• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Barış;14419634 schrieb:
Mein Test geht heute online...

Wird wohl bei einigen für Klarheit sorgen. :-)

Das glaube ich nicht. Viele hoffen darauf, bei ihrem Exemplar doch noch etwas anderes zu sehen:D
 
Bin auf deinen Bericht gespannt - tolle Seite übrigens Barış :top:
 
Bei den von mir getesteten Objektiven war das Nikon 1,4/105 punkto Kontrast und Auflösung sogar vor dem 1,4/85mm Art, wenn auch nur geringfügig. War sowohl an der D500 als auch der D800 so.
Beide Objektive liegen so nah beieinander, da kommt schon eher auf das einzelne Exemplar an.
Nicht umsonst schreibt Markus Stamm von Photozone, dass er noch nie so ein scharfes Objektiv getestet hat, wird Zeit für eine höher auflösende Testkamera: ;) http://www.photozone.de/nikon_ff/998-nikkorafs10514ff

Solange man diese Objektive in deren Haupteinsatzgebiet Portrait verwendet, ist es sowie müßig, darüber zu diskutieren. Da sind andere Eigenschaften wie ein ansprechendes Bokeh viel entscheidender.
 
Barış;14419845 schrieb:
Ne ne, letztens habe ich in meinem Hype die erstbesten Fotos gezeigt... da werden nun schon Unterschiede deutlich im Test. Besonders in den Crops.

Ich sehe keine Unterschiede an der D810, nicht mal in den Ecken.
Lediglich an der D500 ist was zu sehen. Aber vs. 105E, nix 85G.
 
Bei den von mir getesteten Objektiven war das Nikon 1,4/105 punkto Kontrast und Auflösung sogar vor dem 1,4/85mm Art, wenn auch nur geringfügig. War sowohl an der D500 als auch der D800 so.
Beide Objektive liegen so nah beieinander, da kommt schon eher auf das einzelne Exemplar an.


Solange man diese Objektive in deren Haupteinsatzgebiet Portrait verwendet, ist es sowie müßig, darüber zu diskutieren. Da sind andere Eigenschaften wie ein ansprechendes Bokeh viel entscheidender.

Hast Du denn irgendwelche Testbilder von dem Test noch?

Beim 2. Absatz wäre mir auch der Schärfeverlauf wichtig. Der war beim Sigma Vorgänger leider nicht so schön.
 
Borys, diesen Schärfeverlauftest kann ich für dich machen, wenn du willst. Aber keine Portraits, sondern Stillleben.
Das Sigma ist noch bis Sonntag bei mir, dann ist es weg. Scheint ein sehr scharfes Exemplar zu sein. Falls jemand Interesse hat es zu übernehmen, einfach melden.
 
Danke für den Vergleich Baris. Das Sigma scheint mir nicht nur deutlich schärfer, die Schärfeebene schein auch größer zu sein. Und das Bokeh ist fast auf dem Level des Nikon. Sigma hat hier - wenn man es rein auf die Optik beschränkt - ein wirklich grandioses Glas gezaubert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn irgendwelche Testbilder von dem Test noch?

Beim 2. Absatz wäre mir auch der Schärfeverlauf wichtig. Der war beim Sigma Vorgänger leider nicht so schön.

Vergleichsbilder zum Schärfeverlauf hab ich leider keine, da mir kein Modell zur Verfügung stand.
Hier 2 Bilder um die Schärfe beider Objektive vergleichen zu können:

Nikon 1,4/105mm + D500 @f1,4 - 100%Crop:
31871724493_a907c65628_b.jpg


Sigma Art 1,4/85mm + D500 @f1,4 -100%Crop :
32643177286_cc1feb6c63_b.jpg


Möglicherweise hab ich das ein schwaches Exemplar vom Sigma erhalten, zur Sicherheit hab ich mehrere Bilder gemacht, alle mit dem selben Ergebnis.
 
Barış;14419954 schrieb:
Mein Review ist -> voererst <- fertig
Danke für den Bericht. Mir bringen solche Berichte wesentlich mehr als irgendwelche Pixelmessungen an Siemenssternen.

(Im Gegensatz zu deinem Fazit würde ich allerdings ein gebrauchtes Nikkor einem neuen Sigma vorziehen. Grund: Schöner Schärfeverlauf und vor allem kleiner und leichter. Steht aber zur Zeit nicht zur Debatte, mein 85/1,8 AFD tut's noch, und ich bin eher auf der Suche nach einem schönen 135er.)
 
Generell kein schlechter Bericht, aber er hat wiederum mit seinen Presets die Bilder bis zur Unkenntlichkeit korrigiert. Für ihn ist es natürlich Praxis, für uns aber nicht. Neutrale Bilder wären da mMn. hilfreicher.

Es ist eigentlich genau so, wie wir es geahnt hatten: Nikon scharf mit schönem Bokeh, Sigma extrem scharf mit härterem Bokeh.
Als Alternative gibt es das 105E. Für lächerliche 1100€ Aufpreis kriegt man das beste aus beiden Welten (und sogar noch etwas mehr):evil:

@Baris: ist der AF deines 85er auch so laut (deutlich lauter als 50er ART)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nairalf
Du scheinst ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Das ART ist extrem scharf, an der D500 sehe ich es sogar als etwas schärfer als das 105mm, aber erst deutlich außerhalb der Mitte. Generell sind aber beide Linsen sehr, sehr scharf.
Anbei ein Bild mit f/1.4 (Crops), wo was ist, dürfte leicht zu erraten sein.

Interessant finde ich, dass DXO das ART minimal besser bei CA's sieht. Bei meinem Test habe ich genau das Gegenteil gesehen. Das ART hat bei gleichen Aufnahmen definitiv mehr CA's produziert. Nicht viel mehr, aber dennoch sah man, dass es mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nairalf
...
Anbei ein Bild mit f/1.4 (Crops), wo was ist, dürfte leicht zu erraten sein.
...

Für den weniger geübten, aber dennoch interessierten Mitleser finde ich derartige Ratespiele immer etwas "unglücklich". Ich bin sicher, dass viele (wenn nicht sogar die meisten) nicht gleich oder gar nicht erkennen, was was ist. Aber es mag keiner nachfragen, da es ja "offesichtlich ersichtlich" ist, was es aber nicht für jeden ist. Und damit wird so ein Post dann leider wert- und inhaltslos.
Also, warum nicht "Butter bei die Fische"?
 
@nairalf
Du scheinst ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Das ART ist extrem scharf, an der D500 sehe ich es sogar als etwas schärfer als das 105mm, aber erst deutlich außerhalb der Mitte. Generell sind aber beide Linsen sehr, sehr scharf.
Anbei ein Bild mit f/1.4 (Crops), wo was ist, dürfte leicht zu erraten sein.

Ich nehme auch an, dass ich da ein etwas schwächeres Sigma erwischt hab.
Es könnte aber auch sein, dass dein Nikkor unterm Durchschnitt liegt. :D

Ausreichend scharf sind jedenfalls beide Objektive. :top:

Es macht auch Sinn, nicht blind irgenwelchen Tests mit schönen Auflösungsdiagrammen zu trauen, denn dort werden auch nur einzelne Exemplare getestet, eine gewisse Schwankungsbreite gibt es immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den weniger geübten, aber dennoch interessierten Mitleser finde ich derartige Ratespiele immer etwas "unglücklich". Ich bin sicher, dass viele (wenn nicht sogar die meisten) nicht gleich oder gar nicht erkennen, was was ist. Aber es mag keiner nachfragen, da es ja "offesichtlich ersichtlich" ist, was es aber nicht für jeden ist. Und damit wird so ein Post dann leider wert- und inhaltslos.
Also, warum nicht "Butter bei die Fische"?

Das wärmere Bild ist immer Nikon. Obwohl WB angeglichen wird, ist das Nikon immer etwas wärmer in den Farben (für mein Auge sieht es so angenehmer aus).
In dem Crop sind aber Farben verfälscht, da ein Ausschnitt mit einem Tool. Dennoch ist hier Nikon wärmer.

Im Baris Test sieht man auch, dass Nikon stets etwas wärmer ist. Ohne die braune Einfärbung müsste man es noch deutlicher sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell kein schlechter Bericht, aber er hat wiederum mit seinen Presets die Bilder bis zur Unkenntlichkeit korrigiert.

Bis zur Unkenntlichkeit korrigiert? :eek:

Kein einziges Bild ist korrigiert oder sonst was. Mein Preset behandelt nur die schnöden Farben OOC, mehr nicht. Ich weiß nur wie man RAW-Daten entwickelt und das scheint dir nicht aufzufallen. Aber wie willst du jemandem erklären was er nicht wissen will.

Weißt du, ich hoffe immer nur, dass keiner deine sinnlosen Kommentare hier ernst nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14420375 schrieb:
Bis zur Unkenntlichkeit korrigiert? :eek:

Weißt du, ich hoffe immer nur, dass dich hier keiner ernst nimmt.

Unkenntlichkeit von Farben und Schärfe, meine ich. Sag bloß, dass es in dem Fall nicht so ist oder die Bilder so aus der Kamera rauskommen:rolleyes:
Dann schreib dazu, was du alles geändert hast (Farben, Tiefen/Lichter Tonung, Kontraste, Klarheit, Details usw.) Denn dein Preset hat alles natürliche beseitigt, und die Natürlichkeit ist wichtig bei einer Objektiv Beurteilung.

Du bleibst deinem Ruf weiterhin gerecht (schön arrogant und angriffslustig). Muss nicht sein;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten