Nach den Erfahrungen mit:
PANA f/1.8 50 mm
Sigma f/2.8 105 mm DG DN Macro
würde ich sagen, den Video AF der Sigmas kann man vergessen. Dagegen ist das PANA 50 mm +Einfeld Video AF mit Joystick Steuerung eine Wohltat. Da wabert und pumpt nichts an der S5.
Dass mein 105er (DG DN) noch für spiegellos optimiert sein soll, kann ich im AF Verhalten nicht nachvollziehen. Die Geräuschkulisse ist nervig.
Die Abbildungsqualität des f/2.8 105 mm ist fantastisch und für die Fotografie, incl. AFC, gut einsetzbar. Ob 1:1 oder im Fernbereich bis 200 km ist die Qualität bestechend.
Die Freistellung des f/2.8 geht Richtung des f/1.2 42,5 mm Nocti, das ebenfalls in meinem Besitz ist.
Mein 1.8 Televorsatz Siocore (72 mm Anschluss) reduziert die Lichtstärke des f/2.8 105 mm marginal. In der Praxis habe ich jetzt noch ein f/2.8 190 mm.
Das 50mm 1.8er von Panasonic hab ich bereits im Besitz
genauso wie das 20-60er
Weiters hab ich auch das Nisi 15mm 4 er im Besitz
Also in diesem Brennweiten Bereich bin ich komplett abgedeckt...
Anwendungszweck sollte sowohl fürs Filmen wie auch fürs Fotografieren geeignet sein..
Televorsatz: Was nimmt der dir gefühlt Lichtstärke weg ca ?
Servus,
du kannst dir hier mal die Diskussion anschauen, da gings auch ein wenig um diese Linsen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2072435
Ich habe damals Vergleichsvideos geschaut und habe mich dann vom Preis und AF für das 85mm 1.8 Pana entschieden.
Brauchst du mehr Freistellung als 1.8? Brauchst du guten AF für fahrende Autos?
Der AF vom 1.8er ist wirklich Klasse und vor allem im Portrait Foto verlässlich.
Mein persönliches Fazit:
das 85er ist für mich zu "mittendrin" - klar ist es die Portrait Linse, aber mir fehlt gefühlt manchmal oben raus mehr Brennweite und manchmal habe ich nicht genügend Platz um das ganze Motiv draufzubekommen.
Mich nervt die schlechte Naheinstellgrenze, habe ich beim Kauf iwie vernachlässigt.
Ich würde eher ein 50er und ein 105er nehmen. Da muss man halt einfach sparen.
EDIT: Schau mal deine Fotos an und sag wie oft du mit 42,5mm auch bei 1.2 fotografiert hast, oder ob du öfter eher bei 2.0 oder ähnlichem warst.
Im Nachhinein hätte ich mir lieber die 24-105mm Linse geholt. Sehr gute Abbildung, Brennweite, DUAL IS, AF Top, Makro. einziges Defizit F4.
Grüße
Die Linse müsste halt beides gut können Fotografieren + Filmen
Ich glaube das 85er/105er würd ich eher für Close Shots nutzen und nicht für
Fahrende Szenen für Fahrende Szenen würd ich eher das 50mm 1.8er nehmen oder optional 20-60 je nachdem...
Beim Filmen arbeite ich schon viel mit nem Gimbal
Beim 105er + S5 + DJI RONIN RSC2 gute nacht
Aber ich glaube wenn das Objektiv so eine Wucht ist würd ichs in Kauf nehmen..
Wenn das 105er nicht so ein Oschi wäre würd ich das eher dem 85er vorziehen
Die Frage ist ob das Sigma 85er vom Bokeh genauso stark wie das 105er ist das scheint ja einen einzigartigen Look + Schärfe zu kreieren.
F4 ist mir zu wenig definitiv zu wenig..
Und da ist dann das 50er + 20-60er total überflüssig.
LEICA: 42.5er das ist ne Fangfrage
Weil wir beide wissen das Leica ist meiner Meiner Meinung nach am besten vom Mix Bokeh + Schärfe bei F 2.0 bei 1.2 & 1.4 wars zwar auch scharf aber nicht mal ansatzweise vergleichbar bei F2.0 da hab ich alles gefeiert in dem Mix.
[16:30, 21.12.2021] Just Marc:
Ich habe mich zu Beginn gegen das 1.4/105 und für das 1.8/135 entschieden, obwohl ich es von den Daten her genial fand. Bis ich es bei Händler in die Hand nehmen durfte

Das 1.8/135 ist ja schon eine Granate, aber das 105er ist ein Panzer! Daher viel die Entscheidung schnell auf das 135…
Das 85er von Lumix gab es damals noch nicht und das 85er Art war noch die HSM Variante, die ebenfalls unglaublich groß ist (größer als das 135…). Als dann das 85DG DN vorgestellt wurde, war es 5min später bestellt…
Ob ich nachträglich das Lumix genommen hätte, kann ich nicht richtig beantworten. Ich mache gar kein Video und für Fotos sind sowohl das 135 als auch das 85 genial. Mitunter meine schärfsten Linsen, die ich jemals besessen habe…
Da ich auch mit MFT arbeite sind die Gewichts- und Größenunterschiede enorm, ich sehe das aber wie früher mit Kleinbild und 6x7 Mittelformat. Nur das MFT jetzt meine KB-Ausrüstung darstellt und die S1R mit den Art Linsen Mittelformat spielt…
Mein Tipp: ich habe damals mit meinem Händler gesprochen und gefragt, ob er mir die Objektive besorgen kann, ich werde eines sicher nehmen. War kein Problem, das 85er hatte er da und das 105 und 135 hat er kurzfristig besorgt. Ein paar Tage später hatte ich alles vor mir liegen und konnte es im Laden und vor der Tür testen. Das 105 hat eine tolle Qualität und liefert geile Ergebksse, die Stativschelle ist an dem Objektiv aber nicht umsonst angebracht
Wenn es bei Dir auch oder sogar nur um Video geht, würde ich nach allem was ich gehört habe, aber unbedingt das Lumix in die engere Wahl nehmen! Klein, leicht, besserer VideoAF und deutlich günstiger. Außerdem kann man bei Video auch leicht auf die 2/3 Blende verzichten, die das Lumix weniger hat. Für das gesparte Geld hast du schon viel für das nächste 1.8er gespart…
Es muss für beide Bereiche gut sein Filmen wie auch Fotos..
Die Frage ist ob das 85er mit dem 105er vom Bildlook wie auch Schärfe + Bokeh ebenbürdig ist ?
So richtige Tests mit den selben Bedingungen hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen und das ist das Ding..
Und wegen dem Aufpreis das hab ich oft gelesen aber das Ding ist
Alle die das Panasonic 85 1.8er verkaufen die sind im Gebraucht Verkauf genauso Teuer oder Nahe beim Neupreis um die 550 euro
Und das Sigma 85 1.4er hab ich oft um die 600-650 euro gesehen und dann
ist der Preis Unterschied nicht mehr relevant und deswegen muss man das aus einem anderen Blickwinkel betrachten..
Das einzige was für das Lumix 85 spricht scheint der Video Autofokus zu sein
Der Preis ist am Gebrauchtmarkt ziemlich identisch 100 euro ist es halt teurer..
In erster Linie wäre wichtig ob das Sigma 85 mit dem 105 gleichwertig mithalten kann.