• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 vs Sigma 105 1.4 vs Lumix 85mm 1.8

Hat da jemand Erfahrung damit?
Ich kann es auch nur empfehlen, auch als Portrait-Objektiv. Die Freistellung ist mehr als ausreichend und es ist bereits bei Offenblende extrem scharf bis in die Ecken. In Ergänzung habe ich das Sigma 65/2 (und 35/2). Mir reicht bei FBs eine Verdopplung der Brennweite, 50mm brauche ich nicht unbedingt, und ich liebe die Verarbeitung der Sigmas inkl. des Blendenrings.
 
Also für mich ist das 105 1.4er raus...

Das 85mm 1.4er von Sigma hat genauso einen Look wies 105er also
gibts für mich keinen Grund so ein großes Objektiv zu nehmen...

Für mich wirds wohl eher das Sigma 85er werden

Ich habe gelesen in irgendeinem Youtube Kommentar das Sigma 85mm

Der AFC Nicht nutzbar ist stimmt das ?

Weil wäre das der Fall dann wäre das definitiv raus weil dann könnte ichs sogut wie gar nicht fürs Filmen nutzen...
 
Nicht nutzbar denke ich ist übertrieben, aber das Lumix ist deutlich besser
 
Der Video AF meines Sigma f/2.8 14-24 mm ist gut nutzbar an der S5, im Gegensatz zum f/2.8 105 mm Macro.

Offensichtlich sind die Unterschiede im AF Verhalten der Sigmas groß.

Im AFC Foto Modus mit Gesichtserkennung hat mich das 105er Macro positiv überrascht.

Ein eigener Test dürfte die Lösung für Dexter77 sein.
 
Man muss aber auch bedenken das bei den Tests noch nicht das aktuellste Firmware Update dabei war sprich hiermit wahrscheinlich die Autofokus Leistung auch stark beeinträchtigt ist..

Das ist halt eben das Riesen Problem ich Fotografiere und Filme halt ich brauch halt echt beides...

Weil Paradoxerweise ist der Autofokus beim Fotografieren beim Sigma wesentlich besser als beim LUMIX..
Und beim Filmen ist es exakt umgekehrt..

Das Video Material ist aber alles mit ner älteren Firmware getestet worden es ist wirklich verdammt schwer..

Was halt auch wirklich gegen das Lumix Spricht das wenn mir die Linse eventuell irgendwann zu wenig ist kriegt man das sehr schwer verkauft..

Das Sigma Objektiv kriegt man immer gut verkauft...

Und Gebraucht lohnt sich die Lumix Linse gar nicht die Gebraucht Preise liegen über dem Neupreis..

479 sind aber eben auch eine Kampfansage..

Akigrafie schilderte mal in seinen Videos das man diese Schärfe im Augenbereich mit dem Lumix nicht bekommt sowas kriegst du mit dem Sigma hin ich kann das leider nicht beurteilen weil ich beide Linsen noch nicht hatte...
Beim 50mm ists mir auch noch nicht gelungen diese brutale Schärfe bei den Augen zu erzeugen (Tierfotografie)..

Es wird eh darauf auslaufen sobald ich eine Sigma Linse zu nem guten Kurs bekomme also im 600 Euro bereich das ich mir die Linse und das Lumix gleichzeitig hole
das kann man ja gottseidank testen bei Amazon und dann werde ich euch berichten..
 
Inwiefern soll das Sigma im Fotobereich besser fokussieren?

Sigma arbeitet im Augen + Gesichts Autofokus besser was echt Paradox ist..

Hier ist der Test

https://www.youtube.com/watch?v=4axFvoUOg-Q

Ab 5 Min 37...

Das ist der einzige Grund warum ich mir richtig richtig schwer tue mit der Entscheidung..
Zumal ich im Foto Modus eher seltener den Autofokus Nutze aber grad bei der Brennweite bei Tieren wäre ein Guter Autofokus schon praktisch.

Übers Filmen brauchen wir gar nicht reden aber hier weiß ich nicht wie das Ergebnis aussieht mit der aktuellen Firmware
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus möglich, dass ein Lumix f/1.8 85 mm andere AF Foto Einstellungen benötigt, als das f/1.4 85 mm.

Wurden die AF Einstellungen verändert? Konnte keine individuellen AF Einstellungen dem Test entnehmen.
 
Also fotografiere nur und ich habe mit dem 85er Lumix an der S1R keine Probleme mit Augen AF, der sitzt und ist scharf... allerdings arbeite ich mit Single AF mit allen AF Feldern. Es findet sehr zuverlässig das Gesicht und die Augen.
Kenne aber nicht persönlich den Vergleich zum Sigma 1.4, aber mir reicht es bei Portraitshootings.
 
Kann von euch einer schildern wie die Schärfe bei den Augen ist ?

Hat wer vlt auch eine komplette Datei das man hier selber auch sehen kann
wie die Schärfe ist vlt ist das Lumix 85er eh von der Schärfe stark
und Aki hatte eine schlechte Linse erwischt weiß man ja nie..
 
So auf die schnelle kann https://flic.kr/p/2kAEwwy ich nur was verkleinertes aus meinem Flickr Album liefern. Aber es reicht um zu erkennen, dass die Augen perfekt scharf gestellt sind

Benutzt hatte ich hier c-af mit Augenerkennung. Hoffe das hilft weiter.
 
So auf die schnelle kann https://flic.kr/p/2kAEwwy ich nur was verkleinertes aus meinem Flickr Album liefern. Aber es reicht um zu erkennen, dass die Augen perfekt scharf gestellt sind

Benutzt hatte ich hier c-af mit Augenerkennung. Hoffe das hilft weiter.

Tolles Bild :top::D


ist zwar bei f/2.2 aber wäre mit f/1.8 kein wirklicher Unterschied im Auge - mir reicht die Schärfe ;)
Single AF, alle Felder, Gesichts-/Augenerkennung an an der S1R

https://www.flickr.com/gp/matthiasczekalla/8T1t9e

Edit: beim genauen Hinsehen erkennt man im Auge sogar den einfachen Reflektor-Schirm mit Stativ davor...

Könntest du mir das Bild per Mail schicken ?
Gibt es das auch vlt in Farbe ?

Aber du hast ja ne S1R die hat 47 MegaPixel
Hab mich mit der S1R nicht so beschäftigt bilde mir aber ein das sie eben durch das mehr an MegaPixel deutlich schärfere Bilder
als die S5 macht ob ich mit dem 85er bei der S5 auch so eine Schärfe hinbekomme schwierig.




Okay das ist wirklich sehr scharf..

Diese Schärfe krieg ich nämlich mit dem 50mm 1.8er von Panasonic meine ich nicht hin..

https://www.youtube.com/watch?v=NHswFqDT1cI

Hier bei 7min 33 Sekunden beschreibt er das was ich tatsächlich in der Praxis auch mitbekommen habe ich muss ehrlich gestehen das ist nicht immer so
bin der Meinung das der Fokus vor allem der Auto Fokus hier nicht so präzise ist...

betrifft aber das 50mm und ich habe durchaus schon gute Fotos damit gemacht...

Scheinbar ist die 85er Linse weitaus stärker als das 50mm in Sachen Schärfe usw ich dachte die werden ungefähr gleich sein deswegen war ich schon bisschen abgeneigter muss ich gestehen...

Das 50mm ist gut keine Frage aber manchmal hats solche Bilder dabei er pauschalisiert mir das zu sehr aber in dem Bild ausschnitt hat er recht.

Er geht in dem Video auch kurz bei der Passage ein auf Sigma und Panasonic und zeigt die Vergleiche er hat hier
das Panasonic von allen Testern wie ich finde es am negativsten Bewertet..

Und das ist eben die Krux er hat mich eigentlich im wesentlichen verunsichert laut ihm
hat er mit dem Mft genauso gute Bilder gemacht wie mit dem 85er und deswegen brauchts kein VOLLFORMAT
nur bei den High End Objektiven wie dem Sigma z.b hast du nochmal mehr an Schärfe und Qualität laut ihm..
Könnt mir ja mal eure Meinungen schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Freistellung und ISO Festigkeit nicht mit einfließen lässt in die Bewertung, kann mein S f/1.8 50 mm nicht mit dem Nocti f/1.2 42,5 mm mithalten. In der gleichen Liga wie das Nocti spielen mein f/1.7 10-25 mm und f/2.8 200 mm.

Mein Sigma f/2.8 105 mm spielt in der Liga der MFT Spitzenobjektive, wie auch das Sigma f/2.8 14-24 mm.

In der EBV kann mit wenigen Klicks das f/1.8 50 mm auf ein ähnliches Niveau wie die MFT Spitzenobjektive gebracht werden. Bei Blendensternen hat das 50 mm gegen das 10-25 dagegen keine Chance.

Das 50 mm bekam ich fast kostenlos als Beilage zur S5 und habe es zwischenzeitlich schätzen gelernt.

Wer auf beste Abbildungsqualität Wert legt, kommt an Spitzenobjektiven nicht vorbei, egal welche Sensorgröße.
 
Wenn man die Freistellung und ISO Festigkeit nicht mit einfließen lässt in die Bewertung, kann mein S f/1.8 50 mm nicht mit dem Nocti f/1.2 42,5 mm mithalten. In der gleichen Liga wie das Nocti spielen mein f/1.7 10-25 mm und f/2.8 200 mm.

Mein Sigma f/2.8 105 mm spielt in der Liga der MFT Spitzenobjektive, wie auch das Sigma f/2.8 14-24 mm.

In der EBV kann mit wenigen Klicks das f/1.8 50 mm auf ein ähnliches Niveau wie die MFT Spitzenobjektive gebracht werden. Bei Blendensternen hat das 50 mm gegen das 10-25 dagegen keine Chance.

Das 50 mm bekam ich fast kostenlos als Beilage zur S5 und habe es zwischenzeitlich schätzen gelernt.

Wer auf beste Abbildungsqualität Wert legt, kommt an Spitzenobjektiven nicht vorbei, egal welche Sensorgröße.

Ich komme ja vom MFT bereich zur S5...

Und ich hatte Absolute Spitzeobjektive

Das Leica 10-25 1.7er tolle Sonnen+Lichtsterne ist sogar schon verkauft..
Das Leica 42.5 1.2er Tolle Linse
Das Leica 15mm 1.7 das macht die schönsten Licht+Sonnensterne..

Aber für Sonnen und Lichtsterne hab ich das Nisi 15mm F4 das macht geniale Licht + Sonnensterne..

Ich suche halt eigentlich jetzt etwas das mein 42.5er Ersetzt und vlt noch besser als diese Linse ist dann wäre ich eigentlich glücklich..

Ich hatte das 50mm wie auch das 20-60er auch so ziemlich kostenlos bekommen das 20-60er muss ich ehrlich gestehen noch fast gar nicht genutzt eben wegen 1.8 bei 50mm..

Das 20-60er scheint ja nichts mehr mit ner Kitlinse zutun zu haben dennoch ignoriere ich es irgendwie weil ich da mich vlt vom 1.8 blenden lasse und festbrennweite ist besser was man Pauschal gar nicht mehr so sagen kann :D

Aber bei 50mm bin ich glaub ich bei 5.6 und das ist mir dann bisschen zu wenig..
 
Wenn du sagst du willst das Nocticron ersetzen… meinst du dann inkl. Blendenring? Dann ist die Entscheidung für das Sigma eindeutig. Wenn es dir um die Brennweite alleine geht gib dem Lumix eine Chance 👍
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten