• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f/1.4 ART vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein paar Quick Infos schonmal

Danke für die Info! :top:

Ich habe die Linse bereits vorbestellt und ich freue mich über jede weitere Info :)
 
Es hat übrigens auch einen Dichtungsring um das Bajonett. Ich habe auf die schnelle nichts dazu gefunden ob Sigma Staub und Spritzwasserschutz angibt aber die Dichtung weist ja eigentlich darauf hin.
Danke schonmal für deinen ersten Eindruck. Das mit der Dichtung hatte ich bisher nicht mitbekommen. Stimmt mich aber ehr freudig.

Bildqualität ist bereits ab 1,4 sehr sehr gut. Im Anhang mal ein 100% Crop bei 1.4.
Der Crop sieht schonmal sehr sehr gut aus. Danke.
 
Der Unschärfebereich in dem Test hinter dem Motiv gefällt mir bei dem Ef85mm1.2 doch noch etwas besser. Ist nicht so ganz kontrastreich, wie bei dem Art. Die Schärfe dagegen nicht. Ein Dilemma...
 
Der Unschärfebereich in dem Test hinter dem Motiv gefällt mir bei dem Ef85mm1.2 doch noch etwas besser. Ist nicht so ganz kontrastreich, wie bei dem Art. Die Schärfe dagegen nicht. Ein Dilemma...
War beim 50er Art auch schon so. Einfach in der EBV ein wenig kontrast raus beim HG und schon war es dem L extrem nah.

Das habe ich beim 85er schon fest eingeplant.
 
Der Unschärfebereich in dem Test hinter dem Motiv gefällt mir bei dem Ef85mm1.2 doch noch etwas besser. Ist nicht so ganz kontrastreich, wie bei dem Art. Die Schärfe dagegen nicht. Ein Dilemma...

Der Unschärfebereich beim ersten Bild beim Canon ist leider ein anderer (viel hellere Stellen) und die Belichtung beim Canon auch länger bzw heller, wie man anhand des Gesichtes sieht. Bei der Schärfe und den CA ist es tatsächlich ein extremer Unterschied. Der kommt aber evtl auch durch die hellere Belichtung. Bezogen auf dieses hier: https://www.slrlounge.com/wp-content/uploads/2016/11/09-sigma-85mm-art-review-1.jpg

also insgesamt finde ich das Review mehr als dürftig von der Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
also insgesamt finde ich das Review mehr als dürftig von der Ausführung.
Die eingestellten Bilder finde ich aber schon recht aussagefähig, wenn auch voll aufgelöste Bilder (RAW) zum download besser wären. Sind viele Sachen dabei die sehr kritisch vom HG sind. Da schlägt sich das Sigma erstaunlich gut finde ich. Gerade da hatte ich mit dem EX mehr Probleme als mit dem L.
 
ja das stimmt, jedoch mit dem text komm ich nicht wirklich klar. Eine AF Low Light testreihe mit 5 Bildern haben keinen sonderlichen statistischen Wert, dazu solche aussagen wie: "by the same issues as Sigma Art lenses: chromatic aberration"? Also bei denArt sind die CAs unglaublich gut korrigiert. In einem direkten Test mit dem 85L, welches zeitweise wie eine Leuchtreklame an den Kanten scheint ist das doch arg befremdend.

Auch die Anfangskonklussion "Sharpness – Definitely gives the Canon 85L a run for its money and blows the Sigma 85 EX DG HSM out of the water"? Seit wann war das alte Sigma unschärfer als das Canon? Jedenfalls klingt es total danach
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unschärfebereich in dem Test hinter dem Motiv gefällt mir bei dem Ef85mm1.2 doch noch etwas besser. Ist nicht so ganz kontrastreich, wie bei dem Art. Die Schärfe dagegen nicht. Ein Dilemma...

Finde ich auch. Das 85ART zeigt ein Sigma typisches Verhalten: rasiermesserscharf, dafür hart im Bokeh. Man wird also eventuell nachbehandeln müssen.

Das Canon 85L war schon immer ein überteuertes Objektiv. Schwache Leistung für viel Geld.
 
Das Canon 85L war schon immer ein überteuertes Objektiv. Schwache Leistung für viel Geld.

:confused::confused::confused:

Sollte das einfach nur einen Aufschrei verursachen ... ?

Ich finde mein 85L zeigt keine sonderlich schwache Leistung und dabei ist es noch nicht einmal ein MK II

Vg Ben

ps. ich sehe gerade du bist ja Nikon user ;-) hmm... ja im Gegensatz zum Nikon 85 1.2 ist es klar teurer denn das kostet ja nix :-P
 
Finde ich auch. Das 85ART zeigt ein Sigma typisches Verhalten: rasiermesserscharf, dafür hart im Bokeh. Man wird also eventuell nachbehandeln müssen.

Das Canon 85L war schon immer ein überteuertes Objektiv. Schwache Leistung für viel Geld.

Na beim letzten Absatz habe ich andere Erfahrungen gemacht. Für bestimmte Looks, ein einzigartiges Objektiv und lange Zeit eines der besten 85er in meinen Augen. Klar, die Schärfe und die CA-Freiheit war nicht ganz so gut bis f2.0 wie bei meinem alten Sigma 85 1.4, aber dafür hat das Sigma niemals dieses sanfte Auslaufen von Schärfe beherrscht und die Bilder waren relativ "abgehakt". Nicht umsonst schwören so viele Hochzeitsfotografen auf dieses Glas.
 
Anstatt hier über das 85L zu sprechen, sollten wir uns lieber den 84 Sample pics in voller Auflösung bzw RAW widmen. Und ich mjss sagen das gefällt mir sehr gut. Hab gerade nur mein Firmennotebook hier und kann mir die RAW leider nicht ansehen, aber in Sachen Bokeh gefallen mir die Bilder schon sehr. Wie schon erwähnt, kann man stellenweise noch den Kontrast im HG zurücknehmen, aber dann macht das Sigma schon extrem was her.
 
ps. ich sehe gerade du bist ja Nikon user ;-) hmm... ja im Gegensatz zum Nikon 85 1.2 ist es klar teurer denn das kostet ja nix :-P

Eben, da hilft nur ein 105 1.4:o

Das 85L II hatte ich an der 5DIII früher, das aber nicht lange. Nach 2-3 Fotoshootings habe ich es wieder zurückgegeben. Der AF ist eine Krücke, die optische Leistung war erst abgeblendet als gut zu bezeichnen.
 
Wegen den 5d4 Raws kann ich auch nur von den Jpeg bildern meine Meinung abgeben. Und gerade in Sachen PF sieht es doch wirklich fantastisch aus. Selbst bei Chrom, also wirklich ein absoluter Extremfall ist kaum etwas zu erkennen (https://www.dpreview.com/sample-gal...5mm-f1-4-dg-hsm-art-sample-gallery/3476695790). Das Canon hätte da wie schon oben erwähnt wie eine Leuchtreklame gestrahlt.

von der Schärfe finde ich gerade dieses Bild unglaublich gut https://www.dpreview.com/sample-gal...5mm-f1-4-dg-hsm-art-sample-gallery/2181195315. Die ganzen kleinen Härchen auf der Wange und das bei 1,4. Sieht eher wie ein Makro aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man schon sagen muss das auch einige dabei sind, die nicht gänzlich überzeugen können. Zum Beispiel die dunkelhaarige Dame vor der Mauer bei f2,5.

Aber da es eben auch welche gibt die bei 1,4 schon sehr gut sind (wie gesagt, ich sehe nur die JPG), würde ich die unscharfen mal auf Fehlfocus oder Anwenderfehler schieben.
 
Die Schärfe scheint sehr gut zu sein, wohl mindestens auf dem Niveau des 50er ART's. Allerdings wirken auf mich viele Aufnahmen verwackelt, obwohl es eigentlich mit schnellen Verschlusszeiten fotografiert wurde, 1/200s bspw. Komisch...:confused:
Mich würde interessieren, wie es gegen das neue Nikon 105 1.4E abschneiden würde, welches auch schon verdammt gut ist.
 
Wobei man schon sagen muss das auch einige dabei sind, die nicht gänzlich überzeugen können. Zum Beispiel die dunkelhaarige Dame vor der Mauer bei f2,5.

Aber da es eben auch welche gibt die bei 1,4 schon sehr gut sind (wie gesagt, ich sehe nur die JPG), würde ich die unscharfen mal auf Fehlfocus oder Anwenderfehler schieben.

ja ich hab auch ein paar nicht so tolle gesehen, aber bei denen war für 100% die belichtungszeit grenzwertig. 1/160 oder 1/200 ist leider oft dabei, da sieht man in 100% die typische Bewegung bzw verwackelung: https://www.dpreview.com/sample-gal...5mm-f1-4-dg-hsm-art-sample-gallery/9636743950
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten