu reduzieren -besonders bei einer Portraitoptik :eek: - find ich sowieso etwas merkwürdig. :confused:
Es soll auch Leute geben, die fotografieren reale Motive damit (nicht nur Testcharts), da kommt es dann auch auf die Praxistauglichkeit an und da kann auch durchaus Größe und Gewicht eine Rolle spielen.
Ich finde es definitiv etwas groß und schwer geraten und könnte bei kleinerer Bauweise auch gut mit mehr Vignettierung leben, die mich bei Portraits kaum stört und sich ohnehin leicht beheben lässt...

Vertragt euch doch wieder... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Test nochmal an der D810 machen. Die Bilder davor waren ja aus der D500.
Ich kann noch andere Objektive zum Vergleich hinzuziehen, bspw. 50 ART, 50 1.8G (:D). Oder 2.8er Zooms, macht aber wenig Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten