• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1,4

unterschreibe ich.

aber sigma hat in dieser hinsicht ein sehr gutes objektiv gebaut u. auch bei nachtaufnahmen und lichtreflektionen ist das bokeh schön.
 
Ich würde sagen, das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Ich finde Du hast Recht, die Bilder aus Deinem Link vom Leica Summilux sind noch einen Tick besser, aber auch da habe ich Bilder gesehen, wo die Äste im Hintergrund Doppelkonturen haben (Oliver Overgaard with his Nikon EM , December 2004) und die Lichtpunkte einen harrschen Rand haben (Cæcilie Norby, august 2007), besonders auffällig hier (Buddhist Sunday School, Sri Lanka, January 2005).
Hinzu kommt hier ein auffälliges Stopschild-Muster (Monica Prata , October 2006) oder hier (Robin - das Zweite!).

Kommt immer d'rauf an, welche Umstände und welche Distanzen vorgeherrscht haben. Ich bin mit dem Sigma extrem glücklich und halte mich jetzt an chipkriegers Zitat:

...und noch mehr von diesem Sahnestück !!
Ich werde mich ab sofort aus allen Diskussionen raushalten und lieber Fotos mit dem Sigma machen. Das macht wesentlich mehr Spass als sich in der Bude drum zu streiten, welches mehr CA's oder das schönere Bokeh hat.

Gruß
Matthias
 
Schließe mich an u. freue mich über mein Sigma:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiele:

Flirrende Äste mit Doppenkonturen, insgesamt eine große Unruhe im Hintergrund, fehlende "Cremigkeit".
Harscher Rand von unscharf wiedergegebenen Lichtpunkten.
Auch die Pringles-Packungen zeigen eine sehr flirrende Schrift.

Zum Vergleich:
http://www.overgaard.dk/leica_80_summilux-R_14.html

Nur noch mal zur Sicherheit:
Ich (ICH) finde es nicht gut! Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Bokehs lassen sich nur bedingt mit unterschiedlichen Motiven vergleichen! Wenn man schon Testfotos heran ziehen möchte, um zu beurteilen, welches Objektiv das bessere Bokeh nach dem jeweiligen individuellen Geschmack hat, dann bitte auch anhand von identischen Motiven! Man kann jede Linse schlecht oder gut aussehen lassen, wenn man will.
Ich beobachte das sowieso sehr stark in diesem Thread. Hier werden schon im Vorfeld Vorurteile ausgesprochen, die auf einem individuellen Markengeschmack beruhen. Und dann werden von irgendwoher Beispiele heran gezogen, die die Vorurteile belegen sollen.

Meiner Meinung nach sind die Unterschiede zwischen allen 85/1.4er marginal. Letztendlich entscheidet die Person hinter der Kamera, wie gut das Motiv wird und nicht das Obkejtiv selbst! :)
 
Bokehs lassen sich nur bedingt mit unterschiedlichen Motiven vergleichen! Wenn man schon Testfotos heran ziehen möchte, um zu beurteilen, welches Objektiv das bessere Bokeh nach dem jeweiligen individuellen Geschmack hat, dann bitte auch anhand von identischen Motiven!

...

Meiner Meinung nach sind die Unterschiede zwischen allen 85/1.4er marginal.

...

:top::top:
Zumindestens zwischen den aktuellen 85er (das "alte" 1.4D noch mit einbezogen)

Ich plädiere hiermit für einen Klatschen-Smiley!

Gruß
Matthias
 
...
Ich beobachte das sowieso sehr stark in diesem Thread. Hier werden schon im Vorfeld Vorurteile ausgesprochen, die auf einem individuellen Markengeschmack beruhen. Und dann werden von irgendwoher Beispiele heran gezogen, die die Vorurteile belegen sollen.

...

Ich bin selber jemand, der klare Vorurteile (eigentlich sind's mehr negative Erfahrungen denn Vorurteile, aber egal) gegenüber Sigma hat(te). Ich habe mit Sigma-Zooms extrem schlechte Erfahrungen gemacht, bin aber jetzt sowohl von dem 30 1.4 als auch dem 85 1.4 extremst begeistert!!

Nur weil ich mir einbilde, dass ich persönlich nicht mit "nur" MF zurecht käme, habe ich mich gegen das Samyang entschieden, ansonsten hat mich dieses Objketiv auch seeeehr begeistert. Und das Nikon 1.4D bzw. 1.4 AF-S wären mir genauso willkommen, aber ich habe dann doch lieber die ca. 100 Euro gegenüber einem gebrauchten "D" draufgelegt und die ca. 500 Euro zum Nikkor AF-S hatte ich einfach nicht.
 
Ich bin selber jemand, der klare Vorurteile (eigentlich sind's mehr negative Erfahrungen denn Vorurteile, aber egal) gegenüber Sigma hat(te). Ich habe mit Sigma-Zooms extrem schlechte Erfahrungen gemacht, bin aber jetzt sowohl von dem 30 1.4 als auch dem 85 1.4 extremst begeistert!!

Nur weil ich mir einbilde, dass ich persönlich nicht mit "nur" MF zurecht käme, habe ich mich gegen das Samyang entschieden, ansonsten hat mich dieses Objketiv auch seeeehr begeistert. Und das Nikon 1.4D bzw. 1.4 AF-S wären mir genauso willkommen, aber ich habe dann doch lieber die ca. 100 Euro gegenüber einem gebrauchten "D" draufgelegt und die ca. 500 Euro zum Nikkor AF-S hatte ich einfach nicht.

Auch ich hatte bislang unzählige Negativ-Erfahrung mit Sigma (ca. 8 Negativ- aber keine Positiverfahrung). Selbst das erste im Laden getestete Sigma 85 hatte einen Defekt, so daß ich die Flinte eigentlich schon ins Korn werfen wollte. Über mein jetztiges Exemplar jedoch kann ich nur eines sagen: es ist extrem scharf (IMHO schärfer als das neue Nikor 85 AF-S, welches ich auch schon hatte), der AF ist leise, flott und absolut treffsicher, auch bei miesen Lichtverhältnissen!
Ich denke, wer meckert, muss auch loben können. Dieses tue ich hiermit!
 
Ich rede hier von Gebrauchtpreisen ... Der Neupreis liegt zu hoch bei dem Teil,
da kannst gleich ne Sprung auf das AF-S machen.
 
Ich rede hier von Gebrauchtpreisen ... Der Neupreis liegt zu hoch bei dem Teil,
da kannst gleich ne Sprung auf das AF-S machen.

OK, danke für die schnelle Antwort Alex.
Aber selbst gebraucht habe ich noch nicht solche Preise gesehen. Das letzte Mal im Fotoladen habe ich 950 Euro oder so gesehen (gebraucht). Oder sind die 750 Euro dann ohne Garantie?
 
Das letzte Mal im Fotoladen habe ich 950 Euro oder so gesehen (gebraucht). Oder sind die 750 Euro dann ohne Garantie?

Ja das sind meist die Durchschnittspreise im Internet unter Privatverkäufern. Oder du "handelst" was raus, vll. kommt dir der Verkäufer im Fotoladen entgegen. Aber das ist Geschmackssache, ab einem gewissen Preislevel ziehe ich persönlich z.B. volle Garantie und Gewährleistung vor.
 
OK, danke für die schnelle Antwort Alex.
Aber selbst gebraucht habe ich noch nicht solche Preise gesehen. Das letzte Mal im Fotoladen habe ich 950 Euro oder so gesehen (gebraucht). Oder sind die 750 Euro dann ohne Garantie?

Sagen wir es mal so - ich habe es fuer deutlich unter 950 EUR erworben (gebraucht, in gutem Zustand) und mit einem halben Jahr Garantie. Im Fotoladen. Allerdings in der Schweiz.
 
Also ich hätte im deutschen Fachandel ein neues AF-D für 960 kaufen können, wollte aber erst ein Sigma testen, auf das ich schon so lange gewartet hatte. Da mein Erstes Exemplar aus dem Netz für 850 keinerlei Macken hat, bin ich mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Hätte ich immer noch kein 85/1.4er, dann würde ich wohl das aktuelle Angebot im Biete Bereich wahrnehmen, denn das AF-D, das ich im Laden testen konnte, war mMn optisch auch nur minimal schwächer als das ebenfalls gestestete AF-S und mein jetziges Sigma.
 
OOC, Ausschnitt auch nicht geschärft !

Der Glastisch schimmert am Rand so grünlich, nur zur Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Wie bitte hast Du den Ausschnitt vergewaltigt, um diese haesslichen, mehrere Pixel breiten Aliasing-Artefakte zu erzeugen?
 
Ups, da ging anscheinend beim Ausschnitt was daneben:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten